BMW X3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 300

Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 122 of 300

Funktionsst

Page 123 of 300

5.Initialisierung starten:xReset durchführenv.6.Losfahren.
Der Abschluss der Initialisierung erfolgt wähj
rend der Fahrt, die jederzeit unterbrochen werj
den kann.
Bei Weiterfahrt wird die Initialisierung automaj tisch fortgesetzt.
Meldungen
Allgemein Bei der Meldung einer Reifenpanne wird ggf.die Dynamische Stabilitäts Control DSC eingej
schaltet.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Ein beschädigter Normalreifen mit zu gej
ringem oder fehlendem Reifenfülldruck beeinj trächtigt die Fahreigenschaften, z. B. Lenk-
und Bremsverhalten. Reifen mit
Notlaufeigenschaften können eine begrenzte
Stabilität aufrechterhalten. Es besteht Unfallj
gefahr. Nicht weiterfahren, wenn das Fahrzeug
mit Normalreifen ausgestattet ist. Hinweise zur
Bereifung mit Notlaufeigenschaften und Weij
terfahrt mit diesen Reifen beachten.'

Page 124 of 300

Partner des Herstellers oder einem andej
ren qualifizierten Service Partner oder eij
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.2.Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Reij
fenreparaturset oder durch einen Radj
wechsel.
BereifungmitNotlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerjter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 125 of 300

IntelligentSafetyPrinzip
Intelligent Safety ermöglicht die zentrale Bej
dienung der Fahrerassistenzsysteme. Je nach
Ausstattung besteht Intelligent Safety aus eij
nem oder mehreren Systemen, die helfen könj nen, eine drohende Kollision zu vermeiden.'yAuffahrwarnung, siehe Seite 126.'yPersonenwarnung, siehe Seite 132.'ySpurverlassenswarnung, siehe Seite 135.'ySpurwechselwarnung, siehe Seite 137.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 126 of 300

AuffahrwarnungJe nach Ausstattung besteht die Auffahrwarj
nung aus einem der beiden Systeme:'yAuffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion,
siehe Seite 126.'yAuffahrwarnung mit Anbremsfunktion,
siehe Seite 129.
AuffahrwarnungmitCity-
Anbremsfunktion
PrinzipDas System kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zuverringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgej fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Der automatische Bremseingriff erfolgt mit bej
grenzter Kraft und Dauer.
Das System wird über eine Kamera im Bereich
des Innenspiegels gesteuert.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter
Geschwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erj
folgen Auffahrwarnung und Bremseingriff späj ter, um unberechtigte Systemreaktionen zuvermeiden.
Allgemein Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen
vor eventueller Kollisionsgefahr mit Fahrj zeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann
in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation
variieren.
Bis ca. 60 km/h erfolgt ggf. ein Bremseingriff.
Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom
System erkannt werden.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 127 of 300

Page 128 of 300

SymbolMaßnahmeSymbol leuchtet rot: Vorwarnung.
Bremsen und Abstand vergrößern.Symbol blinkt rot und ein Signal erj
tönt: Akutwarnung.
Aufforderung zum Eingreifen durch Bremsen und ggf. Ausweichen.
Vorwarnung
Eine Vorwarnung wird z. B. angezeigt bei sich
abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu einem vorausfahrendenFahrzeug.
Der Fahrer muss bei Vorwarnung selbst einj greifen.
AkutwarnungmitAnbremsfunktion
Eine Akutwarnung wird angezeigt bei unmittelj barer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrjzeug mit hoher Differenzgeschwindigkeit eijnem anderen Objekt nähert.
Der Fahrer muss bei Akutwarnung selbst einj
greifen. Bei Kollisionsgefahr wird der Fahrer
ggf. durch einen geringen automatischen
Bremseingriff unterstützt.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vorhergej
hende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird die maximale Bremskraft genutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zuj
sätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr durch einen geringen Bremseingriff unterstütjzen. Das Fahrzeug kann bei geringer Gej
schwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff
bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des
Motors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrj stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilij
täts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gasj
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingej
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbej reichs und die Funktionseinschränkungen bejachten.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr vonSachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 129 of 300

'yBei starkem Nebel, Regen, Regengischt
oder Schneefall.'yIn scharfen Kurven.'yBei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC OFF.'yWenn, je nach Ausstattung, das Sichtfeld
der Kamera im Spiegel oder der Radarsenj sor verschmutzt oder verdeckt ist.'yBis zu 10 Sekunden nach Motorstart überden Start-/Stopp-Knopf.'yWährend des Kalibriervorgangs der Kaj
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefej
rung.'yBei andauernder Blendwirkung durch Gej
genlicht, z. B. tief stehende Sonne.
EmpfindlichkeitderWarnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt
werden, z. B. der Warnzeitpunkt, umso mehr
Warnungen werden angezeigt. Es kann daher
auch vermehrt zu falschen Warnungen komj
men.
Auffahrwarnungmit
Anbremsfunktion
Prinzip Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zuverringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgej
fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Der automatische Bremseingriff erfolgt ggf.
mit maximaler Bremskraft und ist zeitlich bej grenzt.
Bei Ausstattung mit Aktiver Geschwindigkeitsj regelung mit Stop&Go-Funktion wird die Aufj
fahrwarnung über den Radarsensor der Gej
schwindigkeitsregelung in Verbindung mit
einer Kamera gesteuert.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter
Geschwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erj
folgen Auffahrwarnung und Bremseingriff späj
ter, um unberechtigte Systemreaktionen zu vermeiden.
Allgemein Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufenvor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abj
hängigkeit der aktuellen Fahrsituation variiej ren.
Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom
System erkannt werden.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 130 of 300

funktion. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.'

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 300 next >