display MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 650 of 773

:$5181*
Fahren Sie bei
aufleuchtender
Bremswarnleuchte nicht weiter. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner,
um die Bremsanlage so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen:
Es ist gefährlich, die Fahrt bei
aufleuchtender Bremswarnleuchte
fortzusetzen. Es besteht die Möglichkeit,
dass die Bremsen vollständig ausfallen
können. Falls die Leuchte nach dem
vollständigen Lösen der Handbremse nicht
erlischt, lassen Sie die Bremsanlage
unverzüglich überprüfen.
9256,&+7
¾Außerdem kann sich die Bremswirkung
verringern, so dass Sie das Bremspedal
mit größerer Kraft als normal betätigen
müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
¾(Mit M Hybrid)
Beim Anlassen des Motors kann die
Warnleuchte des Bremssystems
aufleuchten und das Warndisplay
angezeigt werden. Parken Sie das
Fahrzeug dann an einem sicheren Ort
und nehmen Sie Ihren Fuß vom
Bremspedal.
Falls die Warnleuchte oder das
Warndisplay des Bremssystems nach
dem Parken des Fahrzeugs nicht
erlöschen, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.

▼:DUQOHXFKWHI

Page 656 of 773

9256,&+7
Falls Sie mit leuchtender
Rußpartikelfilter-Warnleuchte normal
weiter fahren, können sich weitere
Rußpartikel ansammeln und die
Warnleuchte schaltet sich ein. Lassen Sie
das Fahrzeug unverzüglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen, wenn die
Rußpartikelfilter-Warnleuchte zu blinken
beginnt. Falls das Fahrzeug ohne Kontrolle
weiter betrieben wird, können
Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
xWenn die Rußpartikelfilter-Warnleuchte
blinkt, wird die Motorleistung zum
Schutz des Partikelfilters verringert.
xDas Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern, wenn
die Rußpartikel während der Fahrt
vernichtet werden.
▼$XWRPDWLNJHWULHEHZDUQGLVSOD\
:DUQOHXFKWH

%HLHLQHU*HWULHEHVW|UXQJOHXFKWHWGDV
'LVSOD\E]ZGLH/HXFKWH
92 56 ,&+ 7
Falls das Automatikgetriebedisplay bzw.
die Warnleuchte ausgelöst wird, ist eine
elektrische Getriebestörung vorhanden. Ein
fortgesetzter Betrieb unter diesen
Umständen kann zu Getriebeschäden
führen. Wenden Sie sich so rasch als
möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
▼6LHKH7&6'6&'LVSOD\
.RQWUROOOHXFKWH HLQJHVFKDOWHW
)DOOVGLH.RQWUROOOHXFKWHGDXHUQGOHXFKWHW
NDQQLP7&6RGHU'6&6\VWHPHLQH
6W|UXQJYRUKDQGHQVHLQVRGDVVHLQ
HLQZDQGIUHLHU%HWULHEQLFKWJHZlKUOHLVWHW
LVW%ULQJHQ6LHLQGLHVHP)DOOGDV
)DKU]HXJ]XHLQHP)DFKPDQQZLU
HPSIHKOHQHLQHQDXWRULVLHUWHQ
0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU6HUYLFHSDUWQHU
▼$LUEDJ
6LFKHUKHLWVJXUWVWUDIIHU:DUQGLVSOD\
:DUQOHXFKWH
(LQH6\VWHPVW|UXQJZLUGGXUFKHLQH
GDXHUQGEOLQNHQGHHLQHGDXHUQG
OHXFKWHQGHRGHUGXUFKHLQH

Page 675 of 773

HINWEIS
Wenn das System durch vollständiges
Drücken des Gaspedals vorübergehend
ausgeschaltet wird, erscheint auf dem
Display des ISA/ASL die
Ausschaltanzeige. Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit bei angezeigter
Ausschaltanzeige mehr als etwa 5 km/h
über der eingestellten Geschwindigkeit
liegt, blinkt die eingestellte
Geschwindigkeit, aber die akustische
Warnung ertönt nicht.
▼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
%HVWHKWGLH0|JOLFKNHLWHLQHU.ROOLVLRQ
PLWHLQHPYRUDXVIDKUHQGHQ)DKU]HXJRGHU
HLQHV+LQGHUQLVVHVDP+HFNGHV
)DKU]HXJVZLUGHLQ:DUQWRQ
LQWHUPLWWLHUHQGDNWLYLHUWZlKUHQG
JOHLFK]HLWLJGLH:DUQDQ]HLJHQLP
.RPELLQVWUXPHQWRGHULQGHUDNWLYHQ
)DKUDQ]HLJHDQJH]HLJWZHUGHQ
▼:DUQWRQEHLDQJHOHKQWHU7

Page:   < prev 1-10 11-20