MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 321 of 773

xDie Temperatur der Radarsensoren ist
extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.
xUnter den folgenden Umständen kann
der Radarsensor hinten anfahrende
Fahrzeuge nicht oder nur schwer
erfassen, und das System funktioniert
möglicherweise nicht normal.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
beim Rückwärtsfahren mehr als
ungefähr 15 km/h.
xDer Erfassungsbereich des hinteren
Radarsensors wird durch eine
nahegelegene Wand oder ein
geparktes Fahrzeug behindert.
(Bewegen Sie das Fahrzeug in eine
Position, in welcher der
Erfassungsbereich des Radarsensors
nicht beeinträchtigt wird.)
1. Ihr Fahrzeug

xEin Fahrzeug nähert sich Ihrem
Fahrzeug direkt von hinten.
1. Ihr Fahrzeug

xDas Fahrzeug ist schräg geparkt.
1. Ihr Fahrzeug

xUnmittelbar, nachdem der RCTA über
die individuellen Einstellungen
aktiviert wurde.
xRadioempfangsstörungen durch einen
Radarsensor, der in einem in der Nähe
geparkten Auto verbaut ist.
xIn den folgenden Fällen kann es
schwierig sein, die leuchtenden oder
blinkenden Toter-Winkel-Warnleuchten
(BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
xDie Türspiegel sind mit Schnee oder
Eis bedeckt.
xDie Vordertürscheibe ist beschlagen
oder mit Schnee, Frost oder Schmutz
bedeckt.
xSchalten Sie das System beim Ziehen
eines Anhängers oder wenn ein Zubehör,
wie ein Fahrradträger an der
Fahrzeugrückseite installiert ist, aus.
Die Radiowellen, die vom Radarsensor
ausgestrahlt werden, können sonst
blockiert werden und Systemstörungen
verursachen.
xDie rückseitigen Radarsensoren des
RCTA unterliegen den geltenden
Radiowellengesetzen im Land, in dem
das Fahrzeug betrieben wird. Falls
dieses System im Ausland eingesetzt
wird, ist es möglicherweise erforderlich,
das System auszuschalten.
Siehe „hinterer Seiten-Radarsensor“
auf Seite 4-264.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 322 of 773

xWenn eine Original-Anhängerkupplung
von Mazda verwendet wird, wird der
RCTA automatisch abgeschaltet.
▼$XIKHEXQJGHU)XQNWLRQGHU
$XVSDUNKLOIH 5&7$
'LH5&7$NDQQDXIQLFKWIXQNWLRQVIlKLJ
HLQJHVWHOOWZHUGHQ
x :HQQQXUGLH5&7$DXVJHVFKDOWHW
LVW
:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQILQGHQ6LHLP
$EVFKQLWW(LQVWHOOXQJHQLP0='
&RQQHFW%HQXW]HUKDQGEXFK
x :HQQGLH5&7$GXUFK%HWlWLJHQGHV
L$&7,96(16(6FKDOWHUV
DXVJHVFKDOWHWZLUG
6LHKH

Page 323 of 773

:$5181*
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das
MRCC:
Das MRCC-System hat Erfassungsgrenzen,
je nach der Art und den Bedingungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs und den
Wetter- und Straßenbedingungen.
Außerdem kann das System nicht in der
Lage sein ausreichend zu verzögern, um
einen Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug zu vermeiden, wenn dieses scharf
bremst oder ein anderes Fahrzeug in die
Fahrspur gelangt, in diesem Fall kann ein
Unfall geschehen.
Fahren Sie stets vorsichtig, kontrollieren Sie
die Umgebung und bedienen Sie das
Brems- oder das Gaspedal, um einen
sicheren Abstand zum vorausfahrenden
und zum nachfolgenden Fahrzeug
einzuhalten.
Die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage
darf an den folgenden Orten nicht
verwendet werden: Die Verwendung der
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage an
den folgenden Orten kann zu einem
unerwarteten Unfall führen:
¾Andere Straßen außer Autobahnen
(unter diesen Umständen ist das Fahren
mit dem MRCC-System nicht möglich).
¾Straßen mit vielen Kurven, bei starkem
Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand
zu gering ist.
¾Straßen auf denen häufig beschleunigt
und abgebremst wird (unter diesen
Umständen ist das Fahren mit der
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung nicht
möglich).
¾Auf Ein- und Ausfahrten von
Autobahnen usw., bei Raststätten und
Parkplätzen von Autobahnen (bei
Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem
System wird kein vorausfahrendes
Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr
Fahrzeug plötzlich auf die eingestellte
Geschwindigkeit beschleunigen könnte).
¾Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee
(die Räder können durchdrehen, so dass
Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren, oder
die Stillstandsautomatik funktioniert
nicht).
¾Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des
Fahrzeugabstands kann das System
automatisch und kontinuierlich die
Bremsen anwenden, was zu einer
Verminderung der Bremsleistung führen
kann).
¾Zweirädrige Fahrzeuge wie Motorräder
oder Fahrräder fahren voraus.
¾Strecken mit starkem Gefälle (das
vorausfahrende Fahrzeug kann nicht
richtig erkannt werden, das Fahrzeug
kann rutschen, während es durch die
Stillstandsautomatik angehalten wird,
und es kann plötzlich beschleunigen,
nachdem es sich in Bewegung gesetzt
hat).
Aus Sicherheitsgründen sollte das
MRCC-System ausgeschaltet werden, wenn
es nicht verwendet wird.
9256,&+7
¾Schalten Sie das System aus, wenn das
Fahrzeug auf Radkarren gestellt wird.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 324 of 773

¾Falls Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird
oder Sie ein anderes Fahrzeug ziehen,
muss das MRCC-System ausgeschaltet
werden, um einen Fehlbetrieb
auszuschließen.
HINWEIS
xDie folgenden Objekte werden vom
MRCC-System nicht als Hindernisse
erfasst:
xEntgegenkommende Fahrzeuge
xFußgänger
xStillstehende Gegenstände (geparkte
Fahrzeuge, Hindernisse)
xFalls ein vorausfahrendes Fahrzeug
mit sehr geringer Geschwindigkeit
fährt, kann es vom System nicht
richtig erfasst werden.
xFalls sich auf der Fahrbahn ein
Bauwerk oder ein Gegenstand (z. B.
eine Einschienenbahn) in niedriger
Höhe über dem Boden vor dem
Fahrzeug befindet, kann das System
betrieben werden. Verwenden Sie das
MRCC deshalb nicht.
xVerwenden Sie das MRCC-System nicht
unter Bedingungen, in denen die
Abstandswarnung häufig ausgelöst wird.
xBeim Fahren mit eingeschaltetem
System wird Ihr Fahrzeug entsprechend
der Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs
beschleunigt oder abgebremst. Falls es
notwendig ist, das Fahrzeug für einen
Spurwechsel zu beschleunigen oder falls
das vorausfahrende Fahrzeug scharf
abbremst und der Abstand sich rasch
vermindert, lässt sich das Fahrzeug
entsprechend den Bedingungen mit dem
Gaspedal beschleunigen oder mit dem
Bremspedal abbremsen.
xWährend der Verwendung des
MRCC-Systems wird das System nicht
ausgeschaltet, wenn der Wählhebel
(Automatikgetriebe) bzw. der
Schalthebel (Schaltgetriebe) betätigt
wird und eine beabsichtigte Verzögerung
erfolgt nicht. Für eine Verzögerung
müssen Sie die
Geschwindigkeitseinstellung vermindern
oder das Bremspedal betätigen.
xWährend der Bremsung durch die
MRCC-Steuerung ist möglicherweise ein
Betriebsgeräusch zu hören, was jedoch
kein Problem darstellt.
xDie Bremsleuchten leuchten während
des Bremsens durch die
MRCC-Steuerung, sie dürfen sie jedoch
nicht einschalten, wenn sich das
Fahrzeug mit der eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer
Gefällestrecke befindet oder mit einer
konstanten Geschwindigkeit fährt und
einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 325 of 773

▼'LVSOD\DQ]HLJHGHV0D]GD5DGDU
&UXLVH&RQWURO6\VWHPV 05&&
'LH(LQVWHOOXQJXQGGHU%HWULHEV]XVWDQG
GHV05&&6\VWHPVZHUGHQDXIGHP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\XQGDXIGHU
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHDQJH]HLJW
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\
JUXQGOHJHQGH$Q]HLJH
 $Q]HLJHI

Page 326 of 773

▼$EVWDQGVZDUQXQJ
)DOOVVLFKGHU$EVWDQGEHLHLQJHVFKDOWHWHU
'LVWDQ]UHJHOXQJUDVFKYHUPLQGHUWZHLO
GDVYRUDXVIDKUHQGH)DKU]HXJVFKDUI
DEEUHPVWZLUGHLQDNXVWLVFKHV:DUQVLJQDO
DXVJHO|VWXQGHLQH%UHPVZDUQXQJDXI
GHP'LVSOD\DQJH]HLJW.RQWUROOLHUHQ6LH
LPPHUGLH6LFKHUKHLWGHU8PJHEXQJXQG
EHWlWLJHQ6LHGDV%UHPVSHGDOXPHLQHQ
DXVUHLFKHQGHQ$EVWDQG]XP
YRUDXVIDKUHQGHQ)DKU]HXJHLQ]XKDOWHQ
+DOWHQ6LHDXFKHLQHQVLFKHUHQ$EVWDQG
]XPQDFKIROJHQGHQ)DKU]HXJHLQ


Page 327 of 773

▼(LQVWHOOXQJGHV6\VWHPV
'DV05&&6\VWHPIXQNWLRQLHUWZHQQGLHIROJHQGHQ%HGLQJXQJHQHUI
x'LH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWLVWZLHIROJW
x 0RGHOOHI

Page 328 of 773

1DFKHLQPDOLJHP%HWlWLJHQGHV05&&6FKDOWHUVZLUGGDV6WDQGE\GLVSOD\ ZHL

Page 329 of 773

%HWULHEVVWDWXV'LVSOD\DXIGHU0XOWLLQIRUPDWL(
RQVDQ]HLJH'LVSOD\DXIGHU$FWLYH'UL(
YLQJ$Q]HLJH
%HLP)DKUHQPLW'LVWDQ]UHJHOXQJ
HINWEIS
xFalls beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst
wird, erscheint die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug und die Abstandsregelung
wird ausgeführt. Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst wird, erlischt die Anzeige
für das vorausfahrende Fahrzeug und das System wird auf das Fahren mit konstanter
Geschwindigkeit zurückgeschaltet.
xDie niedrigste Geschwindigkeit, die im MRCC-System eingestellt werden kann, beträgt 30
km/h.
xEine Abstandsregelung ist nicht möglich, wenn das vorausfahrende Fahrzeug schneller
als die eingestellte Geschwindigkeit des Fahrzeugs fährt. Stellen Sie das System durch
Drücken des Gaspedals auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
(LQVWHOOHQGHV)DKU]HXJDEVWDQGVZlKUHQGGHU$EVWDQGVUHJHOXQJ
'HU$EVWDQG]ZLVFKHQGHQ)DKU]HXJHQNDQQLQ6WXIHQHLQJHVWHOOWZHUGHQJUR‰PLWWHO
NOHLQVHKUNOHLQ
'HU$EVWDQG]ZLVFKHQGHQ)DKU]HXJHQZLUGPLWMHGHP'U

Page 330 of 773

5LFKWOLQLHQI

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 780 next >