tow bar MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 773

xFremdkörper wie Schnee oder
Schmutz bleiben auf dem
Abtastbereich des Berührungssensors
haften.
xUnmittelbar nach dem Berühren des
Abtastbereichs des Berührungssensors
ziehen Sie den Türgriff.
xDas System kann auch dann
funktionieren, wenn der äußere seitliche
Türgriff einer Fronttür durch eine
Autowäsche oder Regen mit Wasser
bespritzt wird, während sich die
Fernbedienung im Betriebsbereich
befindet.
xWenn das System nicht funktioniert,
obwohl Sie den Abtastbereich des
Berührungssensors korrekt berühren,
lassen Sie den Berührungssensor einmal
los und berühren Sie dann nach etwa 3
Sekunden erneut den Abtastbereich des
Berührungssensors.
YHUULHJHOQ
%HUWDVWEHUHLFKGHV
%HU
7

Page 252 of 773

xDas Geräusch der angezogenen oder
gelösten Feststellbremse ist hörbar, dies
ist jedoch kein Anzeichen für eine
Störung.
xFalls die elektrische Feststellbremse für
längere Zeit nicht verwendet wurde,
wird bei stillstehendem Fahrzeug eine
automatische Systemprüfung
vorgenommen. Ein Betriebsgeräusch ist
hörbar, aber das ist kein Anzeichen
einer Störung.
xBeim Anziehen der Feststellbremse und
Ausschalten der Zündung ist ein
Betriebsgeräusch zu hören, was jedoch
nicht auf eine Störung hinweist.
xBeim Betätigen oder Lösen der
Feststellbremse kann sich das
Bremspedal bewegen, das ist jedoch
kein Anzeichen einer Störung.
xWenn während der Fahrt ein Problem
mit dem Bremssystem (Fußbremse)
vorliegt, wird durch ständiges
Hochziehen des EPB-Schalters die
Bremse betätigt und das Fahrzeug
abgebremst oder gestoppt. Das
Erinnerungssignal der Feststellbremse
wird aktiviert, während die Bremse
angezogen wird. Darüber hinaus wird
beim Loslassen des Schalters die
Bremse gelöst und das Geräusch
verstummt.
xFalls die Feststellbremse bei auf „ACC“
gestellter oder ausgeschalteter Zündung
betätigt wird, können die
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse im Kombiinstrument
und die Kontrollleuchte im Schalter für
15 Sekunden eingeschaltet werden.
xBei Verwendung einer automatischen
Autowaschanlage, die das Fahrzeug mit
montierten Vorderreifen bewegt, ist es
erforderlich, den automatischen Betrieb
der Feststellbremse zu deaktivieren,
bevor das Fahrzeug in die automatische
Autowaschanlage eingefahren wird.
Siehe hierzu „Automatikfunktion der
Feststellbremse“ aufheben.
0DQXHOOH%HWlWLJXQJ
=LHKHQ6LHGLH)HVWVWHOOEUHPVHPDQXHOO
DQ
:HQQGDV%UHPVSHGDOIHVWJHGU