sensor MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 562 of 697

6–63
Wartung und Pfl ege
Fahrzeugpfl ege
Fahrzeugpfl ege
Waschen
VORSICHT

 Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
befi ndet und die
Zündung auf “ON” gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
 


 Falls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
berührt wird.
 


 Falls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand von außen oder
innen auf die Windschutzscheibe
einwirkt.
  Halten Sie die Hände und Eisschaber
von der Windschutzscheibe fern,
wenn sich der Wischerhebel in der
Position
befi ndet und die
Zündung auf “ON” geschaltet ist,
weil Finger eingeklemmt oder die
Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet werden.
 Vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die Windschutzscheibe
bei laufendem Motor von Schnee und
Eis befreit wird.
VORSICHT
 
 Verspritzen Sie kein Wasser im
Motorraum. Es besteht die Gefahr,
dass Schwierigkeiten beim Anlassen
des Motors oder Beschädigungen
von elektrischen Teilen auftreten
können.
  Beim Waschen oder Konservieren
des Fahrzeugs darf auf keine Stelle
des Dachs oder der Antenne eine
übermäßige Kraft angewendet
werden. Sonst kann eine Beule
verursacht oder die Antenne
beschädigt werden.
Waschen Sie das Fahrzeug regelmäßig,
mindestens einmal pro Monat, mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um die
Lackierung vor Korrosionserscheinungen
zu schützen.
Falls das Waschen des Fahrzeugs
nicht richtig ausgeführt wird, kann die
Lackoberfl äche zerkratzt werden. Hier
sind einige Beispiele wie die Lackschicht
zerkratzt werden kann.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 617 of 697

*nur bestimmte Modelle7–46
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung
LED-
Scheinwerferwarnleuchte*
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie
sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb)
Mazda Radar
Cruise Control-
Systemwarnleuchte
(MRCC)
*
Die Warnleuchte wird bei einer Systemstörung bei eingeschaltetem Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) eingeschaltet.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Toter-Winkel-
Kontrollleuchte
(BSM) OFF
*
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist. Die Beleuchtung bleibt auch bei Betätigung des Toter-Winkel-Schalters (BSM)
eingeschaltet.
Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige
Fahrzeuge erfasst, kann das System auf Pause geschaltet werden (Toter-Winkel-
Kontrollleuchte (BSM) OFF leuchtet im Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch nicht,
dass eine Störung aufgetreten ist.
Abhilfe
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
Kraftstoffstandwarnleuchte
Die Leuchte leuchtet, wenn der restliche
Kraftstoffvorrat noch etwa 9,0 Liter beträgt.
HINWEIS
Der Zeitpunkt kann etwas verschieden sein,
weil sich der Kraftstoff beim Fahren im
Tank bewegt. Tanken Sie.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 618 of 697

*nur bestimmte Modelle7–47
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Vordersitz)
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet,
falls der Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei nicht
angelegtem Sicherheitsgurt besetzt ist und die
Zündung in die Position “ON” gestellt ist.
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt (nur bei
besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt
ist, leuchtet die Warnleuchte, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ungefähr
20 km/h beträgt. Nach kurzer Zeit hört die
Warnleuchte auf zu blinken und leuchtet ständig.
Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
blinkt die Warnleuchte erneut für eine gewisse
Zeit.
HINWEIS
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach dem
Einschalten der Warnleuchte nicht angelegt
wird und die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt, blinkt die
Warnleuchte erneut.
Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach Gewicht
des Gegenstands ausgelöst werden.
Damit der Beifahrer-Sitzbelegungssensor
richtig funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen verwendet
werden. Ein zusätzliches Sitzkissen kann
die Funktion des Sensors beeinfl ussen.
Falls ein kleines Kind auf dem
Beifahrersitz Platz nimmt, ist es möglich,
dass die Warnleuchte nicht anspricht. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
(rot)
Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Rücksitz)
*
Falls die Rücksitzsicherheitsgurte nicht
angelegt sind, wenn sich die Zündung in der
Position “ON” befi ndet, werden der Fahrer und
der Beifahrer durch die Warnleuchte darauf
aufmerksam gemacht.
Die Warnleuchten leuchtet auch, wenn sich
keine Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen
befi nden.
HINWEIS
Falls die Rücksitz-Sicherheitsgurte
nach dem Anlassen des Motors für eine
bestimmte Zeit nicht angelegt werden,
erlischt die Warnleuchte. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 621 of 697

*nur bestimmte Modelle7–50
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
(gelb)
Warnleuchte
Notbremsassistent
(SBS)/City-
Notbremsassistent
(SCBS)
*
Die Leuchte leuchtet, wenn die
Windschutzscheibe oder der Radarsensor
verschmutzt sind oder wenn eine Systemstörung
vorhanden ist.
(Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ D)
Kontrollieren Sie die Ursache der
aufl euchtenden Warnleuchte auf der mittleren
Anzeige (Seite 7-38 ).
Falls die Ursache der aufl euchtenden
Warnleuchte eine verschmutzte
Windschutzscheibe ist, muss die
Windschutzscheibe gereinigt werden.
Falls die Warnleuchte wegen einem
verschmutzten Radarsensor aufl euchtet,
muss das Emblem gereinigt werden.
Wenden Sie sich für andere Ursachen an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
(Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ
D)
Falls die Ursache der aufl euchtenden
Warnleuchte eine verschmutzte
Windschutzscheibe ist, muss die
Windschutzscheibe gereinigt werden.
Wenden Sie sich für andere Ursachen an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
KEY-Warnleuchte
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.
Signal Ursache Abhilfemaßnahme
(rot)
(Blinkt) Die Batterie der LogIn-Fernbedienung ist
erschöpft. Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite 6-39 ).
Die LogIn-Fernbedienung befi ndet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung in
den Betriebsbereich (Seite 3-8 ). Die LogIn-Fernbedienung befi ndet sich im
Fahrgastraum an einer Stelle, an welcher sie
nicht erfasst werden kann.
Eine andere Fernbedienung eines anderen
Herstellers befi ndet im Betriebsbereich der
LogIn-Fernbedienung. Entfernen Sie eine andere Fernbedienung
eines anderen Herstellers aus dem
Betriebsbereich der LogIn-Fernbedienung.
Die LogIn-Fernbedienung wird bei
eingeschalteter Zündung aus dem Fahrzeug
genommen und danach werden alle Türen
geschlossen. Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung
wieder in den Fahrgastraum zurück.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 625 of 697

*nur bestimmte Modelle7–54
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
HINWEIS
  Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
  Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinfl ussen.

 Bei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitz
*
Das akustische Warnsignal ertönt nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn die
Zündung auf “ACC” gestellt ist, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass die Zündung nicht ausgeschaltet
“STOP” wurde. In diesem Fall lässt sich
die Verriegelungsfernbedienung nicht
verwenden, der Wagen lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befi ndet
Ein akustisches Warnsignal ertönt
sechsmal und die KEY-Warnleuchte (rot)
blinkt dauernd, falls die Zündung nicht
ausgeschaltet ist, alle Türen geschlossen
sind und der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde. Damit wird der Fahrer
darauf aufmerksam gemacht, dass sich
der Schlüssel bei nicht ausgeschalteter
Zündung nicht im Fahrzeug befi ndet.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befi ndet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befi ndet.
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls der Türgriffschalter bei einer
geöffneten oder halb geöffneten Tür
gedrückt wird oder die Zündung nicht
ausgeschaltet wurde und Sie den Schlüssel
mit sich tragen, ertönt ein akustisches
Signal für ungefähr 2 Sekunden, um Sie
darauf hinzuweisen, dass sich die Türen
und die Heckklappe nicht verriegeln
lassen.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 679 of 697

10–4
Index
Das akustische Warnsignal ist
aktiviert ............................................... 7-53
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal .... 7-53
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ......... 7-56
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal ... 7-57
Akustisches
Servolenkungswarnsignal ............. 7-57
Akustisches Warnsignal Schlüssel
nicht im Fahrzeug .......................... 7-54
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter (mit
LogIn-Fernbedienung) .................. 7-54
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) ....... 7-56
Akustisches Warnsignal für
elektronisches Lenkradschloss ...... 7-57
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ... 7-54
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befi ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) .................. 7-55
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum befi ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ........... 7-55
Beleuchtungswarnsignal ............... 7-53
Geschwindigkeitsalarm ................. 7-55
Kollisionswarnung ........................ 7-57
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) .............. 7-56
Motordrehzahlwarnsignal ............. 7-57
Reifendruckwarnsignal ................. 7-56
Sicherheitsgurtwarnsignal ............. 7-53
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) .. 7-56
i-stop-Warnsignal .......................... 7-55
Deckenleuchten ................................. 5-153
Defektes Rad ......................................... 7-3
Abnehmen eines defekten Rades .. 7-19
Montieren des Reserverads ........... 7-23
Diebstahl-Alarmanlage ....................... 3-46
Diesel-Partikel-Filter ......................... 4-174 Direktschaltung
Automatikgetriebe ......................... 4-57
Drehzahlmesser ................................... 4-29
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .................................................. 4-86
TCS/DSC-Kontrollleuchte ............ 4-87
E
Effi zienzanzeige .................................. 4-96
Einfahren ............................................. 3-51
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte ........................................ 7-38
Einparkhilfe ....................................... 4-184
Bedienung der Einparkhilfe ........ 4-186
Sensorerfassungsbereich ............. 4-186
Elektrische Fensterheber ..................... 3-38
Empfohlenes Öl .................................. 6-23
Entladene Batterie ............................... 7-26
Anlassen mit einer Fremdbatterie ... 7-26
F
FSC-Kamera ..................................... 4-153
Fahrhinweise
Automatikgetriebe ......................... 4-58
Bodenmatte ................................... 3-53
Einfahren ....................................... 3-51
Fahrzeuge mit Turbolader
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 3-58
Gefahrensituationen ...................... 3-52
Herausschaukeln ........................... 3-54
Hinweise für den Winterbetrieb .... 3-54
Verringern des Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz ......................... 3-51
Wasserdurchfahrten ....................... 3-57
Fahrspurwechselblinker ...................... 4-68
Falls die Active Driving-Anzeige nicht
funktioniert .......................................... 7-60
Fenster
Elektrische Fensterheber ............... 3-38
Fernbedienung ....................................... 3-5
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 680 of 697

10–5
Index
Fernlichtregulierung (HBC) .............. 4-106
Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC)
(grün) ........................................... 4-108
Flaschenhalter ................................... 5-158
Flüssigkeit
Bremse/Kupplung ......................... 6-30
Wascher ......................................... 6-31
Flüssigkeiten
Klassifi zierung................................. 9-6
Fußbremse ........................................... 4-78
Füllmengen ........................................... 9-7
G
Garantie ................................................. 8-2
Gefahrensituationen ............................ 3-52
Gepäckfach ....................................... 5-160
Gepäckraumleuchte ........................... 5-153
Geschwindigkeitsalarm ....................... 7-55
Geschwindigkeitsbegrenzer .............. 4-139
Geschwindigkeitseinheitumschalter ... 4-25
Geschwindigkeitskonstanthalter ....... 4-164
Geschwindigkeitskonstanthalter . 4-164
Hauptkontrollleuchte (gelb)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters 4-165
Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige .....
4-32
Getränkehalter ................................... 5-157
Glühlampen
Auswechseln ................................. 6-47
Technische Daten ............................ 9-8
H
Handbremse ........................................ 4-79
Handschuhfach .................................. 5-159
Heckklappe ......................................... 3-22
Gepäckraum .................................. 3-25
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet
werden kann .................................. 7-58
Heckscheiben-Waschanlage ................ 4-74
Heckscheibenheizung ......................... 4-75 Heckscheibenwischer .......................... 4-73
Herausschaukeln ................................. 3-54
Hintere Kleiderhaken ........................ 5-162
Hinweise für den Winterbetrieb .......... 3-54
Hinweisschilder ..................................... 9-2
Hinweis zur Fahrzeugpfl ege ............... 6-61
Aluminiumfelgen .......................... 6-67
Fahrzeugpfl ege .............................. 6-63
Hohlraumversiegelung .................. 6-66
Lackschäden .................................. 6-66
Unterbodenschutz .......................... 6-67
Verchromte Metallteile .................. 6-66
Wartung der Kunststoffteile .......... 6-68
Horn .................................................... 4-76
I
i-ACTIVSENSE ................................ 4-102
Abstandsführungssystem
(DRSS) ........................................ 4-123
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS) ........................................... 4-105
Aktive Sicherheitstechnologie .... 4-102
Ausparkhilfe (RCTA) .................. 4-126
City-Notbremsassistent (SCBS) ... 4-144
FSC-Kamera ................................ 4-153
Fernlichtregulierung (HBC) ........ 4-106
Geschwindigkeitsbegrenzer ........ 4-139
Kamera und Sensoren ................. 4-103
Lasersensor .................................. 4-160
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC)....................................... 4-129
Notbremsassistent (SBS) ............. 4-150
Pre Crash-Sicherheitstechnologie ... 4-103
Radarsensoren (hinten)................ 4-162
Radarsensor (vorne) .................... 4-156
Spurhalteassistent (LDWS) ......... 4-109
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ... 4-116
i-ELOOP ............................................. 4-88
i-ELOOP-Kontrollleuchte ............. 4-90
Statusanzeige ................................. 4-90
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 681 of 697

10–6
Index
i-stop ................................................... 4-14
i-stop OFF-Schalter ....................... 4-21
Kontrollleuchte (grün) ................... 4-19
Rollschutzfunktion ........................ 4-22
Warnleuchte (gelb) ........................ 4-19
i-stop-Warnsignal ................................ 7-55
Individuelle Einstellungen .................. 9-13
Innenleuchten .................................... 5-153
Deckenleuchten ........................... 5-153
Gepäckraumleuchte ..................... 5-153
Kartenleseleuchten ...................... 5-153
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-55
Auslösung des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-52
Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag .............................. 2-48
Grenzfälle für die Auslösung der
Airbags .......................................... 2-56
Insassen-
Rückhaltesystemkomponenten ...... 2-51
Instrumente ......................................... 4-24
Instrumentenbeleuchtungsregler ......... 4-30
K
Karosserieschmierung ......................... 6-32
Kartenleseleuchten ............................ 5-153
Kilometer- und
Tageskilometerzähler ................. 4-25, 4-27
Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-37
Installation eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-27
Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen ................................ 2-33
Kinderrückhaltesystemklassen ...... 2-27
Vorsichtsmaßnahmen für
Kinderrückhaltesysteme ................ 2-22
Kindersicherungen .............................. 3-22 Klimaanlage .......................................... 5-2
Bedienungshinweise ........................ 5-2
Belüftung ......................................... 5-3
Manuelle Ausführung ...................... 5-5
Vollautomatische Klimaanlage ...... 5-10
Kohlenmonoxid ................................... 3-31
Kollisionswarnung .............................. 7-57
Kontrolle des Brems-/
Kupplungsfl üssigkeitsstandes ............. 6-30
Kontrolle des Kühlmittels ................... 6-28
Kontrolle des Scheiben- und
Scheinwerfer-
Waschfl üssigkeitsstandes .................... 6-31
Kontrolle des Ölstandes ...................... 6-27
Kontrollleuchten ................................. 4-40
Glühkerzen .................................... 4-43
Schlüssel ........................................ 4-42
Tiefe Kühlmitteltemperatur ........... 4-43
Kopfstütze ........................................... 2-10
Kraftstoff
Anzeige ......................................... 4-30
Tankinhalt ........................................ 9-7
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel .................... 3-32
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 3-28
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-G 2.0) ...................... 3-27
Kraftstoffverbrauchsanzeige ............... 4-92
L
Lasersensor ....................................... 4-160
Leaving Home-Lichtsystem ................ 4-63
Lenkrad ............................................... 3-34
Horn............................................... 4-76
Lichtschutz .......................................... 3-43
LogIn-Fernbedienung
Betriebsbereich .............................. 3-11
LogIn-Fernbedienung .................... 3-10
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 682 of 697

10–7
Index
M
Make-up-Spiegel ............................... 5-153
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) ............................................ 4-129
Abstandswarnung ........................ 4-133
Displayanzeige ............................ 4-132
Einstellung des Systems .............. 4-133
Hochschalt/Zurückschalt-
Display ........................................ 4-138
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC).................... 7-56
Meldung auf der Anzeige .................... 7-51
Messinstrumente ................................. 4-24
Mobiltelefone ........................................ 8-4
Motor
Abgase ........................................... 3-31
Anlassen .......................................... 4-6
Kühlmittel ..................................... 6-28
Motorhaube ................................... 6-19
Motorraumansicht ......................... 6-21
Öl ................................................... 6-23
Motordrehzahlwarnsignal ................... 7-57
Motorhaube ......................................... 6-19
Motorüberhitzung ............................... 7-31
N
Nebelleuchten ..................................... 4-65
Hinten ............................................ 4-66
Vorne ............................................. 4-65
Nicht-Originalteile und Zubehör ........... 8-3
Notbremsassistent (SBS) .................. 4-150
Ausschalten des Notbremsassistenten
(SBS) ........................................... 4-152
Kollisionswarnung ...................... 4-152
Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS)
(rot) .............................................. 4-152
R
Radarsensoren (hinten) ..................... 4-162
Radarsensor (vorne) .......................... 4-156
Regelmäßige Wartung ........................... 6-3
Reifen .................................................. 6-42
Defektes Rad ................................... 7-3
Ersetzen der Felgen ....................... 6-45
Ersetzen von Reifen ...................... 6-44
Notrad ............................................ 6-45
Radumsetzung ............................... 6-43
Reifendruck ................................... 6-42
Schneeketten ................................. 3-56
Technische Daten ............................ 9-9
Winterreifen .................................. 3-55
Reifendruckwarnsignal ....................... 7-56
Reifendrucküberwachungssystem ..... 4-170
Reinigung des Innenraums .................. 6-68
Hinweise zur Reinigung des
Armaturenbretts............................. 6-68
Polster und Verkleidungen ............ 6-69
Scheiben ........................................ 6-71
Sicherheitsgurte ............................. 6-71
Wartung der Active Driving-
Anzeige ......................................... 6-71
Reserverad ............................................. 7-7
Rückfahrkamera ................................ 4-175
Ansicht der Anzeige .................... 4-178
Anzeigebereich auf dem
Bildschirm ................................... 4-177
Betrieb der Rückfahrkamera ....... 4-179
Einstellen der Bildqualität ........... 4-183
Position der Einparkhilfekamera ... 4-176
Umschalten auf das
Rückfahrkameradisplay............... 4-176
Unterschied zwischen tatsächlicher
Straßenbedingung und Anzeige... 4-181
Rücksitz ................................................. 2-7
Rückspiegel ......................................... 3-37
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60