Tcs MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 277 of 645
Antriebsschlupfregelung
(TCS)
Die Antriebsschlupfregelung (TCS)
verhindert ein Durchdrehen der
Antriebsräder beim Anfahren und
Bremsen. Falls beim Beschleunigen die
Räder durchdrehen, werden das
Motordrehmoment reduziert und die
Bremsen betätigt, so dass kein Schlupf
auftritt.
Auf einer glatten Straße wird die
Antriebskraft automatisch durch den
Motor optimal geregelt, so dass die
Antriebsräder nicht voll durchdrehen.
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
WARNUNG
Auch mit einer
Antriebsschlupfregelung (TCS)
müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Die Antriebsschlupfregelung (TCS)
kann keine Sicherheit bieten, wenn
Sie rücksichtslos oder zu schnell
fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning
(Verlust der Reifenhaftung wegen
eines Wasserfilms) auftritt. Es besteht
die Gefahr eines Unfalls.
Verwenden Sie Winterreifen oder
Schneeketten und fahren Sie mit
reduzierter Geschwindigkeit, wenn Sie
auf schnee- oder eisbedeckten Straßen
fahren:
Das Fahren auf Schnee und Eis ohne
entsprechende Winterausrüstung ist
gefährlich. Die
Antriebsschlupfregelung (TCS) allein
kann keine ausreichende Haftung
bieten, so dass trotzdem eine hohe
Unfallgefahr besteht.
HINWEIS
Die Antriebsschlupfregelung kann
durch Drücken der TCS OFF-Taste
ausgeschaltet werden (Seite 4-128).
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
4-127
Page 278 of 645
qTCS OFF-Taste
Drücken Sie die TCS OFF-Taste zum
Ausschalten der Antriebsschlupfregelung.
Die TCS OFF-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet.
Drücken Sie die Taste nochmals, um die
Antriebsschlupfregelung wieder
einzuschalten. Die TCS OFF-
Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
lWenn versucht wird, ein im Schnee
festgefahrenes Fahrzeug mit
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung zu befreien,
spricht die Antriebsschlupfregelung
an. Durch Drücken des Gaspedals
wird in diesem Fall die Motorkraft
nicht erhöht und das Motorgeräusch
ändert sich. Schalten Sie in diesem
Fall die Antriebsschlupfregelung aus.
lDie Antriebsschlupfregelung wird
beim Anlassen des Motors
automatisch auf“ON”geschaltet.
lFür eine gute Straßenhaftung sollte
die Antriebsschlupfregelung
eingeschaltet bleiben.
lFalls die TCS OFF-Taste für länger
als 10 Sekunden gedrückt gehalten
wird, wird eine Schalterstörung
festgestellt und die
Antriebsschlupfregelung wird
automatisch aktiviert. Die TCS OFF-
Kontrollleuchte erlischt bei
funktionierender
Antriebsschlupfregelung.
4-128
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
Page 279 of 645
Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle
wird das Abbremsen und das
Motordrehmoment mit dem ABS- und
dem Antriebsschlupfregelungssystem
kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren
auf glatter Straße oder bei einem
Ausweichmanöver zur Erhöhung der
Fahrzeugsicherheit zu verhindern.
Siehe“ABS-System”(Seite 4-126) und
“Antriebsschlupfregelungssystem”(Seite
4-127).
Für die dynamische Stabilitätskontrolle
muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als 20 km/h betragen.
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
WARNUNG
Auch mit einer dynamischen
Stabilitätskontrolle müssen Sie immer
auf eine sichere Fahrweise bedacht
sein:
Die dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) kann keine Sicherheit bieten,
wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell
fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning
(Verlust der Reifenhaftung wegen
eines Wasserfilms) auftritt. Es besteht
die Gefahr eines Unfalls.
VORSICHT
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
funktioniert nicht richtig, falls die
folgenden Bedingungen nicht
eingehalten werden:
lVerwenden Sie die Reifen der
vorgeschriebenen Dimensionen
auf allen vier Rädern.
lVerwenden Sie auf allen vier
Rädern Reifen des gleichen
Herstellers, des gleichen Typs und
mit dem gleichen Reifenprofil.
lVerwenden Sie keine
abgefahrenen und neuen Reifen
zusammen.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
kann nicht richtig funktionieren,
wenn Schneeketten oder das Notrad
verwendet werden.
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
4-129
Page 587 of 645
Typ B (SKYACTIV-D 2.2)
Der Kraftstofffilter dient auch als
Abscheider des im Kraftstoff vorhandenen
Wassers.
Wenn sich im Kraftstofffilter Wasser
angesammelt hat, leuchtet die
Warnleuchte auf.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls das
Wasserabscheiderwarndisplay
erscheint (SKYACTIV-D 2.2)
(Armaturenbrett des Typs A)
Der Kraftstofffilter dient auch als
Abscheider des im Kraftstoff vorhandenen
Wassers. Wenn sich in diesem Filter
Wasser angesammelt hat, erscheint das
Warndisplay.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls die Kontrollleuchte für die
Antriebsschlupfregelung (TCS)/
dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) leuchtet
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lNeben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein leises
Betriebsgeräusch vom Motor. Das
bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
lAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-47
Page 588 of 645
qFalls die Kontrollleuchte für die
Antriebsschlupfregelung (TCS)
OFF leuchtet
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenn die Antriebsschlupfregelung nicht
ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
qFalls die Kontrollleuchte für das
adaptiven Frontbeleuchtungssystem
(AFS) OFF blinkt
í
Bei einer Störung blinkt die
Kontrollleuchte kontinuierlich. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
lSelbst wenn die AFS-Funktion
wegen einer Störung nicht zur
Verfügung steht, ist die normale
Scheinwerferfunktion vorhanden.
lBei einer Störung der
Leuchtweiteneinstellung blinkt die
Kontrollleuchte.
qFalls die Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
nicht erlischt
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
7-48
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 599 of 645
Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen Fahrzeugzustands die
Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Solche technischen Änderungen schließen nicht nur
die Verwendung ungeeigneter Teile, sondern auch Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als oben erwähnt, sind von Mazda nicht zugelassen,
falls keine ausdrückliche Zulassung von Mazda vorliegt. Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden. Mazda übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung solcher Produkte entstanden sind.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der Montage von zusätzlichen elektrischen
Ausrüstungen, wie eines Telefons, eines Sprechfunkgerätes, einer Stereoanlage oder
einer Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt vor:
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Wichtige Systeme
können beschädigt werden, so dass zum Beispiel der Motor abstellt, die Auslösung des
Insassen-Sicherheitssystems beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/DSC-Anlage nicht
richtig funktioniert oder ein Brand verursacht werden kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung, wenn als Folge des Einbaus von Nicht-Originalteilen
und Zubehör Verletzungen verursacht werden, Systemstörungen auftreten oder
anderweitige Kosten entstehen.
Kundeninformationen
Garantie
8-3
Page 634 of 645
A
Abgase .............................................. 3-30
Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-D 2.2) .......................... 3-29
Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5) .................................................... 3-28
Ablagefächer ................................... 5-121
Dachkonsole ............................. 5-122
Gepäckfach .............................. 5-123
Gepäckraum ............................. 5-123
Gepäcksicherungshaken ........... 5-122
Handschuhfach ......................... 5-122
Hintere Kleiderhaken ............... 5-123
Mittelkonsole ........................... 5-122
Abmessungen ...................................... 9-8
Abschleppen ..................................... 7-31
Abschleppen im Notfall
Abschleppen ............................... 7-31
Abschlepphaken ......................... 7-33
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Haken ......................................... 7-33
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers
(Europa/Russland/Türkei/Israel/
Südafrika) ................................... 3-66
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-116
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS) ................................................ 4-94
A
Akustische Signale
120 km/h-Warnung .................... 7-54
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnung ..................................... 7-50
Außentemperaturwarnung .......... 7-54
Beleuchtungswarnsignal ............ 7-50
Geschwindigkeitsalarm .............. 7-53
i-stop-Warnung .......................... 7-53
Reifendruckwarnung .................. 7-53
Rückseitenmonitorwarnung
(RVM) ........................................ 7-54
Sicherheitsgurtwarnung ............. 7-51
Spurhaltewarnung (LDWS) ....... 7-54
Warnung für elektronisches
Lenkradschloss ........................... 7-54
Warnung für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP) ........................ 7-51
Warnung Schlüssel nicht im
Fahrzeug ..................................... 7-52
Warnung wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet ....................... 7-53
Warnung wenn sich der Schlüssel im
Gepäckraum befindet ................. 7-52
Warnung, dass sich der
Türgriffschalter nicht bedienen
lässt ............................................ 7-52
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0) ................... 7-27
Anschieben ................................. 7-27
Kein Kraftstoff
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 7-28
Anlassen mit einer Fremdbatterie ..... 7-24
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-126
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-127
TCS OFF-Taste ........................ 4-128
10-2
Index
Page 638 of 645
K
Klimaanlage ........................................ 5-2
Bedienungshinweise .................... 5-2
Belüftung ..................................... 5-3
Manuelle Ausführung .................. 5-5
Vollautomatische Klimaanlage ..... 5-9
Kohlenmonoxid ................................ 3-30
Kontrolle des Brems-/
Kupplungsflüssigkeitsstandes ........... 6-31
Kontrolle des Kühlmittels ................. 6-29
Kontrolle des Ölstandes .................... 6-27
Kontrolle des Scheiben- und
Scheinwerfer-
Waschflüssigkeitsstandes .................. 6-32
Kontrollleuchten
AFS OFF .................................... 4-72
Blinker/Warnblinker ................... 4-73
Diesel-Partikel-Filter .................. 4-69
Fahrstufe .................................... 4-73
Fernlicht ..................................... 4-73
Geschwindigkeitskonstanthalter.......... 4-74
Glühkerzen ................................. 4-69
HBC ........................................... 4-68
i-stop .......................................... 4-54
KEY ............................................ 4-66
LDWS ........................................ 4-57
Nebelscheinwerfer ...................... 4-74
Nebelschlussleuchte ................... 4-74
RVM .......................................... 4-56
Schlüssel .................................... 4-70
Servolenkungsstörung ................ 4-59
Sicherheit ................................... 4-73
TCS OFF .................................... 4-72
TCS/DSC ................................... 4-71
Tiefe Kühlmitteltemperatur ........ 4-72
Kopfstütze ......................................... 2-15
K
Kraftstoff
Anzeige ...................................... 4-27
Tankinhalt .................................... 9-7
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel ................. 3-31
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 3-27
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5) ............................................. 3-26
L
Lenkrad ............................................. 3-33
Horn ......................................... 4-111
Lichtschutz ........................................ 3-46
LogIn-Fernbedienung
Betriebsbereich ........................... 3-11
M
Make-up-Spiegel ............................. 5-113
Messinstrumente ............................... 4-24
Mittelkonsole .................................. 5-122
Mobiltelefone ...................................... 8-4
Motor
Abgase ....................................... 3-30
Anlassen ....................................... 4-4
Kühlmittel .................................. 6-29
Motorhaube ................................ 6-21
Motorraumansicht ...................... 6-23
Öl ............................................... 6-24
Motorhaube ....................................... 6-21
10-6
Index