display MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 335 of 795
VORSICHT
Bei gedrücktem Gaspedal werden keine
Warnungen ausgelöst und die
Bremsbetätigung funktioniert nicht.
HINWEIS
lBeim Beschleunigen mit dem
Schalter SET
bei aktivierter
Abstandsregelung kann die
eingestellte Geschwindigkeit
geregelt werden, aber eine
Beschleunigung ist nicht möglich.
Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug
vorhanden ist, wird die
Beschleunigung bis auf die
eingestellte Geschwindigkeit
fortgesetzt. Kontrollieren Sie die
eingestellte Geschwindigkeit anhand
des Displays für die eingestellte
Geschwindigkeit im Armaturenbrett.
lBeim Drücken des Gaspedals wird
im Abstandsdisplay im
Armaturenbrett auf die weißen
Linien umgeschaltet.
lDie minimale
Einstellgeschwindigkeit beträgt 30
km/h. Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit durch die
Schalterbetätigung 30 km/h erreicht,
wird eine konstante Geschwindigkeit
von ca. 30 km/h eingehalten, selbst
wen der Schalter SET
losgelassen
wird. Das Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) ist nicht
deaktiviert.
Deaktivieren
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Das Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) wird durch Drücken des ON/
OFF-Schalters deaktiviert.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Das Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) wird durch Drücken des OFF-
Schalters deaktiviert.
Wenn das System vorübergehend
deaktiviert wird
In den folgenden Fällen wird das Mazda
Radar Cruise Control-System (MRCC)
vorübergehend deaktiviert und die
Anzeige“MRCC deaktiviert”erscheint im
Display des Armaturenbretts. Die Mazda
Radar Cruise Control-Kontrollleuchte
(MRCC) (grün) wird gleichzeitig
ausgeschaltet.
lDer CANCEL-Schalter wird gedrückt.
lDas Bremspedal ist gedrückt.
lDie Handbremse ist angezogen.
l(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in die Park- (P),
Neutral- (N) oder Rückwärtsstufe (R)
geschaltet.
l(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in der
Rückwärtsgangposition (R).
4-176
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 337 of 795
qHochschalt/Zurückschalt-Display
(Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/Zurückschalt-Display in
der Multiinformationsanzeige kann
während des Betriebs des Mazda Radar
Cruise Control-Systems (MRCC)
angezeigt werden. In diesem Fall müssen
die Gänge geschaltet werden, weil die
verwendete Gangposition nicht geeignet
ist.
AufforderungAnzeige auf dem
Display
Hochschalten
Zurückschalten
HINWEIS
lFalls trotz der Aufforderung nicht
hochgeschaltet wird, wirkt eine Last
auf den Motor und das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC)
kann automatisch deaktiviert werden,
um eine Beschädigung des Motors
zu vermeiden.
lFalls trotz der Aufforderung nicht
zurückgeschaltet wird, kann das
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) automatisch deaktiviert
werden, um ein Abwürgen des
Motors zu vermeiden.
4-178
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 345 of 795
Automatisches Deaktivieren
In den folgenden Fällen wird der aktive
Spurhalteassistent automatisch
ausgeschaltet und die Spurhalteanzeige
(Bereitschaft) erscheint auf der
Multiinformationsanzeige. Das System
wird automatisch aktiviert, wenn die
Betriebsbedingungen des aktiven
Spurhalteassistenten erfüllt sind und das
Display des aktiven Spurhalteassistenten
(Betriebsstatus) wird eingeschaltet.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Automatisches Ausschalten der
Warnung/Lenkunterstützung
Beim Ausführen der folgenden
Bedienungen nimmt der aktive
Spurhalteassistent an, dass der Fahrer die
Fahrspur absichtlich wechseln will und
das System wird automatisch
ausgeschaltet. Nach erfolgter Bedienung
wird der Betrieb des aktiven
Spurhalteassistenten automatisch wieder
aufgenommen.
lDer Fahrer lässt die Hände vom
Lenkrad los. Der aktive
Spurhalteassistent soll dem Fahrer
beim Lenken helfen, der Betrieb wird
automatisch wieder aufgenommen,
sobald der Fahrer das Lenkrad mit den
Händen festhält.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal ist gedrückt.
lDas Gaspedal ist gedrückt.
(Um die Funktion zur Aufhebung der
automatischen Empfindlichkeit
aufzuheben, deaktivieren Sie in den
individuellen Einstellungen“Aufheben
der Empfindlichkeit”.)
lDer Blinkerhebel wird betätigt.
lDas Fahrzeug überfährt eine
Fahrspurmarkierung.
HINWEIS
Nach der Bedienung kann der aktive
Spurhalteassistent für höchstens 5
Sekunden nicht funktionieren, solange
bis eine Fahrspurmarkierung abgetastet
wird.
4-186
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 346 of 795
qAusschalten des Systems
Drücken Sie zum Ausschalten des aktiven
Spurhalteassistenten den Schalter des
aktiven Spurhalteassistenten.
Das Display des aktiven
Spurhalteassistenten OFF erscheint auf
der Multiinformationsanzeige.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Betriebsstatus unmittelbar
vor dem Ausschalten erhalten. Falls
zum Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem aktivem
Spurhalteassistent auf“OFF”
ausgeschaltet wurde, so wird das
nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf“ON”das System auch
wieder eingeschaltet.
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen wird der
aktive Spurhalteassistent automatisch
ausgeschaltet und das Display des
aktiven Spurhalteassistenten OFF
erscheint auf der
Multiinformationsanzeige. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
lIn der Servolenkung ist eine
Störung aufgetreten.
lIn der dynamischen
Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine
Störung aufgetreten.
lIn der FSC-Kamera ist eine
Störung aufgetreten.
Beim Ausschalten des aktiven
Spurhalteassistenten erscheint die
Fahrspurmarkierung nicht in der Anzeige.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-187
Page 357 of 795
HINWEIS
lFalls der Lasersensor in den folgenden Fällen versehentlich ein Fahrzeug erfasst, das
sich vor Ihrem Fahrzeug befindet, kann der City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS
F) ausgelöst werden.
lHindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.lEin überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.lMetallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.lBeim Fahren durch eine Gebührenstelle mit einer Stange.lBeim Fahren unter einem Kunststoffvorhang oder einer Flagge.lKunststoffgegenstände wie Masten.lZweiräderige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume.
l(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
lBeim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch das blinkende Warndisplay
City-Notbremsassistent (SCBS) und die Multiinformationsanzeige aufmerksam
gemacht.
qAnzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Auf der Multiinformationsanzeige wird
bei Betätigung des City-
Notbremsassistenten (SCBS) oder der
Bremskraftunterstützung (SCBS-
Bremsassistent)“SCBS bremst
automatisch”angezeigt.
HINWEIS
lDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise bei
Betätigung des City-
Notbremsassistenten (SCBS) oder
der Bremskraftunterstützung (SCBS-
Bremsassistent).
lFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
ohne Drücken des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das akustische
Warnsignal einmal nach ungefähr 2
Sekunden und der City-
Notbremsassistent (SCBS) wird
automatisch freigegeben.
4-198
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 393 of 795
qUmschalten auf das Rückfahrkameradisplay
Schalten Sie den Schalthebel auf“R”, wenn sich die Zündung in der Position“ON”
befindet, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
HINWEIS
Wenn der Schalthebel von“R”in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf
die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet.
qAnzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
(Ansicht auf dem Bildschirm)
(tatsächliche Ansicht)
Gegenstand Blende
Stoßfänger
Hinderniserfassung der
Einparkhilfe (Ausführung
mit Anzeige des
voraussichtlichen
Fahrzeugwegs)
nur bestimmte Modelle
4-234
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Page 397 of 795
Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs
HINWEIS
Nachstehend ist ein Beispiel gezeigt für das Rückwärtsfahren mit nach rechts
eingeschlagenem Lenkrad. Der Vorgang ist umgekehrt beim Rückwärtsfahren von der
Gegenseite.
1. Schalten Sie den Schalthebel auf“R”, um auf das Rückfahrkameradisplay
umzuschalten.
2. Drehen Sie vor dem Rückwärtsfahren in einen Parkplatz das Lenkrad und beobachten
Sie dabei den angezeigten voraussichtlichen Weg, um das Fahrzeug in die Mitte des
Parkplatzes zu stellen.
(Anzeige) (Fahrzeug)
4-238
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Page 399 of 795
HINWEIS
Weil zwischen dem angezeigten Bild, wie nachstehend gezeigt und den tatsächlichen
Umständen Abweichungen auftreten können, sollten Sie zur Sicherheit immer zuerst
einen Augenschein von der Umgebung hinter dem Fahrzeug nehmen.
lIm nachstehend gezeigten Bild des Parkplatzes (oder Garage) können die
Abstandsführungslinien auf dem Monitor parallel erscheinen, obwohl sie auf dem
Boden abweichen können.
lFalls der Parkplatz nur auf einer Seite eine Unterteilungslinie besitzt, können die
Unterteilungs- und die Führungslinien parallel erscheinen, obwohl sie auf dem Boden
nicht parallel sind.
Ausführung mit angezeigten feststehenden Hilfslinien
HINWEIS
Die Bilder der Rückfahrkamera für die Einparkhilfe erscheinen spiegelverkehrt.
1. Schalten Sie den Schalthebel auf“R”, um auf das Rückfahrkameradisplay
umzuschalten.
4-240
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Page 708 of 795
Wenn Warn- und
Kontrollleuchten leuchten/
blinken
Falls eine Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt müssen die entsprechenden
Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Falls
die Leuchte erlischt, ist kein Problem
vorhanden, falls aber die Leuchte nicht
erlischt oder eingeschaltet wird und
blinkt, müssen Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner wenden.
(Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ
D)
Der Inhalt der Warnung kann auf der
Audioanlage kontrolliert werden.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Anwenderbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die“Warnungsführung”.
qFalls die Hauptwarnleuchte leuchtet
Ty p A
Anzeige, wenn Benachrichtigung über
eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem
Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.(Anzeigebeispiel)
Anzeige wie folgt:
Hauptwarnleuchte
Die Anzeige im Display und die
Hauptwarnleuchte im Armaturenbrett
leuchten gleichzeitig
Damit wird eine Störung des
Fahrzeugsystems angezeigt. Kontrollieren
Sie die Meldung auf dem Display und
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Für
Einzelheiten wird auf die Erklärungen für
die Warn-/Kontrollleuchten im Abschnitt
“Warn- und Anzeigeleuchten”für die
entsprechenden Symbole im oberen
Anzeigeteil verwiesen. Falls keine
Meldung angezeigt wird, drücken Sie für
die Anzeige des Bildschirms“Warnung”
die INFO-Taste.
Ty p B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer
der folgenden Zustände auftritt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lIm Batterieüberwachungssystem ist
eine Störung aufgetreten.
lIm Bremsschalter ist eine Störung
aufgetreten.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-35
Page 711 of 795
qFalls die Kontrollleuchte der
elektrischen Feststellbremse leuchtet
Die Leuchte leuchtet beim Betätigen der
elektrischen Feststellbremse und erlischt,
wenn die Bremse gelöst wird.
Falls die Leuchte auch nach dem Lösen
des Schalters der elektrischen
Feststellbremse leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt, falls eine Störung der
elektrischen Feststellbremse vorliegt. Falls
die Leuchte auch beim Betätigen des
Schalters der elektrischen Feststellbremse
blinkt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls die Warnleuchte der
elektrischen Feststellbremse leuchtet
Die Warnleuchte leuchtet, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls das Ladewarndisplay bzw.
die Warnleuchte erscheint
Falls die Warnleuchte bzw. das
Warndisplay während der Fahrt erscheint,
ist eine Störung in der Lichtmaschine oder
im Ladesystem vorhanden.
Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand
an. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Bei aufleuchtender Ladewarnleuchte
darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden,
weil der Motor unerwartet abstellen
kann.
7-38
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale