MAZDA MODEL CX-5 2015 Kurzanleitung (in German)

Page 1 of 29

1
2
5
24
25
Kurzanleitung Kurzanleitung
In dieser Kurzanleitung wird die Bedienung einiger Ausrüstungen des CX-5 einfach erklärt.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Vor dem Losfahren
Beim Fahren
Fahrzeuginnenraum
Wartung und Pflege
Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen, in dieser Kurzanleitung verwendeten Symbole erklärt:
Detaillierte Beschreibung gewisser Funktionen.
26 Falls eine Störung auftritt
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 2 of 29

1
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Ziehen Sie die Kopfstütze zum Höherstellen bis zur gewünschten Position hoch.
Kopfstützen Sitzbedienung
Für die manuellen und elektrischen Sitze sind die folgenden Sitzeinstellfunktionen
vorhanden.
Längsverstellung
Höheneinstellung
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 2 “Sitze” verwiesen.
Sitzlehneneinstellung
Höheneinstellung der
Sitzpolstervorderseite
(Fahrersitz)
Kreuzstützeneinstellung
(Fahrersitz)
Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze
nach unten.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sich die Mitte auf Ohrenhöhe befindet.
elektrische Betätigung
Einstellrad
Einstellhebel
Äußere Vordersitze Äußere Rücksitze Mittlerer Rücksitz
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 3 of 29

Türgriffschalter
Türgriffschalter
Vor dem Losfahren
Betriebsbereich
Die LogIn-Fernbedienung funktioniert nur, wenn sich der Fahrer im Fahrzeug
befindet oder sich innerhalb des Betriebsbereichs befindet, wenn er den Schlüssel
mit sich herumträgt.
Alle Türen und die Heckklappe können durch Drücken des Türgriffschalters einer
Vordertür ver- und entriegelt werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.
Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter
Lenkradeinstellung
1. Halten Sie das Fahrzeug an und ziehen Sie danach
den Lenkradsicherungshebel unter dem Lenkrad
nach unten.
3. Drücken Sie vor dem Losfahren das
Lenkrad nach oben und unten, um zu
kontrollieren, ob es richtig gesichert ist. 2. Stellen Sie die gewünschte Lenkradhöhe und
Lenksäulenlänge ein und drücken Sie danach den
Hebel zum Verriegeln der Lenksäule hoch.
2
Vordertüren
(Verriegelung/Entriegelung)Heckklappe (nur Verriegelung)
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “LogIn-Fernbedienung und Startsystem”,
“Türen und Verriegelungen” oder “Lenkrad” verwiesen.
Der Türgriffschalter der Heckklappe kann nur zum Verriegeln von allen Türen und
der Heckklappe verwendet werden.
Außenantenne
nur verriegeln
Betriebsbereich 80 cm 80 cm
Lenkradsicherungshebel
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 4 of 29

3
Vor dem Losfahren
ON/OFF-Taste
Kontrollleuchte
schließen
öffnen
EinstellschalterMittelpositionAußenspiegel
2. Drücken Sie den entsprechenden
Schalterteil.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Spiegel” oder “Fenster” verwiesen.
Rückspiegel
Spiegel mit automatischem Blendschutz
Der Spiegel mit automatischem Blendschutz vermindert
automatisch die Blendung durch die Scheinwerfer von
folgenden Fahrzeugen, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste zum Aufheben der automatischen
Blendschutzfunktion. Die Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste zum erneuten
Aktivieren der automatischen Blendschutzfunktion.
Die Kontrollleuchte leuchtet.
Bedienung der elektrischen Fensterheber
Die einzelnen Fenster können auch mit den Hauptschaltern an der Fahrertür
betätigt werden.
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in eine bestimmte Position den Schalter hoch.
Fensterheberhauptschalter
rechtes Hintertürfenster linkes Hintertürfenster
BeifahrerfensterFahrerfenster
1. Drehen Sie zum Einstellen des linken
oder rechten Spiegels den
Spiegelschalter nach links oder rechts.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 5 of 29

4
Vor dem Losfahren
öffnen
schließen
Tankklappenentriegelung
Vorgeschriebener Kraftstoff und Füllmengen
Tankklappe
Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum
Entriegeln der Tankklappe.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Kraftstoff und Abgas” verwiesen.
Tankklappe und Tankverschlussdeckel
Tankverschlussdeckel
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Öffnen
nach links.
Der abgenommene Deckel kann an der
Innenseite der Tankklappe angebracht werden.
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Schließen
fest nach rechts, bis ein Klickgeräusch hörbar ist.bleifreies Superbenzin
(nach EN 228 und
innerhalb von E10)
*1
*1 Europa Kraftstoff
OktanzahlFüllmenge
95 oder höher
Zweiradantrieb : 56,0 Liter SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5
Das Fahrzeug kann mit hohem Wirkungsgrad
mit Dieselkraftstoff der Norm EN590 oder
gleichwertig betrieben werden.
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter Kraftstoff nach. Kraftstoff
Füllmenge
Zweiradantrieb : 56,0 Liter SKYACTIV-D 2.2 bleifreies Normalbenzin
90 oder höher 92 oder höher
Vierradantrieb : 58,0 LiterVierradantrieb : 58,0 Liter
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 6 of 29

Beim Fahren
5
Anlassen des Motors
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
(SKYACTIV-D 2.2)
• Der Anlasser dreht sich nicht solange die Glühkerzenkontrollleuchte nicht
ausgeschaltet ist.
• Lassen Sie nach dem Drücken des Motorstartknopfs zum Anlassen des Motors bis
zum Erlöschen der Glühkerzenkontrollleuchte im Armaturenbrett das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) nicht
los.
1. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse richtig
angezogen ist.
2. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt bis der
Motor angesprungen ist.
3. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest gedrückt
bis der Motor angesprungen ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe “P”, um den Motor
anzulassen. Um den Motor bei sich bewegendem Fahrzeug
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel in die Stufe “N” stellen.
4. Drücken Sie den Motorstartknopf, nachdem die
KEY-Kontrollleuchte (grün) (falls vorhanden) im Armaturenbrett
und die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) leuchten.
• Falls das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) vor dem Anspringen des Motors losgelassen wird, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) erneut
gedrückt und der Motor durch Drücken des Motorstartknopfs angelassen werden.
• Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten
Glühkerzen auf “ON” geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut
vorgewärmt, was durch Aufleuchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt
wird.
Motorstartknopf
Kontrollleuchte
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 7 of 29

6
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
Betätigung der i-stop-Funktion
Der Motor wird mit der i-stop-Funktion automatisch abgestellt, wenn das Fahrzeug
vor einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und schaltet danach
den Motor zum Weiterfahren automatisch wieder ein. Das System verringert den
Kraftstoffverbrauch, reduziert die Abgasemissionen und eliminiert die
Motorgeräusche bei stillstehendem Motor.
Abstellen des Motors und erneutes Anlassen
HINWEIS
• Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen
eingeschaltet:
• Bei abgestellte Motor.
• Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
Schaltgetriebe
2. Schalten Sie bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal den Schalthebel in die
Neutralposition. Beim Loslassen des Kupplungspedals wird der Motor abgestellt.
3. Beim Drücken des Kupplungspedals wird der Motor automatisch wieder angelassen.
1. Halten Sie das Fahrzeug durch Drücken des Bremspedals und dann des Kupplungspedals an.
Automatikgetriebe
2. Der Motor wird beim Loslassen des Bremspedals, wenn der Wählhebel in die Position
“D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) geschaltet ist, automatisch wieder angelassen.
3. Falls sich der Wählhebel in der Position “N” oder “P” befindet, wird der
Motor beim Loslassen des Bremspedals nicht angelassen. Der Motor startet,
wenn das Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”,
“M” (nicht zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen
muss das Bremspedal beim Umschalten des Wählhebels bei ausgeschaltetem
Motor gedrückt gehalten werden.) 1. Der Motor wird beim Drücken des Bremspedals während der Fahrt (außer
Fahren in den Positionen “R” und “M” fest in die zweite Stufe geschaltet) und
bei stillstehendem Fahrzeug abgestellt und das Fahrzeug wird gestoppt.
Die Bedingungen für den abgestellten Motor werden während der Fahrt erfüllt.
• (Außer Modell für Europa)
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 8 of 29

7
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
i-stop OFF-Schalter
Wenn der Schalter gedrückt wird, bis ein
akustisches Signal ertönt, wird die
i-stop-Funktion ausgeschaltet und die
i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett
wird eingeschaltet. Wenn der Schalter nochmals
gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt,
wird die i-stop-Funktion aktiviert und die
i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett
wird ausgeschaltet.
i-stop-Warnsignal
Falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, ertönt das akustische
Warnsignal, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Motor
abgestellt ist. Das Warnsignal wird beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
i-stop-Kontrollleuchte (grün)/i-stop-Warnleuchte (gelb)
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
• Bei abgestellte Motor.
Die Bedingungen für den abgestellten Motor werden
während der Fahrt erfüllt.
• Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt wird. Sie erlischt, sobald der Motor anspringt.
i-stop-Warnleuchte (gelb)
• Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der i-stop OFF-
Schalter zum Ausschalten des Systems gedrückt wird. • (Außer Modell für Europa)
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 9 of 29

8
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Armaturenbrett und Anzeigen” verwiesen.
Warn- und Anzeigeleuchten
Signal Warn- und Anzeigeleuchten
1
2
3
4
7
8
9
10
11
12 Bremswarnleuchte Hauptwarnleuchte
Antiblockier-Warnleuchte (ABS)
Ladewarndisplay/Warnleuchte
Ölwarnleuchte
Motorwarnleuchte
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot)
i-stop-Warnleuchte
(gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
14
17
18
19Automatikgetriebewarndisplay
Servolenkungsausfalldisplay
20
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte
Kraftstoffstandwarnleuchte
21 Sicherheitsgurtwarnleuchte
22
23 27
28
29
35
36
38
40Reifendruckwarnleuchte
KEY-Display
Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC)
(gelb)/Kontrollleuchte (grün)
TCS/DSC-Kontrollleuchte
TCS OFF-Kontrollleuchte
Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
41
42
43
44
45Fahrstufenanzeige
Fernlichtkontrollleuchte
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchten
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
49 Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün)
des Geschwindigkeitskonstanthalters
Beleuchtungskontrollleuchte
51 Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 52 Signal Warn- und Anzeigeleuchten
Warnung (Displayanzeige)
Gewisse Warn- und Kontrollleuchten werden im Armaturenbrett angezeigt.
Falls im Armaturenbrett eine Warn- oder Kontrollleuchte aufleuchtet, müssen Sie die
Bedeutung der Warnung im Gegenstand Warnung (Displayanzeige) herausfinden.
Glühkerzenkontrollleuchte
Diesel-Partikel-Filterdisplay
Schlüsseldisplay31
32
33
Geschwindigkeitswarndisplay
34Warndisplay für niedrige
Umgebungstemperatur
Waschflüssigkeitsstandwarndisplay 25
Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb)/Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) (grün)46
24
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Display des aktiven Spurhalteassistenten
Display des aktiven Spurhalteassistenten OFF
Display des Spurhalteassistenten (LDWS)
Display des Spurhalteassistenten
(LDWS) OFF
4WD-Warndisplay
Türwarndisplay
Heckklappenwarndisplay
Warnleuchte (gelb)/Kontrollleuchte
(grün) der adaptiven LED-Scheinwerfer
Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS)
OFF/City-Notbremsassistent (SCBS) OFF
Warndisplay des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
Display i-ELOOP
Wahlmodusdisplay
Display Toter-Winkel-Assistent (BSM) OFF
LED-Scheinwerferwarnleuchte 5
6
13
15
1630
37
39
47
48
50 120 km/h-Warnleuchte
26
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 10 of 29

Beim Fahren
9
Wählhebelknopf
Automatikgetriebe
Verschiedene gesperrte Schaltpositionen:
Zeigt, dass das Bremspedal
gedrückt werden muss und zum
Schalten der Wählhebelknopf
gedrückt werden muss (Die
Zündung muss sich in der
Position “ON” befinden).
Zum Schalten lässt sich der
Wählhebel frei betätigen.
Bezeichnet die Schaltpositionen,
für die der Wählhebelknopf
hineingedrückt werden muss.
Antriebsmodusschalter
Antriebsmodus
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Verwenden Sie den Sportmodus für ein rascheres Ansprechen des
Fahrzeugs, wie bei der Einfahrt auf eine Autobahn oder zum Überholen.
2. Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter
auf die Seite (rückwärts), um den
Sportmodus auszuschalten.
1. Drücken Sie den Antriebsmodusschalter
auf die Seite (vorwärts), um den
Sportmodus einzuschalten.
Wahlmodus-Kontrollleuchte
Wenn der Sportmodus gewählt ist, leuchtet
das Wahlmodusdisplay im Armaturenbrett.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Getriebe”, “Antriebsmodus” verwiesen.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page:   1-10 11-20 21-30 next >