navigation system MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 602 of 885

5–129
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Verwendungsbeispiel (Location Based
Services)
1. Wählen Sie den gewünschten Sender
von der Registerkarte “In der Nähe” im
Hauptmenü.
Die Wiedergabe von Namen und
Adressen von Zielen beginnt in der
Reihenfolge der Ziel-Suchliste.


2. Wenn das Symbol
gewählt wird,
wird das gegenwärtig angezeigte Ziel
mit dem Navigationssystem angezeigt
(Fahrzeuge mit Navigationssystem).
3. Wählen Sie das Symbol
, um das
gegenwärtig angezeigte Ziel anzurufen.
4. Wählen Sie das Symbol
, um die
Inhaltliste anzuzeigen.
Es lassen sich andere Ziele von der
Liste auswählen.


Rufen
Gewisse Sozialmedien, wie
Facebook oder Caraoke unterstützen
Stimmaufzeichnungen die mit der
Funktion “Rufen” zugänglich sind.

1. Wählen Sie das Symbol , um mit dem
Zurückzählen (3, 2, 1, 0) zu beginnen.
Die Aufzeichnung beginnt, wenn bis
auf null zurückgezählt ist.
2. Stimmaufzeichnung.
3. Wählen Sie
, um die
Aufzeichnung zu speichern oder zu
posten.

HINWEIS
  Die aufzuzeichnende Zeit ist
vom Sender abhängig (max. 30
Sekunden).
  Nach Ablauf der aufzuzeichnenden
Zeit wird die Aufnahme automatisch
abgebrochen. Sie können danach die
Aufzeichnung posten oder löschen.

Page 617 of 885

5–14 4
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
 


 Schließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach zur Verminderung
eindringender Störgeräusche oder
vermindern Sie die Gebläsedrehzahl
der Klimaanlage bei Verwendung der
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtung. 


 Kontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.

HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe “Fehlersuche” auf Seite 5-149 .
Liste der Sprachbefehle
Sprachbefehl
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die
Audioanlage oder das Navigationssystem bedienen. Die Befehle in () können weggelassen
werden. Der angegebene Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Standardbefehl
Sprachbefehl Funktion
abbrechen Beenden der Spracherkennung.
zurückgehen Rückschaltung auf den vorherigen Betrieb.
Hilfe Verwendbare Befehle lassen sich veri¿ zieren.
Anleitung Grundsprachbefehle und Verwendungsmethoden lassen sich
veri¿ zieren.
(gehe zum) Start (seite)/Hauptmenü Verschieben auf Hauptbildschirm
(gehe zu) Kommunikation Verschieben auf Kommunikationsbildschirm.
(gehe zu) Navigation Verschieben auf Navigationsbildschirm.
(gehe zu) Unterhaltung (menü) Verschieben auf Unterhaltungsbildschirm.
(gehe zu) Einstellungen Verschieben auf Einstellungsbildschirm.
(gehe zu (den)) Favoriten Verschieben auf Favoritenbildschirm.

Befehl für Kommunikation (Telefon)
Sprachbefehl Funktion
anrufen {Name im Telefonbuch} (Mobil/
Heim/Geschäft/Sonstiges)
Beispiel: “Mobiltelefon von John
anrufen” Den Kontaktnamen aus dem heruntergeladenen Telefonbuch anrufen.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .
erneut wählen Den letzten angerufenen Kontakt anrufen.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .
zurückrufen Den letzten Kontaktnamen anrufen, von dem Sie einen Anruf erhalten
haben.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .

Page 618 of 885

5–14 5
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Befehl für Unterhaltung (Audio)
Sprachbefehl Funktion Betreffende
Audioquelle
(gehe zum/Wiedergabe von)
AM (Radio) Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
FM (Radio) Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Bluetooth (Audio) Umschalten der Audioquelle auf BT-Audio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
aha (Radio) Umschalten der Audioquelle auf Aha™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Stitcher Umschalten der Audioquelle auf Stitcher™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
USB 1 Umschalten der Audioquelle auf USB 1. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
USB 2 Umschalten der Audioquelle auf USB 2. Alle
Wiedergabeliste wiedergeben
{Name der Wiedergabeliste} Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste. USB
Interpreter wiedergeben
{Name des Interpreten} Wiedergabe des gewählten Interpreten. USB
Album wiedergeben {Name
des Albums} Wiedergabe des gewählten Albums. USB
Genre wiedergeben {Name des
Genre} Wiedergabe des gewählten Genre. USB
Ordner wiedergeben {Name
des Ordners} Wiedergabe des gewählten Ordners. USB

Befehl für Navigation
*
Für die Sprachbefehle des Navigationsbildschirms wird auf die separate
Bedienungsanleitung des Navigationssystems verwiesen.
HINWEIS
  Je nach Ausführung und Spezi¿ kation lassen sich gewisse Befehle nicht verwenden. 
 Je nach Geräteanschluss- und Verwendungsbedingungen lassen sich gewisse Befehle
nicht verwenden.
  Die Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.

Page 737 of 885

7–2
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Mazda ERA-GLONASS-System
Das Mazda ERA-GLONASS-System ist nur in Russland verfügbar.
In einem Notfall, wie bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung, ruft das Mazda
ERA-GLONASS-System das Callcenter automatisch an oder der Benutzer kann das
Callcenter manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von einer
gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt, das System kann auch manuell bedient werden,
wenn der Mazda ERA-GLONASS-Schalter in einem Notfall betätigt wird, wie einer
plötzlichen Erkrankung.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GPS/GLONASS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.

*1 GPS/GLONASS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite
System“) ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom GPS/GLONASS-Satelliten (Betrieb durch Russische
Föderation) ausgestrahlt werden, erfasst.


Statusinformation
Einsatzfahrzeug
Regler &
Positionsinformation
Position Satellit
Mobiltelefongrundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste

Page 819 of 885

8–4
Kundeninformationen
Mobiltelefone
Warnung für Mobiltelefone
WARNUNG
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung von
Telekommunikationssystemen in Kraftfahrzeugen:
Die Bedienung von Geräten, wie Mobiltelefonen, Computern, tragbaren Radios,
Navigationssystemen und anderer Geräte während der Fahrt ist gefährlich. Beim
Wählen einer Nummer hat der Fahrer seine Hände nicht frei und wird abgelenkt.
Eine Ablenkung der Aufmerksamkeit des Fahrers kann zu einem Unfall führen. Falls
kein Mitfahrer in der Lage ist, die Geräte zu bedienen, müssen Sie an einer sicheren
Stelle anhalten. Falls Sie trotzdem ein Mobiltelefon verwenden müssen, sollten Sie
eine Freisprecheinrichtung verwenden, um wenigstens die Hände für das Fahren
freizuhalten. Verwenden Sie niemals ein Mobiltelefon oder ein anderes elektrisches
Gerät während der Fahrt, konzentrieren Sie sich immer auf das Fahren.

Page 868 of 885

9–17
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen

Navigationsführung Anzeige/keine Anzeige An An/Aus C —


*1 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, emp¿ ehlt Mazda
diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.
*2 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt
sich ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht
eingestellt werden.
*3 Dieses System funktioniert nur wenn das Navigationssystem funktioniert.
*4 Die Scheibenwischerautomatik ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel
ist auf den
Intervallbetrieb eingestellt.
*5 Der Betrieb kann in 15 Minuten wegen den Außentemperaturbedingungen unterbrochen werden, selbst wenn
der Betrieb der Heckscheibenheizung auf kontinuierlich eingestellt wurde.
*6 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.


Page:   < prev 1-10 11-20