infotainment OPEL MOKKA 2014.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 79 of 147
Häufig gestellte Fragen79
Mobiltelefon?Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐
peln?
! Zum Koppeln eines Telefonbuchs
die Taste O drücken. Den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung und
dann Bluetooth auswählen. Gerät
verbinden auswählen und dann
die Anweisungen am Infotainment System und am Mobiltelefon be‐
folgen. Vergewissern Sie sich,
dass die Bluetooth-Funktion akti‐
viert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 69.? Wie kann ich über das Infotain‐
ment System auf das Telefonbuch
oder auf die Ruflisten zugreifen?
! Je nach verwendetem Mobiltele‐
fon müssen Sie den Zugriff auf die entsprechenden Daten in den Ein‐
stellungen des Mobiltelefons zu‐
lassen. Das Herunterladen des
Telefonbuchs und der Ruflisten
wird nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.
Detaillierte Beschreibung 3 69.? Obwohl der Zugriff auf mein Tele‐
fonbuch zugelassen wurde, sind
nicht alle Kontakte im Infotainment
System verfügbar. Warum?
! Je nach Telefonbuch können Kon‐
takte, die auf der SIM-Karte ge‐
speichert sind, nicht vom Infotain‐
ment System gelesen werden.
Detaillierte Beschreibung 3 69.
Navigation? Wie kann ich zwischen der An‐
zeige der Gesamtfahrtzeit und ver‐
bleibenden Fahrtzeit bzw. Ge‐
samtstrecke und Teilstrecke um‐
schalten?
! Drücken Sie bei aktiver Navigati‐
onsanwendung den Multifunk‐
tionsknopf, um das
Navigationsmenü anzuzeigen.
Wählen Sie Reise-/Ankunftszeit
wechseln aus und passen Sie die
Einstellungen wie gewünscht an.
Detaillierte Beschreibung 3 43.? Beim Drücken der Taste DEST/
NAV werden manchmal unter‐
schiedliche Menüs angezeigt. Wa‐ rum?
! Wenn die Routenführung aktiv ist,
wird die Zielanwendung ange‐
zeigt, damit Sie ein Ziel auswählen können.
Detaillierte Beschreibung 3 47.
Bei inaktiver Zielführung wird das
Routenmenü angezeigt.
Detaillierte Beschreibung 3 57.
Audio? Bei der Wiedergabe von Medien‐
dateien von einem über Bluetooth
verbundenen Gerät werden der
Spurtitel und Interpret im Infotain‐
ment System nicht angezeigt. Die
Funktion zum Durchsuchen der
Medien ist nicht verfügbar. Wa‐
rum?
! Wenn ein Gerät per Bluetooth-Ver‐
bindung angeschlossen wird, sind
aufgrund des unterstützten Blue‐
tooth-Protokolls nur einge‐
schränkte Funktionen verfügbar.
Page 80 of 147
80Häufig gestellte Fragen
Detaillierte Beschreibung 3 37.? Das Infotainment System verfügt
an der Blende über keine Taste für
die Klangeinstellungen. Wie kann
ich die Klangeinstellungen än‐
dern?
! Das Klangeinstellungsmenü ist
über die Homepage verfügbar.
Taste ; drücken. Dann die
Schaltfläche Mehr auswählen, um
die zweite Homepage anzuzeigen.
Zum Zugriff auf das Klangeinstel‐
lungsmenü das Symbol Klang aus‐
wählen.
Detaillierte Beschreibung 3 20.
Page 82 of 147
82StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 47Allgemeine Informationen.......... .......................... 32, 35, 42, 63, 68
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................68
Navigation ................................. 42
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Apps nutzen.................................. 39
Ariadnepfad .................................. 57
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B
BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 71
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 71
Navigationssystem ....................43
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 43, 64
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................69
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
Page 83 of 147
83
Die automatischeLautstärkeregelung ...................21
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........30
Display .......................................... 22
E
EQ ................................................ 20
Equalizer....................................... 20
F
Fader ............................................ 20
Favoriten-Listen ............................ 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
G Grundsätzliche Bedienung ...........17
H
Häufig gestellte Fragen ................78
Heimatadresse ............................. 47
Home Page............................. 17, 22
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14K
Karten ........................................... 43
Kategorienliste .............................. 25
Klangeinstellungen .......................20
Koppeln ........................................ 69
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................21
Lautstärke Signaltöne ...............21
Maximale Einschaltlautstärke.... 21
Navigationslautstärke ................21
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................21
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärke Signaltöne ...................21
Liste der Abbiegungen .................57
M Maximale Einschaltlautstärke .......21
Meldungen .................................... 17
Menübedienung ............................ 17
Midrange/Mitten ............................ 20
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 68
Bluetooth-Verbindung ...............69Funktionen während des
Gesprächs ................................. 71
Letzte Anrufe ............................. 71
Notrufe ...................................... 71
Telefonbuch .............................. 71
Telefonkonferenz ......................71
Textnachrichten......................... 75
Mobiltelefone und Funkgeräte .....76
Mobiltelefonportal aktivieren .........71
Multifunktionsknopf .......................17
N Navigation Adressbuch ............................... 47
Aktueller Standort...................... 43
Allgemeine Einstellungen ..........43
Ariadnepfad ............................... 57
Aufforderungsansagen ..............57
Bevorzugte Routen ...................47
Heimatadresse .......................... 47
Hinweise zur Zielführung........... 57
Kartenausschnitt .......................43
Kartenhandhabung ...................43
Koordinaten ............................... 47
Letzte Ziele................................ 47
Liste der Abbiegungen ..............57
Route mit Wegpunkten .............47
Routenoptionen ......................... 57
Routensimulation ......................43
Routenverfolgung ......................57
Page 84 of 147
84
Sonderziele............................... 47
Tastatur ..................................... 47
TMC-Sender.............................. 57
Verkehrsereignisse ...................57
Zieleingabe................................ 47
Zielführung ................................ 57
Navigationslautstärke ...................21
Navigationssystem .......................42
Navigationssystem aktivieren .......43
Notruf ............................................ 71
R Radio Autostore-Listen ........................27
DAB ........................................... 30
DAB-Ansagen ........................... 30
Digital Audio Broadcasting ........30
Favoriten-Listen ........................27
Kategorienliste .......................... 25
Radio Data System (RDS) ........28
RDS........................................... 28
RDS-Optionsmenü ....................28
Regional .................................... 28
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
Senderliste ................................ 25
Sendersuche ............................. 25
TP.............................................. 28
Verkehrsfunk ............................. 28
Wellenbereichsauswahl ............25Radio aktivieren ............................ 25
Radio Data System (RDS) ........... 28
Regionalisierung ........................... 28
Route mit Wegpunkten .................47
Routensimulation ..........................43
S Senderliste.................................... 25
Sendersuche ................................ 25
Softwareaktualisierung .................22
Sonderziele................................... 47 Sprache ........................................ 22
Sprachsteuerung ..........................63
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................22
Display ...................................... 22
Home Page ............................... 22
Software .................................... 22
Sprache ..................................... 22
Uhrzeit und Datum ....................22
T
TA ................................................. 28
Tastatur ........................................ 47
Telefonanruf Initiieren..................................... 71Vornehmen................................ 71
Telefonbuch ............................ 47, 71
Textnachrichten ............................ 75
TMC .............................................. 57Tonsignal-Lautstärke....................21
TP ................................................. 28
Treble ........................................... 20
U Uhrzeit .......................................... 22
Uhrzeitformat ................................ 22
USB .............................................. 35
USB-Audio aktivieren ...................37
USB-Bild aktivieren....................... 38
V
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..21
Verkehrsereignisse .......................57
Verkehrsfunk ................................ 28
Verwendungszweck AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 71
Navigationssystem ....................43
USB ..................................... 37, 38
W
Wellenbereichsauswahl ................25
Werkseinstellungen ......................22
Page 88 of 147
88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Bedienung ................................... 93
Personalisierung ..........................97Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet IhnenInformationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Sie können die Radiobedienung er‐
leichtern, indem Sie bis zu 36 FM-,
AM- und DAB-Radiosender (Digital
Audio Broadcasting) auf den Preset-
Tasten 1 ~ 6 speichern (jeweils 6 Sei‐
ten).
Der eingebaute CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3-/WMA-CDs ab‐
spielen, während der USB-Player
Musik von angeschlossenen USB-
Speichergeräten und iPods wieder‐
geben kann.
Die Bluetooth-Verbindung zum Mobil‐ telefon ermöglicht Telefonate mit
Freisprechfunktion sowie das Abspie‐
len von Musik vom Mobiltelefon.
Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen Audio‐
eingang anschließen, um die erst‐
klassige Klangqualität des Infotain‐
ment Systems voll auszunutzen.Der digitale Klangprozessor bietet Ih‐ nen eine Reihe von voreingestellten
Equalizer-Modi zur Klangoptimie‐
rung.
Das System lässt sich über den aus‐
geklügelten Einstellregler namens
Smart Displayer und den Multifunkti‐
ons-Drehregler leicht an Ihre persön‐
lichen Wünsche anpassen.
■ Das Kapitel „Übersicht“ enthält eine
einfache Übersicht über die Funkti‐
onen des Infotainment Systems
und eine Zusammenfassung aller
Bedienelemente.
■ Im Abschnitt „Bedienung“ werden die grundlegenden Bedienele‐
mente des Infotainment Systems
erklärt.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Page 89 of 147
Einführung89
Bildschirmanzeige
Startbildschirm:
(1) Uhr
(2) CD eingelegt
(3) RDS-Dienst
(4) Innentemperatur (Fahrer/Beifah‐
rer)
(5) Bluetoothverbindung hergestellt
(6) Bluetooth-Musik
(7) Außentemperatur
(8) Datum
Radio-Bildschirm:
(9) Kategorie
(10) Sendername
(11) Favoritenseite
(12) Senderliste
(13) Band
CD-/MP3-Bildschirm:
(1) Spielzeit
(2) Ordner/Titel
(3) Song/Titel
(4) Interpret
(5) CD-Typ
Systemeinstellungen:
(6) Titel
(7) Auswahlleiste
(8) Listenanzeigeleiste
(9) Menü
Die tatsächliche Bildschirmanzeige
kann von den Abbildungen in der Be‐ dienungsanleitung abweichen, da
diese von der jeweiligen Gerätekonfi‐
guration und Fahrzeugspezifikation
abhängig ist.
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 93 of 147
Einführung93
3. Taste d SRC c
◆ Drücken, um einen Wiederga‐ bemodus auszuwählen.
◆ Zum Ändern des aktuellen Ra‐ diosenders oder der aktuellen
Wiedergabe den Multifunk‐
tionsknopf drehen.
4. + -Tasten
◆ Zum Anheben der Lautstärke die Taste + drücken.
◆ Zum Verringern der Lautstärke die Taste - drücken.
Bedienung
Knöpfe und Bedienelemente Das Infotainment System wird über
die Funktionstasten, den drehbaren
Multifunktionsknopf und die auf dem
Bildschirm angezeigten Menüs be‐
dient.Folgende Tasten und Knöpfe werden
verwendet:
■ Tasten und Multifunktionsknopf am
Infotainment System
■ Fernbedienungstasten auf dem Lenkrad
System ein und aus
Zum Einschalten des Systems die
Taste m drücken.
Sobald das System eingeschaltet ist,
wird die vorher genutzt Funktion akti‐
viert, nachdem die Anzeige von Uhr‐zeit, Datum, Temperatur und Funk‐
tion bereitsteht.
Zum Ausschalten des Systems die
Taste m drücken.
Automatisches Ausschalten Wenn Sie das Infotainment System
mit der Taste m bei ausgeschalteter
Zündung (Zündschlüssel in Aus-Stel‐
lung) einschalten, wird das Infotain‐
ment System 10 Minuten nach der
letzten Eingabe durch den Nutzer au‐
tomatisch ausgeschaltet.
Lautstärkeregelung
Zum Einstellen der Lautstärke den
Multifunktionsknopf VOL drehen.
Page 94 of 147
94Einführung
■Die Lautstärke kann über die Fern‐
bedienungstasten + und - auf dem
Lenkrad geregelt werden.
■ Die aktuell eingestellte Lautstärke wird angezeigt.
■ Beim Einschalten des Infotainment Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt (sofern diese nicht die zulässige Einschaltlaut‐
stärke überschreitet).
■ Beim Einschalten des Systems kann die maximale Einschaltlaut‐
stärke separat festgelegt werden
(sofern die vorige Lautstärke unter
der maximalen Einschaltlautstärke
liegt).
Automatische
Lautstärkeregelung
Sobald die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeregelung konfiguriert
und aktiviert wurde, wird die Laut‐
stärke abhängig von der Fahrzeug‐
geschwindigkeit automatisch ange‐
passt, um Reifen- und Motorgeräu‐
sche zu kompensieren. (Siehe dazu
Einstellungen → Radioeinstellungen
→ Autom. Lautstärkeregulierung .)Max. Lautstärke bei hohen
Temperaturen Wenn die Innentemperatur des Ra‐
dios sehr hoch ist, wird die maximal
einstellbare Lautstärke vom Infotain‐
ment System beschränkt.
Gegebenenfalls wird die Lautstärke
automatisch verringert.
Klangeinstellungen
Unter Klangeinstellungen können die
Klangeinstellungen für FM, AM, DAB
und den betreffenden Audio-Player
individuell konfiguriert werden.Im betreffenden Betriebsmodus die
Taste TONE drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um den gewünschten Klangsteuermodus anzuwählen, und dann den Multifunk‐
tionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Klangsteuerwert
anzuwählen, und dann den Multifunk‐ tionsknopf drücken.
Page 104 of 147
104Radio
Anbindung des DAB-Service
(DAB-DAB ein/DAB-FM aus)
(DAB-DAB aus/DAB-FM ein)
(DAB-DAB ein/DAB-FM ein)
Wenn Sie das Autom. Wechsel DAB-
FM als aktiviert konfigurieren und das
DAB-Dienstsignal schwach ist, emp‐
fängt das Infotainment System auto‐ matisch die gespeicherte Dienstkom‐ ponente (siehe dazu Einstellungen →
Radioeinstellungen → DAB-
Einstellungen → Autom. Wechsel
DAB-FM ).
Manuelle Sendereinstellung
Den Multifunktionsknopf drehen, um
die gewünschte Sendefrequenz ma‐ nuell einzustellen.