infotainment OPEL MOKKA 2014.5 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 110 of 147

110Radio
■ RDS-Sender werden durch denProgrammnamen und die Sende‐
frequenz gekennzeichnet.
Anzeige von RDS- Senderinformationen
Beim Empfang eines RDS-Senders
die Taste INFO drücken, um die emp‐
fangenen RDS-Senderinformationen
zu sehen.
RDS konfigurieren
Drücken Sie einmal auf CONFIG, um
das Menü Einstellungen anzuzeigen.
Den Multifunktionsknopf drehen, um zu Radioeinstellungen zu springen,
und dann den Multifunktionsknopf
drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
RDS-Optionen anzuwählen, und
dann den Multifunktionsknopf
drücken.
RDS ein-/ausschalten
Die RDS-Option auf Ein oder Aus set‐
zen.
RDS bietet Ihnen folgende Vorteile:
■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
In RDS-Optionen den Multifunktions‐
knopf drehen, um zu RDS Aus zu
springen, und dann den Multifunk‐
tionsknopf drehen, um die RDS-
Funktion einzuschalten.

Page 112 of 147

112Radio
In Einstellungen → Radioeinstellun‐
gen → RDS-Optionen den Multifunk‐
tionsknopf drehen, um Radiotext
Aus anzuwählen, und dann den Multi‐
funktionsknopf drehen, um die Funk‐
tion Radiotext einzuschalten.
Lautstärke der
Verkehrsfunkdurchsagen (TA)
Die Mindestlautstärke der Verkehrs‐
durchsagen (TA) kann eingestellt
werden.
Die Mindestlautstärke der Verkehrs‐
durchsagen kann im Vergleich zur
normalen Audio-Lautstärke angeho‐
ben oder gesenkt werden.In RDS-Optionen den Multifunktions‐
knopf drehen, um zu TA-Lautstärke
zu springen, und dann den Multifunk‐
tionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den Pegel für TA-Lautstärke einzu‐
stellen, und dann den Multifunktions‐ knopf drücken.
Verkehrsfunk
TP (Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Ein- oder Ausschalten der Standby-
Funktion des Infotainment Systems
für den Verkehrsfunk:
Die Taste TP drücken, um die Ver‐
kehrsfunk-Funktion ein- bzw. auszu‐
schalten.
■ Falls der Verkehrsfunk eingeschal‐ tet ist, erscheint [ ] im Hauptmenü
des Radios.

Page 113 of 147

Radio113
■ Falls der aktuelle Sender kein Ver‐kehrsfunksender ist, wird automa‐
tisch eine Suche nach dem nächs‐
ten Verkehrsfunksender gestartet.
■ Sobald ein Verkehrsfunksender ge‐
funden wurde, wird im Hauptmenü
des Radios [TP] angezeigt.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die CD-, MP3-, USB-, iPod-,
Bluetooth- bzw. AUX-Musikwieder‐ gabe für die Dauer der Verkehrs‐
durchsage unterbrochen.
Verkehrsdurchsagen
ausblenden
Blockieren der Verkehrsdurchsagen
z. B. während der CD- oder MP3- oder der Senderwiedergabe:
Drücken Sie die TP
Taste.
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment Sys‐
tems ganz zurückdrehen.
Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
geblendet, die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft bleibt eingeschaltet.
Blockieren aktueller
Verkehrsdurchsagen
Blockieren einer aktuellen Verkehrs‐
durchsage z.B. während des TA-Ra‐
dioempfangs:
(1) Blockieren der Statusanzeige:
[TP] → TP
Drücken Sie die TP Taste.

Page 121 of 147

Audio-Player121
Informationen zum aktuellen Titel
anzeigen
Während der Wiedergabe auf die
Taste INFO drücken, um Informatio‐
nen zum aktuellen Titel anzuzeigen.
Wenn auf einer Audio-CD keine Titel‐
informationen gespeichert sind, zeigt
das System Keine Informationen an.
Bei MP3-/WMA-Songs können durch
Drehen des Multifunktionsknopfs
während der Anzeige der Titelinfor‐
mationen weitere Informationen an‐
gezeigt werden.
■ Angezeigt werden unter anderem Dateiname, Ordnername und die
für den Titel gespeicherten ID3-
Tags.
Wenn vor dem Brennen zu den
MP3-/WMA-Dateien falsche ID3-
Tags (z. B. Interpret, Titel) hinzu‐
gefügt wurden, werden diese Infor‐ mationen vom Infotainment System
genauso angezeigt.
Falsche ID3-Tags können auf dem
Infotainment System nicht geän‐
dert oder korrigiert werden (ID3-
Tags lassen sich nur auf einem
Computer ändern).
■ Titelinformationen mit Sonderzei‐ chen oder in nicht verfügbaren
Sprachen werden unter Umstän‐
den als ---- oder gar nicht ange‐
zeigt.Verwendung des CD-Menüs
Wiedergabemodus ändern
Im Wiedergabemodus den Multifunk‐
tionsknopf drücken, um das CD-
Menü anzuzeigen.
Den Multifunktionsknopf zur Auswahl
der Wiedergabefunktionen „Shuffle“
(Zufallswiedergabe) oder „Repeat“
(Wiederholen) drehen und dann den
Multifunktionsknopf drücken, um die betreffenden Funktionen auf Ein bzw.
Aus zu setzen.

Page 130 of 147

130Audio-Player
Den iPod vom USB-Anschluss tren‐
nen.
Die zuvor verwendete Funktion wird wieder aufgerufen.
Externe Audioquelle (AUX) Wichtigste Tasten und
Bedienelemente
Die folgenden Tasten und Bedienele‐
mente helfen Ihnen dabei, die volle
Klangqualität des Infotainment Sys‐ tems bei der Wiedergabe einer ange‐ schlossenen externen Audioquelle zugenießen.
(5) Taste AUX
Wenn eine externe Audioquelle an‐
geschlossen ist, mehrmals auf die
Taste drücken, um den Modus 'Ein‐
gang externe Audioquelle' zu wählen.
(2) Knopf m mit VOL -Regler
Zum Einstellen der Lautstärke den Multifunktionsknopf drehen.
(6) Taste O
Die Taste gedrückt halten, um die Mute-Funktion ein- bzw.
auszuschalten .Anschließen einer externen
Audioquelle
Den Audioausgang der externen Au‐
dioquelle an den AUX-Eingang an‐
schließen.
Wenn eine externe Audioquelle an‐
geschlossen wird, schaltet das Info‐
tainment System automatisch in den
Modus externe Audioquelle/AUX-
Eingang.
Taste AUX drücken, um in den Modus
externe Audioquelle umzuschalten,
wenn die externe Audioquelle bereits angeschlossen wurde.
Zum Einstellen der Lautstärke den
Multifunktionsknopf VOL drehen.

Page 131 of 147

Mobiltelefon131MobiltelefonBluetooth .................................... 131
Freisprecheinrichtung ................136Bluetooth
Wichtigste Tasten und
Bedienelemente Die folgenden Tasten und Bedienele‐mente werden zur Musikwiedergabe
und zum Telefonieren über ein Blue‐
tooth-Gerät verwendet.
(6) Taste O
Diese Taste drücken, um den Blue‐ tooth-Modus zu aktivieren.
(5) Taste AUX
Bei angeschlossenem Bluetooth-Ge‐
rät mit Musik-Player-Funktion mehr‐
mals auf diese Taste drücken, um
den Modus „Bluetooth-Musikwieder‐
gabe“ auszuwählen.
(10) Multifunktionsknopf ■ Im Modus „Bluetooth-Telefon“ wird durch Drücken dieser Taste die Me‐
nüseite aufgerufen.
■ Den Multifunktionsknopf drehen, um zu einem Menü oder Konfigura‐tionswert zu wechseln.(17) 1 / 8 -Tasten
■ Im Modus „Bluetooth-Musikwieder‐
gabe“ diese Tasten drücken, um
den vorigen oder nächsten Titel ab‐
zuspielen.
■ Lange gedrückt halten, um schnell vor- oder zurückzuspulen; danach
loslassen, um die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit fortzu‐
setzen.
Herstellen der Bluetooth-
Verbindung
Bluetooth-Gerät registrieren
Bei ausgeschalteter Zündung das
Bluetooth-Gerät registrieren, dass mit
dem Infotainment System verbunden
werden soll.
Zunächst muss das anzuschließende Bluetooth-Gerät über Bluetooth
Einstellungen so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten gefun‐
den werden kann.

Page 132 of 147

132Mobiltelefon
Die Taste CONFIG drücken und mit
dem Multifunktionsknopf zu
Einstellungen → Bluetooth
Einstellungen → Bluetooth → Gerät
zufügen (Freisprechen) springen.
Dann den Multifunktionsknopf
drücken.
■ Bluetooth-Geräte lassen sich nicht nur mit der Taste CONFIG, sondern
auch über Telefon-menü →
Bluetooth Einstellungen →
Bluetooth → Gerät zufügen
(Freisprechen) registrieren.
■ Wenn bereits ein Bluetooth-Gerät
mit dem Infotainment System ver‐
bunden ist, wird die Meldung
Bluetooth blockiert angezeigt.
■ Die Verbindung wird auf Standby geschaltet und eine Meldung und
ein Sicherheitscode werden ange‐
zeigt. (Der ursprüngliche Wert ist
0000, kann aber unter
Einstellungen → Bluetooth
Einstellungen → Bluetooth →
Bluetooth Code ändern geändert
werden.)
Auf dem anzuschließenden Blue‐
tooth-Gerät nach dem Infotainment
System suchen.
Den Sicherheitscode für das Infotain‐ ment System auf dem Bluetooth-Ge‐
rät eingeben.
Wenn das mit dem Infotainment Sys‐
tem zu verbindende Gerät erfolgreich registriert wurde, werden Informatio‐
nen zum Bluetooth-Gerät auf dem
Bildschirm angezeigt.
Es können bis zu fünf Bluetooth-Ge‐
räte im Infotainment System regist‐
riert werden.
Bluetooth-Geräte verbinden/löschen/ trennen
Zunächst muss das anzuschließende Bluetooth-Gerät über Bluetooth
Einstellungen so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten gefun‐
den werden kann.

Page 134 of 147

134Mobiltelefon
Zum Trennen der aktuellen Blue‐
tooth-Verbindung das verbundene
Gerät aus der Geräteliste auswählen. Die Option Disconnect (Verbindung
trennen) wird angezeigt. Durch
Drücken des Multifunktionsknopfes
bestätigen.
Hinweise zum Registrieren eines
Geräts/Herstellen einer Bluetooth-
Verbindung
■ Wenn keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann, die ge‐
samte Geräteliste vom zu verbin‐
denden Bluetooth-Gerät löschen
und den Versuch wiederholen.
Wenn nach dem Löschen der ge‐
samten Geräteliste noch immer
keine Verbindung hergestellt wer‐
den kann, den Akku herausneh‐
men, ihn wieder einsetzen und es
erneut versuchen.
■ Wenn es nach dem Herstellen der Bluetooth-Verbindung ein Problem
gibt, mit dem Multifunktionsknopf
Einstellungen → Bluetooth
Einstellungen → Werkseinst. wie‐
derherstellen ausführen.
Das Gerät, das den Fehler bei der
Bluetooth-Verbindungsaufbau mit
dem Infotainment System verur‐
sacht hat, initialisieren.
■ Manchmal kann Bluetooth nur als Freisprecheinrichtung oder zur
Bluetooth-Musikwiedergabe ver‐ bunden werden, obwohl ein Stereo- Headset angeschlossen ist. In die‐
sem Fall versuchen, über das Blue‐
tooth-Gerät eine neue Verbindung
zum Infotainment System herzu‐
stellen.
■ Bluetooth-Geräte, die keine Ste‐ reo-Headsets unterstützen, unter‐stützen auch die Musikwiedergabe
via Bluetooth nicht.Bluetooth-Audio
Voraussetzungen für die Bluetooth-
Musikwiedergabe
■ Ein Mobiltelefon oder Bluetooth- Gerät, das A2DP (Advanced Audio
Distribution Profile) ab Version 1.2
unterstützt, muss registriert und mit
dem System verbunden sein.
■ Im Menü des Mobiltelefons bzw.Bluetooth-Geräts die Option
zum Festlegen/Verbinden des Ge‐
räts als Stereo-Headset ausfindig
machen.
Nachdem das Stereo-Headset er‐ folgreich angeschlossen wurde, er‐
scheint unten rechts auf dem Bild‐
schirm ein Musiknotensymbol n.
■ Das Mobiltelefon nicht über den Bluetooth-Anschluss verbinden. Eskann ein Fehler auftreten, falls es
während der CD-/MP3- oder Blue‐
tooth-Musikwiedergabe ange‐
schlossen wird.

Page 135 of 147

Mobiltelefon135
Musikwiedergabe über Bluetooth
Mehrmals auf die Taste AUX
drücken, um den Modus Bluetooth-
Musikwiedergabe zu wählen.
Wenn keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät besteht, kann diese
Funktion nicht ausgewählt werden.
Die Wiedergabe auf dem Mobiltelefon bzw. Bluetooth-Gerät starten, um dieMusikdateien abzuspielen.
■ Der Ton der auf dem Bluetooth-Ge‐
rät abgespielten Musik wird über
das Infotainment System ausgege‐
ben.
■ Damit die Bluetooth-Musikwieder‐ gabe funktioniert, muss die Musik
nach dem Anschließen des Mobil‐
telefons bzw. Bluetooth-Geräts als
Stereo-Headset mindestens ein‐
mal im Musik-Player-Modus des Geräts wiedergegeben werden.
Nachdem sie einmal abgespielt
wurde, startet der Musik-Player die Wiedergabe beim Aufrufen des
Wiedergabemodus automatisch,
und beendet sie automatisch, so‐ bald der Musik-Player-Modus be‐
endet wird. Wenn sich das Mobilte‐
lefon bzw. Bluetooth-Gerät nicht im Wartezustand befindet, funktioniert
die automatische Bluetooth-Musik‐
wiedergabe auf manchen Geräten
unter Umständen nicht.
Die Tasten 1 / 8 drücken, um
zum vorigen bzw. nächsten Titel zu
wechseln, bzw. gedrückt halten, um
schnell vor- oder zurückzuspulen.■ Diese Funktion ist nur auf Blue‐ tooth-Geräten verfügbar, die
AVRCP (Audio Video Remote Con‐ trol Profile) ab Version 1.0 unter‐
stützen. (Abhängig vom Bluetooth-
Gerät wird beim ersten Verbin‐
dungsaufbau möglicherweise eine
AVRCP-Verbindung angezeigt.)
■ Die Informationen zum aktuellen Ti‐
tel und die Titelposition werden
nicht auf dem Bildschirm des Info‐
tainment Systems angezeigt.
Hinweise für die Bluetooth-
Musikwiedergabe
■ Bei der Musikwiedergabe über Bluetooth nicht zu schnell zwischen
Titeln umschalten.
Es dauert eine Weile, bis die Daten vom Mobiltelefon an das Infotain‐ment System übertragen werden.
■ Das Infotainment System überträgt
die Aufforderung zur Wiedergabevom Mobiltelefon im Modus Blue‐
tooth-Musikwiedergabe. Wenn
dies in einem anderen Modus ge‐
schieht, überträgt das Gerät die

Page 136 of 147

136Mobiltelefon
Aufforderung, die Wiedergabe an‐
zuhalten.
Je nach Mobiltelefon kann es ei‐
nige Zeit dauern, bis die Aufforde‐
rung, die Musik wiederzugeben
bzw. die Wiedergabe anzuhalten,
ausgeführt wird.
■ Wenn sich das Mobiltelefon bzw. Bluetooth-Gerät nicht im Wartezu‐
stand befindet, findet unter Um‐
ständen keine automatische Wie‐
dergabe statt, obwohl diese im Mo‐
dus Bluetooth-Musikwiedergabe
angefordert wurde.
Wenn die Bluetooth-Musikwieder‐
gabe nicht funktioniert, überprüfen, ob sich das Mobiltelefon im Warte‐zustand befindet.
■ Während der Bluetooth-Musikwie‐ dergabe kann der Ton manchmal
unterbrochen werden. Das Infotain‐ ment System gibt die vom Mobilte‐
lefon bzw. Bluetooth-Gerät emp‐
fangenen Audiodaten so aus, wie
sie übertragen werden.Bluetooth-Fehlermeldungen und
Maßnahmen
■ Bluetooth deaktiviert
Prüfen, ob Bluetooth aktiviert ist.
Nach dem Aktivieren von Bluetooth
kann die Bluetooth-Funktion ge‐ nutzt werden.
■ Bluetooth blockiert
Überprüfen, ob bereits Bluetooth-
Geräte verbunden sind. Um ein an‐ deres Gerät zu verbinden, zuerst
alle anderen Bluetooth-Verbindun‐
gen trennen und dann die Verbin‐
dung erneut herstellen.
■ Geräteliste ist voll
Überprüfen, ob weniger als
5 Geräte registriert sind. Es dürfen
nicht mehr als 5 Geräte registriert
sein.
■ Telefonbuch nicht verfügbar
Diese Meldung wird angezeigt,
wenn das Mobiltelefon keine Über‐
tragung der Kontakte ermöglicht.
Wenn diese Meldung nach mehre‐
ren Versuchen angezeigt wird, un‐
terstützt das Gerät die Kontakt‐
übertragung nicht.Achtung
Die Meldung wird angezeigt, wenn die Kontaktübertragung unter‐
stützt wird, während Informatio‐
nen mit einem Gerätefehler eben‐
falls übertragen werden. Falls dies der Fall ist, das Gerät erneut aktu‐
alisieren.
■ Telefonbuch leer
Diese Meldung wird angezeigt,
wenn im Mobiltelefon keine Tele‐ fonnummern gespeichert sind. Siewird auch angezeigt, wenn eine
Übertragung der Telefonprotokolle möglich ist, die Übertragungsme‐
thode allerdings vom Infotainment
System nicht unterstützt wird.
Freisprecheinrichtung Entgegennehmen von Anrufen
Wenn auf dem per Bluetooth verbun‐ denen Mobiltelefon ein Anruf eingeht,
wird die aktuelle Musikwiedergabe

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 next >