PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)
Page 141 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
130
Automatikbetrieb
vier
GŠngen !
6
D
+
&
# #
#
#
!
"
9 $
"
#
5
#
+
#
43 ACHTUNG
6
N$
&
5
# &##
6
P
R'
$&
5
#
6
# 5
7 $
& #/ Hinweise
3
:
#
##
6
6
(
)
&* ,
&
&
#'
##
#
:
#
-
$
-&
&
6
59 / (
# &
$
#
/
# Programme Sport und Schnee
3
.
#
#(#
&
#
+
#
7#
&
4
'
# # Programm Sport
+
0
S$
5
##
6
D#
+
#
$
- # ,
;
5
& (
'
#/&
Programm Schnee
+ 7#
# #
#
+
0
$
5
# #
6
D#
+
5
'
##
# 5
Hinweis: / <
& '
7#
'
#
+
0
S
$
#
7#
( Manueller Betrieb Manuelles
( #!
6
M$
+3 $
/
#
$
Ð3 $
#
#
/<
( D)5
*
M)
*
Hinweise
4
&
(
#$ & 5
##& '
#
-
$
(#
4
# #
0
'
# M1
+ 7#
S)*
)*
Page 142 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN131
Feststellbremse lšsen
3
# #
$
5&
/
'
STOP' (
#
)&
5
*
-
# "Handbremse vergessen"
-
&
$
5'
##
##/&
Funktionsstšrung
=
5 /# &
6
#
-
#
"Anomalie Autom. Getriebe"
-
&
# #
4
5
. )#
#*
( P
R
( N
R
)
*
5
1>> ?
/ '
%#
6
(#
7@A0'%
#
FESTSTELLBREMSE Feststellbremse anziehen
3
5
$
5
# &#
Schlagen Sie beim Parken
am Hang die RŠder zum Bordstein einund ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn bei einem Batteriedefekt der Hebelauf steht, kann er nicht
in eine andere Stellunggebracht werden.
Versuchen Sie vor allem nicht,den Hebel mit Gewalt zu verstel-
len. Das Automatikgetriebe kšnntedabei beschŠdigt werden.
Page 143 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN131
Feststellbremse lšsen
3
# #
$
5&
/
'
STOP' (
#
)&
5
*
-
# "Handbremse vergessen"
-
&
$
5'
##
##/&
Funktionsstšrung
=
5 /# &
6
#
-
#
"Anomalie Autom. Getriebe"
-
&
# #
4
5
. )#
#*
( P
R
( N
R
)
*
5
1>> ?
/ '
%#
6
(#
7@A0'%
#
FESTSTELLBREMSE Feststellbremse anziehen
3
5
$
5
# &#
Schlagen Sie beim Parken
am Hang die RŠder zum Bordstein einund ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn bei einem Batteriedefekt der Hebelauf steht, kann er nicht
in eine andere Stellunggebracht werden.
Versuchen Sie vor allem nicht,den Hebel mit Gewalt zu verstel-
len. Das Automatikgetriebe kšnntedabei beschŠdigt werden.
Page 144 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
132
+
;
$ &
$
%
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft,und zwar konstant, ohne denPedaldruck zu verringern.
STOP'
ABS'
# 6
('
6
-
# "Anomalie Bremsen" #
/#
( ($
$
5
#(
Unbedingt sofort anhalten.
4
5 7@A0'
%
#
DER BREMSASSISTENT F†R NOTBREMSUNGEN
-
.#
&#(
&
<
&
# $
$
(
( # 7
&
/ & #
.#
#
(/'
##
6
#
&
ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) UNDELEKTRONISCHERBREMSKRAFTVERTEILER(EBV)
+
'
( (
;
# /
-
/( # 4 5
#
$
#5
Hinweis:
&
)
5#*
$
#
+
; &
'
( $
6
(
6
-
# "Anomalie ABS"
# /# '
; ($
$
5
#(
Page 145 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN133
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILIT€TSPROGRAMM (ESP)
+ ;
; (
#
+ #
(
+
$
- '
& +
#
#
5
# #
& # &
( 5
# (#
( 5
#& &
7
-$
5
#
#&ASR/ESP inaktivieren
@
9#&/
##
)
5
#$ &
-
$ $
&#
@#
$&#
*
&9 # & $
## ) *
#
)7*
( $
'
&
#
"ESP OFF"
+
$ # #
-
#
-
!
7 &
(
Sie schalten sich wieder ein:
3
#
+
Funktionskontrolle ASR und ESP
+
( #
7
Funktionskontrolle
/#
;
'
$ # #
; (
7@A0'%
#
Das Elektronische Stabili- tŠtsprogramm (ESP) unddie Antriebsschlupfregelung(ASR) bieten zusŠtzlicheSicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch denFahrer nicht dazu verleiten, riskanteroder zu schnell zu fahren. Die Systeme funktionieren nur
zuverlŠssig, wenn die Vorschriftendes Herstellers bezŸglich der RŠder(Bereifung und Felgen), derBremsanlage, der elektronischenBauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des PEUGEOT-HŠndlernetzes eingehalten werden. Lassen Sie die Systeme nach einem
Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Page 146 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
134
FRONTAIRBAGS
+ 5
#
-
$
#
&
# #
#/
)
9 &
#
( * Anomalie Frontairbag
6
(
6
-
# "Airbag defekt"
- '
7@A0'%
#
$
;
AIRBAGS
+
#
$
5
#
#'
6 #
#
#
#
/ '
%/##
5
#!
6
/& $
#
5
#
@
'
&
#$
4
&
#
+
#&
$
#
$
#'
/8
#
(
,
5
##&
# 3 '
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis:
+
# '
&
#( Deaktivieren desBeifahrerairbags*
Um die Sicherheit Ihres Kindes zugewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt deaktivieren,wenn Sie einen Kindersitz mit demRŸcken in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz einbauen. Andernfallskšnnte das Kind beim Entfalten desAirbags schwere oder sogar tšdliche
Verletzungen erleiden.
3
bei aus-
geschalteter ZŸndung
1
+
(
#$
"OFF"
7
+
#'
$
#
#
'
(
B=
#
Page 147 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN135
4 7 "OFF"&
'
#
#/
&
'
$
#
"ON" $
#&
( '
#& Kontrolle fŸr inaktivierten Beifahrerairbag
+ #
(
-
#
- '
#
3
#
)2
3
*
#
6
%
#
-
#
-
$
#
( )
"OFF" *
Wenn die beiden Kontrollleuchten
"Anomalie Airbag" und"Beifahrerairbag deakti-
viert" ununterbrochen leuchten,bauen Sie bitte keinen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungein und wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
SEITENAIRBAGS* UND
KOPFAIRBAGS*
+
#
#
%
#
+
#
0
0
5
'
#
#
&
<&
#/$
# Funktionskontrolle
+ 5 &
$
#
-
#
-
#&
6
$ # #
6
#
/
-
# "Anomalie Airbag"
-
'
$ &
7@A0'%
#
$
;
BJe nach Bestimmungsland.
Page 148 of 196
IHR 206 IM EINZELNEN
136
!"
#
"
"
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, GegenstŠnde).
Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vorgenommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs ŸberprŸfen.
¥ Auf den Airbag Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Legen Sie auf der Beifahrerseite die FŸ§e nicht auf das Armaturenbrett.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Ziehen Sie nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Sitze. Wenden Sie sich diesbezŸglich an einen PEUGEOT- VertragshŠndler.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Sitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnntenbeim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
!"
¥ Befestigen Sie nichts an den Holmen und am Dachhimmel und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten beim AufblŠhen des Kopfairbags Verletzungen am Kopf entstehen.
¥ Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe am Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil der Befestigung der Kopfairbags.
* Je nach Bestimmungsland.
01-12-2003
Page 149 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN135
4 7 "OFF"&
'
#
#/
&
'
$
#
"ON" $
#&
( '
#& Kontrolle fŸr inaktivierten Beifahrerairbag
+ #
(
-
#
- '
#
3
#
)2
3
*
#
6
%
#
-
#
-
$
#
( )
"OFF" *
Wenn die beiden Kontrollleuchten
"Anomalie Airbag" und"Beifahrerairbag deakti-
viert" ununterbrochen leuchten,bauen Sie bitte keinen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungein und wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
SEITENAIRBAGS* UND
KOPFAIRBAGS*
+
#
#
%
#
+
#
0
0
5
'
#
#
&
<&
#/$
# Funktionskontrolle
+ 5 &
$
#
-
#
-
#&
6
$ # #
6
#
/
-
# "Anomalie Airbag"
-
'
$ &
7@A0'%
#
$
;
BJe nach Bestimmungsland.
Page 150 of 196
IHR 206 IM EINZELNEN
136
!"
#
"
"
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, GegenstŠnde).
Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vorgenommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs ŸberprŸfen.
¥ Auf den Airbag Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Legen Sie auf der Beifahrerseite die FŸ§e nicht auf das Armaturenbrett.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Ziehen Sie nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Sitze. Wenden Sie sich diesbezŸglich an einen PEUGEOT- VertragshŠndler.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Sitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnntenbeim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
!"
¥ Befestigen Sie nichts an den Holmen und am Dachhimmel und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten beim AufblŠhen des Kopfairbags Verletzungen am Kopf entstehen.
¥ Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe am Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil der Befestigung der Kopfairbags.
* Je nach Bestimmungsland.
01-12-2003