Peugeot Expert 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 324
159
Höhenverstellung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der Tasten 4 die gewünschte Höhe für die
Anzeige ein:
-
n
ach oben, um die Anzeige nach oben zu
verschieben,
-
n
ach unten, um die Anzeige nach unten
zu verschieben.
Helligkeitsregelung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der Ta s t e 3 die gewünschte Helligkeit für die
Anzeige ein:
-
a
uf die „Sonne“, um die Helligkeit zu
erhöhen,
-
a
uf den „Mond“, um die Helligkeit zu
verringern.
Weder bei stehendem Fahrzeug noch
während der Fahrt dürfen neben der Anzeige
(oder in ihrem Gehäuse) Gegenstände
abgelegt werden, damit das Ausfahren
der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes
Funktionieren nicht behindert wird.
Unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen und/oder
Schnee, starke Sonneneinstrahlung ...)
kann es vorkommen, dass das Head-up-
Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeige
zeitweise beeinträchtigt wird.
Einige Sonnenbrillen können das Ablesen
des Head-up-Displays erschweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der Anzeige
ein sauberes, weiches Tuch (z. B. ein
Brillen- oder Mikrofasertuch). Verwenden
Sie keine trockenen oder scheuernden
Tücher und auch keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel. Diese könnten die
Anzeige verkratzen oder die Anti-Reflex-
Beschichtung beschädigen.
Das Head-up-Display funktioniert bei
laufendem Motor und speichert die
Einstellungen beim Ausschalten der
Zündung.
Speicherung der
Geschwindigkeiten
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung
der Geschwindigkeitsstufen, welche
dann für die Konfiguration der beiden
Systeme vorgeschlagen werden:
Geschwindigkeitsbegrenzer oder -regler.
Programmierung
Die Geschwindigkeitsgrenzwerte
können über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
auf dem Touchscreen eingestellt
werden.
F
W
ählen Sie das System, für das Sie die
neuen Geschwindigkeitsstufen speichern
möchten:
•
Geschwindigkeitsbegrenzer
oder •
Geschwindigkeitsregler
F
H
alten Sie die Taste 2 gedrückt, um das
System zu deaktivieren und die Anzeige
wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
erneuten Start gespeichert. Sie können bis zu sechs
Geschwindigkeitsstufen für jedes System
speichern.
6
Fahrbetrieb
Page 162 of 324
160
F Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F
S
tandardmäßig sind bereits verschiedene
Geschwindigkeitsstufen gespeichert.
Gespeicherte Geschwindigkeiten
werden durch Drücken auf diese
Taste abgerufen.
F
B
etätigen Sie die Taste, die mit der
Geschwindigkeitsstufe übereinstimmt, die
Sie ändern möchten.
Erkennung von Geschwin -
digkeitsbegrenzungsschil -
dern
Schlagen Sie in den allgemeinen
Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und
Einparkhilfen nach.
Unter Berücksichtigung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen des jeweiligen
Landes, in dem Sie gerade unter wegs sind,
kann mit diesem System die erkannte,
erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden. Dies
erfolgt durch: -
d
ie von der Kamera erkannten
Verkehrsschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzung,
-
I
nformationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den
Karten des Navigationssystems.
Um aktuelle Informationen über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen
die Karten des Navigationssystems
regelmäßig aktualisiert werden.
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem
Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt
werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes,
in dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern
angegebenen Geschwindigkeiten haben
grundsätzlich Vorrang vor den Anzeigen
des Systems.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Aktivierung/Deaktivierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
1. Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
Head-up-Display
Fahrbetrieb
Page 163 of 324
161
GeschwindigkeitsanzeigeFunktionsgrenzenSpeichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Weitere Informationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzer,
Geschwindigkeitsregler oder
adaptivem Geschwindigkeitsregler
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Bedienelemente am Lenkrad
1. Auswahl des Modus Begrenzer/Regler
2. Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Das System ist aktiv, erkennt
aber keine Informationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei Erkennung einer Information zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das
System den Wert an.
Der Fahrer kann dann, wenn er
dies wünscht, die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an die vom System
gegebenen Informationen anpassen. In folgenden Situationen kann das System
gestört werden oder nicht funktionieren:
-
s
chlechte Sichtbedingungen
(unzureichende Beleuchtung der Straße,
Schneefall oder Regen, Nebel),
-
B
ereich der Windschutzscheibe vor der
Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist,
zugeschneit, beschädigt oder mit einem
Aufkleber verdeckt,
-
F
unktionsstörung der Kamera,
-
f
ehlerhafte oder überholte Kartendaten,
-
S
childer verdeckt (andere Fahrzeuge,
Vegetation, Schnee),
-
V
erkehrsschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nicht
der Norm entsprechen, beschädigt oder
verformt sind. Zusätzlich zu Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
kann der Fahrer die angezeigte
Geschwindigkeit als
Geschwindigkeitseinstellung für den
Geschwindigkeitsbegrenzer oder den
Geschwindigkeitsregler auswählen,
indem er die Speichertaste des
Geschwindigkeitsbegrenzers bzw. des
Geschwindigkeitsreglers benutzt.
Die Vorschriften für die
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für jedes
Land spezifisch.
Unter folgenden Umständen berücksichtigt das
System Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht:
-
U
nwetter (Regen, Schnee),
-
Luftverschmutzung,
-
Zugbetrieb,
-
F
ahren mit Notrad oder Schneeketten,
-
R
eparatur eines Reifens mit dem
provisorischen Reifenpannenset,
-
ju
nge Fahrer usw.
6
Fahrbetrieb
Page 164 of 324
162
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
Head-up-Display
3.Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
4. Speichern der Geschwindigkeit
5. Aktuelle Geschwindigkeitseinstellung
Speichern der Geschwindigkeit
Bei Erkennung eines Schildes zur
Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt das System
den Wert unter MEM an und eine Meldung
schlägt vor, diese als neue Sollgeschwindigkeit
zu speichern.
Beträgt die Differenz zwischen
der Geschwindigkeitseinstellung
und der durch das Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
angezeigten Geschwindigkeit weniger als
9
km/h, wird das MEM -Symbol nicht angezeigt.
Je nach Fahrbedingungen werden ggf. mehrere
Geschwindigkeiten angezeigt.
F
D
rücken Sie einmal die Taste 2, um die
vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Es wird eine Meldung zur Bestätigung der
Anfrage angezeigt.
F
D
rücken Sie erneut die Taste 2, um den
neuen Sollwert zu bestätigen und zu
speichern.
Nach einigen Augenblicken kehrt die Anzeige
zur normalen Anzeige zurück. F
S
chalten Sie Geschwindigkeitsbegrenzer/-
regler ein.
Die Anzeige der Informationen
im Zusammenhang mit dem
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Schlagen Sie in den allgemeinen
Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und
Einparkhilfen nach.
Dieses System verhindert
eine Überschreitung der vom
Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet .
Die geringste programmierbare
Geschwindigkeit beträgt 30
km/h.
Die Geschwindigkeitseinstellung bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Weitere Informationen zu dieser
Taste und dem adaptiven
Geschwindigkeitsregler siehe
entsprechende Rubrik.
Für weitere Informationen
zur Speicherung von
Geschwindigkeiten siehe
entsprechenden Abschnitt.
Für weitere Informationen zur Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung und
insbesondere deren Speicherung siehe
entsprechende Rubrik.
Fahrbetrieb
Page 165 of 324
163
Schalter am LenkradFür weitere Informationen zur
Speicherung von Geschwindigkeiten
oder zur Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
siehe entsprechenden Abschnitt.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
Head-up-Display
6. Anzeige für Ein / Pause der
Begrenzungsfunktion
7. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
8. Sollgeschwindigkeit
Aktivierung/Pause
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze
(Sollwert)
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwert von der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu
ändern:
F
i
n Schritten von +/- 1 km/h,
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der
Ta s t e n 2 oder 3 ,
F
k
ontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2
oder 3 ausüben.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze
mit Hilfe der eingespeicherten
Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen
zu verändern:
F
d
rücken Sie auf die Taste 5 , um die
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
1.
ON (Position LIMIT )/OFF (Position 0 ).
2. Reduzieren der eingestellten
Geschwindigkeit
3. Erhöhen der eingestellten
Geschwindigkeit
4. Aussetzen/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor
gespeicherten Einstellung
5. Je nach Version:
Anzeige der mit der Speicherung der
Geschwindigkeiten aufgezeichneten
Geschwindigkeitsgrenzwerte
oder
Berücksichtigung der
von der Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
(Anzeige von MEM ) vorgeschlagenen
Geschwindigkeit
6. Anzeige und Einstellung des
programmierten Fahrzeugabstands F
D
rehen Sie den Schalter 1 für die Auswahl
des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf
LIMIT ; die Funktion ist im Modus Pause.
F
W
enn Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert
zusagt (letzte programmierte
Geschwindigkeit im System), drücken
Sie die Taste 4 , um den Begrenzer
einzuschalten.
F
E
in erneutes Drücken der Taste 4
ermöglicht, die Funktion kurzfristig zu
unterbrechen (Pause).
6
Fahrbetrieb
Page 166 of 324
164
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
F Drücken Sie zum kurzzeitigen Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeitsgrenze kräftig das
Gaspedal ganz durch.
Der Begrenzer wird vorübergehend
deaktiviert, auf dem Kombiinstrument wird die
programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die
in diesem Fall jedoch blinkt.
Wenn sie für längere Zeit überschritten wird,
kommt es zur Auslösung eines akustischen
Signals.
Durch Loslassen des Gaspedals kehren
Sie wieder zu einem Wert unterhalb der
programmierten Geschwindigkeit zurück. Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff
des Fahrers zurückzuführen ist (z. B. bei einem
starken Gefälle), wird sofort ein akustisches
Signal ausgelöst.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich
wieder auf dem Niveau der gespeicherten
Geschwindigkeit befindet, funktioniert der
Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: die
gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder
dauerhaft angezeigt.
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0 ": Die Informationen zum
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
ausgeblendet.
Funktionsstörung
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze
von der vom Fahrzeug empfohlenen
Geschwindigkeit aus zu ändernErkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern:
F
(
die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt):
F
d
rücken Sie einmal auf die Taste 5 ; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage
zu bestätigen,
F
d
rücken Sie ein zweites Mal auf 5 , um
die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Das Anzeigen von Strichen (erst
blinkend, dann ununterbrochen)
weist auf eine Funktionsstörung des
Geschwindigkeitsbegrenzers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
F
d
rücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe
entspricht.
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen
Sekunden geschlossen.
Diese Stufe wird zur neuen
Geschwindigkeitsgrenze.
Spezielle
Empfehlungen zum
Geschwindigkeitsregler
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer
nur dann, wenn die Verkehrsbedingungen
Ihnen das Fahren bei gleichbleibender
Geschwindigkeit über einen gewissen
Zeitraum sowie das Einhalten eines
ausreichenden Sicherheitsabstandes
erlauben.
Bleiben Sie aufmerksam wenn der
Geschwindigkeitsregler aktiviert ist. Wenn
Sie eine der Änderungstasten für die
Geschwindigkeit gedrückt halten, kann
sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
abrupt ändern.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit überschreitet. Bremsen
Sie, sofern dies zur Regelung der
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
erforderlich ist.
Bei starker Steigung oder im
Abschleppbetrieb kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht erreicht bzw.
gehalten werden.
Fahrbetrieb
Page 167 of 324
165
Überschreitung der programmierten
Fahrzeuggeschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann
vorübergehend durch Durchdrücken
des Gaspedals überschritten werden (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt).
Um zur eingestellten Geschwindigkeit
zurückzukehren, nehmen Sie den Fuß
vom Gaspedal (wenn diese erreicht ist,
hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu
blinken).
Funktionsgrenzen
In folgenden Situationen dar f die Funktion
keinesfalls verwendet werden:
-
i
m Stadtgebiet, wo Fußgänger die
Straße überqueren können,
-
b
ei starkem Verkehr,
-
a
uf kurvigen oder steilen Straßen,
-
a
uf rutschiger oder über fluteter
Fahrbahn,
-
b
ei ungünstigen
Witterungsbedingungen,
-
b
eim Fahren auf einer Rennstrecke,
-
b
eim Fahren auf einem
Rollenprüfstand,
-
b
ei Verwendung von Schneeketten,
Antirutschdecken oder Reifen mit
Spikes.Geschwindigkeitsregler
Siehe Allgemeine Hinweise zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
und Spezielle Empfehlungen zum
Geschwindigkeitsregler .
Dieses System behält automatisch
die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
dem vom Fahrer einprogrammierten
Einstellwert, ohne dass das
Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km/h benötigt, sowie:
mindestens das Einlegen des 3. Gangs beim
Schaltgetriebe.
Das Schalten auf Modus D oder mindestens
das Einlegen des 2. Gangs im manuellen
Modus M beim Automatikgetriebe.
Bei einem Automatikgetriebe oder einem
automatisierten Getriebe muss mindestens der
2. Gang eingelegt sein.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt
bei mit der Funktion STOP & START
ausgestatteten Motoren unabhängig vom
Getriebetyp nach einem Gangwechsel
a k t i v. Die Geschwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht.
Schalter am Lenkrad
1.
ON (Position CRUISE )/OFF (Position 0 ).
2. Aktivierung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung /Verringerung
der Sollgeschwindigkeit
3. Aktivierung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung /Erhöhung der
Sollgeschwindigkeit
4. Aussetzen/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor
gespeicherten Einstellung
5. Je nach Version:
Anzeige der mit der Speicherung der
Geschwindigkeiten aufgezeichneten
Geschwindigkeitsgrenzwerte
oder
Berücksichtigung der
von der Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
(Anzeige von MEM ) vorgeschlagenen
Geschwindigkeit
6
Fahrbetrieb
Page 168 of 324
166
Für weitere Informationen zur
Speicherung von Geschwindigkeiten
oder zur Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
siehe entsprechenden Abschnitt.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
Head-up-Display
6. Anzeige Pause/Wiederaufnahme der
Regelung
7. Anzeige für Auswahl der
Geschwindigkeitsregelung
8. Sollgeschwindigkeit
Aktivierung/Pause
F Drehen Sie den Schalter 1 auf die
Position „ CRUISE“, um den Modus
Geschwindigkeitsregelung zu wählen. Die
Funktion ist im Modus „Pause“.
F
U
m die Geschwindigkeitsregelung zu
aktivieren und eine Sollgeschwindigkeit zu
speichern, drücken Sie die Taste 2 oder 3 ,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit die von
Ihnen gewünschte Stufe erreicht wird; die
aktuelle Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
wird zur Sollgeschwindigkeit.
Sie können das Gaspedal loslassen.
F
E
in Drücken der Taste 4 ermöglicht, die
Funktion kurzfristig zu unterbrechen
(Pause).
F
D
urch erneutes Drücken der Taste 4
wird der Geschwindigkeitsregler wieder
eingeschaltet (ON).
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers
kann auch vorübergehend unterbrochen
werden (Pause):
-
d
urch Betätigen des Bremspedals,
-
a
utomatisch bei Auslösen des
elektronischen Stabilitätsprogramms
(ESP).
Änderung der
Fahrgeschwindigkeit
(Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert
sein. Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von
der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu
ändern:
F
i
n Schritten von +/- 1 km/h,
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der
Ta s t e n 2 oder 3 ,
F
k
ontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2
oder 3 ausüben.
Vorsicht! Das anhaltende Drücken der
Ta s t e n 2 oder 3 verursacht eine sehr
schnelle Änderung der Geschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs.
Aus Gründen der Vorsicht wird
empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit
zu nehmen, die nahe der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um jegliches
Beschleunigen oder starkes Abbremsen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
und dem Touchscreen zu ändern:
F
d
rücken Sie auf die Taste 5
, um die
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
F
d
rücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe
entspricht.
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen
Sekunden geschlossen.
Diese Stufe wird zur neuen
Fahrgeschwindigkeit.
Fahrbetrieb
Page 169 of 324
167
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit
von der vom Fahrzeug empfohlenen
Geschwindigkeit aus zu ändernErkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern:
F
(
die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt):
F
D
rücken Sie einmal auf die Taste 5 ; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage
zu bestätigen.
F
D
rücken Sie ein zweites Mal auf die Taste 5 ,
um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
Bei Bedar f (z. B. beim Überholen
u sw.) kann die programmierte
Geschwindigkeit durch Betätigen
des Gaspedals überschritten
werden.
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und
die programmierte Geschwindigkeit blinkt auf
der Anzeige.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht
hat, funktioniert die Geschwindigkeitsregelung
wieder, und die Anzeige der gespeicherten
Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft. Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass das Fahrzeug die programmierte
Geschwindigkeit überschreitet.
Es kann notwendig werden, zu bremsen,
um das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu
beherrschen. In diesem Fall schaltet der
Regler automatisch auf Pause.
Um das System bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 40
km/h wieder zu
aktivieren, drücken Sie die Taste 4 .
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1
auf " 0": Die Informationen zur
Geschwindigkeitsregelung werden
ausgeblendet.
Funktionsstörung
Das Anzeigen von Strichen (erst blinkend,
dann ununterbrochen) weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers
hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Siehe Allgemeine Hinweise zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
und Spezielle Empfehlungen zum
Geschwindigkeitsregler .
Dieses System hält die
Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf einem
einprogrammierten Wert und hält
dabei einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
(Zielfahrzeug) ein, der vom Fahrer
eingestellt wurde. Das System
kontrolliert automatisch die
Beschleunigung und die Verzögerung
des Fahrzeugs nur mit Hilfe der
Motorbremse (als ob der Fahrer die
Minus-Taste „-“ betätigt hätte).
Hier für ver fügt das Fahrzeug über ein Radar in
der vorderen Stoßstange.
6
Fahrbetrieb
Page 170 of 324
168
Dieses System wurde primär für
das Fahren auf Hauptstraßen und
Autobahnen entwickelt und funktioniert
nur bei Fahrzeugen, die sich in derselben
Fahrtrichtung wie Ihr Fahrzeug bewegen.
Wenn der Fahrer den Blinker
einschaltet, um ein langsameres
Fahrzeug zu überholen, erlaubt ihm
der Geschwindigkeitsregler, sich
vorübergehend dem vorausfahrenden
Fahrzeug zu nähern, um ihn beim
Überholvorgang zu unterstützen, ohne
dabei die eingestellte Geschwindigkeit zu
überschreiten.
Einige Fahrzeuge auf der Straße sind
mit dem Radar nur unzureichend
zu erkennen oder sie werden falsch
interpretiert (z. B. ein Lkw), was zu
einer schlechten Einschätzung der
Abstände und fehlerhafter Anwendung
von Beschleunigung oder Bremse führen
kann.Schalter am Lenkrad
1 ON (Position CRUISE )/OFF (Position 0 ).
2 Aktivierung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung /Verringerung
der Geschwindigkeit
3 Aktivierung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung t/Erhöhen der
Geschwindigkeit
4 Aussetzen/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor
gespeicherten Einstellung
5 Berücksichtigung der
von der Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
(Anzeige von MEM ) vorgeschlagenen
Geschwindigkeit
6 Anzeige und Einstellung der
Abstandseinstellung zum vorausfahrenden
Fahrzeug
Bedienung
Das System aktivieren (wenn
ausgesetzt)
Der adaptive Geschwindigkeitsregler muss im
Menü „ Fahren/Fahrzeug “ ausgewählt werden.
F
D
rehen Sie bei laufendem Motor das
Einstellrad 1 auf die Position CRUISE
herunter. Die Geschwindigkeitsregelung ist
betriebsbereit.
Geschwindigkeitsregelung
starten und eine Geschwindigkeit
auswählen.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen
40 und 150 km/h.
Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens der
3. oder der 4. Gang eingelegt sein.
Bei einem Automatikgetriebe oder einem
automatisierten Getriebe muss mindestens der
2. Gang eingelegt sein.
Wenn die vorgegebene Geschwindigkeit
mehr als 150 km/h beträgt, schaltet
der adaptive Geschwindigkeitsregler
auf den Funktionsmodus des
Standardgeschwindigkeitsreglers um
(ohne automatische Anpassung des
Sicherheitsabstands zum Vorderfahrzeug).
F Drücken Sie Taste 2 oder 3 . Die aktuelle
Geschwindigkeit wird als Einstellung
gewählt (Mindestwert 40
km/h), und die
Geschwindigkeitsregelung wird sofort
Fahrbetrieb