TOYOTA YARIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 491 of 549
4918-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Wenn der Motor zu heiß wird
●Die Warnleuchte für hohe Temperatur des Motorkühlmittels (S. 438)
leuchtet oder blinkt oder ein Verlus t der Motorleistung wird festgestellt.
(Zum Beispiel kann die Fahrzeuggesch windigkeit nicht erhöht werden.)
● Dampf tritt unter der Motorhaube aus.
Stoppen Sie das Fahrzeug an einer sic heren Stelle, schalten Sie die Kli-
maanlage aus und stellen Sie dann den Motor ab.
Wenn Sie Dampf sehen:
Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube, wenn der Dampf abgezogen ist.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube.
Nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist, überprüfen Sie den Kühler-
block (Kühler) auf Undichtigkeiten.
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausgetreten ist, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist:
Beseitigung
1
2
3
BenzinmotorDieselmotor
Kühler
Kühlgebläse
Kühler
Kühlgebläse
1
2
1
2
Page 492 of 549
4928-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn das Kühlmittel im Ausgleichs-
behälter zwischen den Markierungen “FULL” (Voll) und “LOW” (Niedrig)
steht.
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
4
BenzinmotorDieselmotor
Behälter
“FULL”
“LOW”
Behälter
“FULL”
“LOW”
1
2
3
1
2
3
5
BenzinmotorDieselmotor
Page 493 of 549
4938-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu über-
prüfen, ob der Kühlerlüfter läuft und ob Kühlmittel aus dem Kühler oder
den Schläuchen austritt.
Der Lüfter läuft an, wenn die Klimaanlage direkt nach einem Kaltstart eingeschaltet
wird. Überprüfen Sie anhand des Betriebsgeräuschs und des Luftstroms, ob der
Lüfter läuft. Wenn diese Überprüfung Schwierigkeiten bereiten sollte, schalten Sie
die Klimaanlage wiederholt ein und aus.
(Der Lüfter läuft unter Umständen bei Minusgraden nicht an.)
Wenn das Gebläse nicht läuft:
Stellen Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an einen autorisierten
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn das Gebläse läuft:
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
6
7
Page 494 of 549
4948-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten, Halstücher oder Schals) vom
Lüfter und von den Riemen fern, solange der Motor läuft.
● Lösen Sie nicht den Kühlverschlussdeckel oder den Deckel des Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälters, solange Motor und Kühler heiß sind.
HINWEIS
■ Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich der Motor ausreichend abge-
kühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in einen heißen Motor füllen, kann
dies zu schweren Schäden am Motor führen.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.)
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 495 of 549
4958-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Wenn der Kraftstofftank leer ist und der Motor
stehen bleibt (nur Dieselmotor)
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Ziehen Sie an der Kante der Gummilippe, um sie an der Abdeckung aus-
zuhaken. Drücken Sie anschließend die Nasen nach innen, und heben Sie
die Abdeckung ab.
Betätigen Sie zum Entlüften des
Kraftstoffsystems die Ansaug-
pumpe, bis Sie mehr Widerstand
spüren.
Wenn der Kraftstofftank leer ist und der Motor stehen bleibt
1
2
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
3
Page 496 of 549
4968-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und haken Sie anschließend die
Nut der Gummilippe an der Abdeckung ein.
Lassen Sie den Motor an. ( S. 184, 187)
Wenn der Motor nach der Durchführung der oben genannten Schritte nicht
anspringt, warten Sie 10 Sekunden und wiederholen Sie dann die Schritte 3 und 5.
Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qua-
lifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Betätigen Sie nach dem Anlassen des Motors das Gaspedal leicht, bis der
Motor rund läuft.
4
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
HINWEIS
■ Beim Neustarten des Motors
● Lassen Sie den Motor erst an, nachdem Sie Kraftstoff nachgetankt und die
Ansaugpumpe betätigt haben. Andernfalls können der Motor und das Kraftstoffsys-
tem beschädigt werden.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Den Anlasser nicht län-
ger als 30 Sekunden ununterbrochen betätigen. Andernfalls können Anlasser und
Verkabelung überhitzen.
5
Page 497 of 549
4978-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen
Sie den Schalthebel auf P (Multidr ive) oder N (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R (Multidrive) oder auf 1 oder R
(Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie dann
vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie den Schalter, um TRC zu deakti-
vieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
Page 498 of 549
4988-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als nötig durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 499 of 549
499
9
Technische Daten
des Fahrzeugs
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 500
Informationen zum Kraftstoff ... 518
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 521
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .................... 525
Page 500 of 549
5009-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 3950 mm
Gesamtbreite 1695 mm
Gesamthöhe*11510 mm
1520 mm*2
1530 mm*3
Radstand 2510 mm
Spurweite
Vo rn
1485 mm*4
1470 mm*5
1460 mm*6
Hinten
1470 mm*4
1460 mm*5
1445 mm*6
Zulässiges
Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Motor 1KR-FE 1450 kg
Motor 1NR-FE
Multidrive
1500 kg
Schaltgetriebe
1490 kg
Motor 1ND-TV 1545 kg
Maximal zulässige
Achslast
Vo rn
Motor 1KR-FE
825 kg
Motor 1NR-FE
850 kg
Motor 1ND-TV
895 kg
Hinten 825 kg
Stützlast 50 kg