CITROEN C-CROSSER 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2012, Model line: C-CROSSER, Model: CITROEN C-CROSSER 2012Pages: 244, PDF-Größe: 7.58 MB
Page 31 of 244

I
29
Meldung
leuchtet
Ursache
Was tun?
Anmerkungen
Sättigung des
Partikelfi lters
ununterbrochen
Einsetzende Sättigung des
Partikelfi lters
Regenerieren Sie den
Partikelfi lter, sobald es
die Verkehrsbedingungen
zulassen. Fahren
Sie hierzu mit einer
Geschwindigkeit von
mindestens 60 km/h, bis
die Meldung erlischt. Wenn die
Meldung weiterhin
angezeigt wird,
wenden Sie sich
an einen Vertreter
des CITROËN-
Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte
Werkstatt.
Füllstand des
Dieseladditivs
ununterbrochen
Mindestfüllstand des
Dieseladditivs Lassen Sie
umgehend Additiv
von einem Vertreter
des CITROËN-
Händlernetzes
oder von einer
qualifi zierten
Werkstatt nachfüllen.
Wasser im
Dieselfi lter
(je nach
Bestimmung)
ununterbrochen
Wasser im Dieselfi lter wird
angezeigt.
Gefahr der Beschädigung
der Einspritzanlage bei
Dieselmotoren. Wenden Sie sich
umgehend an
das CITROËN-
Händlernetz oder
an eine qualifi zierte
Werkstatt.
Page 32 of 244

I
BETRIEBSKONTROLLE
30
Warnmeldungen
Meldun
gen zur Information (Zündung auf "ON")
Meldung
leuchtet
Betriebszustand
Zweiradantrieb
2WD
blinkt Wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird.
Vierradantrieb
blinkt Wenn der "4WD" (Vierradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird. Diese Antriebsart ist voreingestellt.
Vierradantrieb
LOCK
blinkt Wenn der Modus "LOCK" (Vierradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird.
Außentemperatur
ununterbrochen
Gibt die Außentemperatur an.
Wenn das Fahrzeug steht oder seine Geschwindigkeit unter 20 km/h
beträgt, entspricht die angezeigte Temperatur gegebenenfalls nicht
der Außentemperatur.
Anzeige
leuchtet
Ursache
Was tun?
Anmerkungen
Wartungsanzeige
ununterbrochen
Informiert den Fahrer
über die verbleibende
Zeit bis einer
planmäßigen Wartung
des Fahrzeugs. Wenden Sie sich
an einen Vertreter
des CITROËN-
Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte
Werkstatt. Wird beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden
angezeigt.
Empfohlene
Pause
ununterbrochen
Informiert den Fahrer,
dass er anhalten und
sich ausruhen soll. Wir empfehlen
Ihnen, eine Pause
einzulegen. Wird angezeigt, wenn die zuvor
von Ihnen eingestellte Fahrzeit
erreicht wird.
Sie hören ein dreifaches
akustisches Signal, das alle fünf
Minuten wiederholt wird, bis das
Fahrzeug anhält.
Page 33 of 244

I
31 Die Gesamtkilometer-
zahl wird in Bereich 1
des Bildschirms und die
Streckenkilometerzahl
in Bereich 2
angezeigt
(siehe Abschnitt "Kilo-
meterzähler").
Kilometerzähler (A und B)
INFORMATIONEN AUF DER
ANZEIGE DES KOMBIINSTRUMENTS
Datenanzeigen
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Taste INFO
links vom Kombi-
instrument auf dem Armaturenbrett, um
nacheinander die einzelnen Informati-
onsanzeigen aufzurufen:
- Kilometerzähler A
- Kilometerzähler B
- Wartungsanzeige
- Kühlfl üssigkeitstemperatur
- Reichweite
- Bordcomputer
- Einstellungsmenü Gibt die verbleibende
Anzahl an Kilometern
und Monaten bis zur
nächsten Durchsicht an,
die laut Wartungsplan
des Herstellers fällig ist
(siehe Abschnitt "War-
tungsanzeige).
Wartungsanzeige
Zeigt bei laufendem Motor
die Kühlfl üssigkeitstempe-
ratur an (siehe Abschnitt
"Kühlfl üssigkeitstempera-
turanzeige").
Kühlfl üssigkeitstemperatur
Gibt bei laufendem Mo-
tor die Kilometerzahl an,
für die der im Tank ver-
bleibende Kraftstoff je
nach durchschnittlichem
Verbrauch der letzten
gefahrenen Kilometer
ausreicht (siehe Ab-
schnitt "Reichweite").
Reichweite
Gibt den Durchschnitts-
verbrauch, die Durch-
schnittsgeschwindigkeit
und den Momentanver-
brauch an (siehe Ab-
schnitt "Bordcomputer").
Bordcomputer
Ermöglicht bei
stehen-
dem Fahrzeug
das
Ändern folgender Para-
meter (siehe Abschnitt
"Funktionsparameter"):
- Anzeigesprache
- Einheit der Tempera-
turanzeige
- Einheit des Kraftstoffverbrauchs
- Zurücksetzen des Durchschnitts-
verbrauchs und der Durchschnitts-
geschwindigkeit
- Anzeigeintervall für Pausenerinne-
rungen (Rast).
Einstellungsmenü
Page 34 of 244

I
!
!
BETRIEBSKONTROLLE
32 Die Gesamtkilometer-
leistung wird im Feld 1
,
die Teilkilometerleis-
tung im Feld 2
des Bild-
schirms angezeigt.
KILOMETERZÄHLER (A/B)
Instrument zur Messung der Gesamtkilome-
terleistung des Fahrzeugs während seiner Le-
bensdauer und der Kilometerzahl, die an einem
Tag oder bis zur Rückstellung des Zählers auf
Null durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
Rückstellung auf Null
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün-
dung länger als zwei Sekunden auf den
Knopf INFO
, bis die Nullen erscheinen. Bei laufendem Motor
gibt sie die Kühlfl üssig-
keitstemperatur an.
KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
Wenn sich die Nadel in der Nähe des
kritischen
Punkts rechts befi ndet, ist
die Temperatur zu hoch.
Das Symbol blinkt, sobald der Motor
überhitzt ist.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt
an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor
Sie den Motor abstellen.
Warten Sie, bis der Motor sich
abgekühlt hat, bevor Sie Kühl-
fl üssigkeit nachfüllen. Gibt bei laufendem Mo-
tor
die Kilometerzahl an,
für die der im Tank ver-
bleibende Kraftstoff je
nach durchschnittlichem
Verbrauch der letzten
gefahrenen Kilometer
ausreicht.
REICHWEITE
Sobald die Reichweite weniger als
50 km
beträgt, werden Striche angezeigt.
Tanken Sie so schnell wie möglich.
Die Anzeige der Reichweite wird dabei
aktualisiert.
Schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken,
um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden.
Wenn der Druck abgesunken ist, nehmen Sie den Ver-
schluss ab und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Es kann vorkommen, dass dieser
Wert steigt, wenn eine Änderung
der Fahrweise oder des Reliefs zu
einem sinkenden Momentanver-
brauch führt.
Wenn Sie nur wenige Liter nachtan-
ken, wird ein fehlerhafter Wert ange-
zeigt. Sie sollten also so weit mög-
lich das Fahrzeug voll tanken.
Wenn Sie die Batterie abklem-
men, werden die vorhergehenden
Verbrauchsdaten gelöscht und
der Anzeigewert entspricht nicht dem
Wert vor dem Abklemmen der Batte-
rie. Die angezeigte Entfernung ist als
Näherungswert zu verstehen.
Page 35 of 244

I
BETRIEBSKONTROLLE
33
WARTUNGSANZEIGE Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt nehmen die
Rückstellung auf Null nach jeder War-
tung vor.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst gewartet
haben, gehen Sie zur Rückstellung der
Wartungsanzeige folgendermaßen vor:
)
Schalten Sie die Zündung aus.
)
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf den Knopf INFO
, bis die
Wartungsanzeige erscheint.
)
Drücken Sie auf den Knopf INFO
und halten Sie ihn für die Dauer ei-
niger Sekunden gedrückt, bis der
Schlüssel blinkt
.
)
Drücken Sie auf den Knopf INFO
,
während der Schlüssel blinkt, bis die
Anzeige von "---"
zu "LÖSCHEN"
springt. Danach erscheint die Zeit
bis zur nächsten Wartung.
Funktionsweise
Beim Einschalten der Zündung müssen
Sie mehrfach hintereinander auf den
Knopf INFO
drücken, bis die Wartungs-
anzeige erscheint. In der Zeile des
Kilometerzählers erscheint die verblei-
bende Kilometerzahl, in der Zeile der
abgelaufenen Zeit erscheint die Anzahl
der Monate bis zur nächsten Wartung.
Nach einer bestimmten Kilometerlei-
stung und einer bestimmten Zeit wird
die Anzeige "---"
reinitialisiert und die
Zeit bis zur nächsten Wartung wird
angezeigt. Die Wartungsanzeige informiert den
Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchge-
führt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letz-
ten Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null berechnet
und durch zwei Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung (in km),
- die seit der letzten Wartung verstri-
chene Zeit (in Monaten).
Die verbleibende Kilometerzahl kann je
nach Fahrgewohnheiten des Benutzers
mit dem Faktor Zeit gewichtet werden.
Beispiel:
Die Anzeige gibt an, dass bis
zur nächsten Wartung noch 7300 km
verbleiben.
Das Symbol "--"
wird solange ange-
zeigt, bis beim Neufahrzeug die erste
Inspektion erfolgt ist.
Beispiel:
Die Anzeige gibt an, dass
der Wartungstermin überzogen ist. Die
Wartung muss beim CITROËN-Händ-
lernetz oder in einer qualifi zierten Werk-
statt durchgeführt werden. Bei jedem Einschalten der Zündung er-
scheint "INSPEKTION FÄLLIG"
in der
Anzeige, um Sie darauf hinzuweisen,
dass die Wartung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Page 36 of 244

I
BETRIEBSKONTROLLE
34
BORDCOMPUTER Durchschnittsverbrauch(l/100 km oder km/l oder mpg)
Dieser Wert bezeichnet
die durchschnittliche Kraft-
stoffmenge, die seit der
letzten Rückstellung auf
Null verbraucht wurde.
Es kann vorkommen, dass dieser Wert
steigt, wenn eine Änderung der Fahr-
weise oder des Reliefs zu einem sin-
kenden Momentanverbrauch führt.
Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h oder mph)
Dieser Wert bezeichnet die
berechnete Durchschnittsge-
schwindigkeit seit der letzten
Rückstellung auf Null.
Rückstellung der Werte
Beim Einschalten der Zündung schaltet die
Nullrückstellung automatisch vom manuel-
len in den automatischen Modus.
Werden während der Fahrt anstelle
von Ziffern dauerhaft Striche "---" an-
gezeigt, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifi zierte Werkstatt.
Momentanverbrauch (l/100 km oder km/l
oder mpg)
Dieser Wert bezeichnet
die durchschnittliche
Kraftstoffmenge, die in
den letzten Sekunden
verbraucht wurde.
Datenanzeigen
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün-
dung mehrmals die Taste INFO
am
Armaturenbrett links vom Kombiinstru-
ment, um folgende Informationen an-
zeigen zu lassen:
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Momentanverbrauch Wenn der gewünschte Wert angezeigt
wird, drücken Sie die Taste INFO
län-
ger als zwei Sekunden, um alle Daten
wieder auf Null zu stellen.
Automatik
Bleibt die Zündung über 4 Stunden in
der Position OFF, werden die Daten au-
tomatisch auf Null zurückgestellt.
Page 37 of 244

I
!
BETRIEBSKONTROLLE
35
Bei stehendem Fahr-
zeug
lassen sich in die-
sem Menü folgende Ein-
stellungen ändern:
-
Reinitialisierungsmodus
des Durchschnittsver-
brauchs und der Durch-
schnittsgeschwindigkeit
wählen,
- Einheit des Kraftstoffverbrauchs,
- Einheit der Temperaturanzeige,
- Sprache der Anzeige,
- Ton der
INFO
-Taste ein-/ausschalten,
- Anzeigeintervall des Pausenhinweises
(Ruhepause),
- Zurückstellen auf Hersteller-Einstel-
lungen.
EINSTELLUNGEN DER FUNKTIONEN
Hiermit haben Sie Zugriff auf bestimmte
Funktionseinstellungen.
Um die Einstellungen vorzu-
nehmen, müssen Sie unbedingt
anhalten und die Zündung ein-
schalten.
Ziehen Sie die Feststellbremse an
und legen Sie den Leerlauf ein.
Während der Fahrt
wird der Bildschirm
zur Einstellung der Funktionen nicht
angezeigt, wenn Sie die INFO
-Taste
drücken.
Die verschiedenen Menüs können sich von
Kombiinstrument Typ 1 zu Typ 2 unterscheiden.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung
mehrfach hintereinander auf die Taste INFO
am Armaturenbrett links vom Kombiinstrument,
bis auf dem Bildschirm "SETTING MENU"
(MENÜ EINSTELLUNGEN) erscheint. Funktionsweise
)
Drücken Sie auf die Taste INFO
und
halten Sie sie ein paar Sekunden
lang gedrückt, bis der Menü-Bild-
schirm erscheint.
Drücken Sie auf die Taste INFO
und
halten Sie sie ein paar Sekunden
lang gedrückt, um zum vorigen Bild-
schirm zurückzukehren.
Wenn bei der Anzeige des Menü-
bildschirms 15 Sekunden lang keine
Einstellung erfolgt, erscheint der Bild-
schirm zur Einstellung der Funktionen.
)
Drücken Sie, wenn der Menü-Bildschirm
angezeigt wird, auf die Taste INFO
, um
eine Funktion aus der Liste anzuwählen:
MENU 2/3:
- a/b
(unterschiedliche Sprache für
die Anzeige auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments und des Naviga-
tionsbildschirms wählen),
-
Ton der INFO
-Taste ein-/ausschalten
,
- ALARM
(Anzeigeintervall für Pau-
senhinweis "REST REMINDER"
(PAUSE EINLEGEN) ändern),
- Tonwahl
der Fahrtrichtungsanzeiger,
- Aktivierung/Deaktivierung des
momentanen Verbrauchs
MENU 1/3:
- 1 - 2
(Reinitialisierungsmodus des
Durchschnittsverbrauchs und der
Durchschnittsgeschwindigkeit wählen),
- UNIT
(Einheit des Kraftstoffver-
brauchs wählen),
- Einheit der Temperaturanzeige
wählen,
- LANGUAGE
(Sprache der Anzeige
wählen),
MENU 3/3:
- RESET
(auf Hersteller-Einstellungen
zurückstellen).