Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2020Pages: 640, PDF Size: 48.85 MB
Page 371 of 640

5-70
Fahrhinweise
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
verstummt der Signalton:
- Das erkannte Fahrzeug verlässt
den Erkennungsbereich oder
- das Fahrzeug befindet sich
unmittelbar hinter dem eigenen
Fahrzeug oder
- das Fahrzeug nähert sich nicht
dem eigenen Fahrzeug oder
- das andere Fahrzeug wird
langsamer.
• Möglicherweise gibt es weitere
Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des
Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
i
■ Links■ Rechts
OOS057031/OOS057032
Wenn das BCW-System
aktiviert ist, leuchtet die
Warnleuchte am
Außenspiegel auf, sobald ein
Fahrzeug im Systembereich
erkannt wird.
Konzentrieren Sie sich nicht
zu sehr auf die Warnleuchte,
sondern behalten Sie auch
das Umfeld des Fahrzeugs im
Auge, da andernfalls Unfall-
gefahr besteht.
Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit dem
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) und der
Funktion für
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA) ausgestattet ist.
Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf das
System und behalten Sie Ihr
Umfeld im Auge, bevor Sie die
Fahrspur wechseln oder mit
dem Fahrzeug zurücksetzen.
VORSICHT
Page 372 of 640

5-71
Fahrhinweise
5
Das System funktioniert unter
Umständen nicht ordnungs-
gemäß, wenn der Stoßfänger
beschädigt, ausgetauscht oder
repariert wurde.
Die Erkennungsreichweite
variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ schmal
ist, erkennt das System
möglicherweise Fahrzeuge in
der Nebenspur. Im Gegensatz
dazu erkennt das System
möglicherweise keine Fahr-
zeuge, wenn die Straße sehr
breit ist.
Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im Heck-
stoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System ordnungs-
gemäß funktioniert.
ANMERKUNGUnter bestimmten Bedingun-
gen wird der Fahrer
möglicherweise nicht vom
System gewarnt. Behalten Sie
daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) und die
Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung
(RCCW) sind kein Ersatz für
eine vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise. Fahren Sie
stets vorsichtig und passen
Sie auf, wenn Sie die Spur
wechseln oder mit Ihrem
Fahrzeug zurücksetzen. Das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) erkennt
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
OOS057027
Page 373 of 640

5-72
Fahrhinweise
Warnmeldungen
Toter Winkel Kollisions-
warnsystem abgebrochen.
Radar blockiert.
Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
körper blockiert.
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der BCW-Sensor über
einen längeren Zeitraum hinweg
kein anderes Fahrzeug erkennt.- Bei schlechten Witterungsbedin-
gungen wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall.
- Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
Entfernen Sie den Anhänger oder
Träger von Ihrem Fahrzeug, um
das BCW-System zu verwenden.
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am Heckstoß-
fänger nicht von Schmutz oder
Schnee verdeckt werden. Entfernen
Sie jegliche Art von Schmutz,
Schnee oder Fremdkörper, die den
Betrieb der Radarsensoren be-
einträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der Fremd-
partikel und einer Fahrtzeit von ca.
10 Minuten sollte das System wieder
normal funktionieren.Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
Informationen
Wenn Sie einen Anhänger ziehen
oder ein Träger montiert ist, schalten
Sie das System aus, indem Sie
den BCW-Schalter drücken und die
Auswahl von Querverkehr-
Heckkollisionswarnung (RCCW) im
Modus "Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments aufheben.
i
OOS057077L
Page 374 of 640

5-73
Fahrhinweise
5
Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die Schalter-
leuchte erlischt. Das System wird
automatisch abgeschaltet. Wir
empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder Hinder-
nisse erkennt.
Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm etc. verschmutzt.
Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine Stoßfänger-
verkleidung, Fahrradträger usw.
montiert.
Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Gepäckraum, falscher Reifenluft-
druck etc.). Die Temperatur im Bereich des
Heckstoßfängers ist zu hoch oder
zu niedrig.
Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
Das Fahrzeug fährt auf einer
kurvigen Straße oder durch eine
Mautstation.
Das Fahrzeug wird in der Nähe
von Bereichen mit hohem
Metallaufkommen wie z.B. einer
Baustelle oder entlang von
Schienen gefahren.
In der Nähe des Fahrzeugs
befindet sich ein feststehendes
Objekt (Leitplanke, Person, Tier
etc.).
Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
Beim Befahren schmaler Straßen
mit vielen Bäumen oder Büschen.
Beim Fahren auf nassem
Untergrund.
Beim Durchfahren von Gebieten
mit nur wenigen Fahrzeugen und
Gebäuden (Wüsten, Felder etc.).
■Ausführung A■Ausführung B
OOS057078L/OOS057079L
Page 375 of 640

5-74
Fahrhinweise
Es befindet sich ein großes
Fahrzeug wie z.B. ein Bus oder
Lkw in der Nähe.
Wenn andere Fahrzeuge in der
Nähe sind.
Das andere Fahrzeug fährt sehr
dicht auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
gleichzeitig mit Ihrem Fahrzeug
nach hinten bewegt.
Beim Wechseln der Fahrspur.
Das neben Ihnen befindliche
Fahrzeug ist gleichzeitig mit Ihnen
losgefahren und hat beschleunigt.
Das andere Fahrzeug überholt mit
sehr hoher Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug in der
Nebenspur in die übernächste
Spur wechselt ODER wenn das
Fahrzeug in der übernächsten
Spur in die Nebenspur wechselt.
Das Fahrzeug biegt an einer
Kreuzung links oder rechts ab.
Es befindet sich ein Motorrad oder
Fahrrad in der Nähe.
Es befindet sich ein flacher
Anhänger in der Nähe. Wenn sich kleine Objekte,
beispielsweise Einkaufs- bzw.
Kinderwagen, oder Fußgänger im
Erkennungsbereich befinden.
Bei Fahrzeugen mit flacher
Bauform wie z.B. Sportwagen.
Unter den folgenden Bedingungen
wird der Fahrer möglicherweise
nicht mit der BCW-Kontrollleuchte
am Außenspiegel gewarnt:
Das Außenspiegelgehäuse ist
beschädigt.
Der Spiegel ist mit Schmutz,
Schnee oder Fremdpartikeln
bedeckt.
Das Fenster ist mit Schmutz,
Schnee oder Fremdpartikeln
bedeckt.
Das Fenster ist getönt.
Page 376 of 640

5-75
Fahrhinweise
5
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) erfasst
Fahrzeuge oder Fußgänger
(ausstattungsabhängig) vor Ihnen
mithilfe von Radarsignalen und
Kameraerkennung und dient dazu,
Sie vor einer bevorstehenden
Kollision zu warnen und, falls nötig,
eine Notbremsung durchzuführen.Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Der Fahrer kann das FCA-System
aktivieren, indem er den Zünd-
schlüssel in der Stellung ON
platziert und Folgendes auswählt:
"Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz →FCA
(Frontkollisionsvermeidungsassist
ent)"
Die FCA-Funktion wird deaktiviert,
wenn der Fahrer die System-
einstellung wieder aufhebt.
Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem LCD-Display
auf.
Der Fahrer kann den Ein-
/Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
F FR
RO
ON
NT
TA
AL
LK
KO
OL
LL
LI
IS
SI
IO
ON
NS
S-
-V
VE
ER
RM
ME
EI
ID
DU
UN
NG
GS
SA
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
(
(F
FC
CA
A)
)
- -
S
SE
EN
NS
SO
OR
RF
FU
US
SI
IO
ON
N
(
(R
RA
AD
DA
AR
R
+
+
K
KA
AM
ME
ER
RA
A
V
VO
OR
RN
N)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Beachten Sie bei der
Verwendung des
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Da es sich lediglich um eine
Ergänzungsfunktion handelt,
entbindet sie den Fahrer
keineswegs von der Pflicht,
besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu
lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird,
und die von den Sensoren
erkennbaren Objekte sind
begrenzt.
VORSICHT
Achten Sie stets auf die
Straßenverhältnisse.
Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit IMMER an
die Straßenverhältnisse an.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit Sie nicht von der
Situation überrascht werden.
Die FCA-Funktion bringt das
Fahrzeug nicht völlig zum
Stehen und verhindert keine
Kollisionen.
Page 377 of 640

5-76
Fahrhinweise
Die Warnleuchte leuchtet auch dann
auf, wenn die elektronische
Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) abgeschaltet
wird. Wenn die Warnleuchte bei
aktivierter FCA-Funktion nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt
die Warnung aktiviert werden soll.
Navigieren Sie zu
"Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz →FCW
(Kollisionswarnung vorne)" →
Spät/Normal/Früh".Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
- Früh:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Diese
Einstellung maximiert den Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird.
Auch wenn "Früh" ausgewählt ist,
erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
schnell genug, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass
die Warnung zu früh aktiviert wird,
setzen Sie die Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Normal".- Normal:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
normal aktiviert. Bei dieser
Einstellung entspricht der Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird,
dem Standardwert.
- Spät:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert. Diese
Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug bzw.
Fußgänger, bei dem die Warnung
ausgelöst wird.
Wählen Sie "Spät", wenn nur
wenig Verkehr herrscht und die
Fahrgeschwindigkeit niedrig ist.
Page 378 of 640

5-77
Fahrhinweise
5
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert Warn-
meldungen und Alarmsignale, die
sich nach der Höhe des Unfallrisikos
richten (z.B. abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg oder Fuß-
gängererkennung). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann in den Benutzer-
einstellungen am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt die
Warnung ausgelöst werden soll. In
den Optionen kann eingestellt
werden, ob die Auffahrwarnung
früher, standardmäßig oder später
erfolgen soll.Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
Das FCA-System wird
automatisch aktiviert, wenn
der Knopf Engine Start/Stop
in die Stellung ON gebracht
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT
Page 379 of 640

5-78
Fahrhinweise
Kollisionswarnung
(Erste Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das Motormanage-
ment in den Fahrbetrieb ein, um
zum Verzögern des Fahrzeugs
beizutragen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt
möglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung
(Zweite Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das Motormanage-
ment in den Fahrbetrieb ein, um
zum Verzögern des Fahrzeugs
beizutragen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
Bremsenfunktion
In Notsituationen wechselt
die Bremsanlage in den
Bereitschaftszustand, damit sie
sofort reagieren kann, wenn der
Fahrer das Bremspedal tritt.
Die FCA-Funktion liefert
zusätzliche Bremsleistung zuguns-
ten größtmöglicher Bremswirkung
für den Fall, dass der Fahrer das
Bremspedal tritt.
Die Bremsregelung wird
automatisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
Die Bremsregelung durch das
FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.
OOS057016LOOS057017L
Page 380 of 640

5-79
Fahrhinweise
5
FCA-sensor
Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.
ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit bestimm-
ten Parametern wie z.B.
Abstand zum Fahrzeug bzw.
Fußgänger, Geschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahr-
zeugs und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
OOS057018
OOS057033
■ Radar vorn
■ Kamera vorn