Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 381 of 647

5-46
Fahrhinweise
Warnmeldungen
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignal
und es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto-
Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn diese Meldung angezeigt wird,
sind Auto Hold und elektronische
Feststellbremse möglicherweise
ohne Funktion.
Treten Sie zu Ihrer Sicherheit das
Bremspedal.
Bremse drücken, um AUTO HOLD
zu deaktivieren
Wenn Sie versuchen, die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] zu
beenden, ohne dabei das
Bremspedal zu treten, ertönt ein
Warnsignal und es wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
OOSEV058099L
OIK057080LOOSEV058098L
Page 382 of 647
![Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e](/img/35/16245/w960_16245-381.png)
5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, erklingt ein
Warnton und auf dem LCD-Display
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], nachdem Sie die Fahrertür,
die Motorhaube und die Heckklappe
geschlossen haben.
Antiblockiersystem (ABS)
Beim ABS handelt es sich um ein
elektronisches Bremssystem, das
verhindert, dass die Räder bei einem
Bremsvorgang blockieren und das
Fahrzeug ins Rutschen gerät. Mit
dem ABS kann der Fahrer gleich-
zeitig lenken und bremsen. Das Antiblockiersystem (ABS)
bzw. die elektronische Stabili-
tätskontrolle (ESC) kann Unfälle
infolge unangemessener Fahr-
weise oder riskanter Fahr-
manöver nicht verhindern. Auch
wenn das Fahrzeug bei
einer Notbremsung besser
kontrollierbar ist, halten Sie
immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein. Redu-
zieren Sie bei schlechten
Straßenzuständen die Gesch-
windigkeit. Bei Fahrzeugen, die
mit ABS oder ESC ausgestattet
sind, kann sich der Bremsweg
bei den nachfolgend be-
schriebenen Straßenverhält-
nissen gegenüber Fahrzeugen
ohne diese Ausstattung unter
Umständen verlängern.
VORSICHT
Unter den folgenden Bedingun-
gen sollte die Fahrgeschwindig-
keit reduziert werden:
Auf unebener Fahrbahn, auf
Kies oder auf schneebe-
deckten Straßen.
Auf Straßen mit Schlag-
löchern oder unterschiedlich
hohen Fahrbahnbelägen.
Wenn Schneeketten aufgezo-
gen sind.
Die Funktion des ABS- oder
ESC-Systems sollte nicht bei
hohen Geschwindigkeiten oder
bei Kurvenfahrten getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.
OOSEV058076L
Page 383 of 647

5-48
Fahrhinweise
Verwendung des ABS
Um in einem Notfall den größten
Nutzen durch das ABS-system zu
erhalten, versuchen Sie nicht, selbst
den Bremsdruck zu regeln, indem
Sie das Bremspedal pumpen. Treten
Sie das Bremspedal so kräftig wie
möglich.
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie
ein tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,
dass das ABS-system aktiv ist.
Das ABS verringert weder die zum
Stoppen des Fahrzeugs benötigte
Zeit noch den Bremsweg.
Halten Sie immer einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand zu vor Ihnen
fahrenden Fahrzeugen.Das ABS ist nicht in der Lage, ein
Rutschen des Fahrzeugs zu
verhindern, welches aus plötzlichen
Richtungsänderungen wie z.B. dem
Durchfahren einer Kurve mit
überhöhter Geschwindigkeit oder
plötzlichem Spurwechsel resultiert.
Fahren Sie stets mit einer den
Fahrbahn- und Witterungsbedingun-
gen entsprechenden, sicheren
Geschwindigkeit.
Das ABS ist nicht in der Lage, einen
Stabilitätsverlust zu verhindern.
Lenken Sie bei intensiven Brems-
vorgängen nicht zu stark. Ein
schnelles oder intensives Einschla-
gen des Lenkrads kann dazu führen,
dass Ihr Fahrzeug in den
Gegenverkehr ausschert oder von
der Fahrbahn abkommt.
Auf unbefestigten und unebenen
Untergründen kann der Einsatz des
ABS-systems den Bremsweg im
Vergleich zu einem Fahrzeug ohne
ABS-system verlängern.Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde, bleibt
die ABS-Warnleuchte ( ) einige
Sekunden lang eingeschaltet. In
diesem Zeitraum findet eine Eigen-
diagnose des ABS-systems statt.
Anschließend erlischt die Warn-
leuchte, wenn keine Störung vorliegt.
Bleibt sie jedoch eingeschaltet, liegt
unter Umständen ein Problem mit
dem ABS vor. Wir empfehlen Ihnen,
sich so bald als möglich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn die ABS-Warnleuchte ( )
einschaltet und nicht wieder
erlischt, liegt möglicherweise ein
Problem mit dem ABS vor. Dies
hat keine Auswirkungen auf die
Funktionstüchtigkeit der Brems-
kraftverstärkung. Um das Risiko
von schweren oder lebens-
gefährlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Ihnen,
sich so bald als möglich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
VORSICHT
Page 384 of 647

5-49
Fahrhinweise
Wenn Sie beim Befahren eines
Untergrunds mit geringer Traktion
(z. B. bei Glatteis) längere Zeit das
Bremspedal treten, kann das ABS-
System dauerhaft aktiviert werden
und die Warnleuchte ( ) kann
aufleuchten. Bringen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall an einer
sicheren Stelle zum Stillstand und
stellen Sie den Motor ab.
Lassen Sie den Motor wieder an.
Wenn die ABS-Warnleuchte
erlischt, ist die Funktion des ABS-
systems ordnungsgemäß.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
könnte eine Störung des ABS-
systems vorliegen. Wir empfehlen
Ihnen, sich so bald als möglich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden.
Informationen
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aufgrund
einer entladenen Batterie mittels
Starthilfe anlassen müssen, kann die
ABS-Warnleuchte ( ) einschalten.
Dies ist ein Folge der zu geringen
Batteriespannung und zeigt keine
Störung des ABS-systems an. Lassen
Sie vor Fahrtantritt die Batterie
laden.
Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)iANMERKUNG
5OOSEV058021
■Ausführung A
OOSEV058077L
■Ausführung B
Page 385 of 647

5-50
Die elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient dazu, das Fahrzeug
bei Kurvenfahrten bzw. Ausweich-
manövern in einem stabilen Zustand
zu halten.
Das ESC vergleicht den Lenkrad-
einschlag mit der tatsächlichen
Bewegung des Fahrzeugs. Das ESC
beaufschlagt die einzelnen Bremsen
des Fahrzeugs mit Bremsdruck und
greift in das Steuersystem des
Elektrofahrzeugs ein, um das
Fahrzeug in der vom Fahrer
beabsichtigten Bahn zu halten. Es ist
kein Ersatz für ein sicheres Fahrver-
halten. Passen Sie Ihre Gesch-
windigkeit und Ihr Fahrverhalten
stets an die Straßenverhältnisse an.ESC-Funktion
ESC eingeschaltet
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde,
leuchten die Kontrollleuchten ESC
und ESC OFF für ca. 3 Sekunden
auf. Nachdem beide Leuchten
erloschen sind, steht das ESC zur
Verfügung.
Fahrhinweise
Passen Sie Ihre Geschwindig-
keit immer den Straßenver-
hältnissen an und durchfahren
Sie Kurven nie mit zu hoher
Geschwindigkeit. Die elektro-
nische Stabilitätskontrolle
(ESC) kann Unfälle nicht
verhindern.
Überhöhte Geschwindigkeiten
bei Kurvenfahrten, abrupte
Lenkbewegungen und Aqua-
planing können zu schweren
Unfällen führen.
VORSICHT
Page 386 of 647

5-51
Fahrhinweise
Während des Betriebs
Wenn das ESC-System in
Betrieb ist, blinkt die ESC-
Kontrollleuchte.
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie
ein tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies
ist ein normaler Vorgang, der
belegt, dass das ESC-System aktiv
ist.
wird, reagiert das Fahrzeug bei
Betätigung des Gaspedals
möglicherweise nicht wie gewohnt.
Systems der Tempomat einge-
schaltet war, dann wird dieser
automatisch deaktiviert. Der
Tempomat kann wieder einge-
schaltet werden, wenn die Straßen-
verhältnisse dies zulassen.Siehe
"Tempomat-System" weiter
unten in diesem Kapitel (aus-
stattungsabhängig).
ESC abgeschaltet
Um den ESC-Betrieb
aufzuheben:
Die Taste ESC OFF kurz betätigen.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf und die Meldung
"Traktions-kontrolle deaktiviert" wird
angezeigt. In diesem Zustand ist die
Funktion des ESC zur Traktions-
kontrolle deaktiviert, die Funktion
des ESC zur Bremsregelung ist
jedoch weiterhin betriebsbereit.
Drücken und halten Sie die ESC
OFF-Taste länger als 3 Sekunden.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, die Meldung "Traktions-
/Stabilitäts-kontrolle aus" wird
angezeigt und es ertönt ein Akustik-
warnsignal. In diesem Zustand ist
sowohl die Funktion des ESC zur
Traktionskontrolle als auch die
Funktion des ESC zur Brems-
regelung deaktiviert.
5
OIK057082L
OIK057084L
Page 387 of 647

5-52
Wenn der POWER-Knopf bei
ausgeschaltetem ESC-System in die
Stellung OFF gebracht wird, bleibt
das ESC-System ausgeschaltet.
Beim nächsten Starten des Fahr-
zeugs wird das ESC automatisch
reaktiviert.Kontrollleuchten
Wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, leuchtet
die ESC-Kontrollleuchte auf
und erlischt anschließend, wenn
das ESC-System ordnungsgemäß
funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt
immer dann, wenn sich das ESC-
System in Betrieb befindet.
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, liegt möglicher-
weise ein Problem mit dem ESC-
System vor. Falls diese Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug so bald als möglich von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn das ESC-System
mit der Taste deaktiviert wird.
Fahrhinweise
■ESC-Kontrollleuchte (blinkt)
■ ESC OFF-Kontrollleuchte (leuchtet auf)
Wenn die ESC-Leuchte blinkt,
zeigt dies das Eingreifen der
ESC-Funktion an:
Fahren Sie langsam und
versuchen Sie auf keinen Fall zu
beschleunigen. Schalten Sie
das ESC auf keinen Fall aus,
während die ESC-Kontroll-
leuchte blinkt, da Sie andern-
falls möglicherweise die Kont-
rolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
Page 388 of 647

5-53
Fahrhinweise
5
Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des ESC-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals mit
Felgen bzw. Reifen von
uneinheitlicher Größe.
Verwendung der Funktion
ESC OFF
Während der Fahrt
Der ESC OFF-Modus sollte nur
kurzzeitig verwendet werden, um
das Fahrzeug aus Schnee oder
Schlamm zu befreien, wenn Sie sich
festgefahren haben. Durch das
vorübergehende deaktivieren des
ESC-Betriebs kann das dafür
erforderliche Raddrehmoment auf-
recht erhalten werden.
Wenn Sie das ESC-System während
der Fahrt abschalten möchten,
drücken Sie die ESC OFF-Taste,
während Sie auf ebenem Straßen-
belag fahren. Vermeiden Sie das zu starke
Durchdrehen eines Rades bzw.
der Räder einer Achse, wenn die
Warnleuchten von ESC, ABS
und Feststellbremse leuchten.
Die Reparaturen daraus
entstandener Schäden werden
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt. Vermindern Sie bei
Anzeige dieser Kontrollleuchten
die Fahrzeugleistung und lassen
Sie das Rad bzw. die Räder nicht
zu stark durchdrehen.
Stellen Sie sicher, dass das
ESC-System abgeschaltet ist
(Leuchte ESC OFF leuchtet auf),
wenn das Fahrzeug auf einem
Leistungsprüfstand getestet
werden soll.
Informationen
Das Abschalten des ESC-Systems hat
keinen Einfluss auf das ABS-System
bzw. die Funktionsfähigkeit des
Bremssystems.
i
ANMERKUNGANMERKUNG
Page 389 of 647

5-54
Fahrhinweise
Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM)
Das Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM) ist eine Funktion der
elektrischen Stabilitätskontrolle
(ESC). Es trägt zur Stabilität des
Fahrzeugs beim plötzlichen
Beschleunigen bzw. Bremsen auf
nasser, rutschiger und unebener
Fahrbahn bei, wenn die Traktion der
vier Räder plötzlich voneinander
abweicht.
Betrieb des VSM
Zustand VSM EIN
Das VSM greift unter den folgenden
Bedingungen ein:
Die elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC) ist eingeschaltet.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 150 km/h, wenn
das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund bremst.
Während des Betriebs
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche zu einer
Aktivierung der ESC führen könnten,
ist es möglich, dass Sie ein
tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,
dass das VSM-System aktiv ist. Beachten Sie bei Verwendung
des Fahrzeugstabilitätsmanage-
ments (VSM) die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Halten Sie IMMER einen
ausreichenden Sicherheitsab-
stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug ein. Das VSM ist
kein Ersatz für ein sicheres
Fahrverhalten.
Passen Sie Ihre Geschwin-
digkeit immer den Straßen-
verhältnissen an. Das VSM-
System kann Unfälle nicht
verhindern. Überhöhte Ge-
schwindigkeiten bei schlech-
ter Witterung sowie rutschiger
und unebener Fahrbahn kann
zu schweren Unfällen führen.
VORSICHT
Page 390 of 647

5-55
Fahrhinweise
5
Informationen
Unter den folgenden Bedingungen
greift das VSM nicht ein:
• Fahren auf überhöhten/
abschüssigen Straßen.
• Fahren im rückwärtsfahren.
• Kontrollleuchte ESC OFF leuchtet.
• Die EPS-Warnleuchte (Elektrische
Servolenkung) ( ) leuchtet oder
blinkt.Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des ESC-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals
mit Reifen bzw. Felgen von
uneinheitlicher Größe.
Berganfahrhilfe (Hill-Start
Assist Control - HAC)
Die Berganfahrhilfe verhindert das
Zurückrollen des Fahrzeugs beim
Anfahren am Berg. Die Funktion
betätigt automatisch etwa 5
Sekunden lang die Bremsen und löst
die Bremsen danach oder wenn das
Gaspedal getreten wird.
Informationen
• Die HAC-Funktion wird nicht
aktiviert, wenn die Getriebestufe P
(Parken) oder N (Neutral) gewählt
ist.
• HAC wird auch aktiviert, wenn die
ESC (Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) ausgeschaltet ist, aber es
wird nicht aktiviert, wenn eine
ESC-Fehlfunktion vorliegt.
i
ANMERKUNGi
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
( ) eingeschaltet bleibt oder
blinkt, liegt möglicherweise ein
Problem mit dem VSM-System
vor. Falls die Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug so bald als möglich
von einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHTSeien Sie beim Anfahren am
Berg stets bereit, das Gaspedal
zu treten. Die Berganfahrhilfe
ist nur etwa 5 Sekunden lang
aktiv.
VORSICHT