JEEP CHEROKEE 2021 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2021Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 221 of 386

219
F42–30 A Rosa Anhängerkupplungsmodul – je nach Ausstattung
(*)
F43 20 A Gelb – Kraftstoffpumpenmotor
(*)
F44 –30 A Rosa Anhängerkupplungsaufnahme – je nach Ausstattung
F45 –30 A Rosa Beifahrertürmodul (PDM) – je nach Ausstattung
(*)
F46 –25 A Transparent Schiebedach-Steuergerät – je nach Ausstattung
F47 – – Nicht belegt
F48 –30 A Rosa Fahrertürmodul
(*)
F49 –30 A Rosa Stromumrichter (115 V/220 V A/C)
(*)
F50 –30 A Rosa Modul/elektrisch betätigte Heckklappe
F51 – – Nicht belegt
F52 –30 A Rosa Frontscheibenwischer
F53 –30 A Rosa Bremsanlagensteuergerät (BSM) – Motorsteuereinheit und
Ventile(*)
F54 –30 A Rosa Fahrzeugcomputer (BCM) Spannungsversorgung Nr. 3
(*)
F55 10 A Rot –Sensoren für tote Winkel/Rückfahrkamera,
Sitzheizungsschalter hinten (*)
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 219
Page 222 of 386

PANNENHILFE
220
F5615 A Blau –Zündschlossmodul (IGNM)/KIN/RF-Hub/Elektrische
Lenksäulenverriegelung (ESCL), Dual-USB-Anschluss – RR-Konsole(*)
F57 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker links – je nach
Ausstattung
F58 10 A Rot –Sitzbelegungserkennung/ VSM/ TT Mod/ ESCL
(*)
F59 –30 A Rosa Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM) – je nach Ausstattung
(*)
F60 20 A Gelb – Steckdose – Mittelkonsole
(*)
F61 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker rechts – je nach
Ausstattung
F62 20 A Gelb –Frontscheibenentfroster – je nach Ausstattung
F63 20 A Gelb –Vordersitz Heizungen/Lüftung – je nach Ausstattung
F64 20 A Gelb –Rücksitzheizung – je nach Ausstattung
F65 10 A Rot –Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum/
Feuchtigkeitssensor/Fahrerassistenzsysteme-Modul (DASM)/ Parkassistentmodul (PAM)(*)
F66 15 A Blau –HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Klimaanlage) (ECC)/
Instrumententafel (IPC)/Gateway-Modul (*)
F67 – – Nicht belegt
F68 – – Nicht belegt
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 220
Page 223 of 386

221
F6910 A Rot –Verteilergetriebeschalter (TSBM)/Aktiver
Kühlergrillverschluss (AGS) – je nach Ausstattung mit Gasmotor(*)
F70 5 A Hellbraun –Intelligenter Batteriesensor (IBS)
(*)
F71 – – Nicht belegt
F72 10 A Rot –Beheizte Außenspiegel (Ottomotor)/PM-Sensor (Dieselmotor)
F73 –20 A Blau NOx-Sensor Nr. 1 & Nr. 2/Rückfahrleuchten
Anhängerkupplung (NAFTA & Ottomotor) (*)
F74 –30 A Rosa Heckscheibenheizung (elektrische Heckscheibenleuchte)
F75 20 A Gelb –Zigarettenanzünder – je nach Ausstattung
F76 20 A Gelb –Hinteres Differentialsteuergerät (RDM) – je nach Ausstattung
(*)
F77 10 A Rot –Freisprechanlage, Bremspedalschalter
(*)
F78 10 A Rot –Diagnoseanschluss/ Digital-TV/TBM
(*)
F79 10 A Rot –Integriertes mittleres Staufach (ICS)/ Elektrische
Feststellbremse (EPB) SW/ CD-Modul/
Lenksäulensteuermodul (SCCM)/ HLK/ Instrumententafel (IPC)(*)
F80 20 A Gelb – Radio
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 221
Page 224 of 386

PANNENHILFE
222
F81– –Vom Kunden auswählbare Position für
F91-Steckdosen-Stromversorgung (*)
F82 5 A Hellbraun –Gateway-Modul, Cybersicherheit
(*)
F83 –20 A Blau
30 A Rosa Motorsteuergerät (Otto-Motor)
SCU-Modul (Dieselmotor) (*)
F84 –30 A Rosa Elektrische Feststellbremse (EPB) – links
(*)
F85 15 A Blau – Beheiztes Lenkrad (CSWM)
F86 20 A Gelb – Signalhorn
F87 – – Nicht belegt
F88 10 A Rot –Sicherheitsgurte Warnleuchte (SBR)/Intelligente Kamera
(*)
F89 10 A Rot –Automatische Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung – Scheinwerfer
F90 – – Nicht belegt
F91 20 A Gelb –Steckdose hinten – je nach Ausstattung/individuell wählbar
(*)
F92 – – Nicht belegt
F93 –40 A Grün Bremsanlagen-Steuergerät (BSM) – Pumpenmotor
(*)
F94 –30 A Rosa Elektrische Feststellbremse (EPB) – rechts
(*)
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 222
Page 225 of 386

223
* 30-A-Minisicherung wurde durch einen 25-A-Überlastschalter ersetzt.
F95 10 A Rot
–Schiebedachmodul/Regensensormodul (LRSM)/
Elektrochromspiegelmodul (ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung Steckdosenkonsole/Digital-TV
F96 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F97 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F98 25 A Transparent –Audio-Verstärker/ANC
F99 – – Nicht belegt
F100 – – Nicht belegt
Überlastschalter
CB1 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Fahrer)
CB2 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Beifahrer)
CB3 25 A Elektrischer Fensterheber
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 223
Page 226 of 386

PANNENHILFE
224
Innenraum, Sicherungen
Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet sich am Fahrzeugcomputer (BCM) im Fahrgastraum an der linken Seite des Armaturenbretts
unter der Instrumententafel.
HohlraumBlattsicherung Beschreibung
F3210 A RotInnenraumleuchten
F36 10 A RotEinbruchmeldegerät/Sirene – je nach Ausstattung
F38 20 A GelbTürverriegelungen alle entriegeln
(*)
F43 20 A GelbWaschanlagenpumpe vorn
F48 25 A Transparent Nebelschlussleuchte links/rechts – je nach Ausstattung
F49 7,5 A BraunLendenwirbelstütze
F50 7,5 A BraunKabelloses Ladeteil – je nach Ausstattung
F51 7,5 A BraunFensterheberschalter Fahrerseite/elektrisch verstellbare
Außenspiegel – je nach Ausstattung
F53 7,5 A BraunUCI-Anschluss (USB & AUX)
F89 10 A RotTürschlösser – Fahrerentriegelung
F91 7,5 A BraunLinker Nebelscheinwerfer (niedrige und hohe Ausstattung)
F92 7,5 A BraunRechter Nebelscheinwerfer (hohe Ausstattung)
F93 10 A RotAbblendlicht rechts
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 224
Page 227 of 386

225(Fortsetzung)
WAGENHEBER,
BEDIENUNG UND
RADWECHSEL
Unterbringung von Wagenheber und
Reserverad
Der Wagenheber, Radbremsklötze und
Reserverad sind unter dem Gepäckraum-
boden hinter dem Rücksitz verstaut.
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
2. Heben Sie den Griff des Gepäckraumbo-dens an, heben Sie anschließend die
Abdeckung an, um an den Wagenheber
und das Werkzeug zu gelangen. Griff des Gepäckraumbodens
3. Entfernen Sie den Haken von der verstauten Position an der Rückseite des
Gepäckraumbodens, und platzieren Sie
den Haken über dem oberen Karosserie-
flansch und der Dichtung. Dadurch wird
der Gepäckraumboden oben gehalten,
wenn Sie Wagenheber und Reserverad
herausnehmen.
WARNUNG!
Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an
der Fahrzeugseite, die dem fließenden
Verkehr zugewandt ist. Fahren Sie weit
genug von der Straße weg, um zu
vermeiden, dass Sie beim Aufbocken
des Fahrzeugs bzw. beim Radwechsel
angefahren werden.
Es ist gefährlich, sich unter einem
aufgebockten Fahrzeug aufzuhalten. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber abrut-
schen und Sie können unter dem Fahr-
zeug eingeklemmt werden. Sie können
sogar erdrückt werden. Unter ein hoch-
gebocktes Fahrzeug dürfen niemals
Körperteile gestreckt werden. Bringen
Sie das Fahrzeug für Arbeiten unter dem
Fahrzeug zu einem Vertragshändler, wo
es auf einer Hebebühne angehoben
werden kann.
Lassen Sie bei einem aufgebockten
Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
Der Wagenheber dient nur als Werkzeug
für den Radwechsel. Er darf nicht zum
Anheben des Fahrzeugs für Wartungsar-
beiten verwendet werden. Stellen Sie
das Fahrzeug zum Anheben immer auf
festem und ebenem Untergrund ab.
Meiden Sie vereiste oder rutschige Ober-
flächen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 225
Page 228 of 386

PANNENHILFE
226
4. Entfernen Sie das Befestigungselement,mit dem Wagenheber und Reserverad
befestigt sind.
Befestigungselement für Wagenheber und Reserverad
5. Entfernen Sie die Bremsklötze.
6. Entfernen Sie den Scherenwagenheber und Radschraubenschlüssel vom Reser-
verad als Einheit. Drehen Sie die Wagen-
heberschraube nach links, um den
Radschraubenschlüssel zu lösen, und
entfernen Sie den Schraubenschlüssel
vom Wagenheber. Wagenheber und Werkzeugbaugruppe
HINWEIS:
Der Wagenhebergriff lässt sich an der Seite
des Wagenhebers mit den zwei Befestigungs-
punkten befestigen. Wenn der Wagenheber
teilweise entfaltet ist, hält die Spannung
zwischen den zwei Befestigungspunkten den
Wagenhebergriff an der richtigen Stelle.
7. Entfernen Sie das Reserverad.
Vorbereitungen zum Aufbocken
1. Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund und so weit wie möglich vom
Straßenrand entfernt abstellen. Meiden
Sie vereiste oder rutschige Oberflächen.
2. Schalten Sie die Warnblinkanlage des Fahrzeugs ein.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
WARNUNG!
Ein unbefestigter Reifen oder Wagenheber, der
bei einem Unfall nach vorne geschleudert wird,
könnte die Fahrzeuginsassen gefährden.
Verstauen Sie die Teile des Wagenhebers und
das Reserverad immer an den dafür
vorgesehenen Stellen. Lassen Sie den defekten
Reifen so schnell wie möglich instand setzen
oder austauschen.
WARNUNG!
Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an der
Fahrzeugseite, die dem fließenden Verkehr
zugewandt ist. Fahren Sie weit genug von der
Straße weg, um zu vermeiden, dass Sie beim
Aufbocken des Fahrzeugs bzw. beim
Radwechsel angefahren werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 226
Page 229 of 386

227
(Fortsetzung)
4. Stellen Sie den Gangschalter auf PARK(P – Automatikgetriebe) oder REVERSE
(Rückwärtsgang) (Schaltgetriebe).
5. Stellen Sie die Zündung aus (OFF).
6. Das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegende Rad mit Unterleg-
keilen oder Holzklötzen vorn und hinten
blockieren. Soll beispielsweise der rechte
Vorderreifen gewechselt werden, ist das
linke Hinterrad zu blockieren.
Unterlegkeile HINWEIS:
Vor dem Anheben müssen alle Personen aus
dem Fahrzeug aussteigen.
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz
WARNUNG!
Halten Sie sich beim Radwechsel genau
an diese Sicherheitshinweise, um
Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug
zu vermeiden:
Stellen Sie das Fahrzeug vor dem
Anheben auf festem und ebenem Unter-
grund und so weit wie möglich vom Stra-
ßenrand entfernt ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage des
Fahrzeugs ein.
Blockieren Sie das dem zu wechselnden
Rad diagonal gegenüberliegende Rad.
Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
Bei einem Automatikgetriebe schalten
Sie den Schalthebel in Stellung PARK,
bei einem Schaltgetriebe in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang).
Lassen Sie bei einem aufgebockten
Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
Im angehobenen Fahrzeug darf auch
keine Person sitzen.
Kriechen Sie nicht unter das Fahrzeug,
wenn es mit einem Wagenheber ange-
hoben ist. Bringen Sie das Fahrzeug für
Arbeiten unter dem Fahrzeug zu einem
Vertragshändler, wo es auf einer Hebe-
bühne angehoben werden kann.
Setzen Sie den Wagenheber nur an den
dafür vorgesehenen Stellen an und
verwenden Sie ihn nur zum Radwechsel.
Achten Sie beim Radwechsel am Stra-
ßenrand unbedingt auf den fließenden
Verkehr.
Achten Sie beim Verstauen eines Rads
darauf, dass der Ventilschaft zum Boden
zeigt, denn nur dann ist das Rad sicher
verstaut.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 227
Page 230 of 386

PANNENHILFE
228
1. Entfernen Sie das Reserverad, denWagenheber, die Unterlegkeile und den
Radmutternschlüssel.
2. Bei Ausstattung mit Aluminiumfelgen, bei denen die Radzierblende die
Radschrauben bedeckt, hebeln Sie mit
dem Radschraubenschlüssel die
Radzierblende vorsichtig ab, bevor Sie
das Fahrzeug anheben.
3. Vor dem Anheben des Fahrzeugs lösen Sie mit dem Radschraubenschlüssel die
Radschrauben des Rades mit dem
defekten Reifen, ohne die Radschrauben
ganz zu entfernen. Beim auf dem Boden
stehenden Rad die Radschrauben um
eine Umdrehung lösen.
4. Stellen Sie den Wagenheber unter den Ansatzpunkt, der sich beim defekten
Reifen befindet. Die Wagenheber- schraube im Uhrzeigersinn drehen,
damit der Wagenhebersattel fest am
Ansatzpunkt unter dem Schwellerfalz
anliegt, um eine Zentrierung des Wagen-
hebersattels in der Aussparung des
Schwellers sicherzustellen.
Ansatzpunkte für den Wagenheber
Vorderer Ansatzpunkt für den Wagenheber Vorderer Ansatzpunkt für den Wagenheber
Hinterer Ansatzpunkt für den Wagenheber
VORSICHT!
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug
anzuheben, wenn der Wagenheber an
anderen Punkten angesetzt ist als an
denjenigen, die in den Anweisungen für
den Wagenhebereinsatz für dieses
Fahrzeug angegeben sind.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 228