OPEL COMBO E 2019.1 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.1, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.1Pages: 303, PDF-Größe: 10.45 MB
Page 11 of 303

Kurz und bündig9Außenspiegel
Die Spiegeltaste nach links oder
rechts schieben, um den gewünsch‐
ten Außenspiegel auszuwählen. Mit dem vierstufigen Schalter den betreff‐
enden Spiegel einstellen.
Konvexspiegel 3 39.
Elektrisches Einstellen 3 39.
Klappbare Spiegel 3 40.
Beheizbare Spiegel 3 41.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist. Lenk‐
rad nur bei stehendem Fahrzeug und
gelöster Lenkradsperre einstellen.
Sitzposition 3 49.
Zündschlosspositionen 3 153.
Page 12 of 303

10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 303

Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................30
Entriegelung der
Heckklappe ........................... 34
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..149
5 Geschwindigkeitsregler ......179
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 182
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 179
6 Blinker ................................. 134
Lichthupe ............................ 132
Fernlicht .............................. 131
Fernlichtassistent ...............131
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 137Parklicht.............................. 135
Tasten für Driver
Information Center ..............117
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 117
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................121
10 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 96
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...149
12 Info-Display ........................ 120
13 Warnblinker ........................ 133
Zentralverriegelung ...............25
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
15 USB-Ladeanschluss ............99
16 Stauraum .............................. 75
17 Handschuhfach ....................75
18 Klimatisierungssystem ........14019Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 175
Eco-Modus .......................... 169
Bergabfahrassistent ............176
20 Selektive Fahrsteuerung .....177
21 Induktives Laden .................101
22 Schaltgetriebe ....................169
Automatikgetriebe ..............166
23 Zubehörsteckdose ................99
24 Elektrische Parkbremse ......171
25 An-/Aus-Schalter .................154
26 Zündschloss ........................ 153
27 Lenkradeinstellung ...............95
28 Hupe .................................... 96
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 198
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 158
Spurhalteassistent ..............214
Page 14 of 303

12Kurz und bündigReifendruckverlust-Über‐
wachungssystem ................250
Windschutzscheiben‐
heizung ................................. 46
Standheizung ...................... 147
30 Sicherungskasten ..............246
31 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 230
32 Head-up-Display .................121
33 Lichtschalter ....................... 130
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................134
Instrumentenbeleuchtung ..136AußenbeleuchtungAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 131.
Nebelleuchten Taste am Lichtschalter drücken:
>:Nebelscheinwerferø:NebelschlussleuchteLichthupe und FernlichtHebel ziehen:LichthupeHebel drücken:Fernlicht
Fernlicht 3 131.
Fernlichtassistent 3 131.
Lichthupe 3 132.
Page 15 of 303

Kurz und bündig13BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 134.
Parklicht 3 135.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 133.
Hupe
j drücken.
Page 16 of 303

14Kurz und bündigScheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:IntervallwischenOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 96.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwaschanlage
3 96.
Waschflüssigkeit 3 232.
Wischerblatt ersetzen 3 235.
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:ausINT:Intervallbetrieb
Page 17 of 303

Kurz und bündig15Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 98.
Klimatisierung
Heckscheibenheizung
Die Heizung wird durch Drücken von
e bedient.
Heckscheibenheizung 3 45.
Windschutzscheibenheizung 3 46.
Heizbare Außenspiegel
Je nach Version wird die Heizung
durch Drücken auf e oder d bedient.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Heizbare Außenspiegel 3 41.
Page 18 of 303

16Kurz und bündigEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Heizung und Belüftung, Klimaanlage
● Gebläsegeschwindigkeit x auf
die höchste Stufe stellen.
● Temperaturregler n auf die
wärmste Stufe stellen.
● Bei Bedarf die Kühlung A/C
einschalten.
● Heckscheibenheizung e
einschalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Hinweis
Das Auswählen von Einstellungen
für Entfeuchtung und Enteisung
kann dazu führen, dass ein
Autostop verhindert wird.
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung bei
einem Autostop wird der Motor auto‐
matisch wieder gestartet. Stopp-
Start-Automatik 3 158.
Heizung und Belüftung 3 139.
Klimaanlage 3 140.Elektronische
Klimatisierungsautomatik
● h drücken. Die LED in der Taste
leuchtet auf, um die Aktivierung
anzuzeigen.
● Klimaanlage und Automatik‐ modus werden automatisch
eingeschaltet. Die LED in der
Taste A/C leuchtet auf und im
Display wird AUTO angezeigt.
● Temperatur und Luftverteilung stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
● Heckscheibenheizung e
einschalten.
Page 19 of 303

Kurz und bündig17● Windschutzscheibenheizung ,
einschalten, falls vorhanden.
● Zur Rückkehr in den vorherigen Betriebsmodus h erneut
drücken.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor V
gedrückt, so kann kein Autostopp durchgeführt werden, bis die Taste
V erneut gedrückt wird.
Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Elektronische Klimatisierungsauto‐ matik 3 143.Getriebe
Schaltgetriebe
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs
beim 6-Gang-Getriebe das Kupp‐
lungspedal betätigen, den Ring unter
dem Wählhebel nach oben ziehen
und den Wählhebel nach links und
nach vorne bewegen.
Schaltgetriebe 3 169.
AutomatikgetriebeP:Parkstellung, Vorderräder sind
blockiert; nur bei stillstehendem
Fahrzeug und betätigter Park‐
bremse einlegenR:Rückwärtsgang, nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug einlegenN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:AutomatikbetriebM:Manuell-Modus
Automatikgetriebe 3 166.
Page 20 of 303

18Kurz und bündigLosfahren
Vor dem Losfahren prüfen ● Reifendruck 3 249 und -zustand
3 283
● Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 230
● Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig sowie frei von Schmutz, Schnee und Eis
● Richtige Einstellung von Spie‐ geln 3 39, Sitzen 3 49 und
Sicherheitsgurten 3 60
● Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei
feuchten BremsenMotor anlassen
Zündschloss
● Schlüssel in Stellung 1 drehen
● Um die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad etwas bewegen
● Schaltgetriebe: Kupplung und Bremspedal betätigen
● Automatikgetriebe: Bremspedal betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen
● Gaspedal nicht betätigen
● Schlüssel in Stellung 2 drehen
und loslassen, nachdem der
Motor gestartet wurde
Der Dieselmotor startet nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte ! für
das Vorglühen.
Motor anlassen 3 156.