OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: GRANDLAND X, Model: OPEL GRANDLAND X 2018.5Pages: 293, PDF-Größe: 7.66 MB
Page 261 of 293

Service und Wartung259Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Verwenden Sie ausschließlich
Produkte, die den empfohlenen
Spezifikationen entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt, vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Viskositätswert gibt Auskunft über die
Zähflüssigkeit des Öls in einem
bestimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Otto- und Dieselmotoren
optimal schützt. Falls es nicht verfüg‐ bar ist, muss Motoröl einer anderen
aufgeführten Qualität verwendet
werden. Empfehlungen für Benzin‐
motoren gelten ebenfalls für Motoren, die mit komprimiertem Erdgas (CNG),
Autogas (LPG) oder Ethanol (E85)
betrieben werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 263.
Motoröl auffüllenAchtung
Verschüttetes Öl aufwischen und
ordnungsgemäß entsorgen.
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die erforderlichen
Motorölkriterien Qualität und Viskosi‐ tät eingehalten werden.
Die Verwendung von Motoröl für alleBenzinmotoren, die nur die ACEA-
Spezifikation erfüllen, ist verboten, da unter bestimmten Betriebsbedingun‐
gen dadurch Motorschäden verur‐
sacht werden können.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 263.
Beigemischte Motorölzusätze
Die Verwendung von beigemischten
Motorölzusätzen kann Schäden
verursachen und zum Verlust der
Garantie führen.
Viskositätsklassen für Motoröl
Die SAE-Viskositätsklasse gibt
Auskunft über die Zähflüssigkeit des
Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Page 262 of 293

260Service und WartungWählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 263.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.
Kühlmittel und FrostschutzNur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
Regionen, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühl‐
mittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden. Die
Verwendung von beigemischten Kühlmittelzusätzen für zusätzlichen
Korrosionsschutz und die Abdichtung von kleinen Leckagen kann Funk‐
tionsstörungen verursachen. Für dieFolgen der Verwendung von beige‐
mischten Kühlmittelzusätzen wird
keine Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlue Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 153.
Page 263 of 293

Technische Daten261Technische DatenFahrzeugidentifizierung.............261
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 261
Typschild ................................. 261
Motorenidentifizierung .............262
Fahrzeugdaten .......................... 263
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 263
Motordaten .............................. 266
Fahrwerte ................................ 267
Fahrzeuggewicht .....................268
Abmessungen ......................... 269
Füllmengen .............................. 269
Reifendrücke ........................... 271Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer kann auch in die Instrumententa‐ fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im
Motorraum am rechten Karosserie‐
blech.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 264 of 293

262Technische DatenAngaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten. Wird z. B.die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐ halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen
Daten gibt die Motoridentifikations‐
nummer an.
Motordaten 3 266.
Zum Ermitteln des Motors die EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Page 265 of 293

Technische Daten263FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Wartungsintervall für Ländergruppen 1 bis 3 Benötigte MotorölqualitätAlle Länder der Ländergruppen 1 bis 3 3 257MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Nur Dieselmotoren: Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, darf einmal zwischen den Ölwechseln maximal ein Liter
Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle Länder der Ländergruppen 1 bis 3 3 257UmgebungstemperaturOtto- und DieselmotorenDieselmotorenbis zu –25 °CSAE 5W-30SAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 5W-30SAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 266 of 293

264Technische DatenWartungsintervall Ländergruppe 4Benötigte MotorölqualitätLänder in Ländergruppe 4 3 257MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Länder in Ländergruppe 4 3 257MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B4–✔ACEA C3–✔
Viskositätsklassen für Motoröl
Länder in Ländergruppe 4 3 257UmgebungstemperaturOtto-MotorenDieselmotorenbis zu –25 °CSAE 5W-30SAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40
Page 267 of 293

Technische Daten265Länder in Ländergruppe 4 3 257unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter –20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von Ölen in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 268 of 293
![OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 266Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB12XHTA16NHTB16DTHD15DTHD20DTHVerkaufsbezeichnung1.2 Turbo1.61.61.52.0EntwicklungscodeEB2DTSEP6FDTMDV6FCDV5RCDW10FCHubraum [cm3
]12001598156014991997Moto OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 266Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB12XHTA16NHTB16DTHD15DTHD20DTHVerkaufsbezeichnung1.2 Turbo1.61.61.52.0EntwicklungscodeEB2DTSEP6FDTMDV6FCDV5RCDW10FCHubraum [cm3
]12001598156014991997Moto](/img/37/19908/w960_19908-267.png)
266Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB12XHTA16NHTB16DTHD15DTHD20DTHVerkaufsbezeichnung1.2 Turbo1.61.61.52.0EntwicklungscodeEB2DTSEP6FDTMDV6FCDV5RCDW10FCHubraum [cm3
]12001598156014991997Motorleistung [kW]961218896130bei U/min5500600350037503750Drehmoment [Nm]230240300300400bei U/min17501400175017502000KraftstoffartBenzinBenzinDieselDieselDieselOktanzahl ROZ 2)3)empfohlen9595–––möglich9898–––möglich9191–––Zusätzliche Kraftstoffart–––––2)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
3) In bestimmten Ländern muss möglicherweise ein bestimmter Kraftstoff mit z. B. einer bestimmten Oktanzahl verwendet werden, um
einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb zu gewährleisten.
Page 269 of 293
![OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten267FahrwerteMotorB12xHTB16DTHD15DTHD20DTHA16NHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe188189195––Automatikgetriebe188185190214201 OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten267FahrwerteMotorB12xHTB16DTHD15DTHD20DTHA16NHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe188189195––Automatikgetriebe188185190214201](/img/37/19908/w960_19908-268.png)
Technische Daten267FahrwerteMotorB12xHTB16DTHD15DTHD20DTHA16NHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe188189195––Automatikgetriebe188185190214201
Page 270 of 293
![OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 268Technische DatenFahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]B12xHT13501370B16DTH13921430D15DTH1360 / 1375 (ECO)1380D20DTH–1500A16NHT– OPEL GRANDLAND X 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 268Technische DatenFahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]B12xHT13501370B16DTH13921430D15DTH1360 / 1375 (ECO)1380D20DTH–1500A16NHT–](/img/37/19908/w960_19908-269.png)
268Technische DatenFahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]B12xHT13501370B16DTH13921430D15DTH1360 / 1375 (ECO)1380D20DTH–1500A16NHT–4)4) Wert lag bei Drucklegung nicht vor.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
Beladungshinweise 3 80.