Peugeot 3008 Hybrid 4 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 3008 Hybrid 4, Model: Peugeot 3008 Hybrid 4 2012Pages: 284, PDF-Größe: 14.22 MB
Page 31 of 284

HY
B
29
Wie Sie Ihr Fahrzeug starten
- Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
hebel in Position N
steht.
-
Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie den
Zündschlüssel bis zur Stellung 2 drehen.
Wenn bei Dieselmotoren die Vorglühkontroll-
leuchte aufl euchtet (Außentemperatur nega-
tiv), warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sie
den Motor starten.
- Treten Sie kräftig auf das Bremspedal
und drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung 3
, um das Hybridsystem zu
starten. Lassen Sie nun den Schlüssel
wieder los.
- Das Kombiinstrument sowie die Anzei-
geleuchte Ready
leuchten auf. Die Na-
del des Leistungs-Zählers bewegt sich
nun hin und her und zeigt so an, dass
das Hybridsystem aktiv ist. Gleich-
zeitig erscheint eine Meldung
; das
Einstellrad in der Mittelkonsole steht
auf AUTO
(Standardmodus beim Star-
ten des Fahrzeugs).
- Das Hybridsystem ermittelt nun, ob
der Dieselmotor gestartet werden
muss.
-
Treten Sie weiter auf das Bremspedal und
bewegen Sie den Schalthebel in die Posi-
tion A, um vorwärts zu fahren, oder in die
Position R (dabei den Hebel leicht nach
oben ziehen), um rückwärts zu fahren.
- Nehmen Sie den Fuß vom Bremspe-
dal, Sie können nun beschleunigen.
- Die Feststellbremse wird beim Be-
schleunigen automatisch gelöst,
wenn sie entsprechend eingestellt
ist (falls nicht, lösen Sie die Fest-
stellbremse manuell).
Wie Sie Ihr Fahrzeug und dasHybridsystem anhalten
- Treten Sie auf das Bremspedal, bis
das Fahrzeug vollständig zum Stehen
kommt.
-
Stellen Sie den Schalthebel in Position N
.
- Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung 1
, die Feststellbremse
wird automatisch angelegt, wenn
sie entsprechend eingestellt ist.
-
Falls nicht, legen Sie die Feststellbremse
manuell an, die Kontrollleuchte P
muss
vollständig an sein.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei Arbeiten im Motorraum".
Beim Anhalten achten Sie darauf, die
Zündung auszuschalten und überprü-
fen Sie, dass die Kontrollleuchte Rea-
dy
aus ist, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, sonst bleibt das Hybridsystem aktiv.
Wenn Sie im elektrischen
Modus anfahren, bedeutet
dies, dass Ihr Fahrzeug völlig
lautlos ist. Achten Sie daher
besonders auf Fußgänger, die Sie
dann eventuell nicht hören werden.
Page 32 of 284

HY
B
30
Treten Sie auf das Bremspedal, während
der Wählhebel in der Position N
steht, und
starten sie das Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das
Fahrzeug fahrbereit ist (die Leuchte zeigt
standardmäßig "Auto" an), nun kann der
Fahrer auf das Gaspedal treten.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuch-
te sehr schnell auf, in bestimmten Fällen
kann dies jedoch einige Sekunden dauern
(insbesondere, wenn das Vorglühen des
Dieselmotors bei kalten Temperaturen län-
ger dauert...).
ANZEIGELEUCHTE READY
Schalten Sie bei stehendem
Fahrzeug das Hybridsystem aus
und überprüfen Sie, dass die An-
zeigeleuchte Ready
erloschen
ist, bevor Sie aussteigen. Andernfalls
bleibt das Hybridsystem aktiv.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei Arbeiten im Motorraum".
Page 33 of 284

HY
B
31
AUSWAHLSCHALTER FÜR DEN
HYBRID4-MODUS
Über diesen Schalter können Sie zwi-
schen vier Antriebsmodi des Fahrzeugs
wählen.
Drehen Sie den Knopf nach rechts oder
nach links, der ausgewählte Modus wird
durch die entsprechende Anzeigeleuchte
angezeigt.
Modus ZEV
, um das elektrische Fahren
vorzugeben.
Modus Sport
, um die maximale Leistung
des Fahrzeugs zu nutzen.
Modus 4WD
, um den Allradantrieb vor-
zugeben.
Modus AUTO
für normale Nutzung bei
optimiertem Verbrauch.
Page 34 of 284

HY
B
32
Modus ZEV * (rein elektrisch)
Im Modus "Zero Emission Vehicle" fahren
Sie zu 100 % elektrisch.
Hier können Sie ein lautloses Fahren bei
moderater Geschwindigkeit erzwingen
.
*
ZEV: Zero Emission Vehicle. Im Modus ZEV:
- lässt sich das Gaspedal progressiv
betätigen.
- sind Reichweite und Beschleu-
nigungsvermögen begrenzt. Die
maximal mögliche Höchstgeschwin-
digkeit beträgt ungefähr 60 km/h.
- Bei sehr hoher Leistungsanforderung oder
einem prioritären Bedarf, der das Starten des
Dieselmotors notwendig macht, wechselt das
System automatisch in den Modus AUTO.
Er kann aktiviert werden,
wenn die notwendigen Be-
dingungen erfüllt sind, vor
allem wenn die Hochspan-
nungsbatterie ausreichend geladen ist
(mindestens 4 Balken).
Wenn die Bedingungen diesen
Modus nicht erlauben, erscheint
eine Meldung mit "Modus zur
Zeit nicht verfügbar" auf dem
Display. Die Anzeigeleuchte
ZEV geht nach einem Blinken für mehrere
Sekunden aus und die Anzeigeleuchte des
Wahlschalters wechselt auf AUTO.
Modus Auto
Dabei wird die Funktion des Dieselmo-
tors und des Elektromotors automatisch
entsprechend den Fahrzeugparametern,
den Fahrbedingungen und der Fahrweise
gesteuert, um den Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs zu optimieren
.
In diesem Modus wird insbesondere ein emis-
sionsloser, rein elektrischer Fahrmodus
aktiviert, wenn die Bedingungen es zulassen.
Im Modus Auto:
-
kann der Elektromotor
je nach Lade-
zustand der Batterie, sofern die notwen-
digen Fahrzeugparameter vorliegen
und nur moderat beschleunigt wird, al-
lein für den Antrieb des Fahrzeugs bis
zu einer Geschwindigkeit von ungefähr
60 km/h sorgen; der Schadstoffausstoß
ist dann gleich Null,
- unterstützt
der Elektromotor ebenfalls
den Dieselmotor
beim Anfahren und
bei den Gangwechseln, beim Beschleu-
nigen sowie bei unzureichendem Grip
an der Vorderachse (automatisches Zu-
schalten des Allradantriebs
),
- ist der Elektromotor bei einer Ge-
schwindigkeit über 120 km/h nicht
mehr aktiv.
Dies ist der empfohlene
Standardmodus
. Er wird au-
tomatisch
beim Starten des
Hybridsystems aktiviert.
Weitere Informationen fi nden Sie
im entsprechenden Abschnitt
"automatischer Neustart des
Dieselmotors oder KEIN Zugang
zum Modus ZEV".
Page 35 of 284

HY
B
33
Modus Sport(Diesel undelektrisch)
Modus 4WD ** (Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet eine deutlich hö-
here Leistung
und ermöglicht so ein
besonders dynamisches Fahren.
Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit
maximaler Leistung und nutzt hierzu die
gesamte Kapazität des Elektromotors
zusätzlich zum Dieselmotor.
Bei diesem Modus wird die angeforder-
te Beschleunigung am Gaspedal, die
elektronische Steuerung des Getriebes
und die Leistungsergänzung durch den
Elektromotor berücksichtigt.
Im Modus Sport:
- Ist der parallele Betrieb des Elektro-
motors bis zu einer Geschwindigkeit
von 120 km/h möglich.
Dieser Modus bietet einen besonders
effi zienten Antrieb
*** bei niedriger Ge-
schwindigkeit, indem permanent alle
vier Räder des Fahrzeugs angetrieben
werden: Der Dieselmotor (Traktion) und
der Elektromotor (Propulsion) arbeiten
dabei stets gleichzeitig.
Die Kombination der beiden Motoren
wird elektronisch geregelt, um den Vor-
trieb bei schlechter Bodenhaftung zu
optimieren.
Im Modus 4WD:
- Die Stromversorgung des Elektromo-
tors an der Hinterachse wird bei Bedarf
durch den Starter-Generator des vor-
deren Motors gewährleistet. Der Die-
selmotor arbeitet durchgehend.
- Der parallele Betrieb des Elektromo-
tors ist bis zu einer Geschwindigkeit
von 120 km/h möglich.
Dieser Modus ist auf verschneiten
Straßen und schwierigem Gelände
vorzuziehen (Matsch, Sand, …).
In diesem Modus wird, unter schwie-
rigen Bedingungen und wenn die Um-
gebung es erlaubt, empfohlen, stark
zu beschleunigen, um das Anfahren
sicherzustellen und das Risiko des im
Sand stecken bleibens zu vermeiden.
**
4WD: 4 Wheel Drive: Allradantrieb.
***
Dieser Modus ist in Verbindung mit
für das jeweilige Gelände beson-
ders geeigneten Reifen (vor allem
Winterreifen) besonders effektiv.
Page 36 of 284

HY
B
34
VERBRAUCHS- / ENERGIERÜCKGEWINNUNGSANZEIGE
Die Skala zeigt die genutzte Gesamtleistung in Echtzeit an. Hierzu wird die Leis-
tung von Elektromotor und Dieselmotor zusammengerechnet.
Das Kombiinstrument besitzt drei Funktionszonen.
Zone ECO
Zone POWER
Zone CHARGE
In dieser Zone wird Elektroenergie durch
das Fahrzeug zurückgewonnen
: Ver-
langsamen des Fahrzeugs, Bremsen, oder
wenn der Fuß vom Gaspedal genommen
wird, ...
Auf diese Weise kann die Hochspannungs-
batterie durch die Nutzung einer " kosten-
losen
" Energie
, aufgeladen werden, die
später, wenn mehr Energie benötigt wird,
wieder verwendet
werden kann
Diese Zone entspricht dem elektrischen
Fahren sowie einer optimalen Nut-
zung des Dieselmotors, die mit einer
angepassten Fahrweise leicht erreicht
werden kann (umsichtiges, umwelt-
schonendes Fahren). In dieser Zone optimiert das Fahrzeug
den Verbrauch
von Strom, Diesel oder
beider Energiequellen zugleich.
In dieser Zone wird besonders viel kumu-
lierte Leistung
Ihres Hybridfahrzeugs an-
gefordert; dabei werden die kombinierten
Kapazitäten von Dieselmotor und Elektro-
motor genutzt.
Page 37 of 284

HY
B
35
ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUM FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS
H
ybridmodi
1.
Hybridmodus ausgewählt (AUTO, ZEV, SPORT, 4WD).
2.
Meldungen, Bsp.: "Zero Emission", wenn der Dieselmotor
ausgeschaltet ist (0 g/km CO
2).
Funktionsweise / Energiestrom
6.
Der Dieselmotor versorgt die Batterie mit Strom (je nach
Bedarf).
7.
Pfeil von links nach rechts: Die Batterie speist den Elek-
tromotor (wenn der Elektromotor arbeitet).
Pfeil von rechts nach links: Der Motor/Generator lädt die
Batterie auf (Energierückgewinnung).
8.
Der Dieselmotor treibt die Vorderräder an.
9.
Der Elektromotor treibt die Hinterräder an.
Infrastruktur des Fahrzeugs
3.
Dieselmotor
4.
Ladezustand der Traktionsbatterie
5.
Motor/Generator Informationen über den ausgewählten Hybridmodus, Pfeile zur Angabe des Energiestroms und der Ladezustand der Batterie
werden auf der Anzeige des Kombiinstruments oder auf dem Display in Echtzeit angezeigt.
Page 38 of 284

HY
B
36
Beispiel für Anzeigen
Vom Anfahren bis zum Aussteigen
Es wird keine Energie übertragen (das Stop & Start-Sys-
tem schaltet den Dieselmotor automatisch ein und aus).
Energierückgewinnung
In dieser Phase (Verlangsamen des Fahrzeugs, Brem-
sen, Fuß vom Gaspedal, ...; alle Modi) wird die Batterie
durch den Motor/Generator aufgeladen, der über die
Hinterräder angetrieben wird.
Sie können diese Energierückgewinnung voll aus-
nutzen, indem Sie den Fuß komplett vom Gaspedal
nehmen, die Entschleunigung ist dann größer als bei
einem klassischen Fahrzeug.
100 % elektrisch
Im rein elektrischen Fahrmodus (Modus AUTO oder
ZEV) treibt allein der Elektromotor, der über die Batterie
mit Strom versorgt wird, die Hinterräder an.
Die Anzeige "Zero Emission" gibt an, dass der Dieselmotor
aus ist und dass das Fahrzeug kein CO
2-ausstößt.
Page 39 of 284

HY
B
37
Automatisches Starten des Dieselmotors KEIN Zugang zum Modus ZEV
Es kann unter unten stehenden Bedin-
gungen vorkommen, dass der Wärme-
motor neustartet oder der Modus ZEV
nicht verfügbar ist.
Der Wärmemotor wird automatisch
wieder deaktiviert, sobald diese Be-
dingungen nicht mehr vorliegen.
Wenn die unten genannten Bedin-
gungen dazu führen, dass der Modus
ZEV verlassen wird und der Dieselmo-
tor neustartet, wird automatisch in den
Modus AUTO umgeschaltet.
Handlungen des Fahrer
- Verschieben des Wählhebels in
die Position M
.
- Betätigen der Schalter (oder Hebel)
am Lenkrad, um den Gang zu wech-
seln.
- Dauerhaftes oder starkes Be-
schleunigen.
- Verwendung der Beschlagentfer-
nung.
- Verwendung der Klimaanlage.
Erhalt der Leistungen des Systems
- Wenn das Fahrzeug nach dem
Start 30 km/h übersteigt (wenn der
Wärmemotor seit der Inbetrieb-
nahme noch nicht gestartet hat).
- Wenn die Hochspannungsbatterie
unzureichend geladen ist. 4 Balken
mindestens im ZEV-Modus, um eine
gewisse Strecke zu gewährleisten
(im AUTO-Modus ist die Elektrik mit
einem geringeren Ladeniveau kür-
zer erreichbar).
- Wenn der Kraftstoffstand den Reser-
vebereich erreicht (bei zu großem
Verbrauch dieser Reserve kann es
vorkommen, dass das ZEV-Verbot
noch einige Zeit nach dem Volltan-
ken weiter besteht).
- Während der Regeneration des
Partikelfi lters, die sich automatisch
für 5 bis 10 Minten ungefähr alle
500 km einschaltet (oder weniger,
wenn Sie häufi g in der Stadt fahren).
Wetterbedingungen und
schwierige Umgebung
- Wenn bestimmte Bedingungen
oder Temperaturanforderungen nö-
tig sind (wie zu geringe Temperatur
des Motors, in Verbindung mit dem
Außenbereich).
- Wenn die Batterie nahe der maxi-
malen Ladung ist (zum Beispiel: bei
Herunterfahren eines Passes), da
die Wiedergewinnung nicht mehr
möglich war, startet der Wärmemo-
tor automatisch neu, um allein die
Motorbremse zu gewährleisten.
- Wenn das Fahrzeug an einer steilen
Neigung ist (Parkhausrampe, ...).
- Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum in der Sonne
geparkt stand.
- Wenn das Fahrzeug sich in den
Bergen befi ndet (Höhenbedin-
gungen).
Ihr Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Abgasreinigungssystemen ausgestat-
tet, insbesondere mit dem Partikelfi lter.
Ihr Dieselmotor wird in regelmäßigen
Abständen Energie für die Selbstrei-
nigung dieses Filters produzieren.
Während dieser Regenerierungpha-
se des Partikelfi lters ist die elektrische
Fahrweise bewusst nicht verfügbar.
Page 40 of 284

HY
B
38
SCHALTER "ECO OFF"
Diese Funktion verhindert das Aus-
schalten des Dieselmotors und sorgt
so für einen ununterbrochenen Wärme-
komfort im Innenraum (durchgehender
Betrieb der Klimaanlage).
Der Motor startet sofort, wenn Sie auf
diesen Schalter drücken.
Um in den Normalmodus zurückzu-
kehren, drücken Sie den Schalter ein
zweites Mal.
Nach dem Ausschalten der Zündung
kehrt das Fahrzeug automatisch in den
Normalmodus zurück (Anzeigeleuchte
des Schalters erlischt).
Während des Fahrens im
Elektrobetrieb und Abschalten
des Motors übernimmt das
Hybridsystem automatisch die
Neustarts, um den Komfort im Fahr-
gastraum zu gewährleisten * .
Es kann dennoch vorkommen, dass
Sie bei sehr kaltem Wetter Tempera-
turunterschiede spüren. Um jegliche
Einschränkungen durch das Wetter
zu vermeiden, haben Sie die Mög-
lichkeit, den Schalter ECO OFF zu
aktivieren.
*
Außer im Modus ZEV, der das Fahren
im Elektrobetrieb dem Temperatur-
komfort vorzieht.