Peugeot 508 RXH 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2013Pages: 308, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 81 of 308

2
79
Öffnen/Schließen
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis an einen PEUGEOT-Ver t r agspar t ner.
Der PEUGEOT-Ver tragspar tner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und die Ersatzteile bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren,wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werdenund müsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Die Fernbedienung funktionier t auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahr zeug schließen
Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-System kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z.B. Te l efon, Laptop, starke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel dieeinzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestar tet werden kann.
Page 82 of 308

80
Öffnen/Schließen
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, diezentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung
der kompletten Alarmanla
ge
Aktivierung )Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug. )Drücken Sie auf dieVerriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System. Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte
der Taste blinkt im Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem Keyless-System werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden
sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden und
der Abschleppschutz nach 90 Sekunden aktivier t.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig
gesc
hlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt,
sondern der Rundumschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
) Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Deaktivierung der
Innenraumüberwachung
Der Innenraumschutz ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Ta ste erlischt.
Page 83 of 308

2
81
Öffnen/Schließen
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transpor tier t wird.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
)Schalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie binnen zehn Sekunden auf diese Taste, bis dieKontrollleuchte aufleuchtet. )Verlassen Sie das Fahrzeug.
)Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
N
ur der Rundumschutz ist aktiviert. DieKontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert
werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig dieFahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
) Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienungoder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um denRundumschutz zu deaktivieren.
)Drücken Sie auf die
Ver r iegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um alle Schutzsysteme zuaktivieren.
Di
e Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder
im Sekundentakt.
Beim Entrie
geln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per Keyless-System
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm
w
ährend Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. BeimEinschalten der Zündung hör t sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
)Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der
Fahrertür auf. )Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. )Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierun
g der Alarmanlage
) Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Funk tionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen
Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt
überprüfen.
*
Je nach Bestimmungsland
Automatische Aktivierung
*
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlageautomatisch aktiviert. ) Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigenin das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeugmit dem Keyless-System.
Page 84 of 308

82
Öffnen/Schließen
Elektrische Fensterheber
1.Elektrischer Fensterheber vorn links2.Elektrischer Fensterheber vorn rechts3.Elektrischer Fensterheber hinten rechts4.Elektrischer Fensterheber hinten links5.Deaktivieren der Fensterheber hintenVerriegeln der hinteren Türen(Kindersicherung)
Manuell
Zum Öf fnen bzw. Schließen des Fensters Schalter
drücken oder ziehen, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald
der
Schalter losgelassen wird.
Automatisch
(je nach Ausführung) Zum Öf fnen bzw. Schließen des Fensters Schalter über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine Minute nach dem Abziehen des Zündschlüssels betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen. Umsie zu reaktivieren, muss die Zündung wieder eingeschaltet werden.
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es sofor t stehen und senkt sich teilweise
wi
eder.
Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt, drücken
Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofor t, bis es geschlossen ist. HaltenSie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der
Funktion ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Deaktivieren der Fensterheber hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Schalter
5
, um die Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung zu deaktivieren.
Die Innentüröffner werden ebenfalls deaktiviert.
Bei eingedrücktem Knopf und wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, sind die Fensterheberschalter deaktivier t. Bei angehobenem Knopf lassen sich die Schalter
betätigen, die Kontrollleuchte ist aus.
Page 85 of 308

2
83
Öffnen/Schließen
Reinitialisieren der
Fensterheber
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen. Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt,muss der Fahrer sich vergewissern, dass niemanddas ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss dieEinklemmsicherung wie folgt reinitialisiert werden (dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam):
- Fahren Sie das Fenster ganz nach unten und
dann wieder hoch, es schließt sich bei jedem
Druck um einige Zentimeter. Wiederholen
sie diesen Vorgang, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
- Halten Sie den Schalter danach noch etwaeine Sekunde lang gedrückt, wenn das Fenster geschlossen ist.