TOYOTA HIGHLANDER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2021Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 251 of 586

249
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
■Wenn “EV-modus deaktiviert.” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Der EV-Fahrmodus wurde automatisch abge-
brochen. Möglicherweise wird der Grund dafür angezeigt, warum der EV-Fahrmodus
nicht verfügbar ist (die Ladung der Batterie ist
niedrig, die Fahrgeschw indigkeit ist höher als der Geschwindigkeitsbereich für den Betrieb
im EV-Fahrmodus, das Gaspedal wird zu
stark durchgedrückt). Fahren Sie das Fahr-
zeug eine Weile, bevor Sie erneut versuchen, den EV-Fahrmodus zu aktivieren.
*1: Schalten Sie den Schalthebel für den
normalen Fahrbetrieb auf D, um einen
besseren Kraftstoffverbrauch und gerin-
gere Geräuschentwicklung zu erzielen.
*2: Durch Auswahl der Schaltbereiche im
Modus S können Sie die Beschleuni-
gungskraft und die Motorbremskraft steu-
ern.
■Bei der Fahrt mit aktivierter dynami-
scher Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
Auch wenn Sie den Fahrmodus zur Aktivie- rung der Motorbremse in den Modus Sport
schalten, wird die Motorbremse nicht akti-
viert, da die dynamische Radar-Geschwin- digkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich nicht abgebrochen wird.
■Hemmen von plötzlichem Anfahren
(Anfahrregelung)
S.229
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Legen Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus
besonderes Augenmerk auf den Bereich um das Fahrzeug. Da kein Motorenge-
räusch zu hören ist, ist Fußgängern, Rad-
fahrern oder sonstigen Personen und Autofahrern in der Umgebung möglicher-
weise nicht bewusst, dass das Fahrzeug
losfährt oder sich ihnen annähert. Seien Sie beim Fahren daher besonders vorsich-
tig. Seien Sie beim Fahren daher beson-
ders vorsichtig, selbst wenn das akustische Fahrzeug-W arnsystem aktiviert
ist.
Hybridgetriebe
Wählen Sie die Schaltstellung ent-
sprechend den Zweck und der
Situation.
Zweck und Funktionen der
Schaltstellungen
Schaltstel-
lungZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Star-
ten des Hybridsystems
RRückwärtsfahren
NNeutral
DNormaler Fahrbetrieb*1
SFahrbetrieb im Modus S*2
( S.252)
Page 252 of 586

2504-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
: Schalten Sie bei Starttaste auf ON
und getretenem Bremspedal* den
Schalthebel und drücken Sie dabei die
Schaltentriegelungstaste auf dem
Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel und
drücken Sie dabei die Schaltentriege-
lungstaste auf dem Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel wie
gewohnt.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht
und das Bremspedal gedrückt wird, wenn
der Schalthebel zwischen P und D umge-
stellt wird.
*: Das Bremspedal muss vor dem Drücken
der Schaltentriegelungstaste betätigt wer-
den, damit das Fahrzeug aus P geschaltet
werden kann. Wenn die Schaltentriege-
lungstaste zuerst gedrückt wird, kann die
Schaltentriegelungstaste nicht freigege-
ben werden.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum
Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des
Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe- gen, wenn die Starttaste auf ON steht und
das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P
blockiert
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal betätigt wird.
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt
möglicherweise eine Störung im Schaltsperr- system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von Ihrem Toyota-Händler überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfall-
maßnahme angewendet werden, um zu gewährleisten, dass sich der Schalthebel
bewegen lässt.
Entriegeln der Schaltsperre:
1 Stellen Sie die Starttaste auf ON und stel-
len Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist. ( S.245, 254)
2 Schalten Sie die Starttaste aus.
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter.
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ver-
gleichbaren Werkzeug ab.
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
Herunterschalten und abrupte Beschleuni-
gung sind zu vermeiden, da dies zum seit- lichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder
zum Durchdrehen der Räder führen
könnte.
HINWEIS
■Aufladen der Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie)
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die
Hybridbatterie (Trakti onsbatterie) auch bei
laufendem Motor nicht geladen. Wenn das Fahrzeug lange Zeit mit dem Schalthebel
auf N stehen bleibt, wird die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) deshalb entladen, und das kann zur Folge haben, dass das Fahr-
zeug nicht angelassen werden kann.
Schalten des Schalthebels
Page 253 of 586

251
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen bedecken, um eine Beschädigung
der Abdeckung zu vermeiden.
5 Halten Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre gedrückt.
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange
beide Tasten gedrückt werden.
S.364
Betätigen Sie den Gangwechsel-Tipp-
schalter “-”, um beim Fahren die tempo-
räre Schaltbereichswahl zu nutzen. Der
Schaltbereich kann dann durch Betäti-
gen der Gangwechsel-Tippschalter “-”
und “+” ausgewählt werden. Durch die
Änderung des Schaltbereichs wird eine
Beschränkung des höchsten Gangs
ermöglicht, was ein Hochschalten ver-
hindert und die Auswahl der Motor-
bremskraftstufe ermöglicht.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der ausgewählte Schaltbereich, von D1 bis
D6, wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
■Schaltbereiche und ihre Funktionen
●Sie können für die Beschleunigungskraft und die Motorbremskraft aus 6 Stufen wäh-
len.
●Ein niedrigerer Schalt bereich ermöglicht
eine höhere Beschleunigungskraft und
Motorbremskraft als ein höherer Schaltbe- reich, und damit steigt auch die Motordreh-
zahl.
■Warnsummer für Einschränkungen
beim Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, kann die Funktion
WARNUNG
■Zum Vermeiden eines Unfalls beim Entriegeln der Schaltsperre
Stellen Sie sicher, dass die Feststell-
bremse angezogen und das Bremspedal
betätigt ist, bevor Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre betätigen.
Wenn statt dem Bremspedal versehentlich
das Gaspedal betätigt wird, während die
Umgehungstaste für die Schaltsperre betätigt und der Schalthebel aus P
geschaltet wird, kann das Fahrzeug plötz-
lich anfahren und es kann zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzun-
gen kommen.
Wählen des Fahrmodus
Wählen der Schaltbereiche in
Stellung D (Fahrzeuge mit
Gangwechsel-Tippschaltern)
Page 254 of 586

2524-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
zum Herunterschalten manchmal gesperrt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten auch bei Betätigen des
Gangwechsel-Tippschalte rs nicht möglich. (Ein Summer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung der Schalt-
bereichsauswahl in Stellung D
Die Schaltbereichsauswahl in Stellung D wird
in den folgenden Situationen automatisch deaktiviert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine
bestimmte Dauer betätigt wird
●Wenn der Schalthebel auf eine andere
Stellung als D geschaltet wird
●Wenn der Gangwechsel-Tippschalter “+”
für einen bestimmten Zeitraum gedrückt
wird
Wenn sich der Schalthebel in Stellung
S befindet, können der Schalthebel
oder die Gangwechsel-Tippschalter (je
nach Ausstattung) wie folgt betätigt
werden:
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der ausgewählte Schaltbereich, von S1 bis
S6, wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Der Schaltbereich im Modus S wird
zunächst automatisch auf S4 oder S5 einge-
stellt, entsprechend der Fahrgeschwindig-
keit.
■Modus S
●Sie können für die Beschleunigungskraft und die Motorbremskraft aus 6 Stufen wäh-
len.
●Ein niedrigerer Schalt bereich ermöglicht
eine höhere Beschleunigungskraft und
Motorbremskraft als ein höherer Schaltbe- reich, und damit steigt auch die Motordreh-
zahl.
●Um ein Überdrehen des Motors zu vermei-
den, wird bei einem Schaltbereich von 4
oder niedriger möglicherweise automatisch hochgeschaltet.
●Bei einem Schaltbereich von 4 oder niedri-ger kann der Schaltbereich durch Drücken
des Schalthebels in Richtung “+” auf 6 ein-
Ändern der Schaltbereiche im
Modus S
Page 255 of 586

253
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
gestellt werden.
■Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, kann die Funktion
zum Herunterschalten manchmal gesperrt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten auch bei Betätigen des
Schalthebels nicht möglich. (Ein Summer ertönt zweimal.)
■Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder die Anzeige D angezeigt wird, auch
nachdem der Schalthebel auf S gestellt
wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Hybridgetriebesystem hindeuten. Lassen Sie
das Fahrzeug umgehend von Ihrem
Toyota-Händler überprüfen. (In diesem Fall funktioniert das Hybridgetriebe so, als ob sich
der Schalthebel in Stellung D befände.)
1 Rechts abbiegen
2 Spurwechsel nach rechts (bewe-
gen Sie den Hebel ein Stück und
lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Spurwechsel nach links (bewegen
Sie den Hebel ein Stück und lassen
Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
■Voraussetzungen für die Betätigung der
Fahrtrichtungsanzeiger
Die Starttaste steht auf ON.
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienungsanleitung
Page 256 of 586

2544-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger schneller als normal blinkt
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren
Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen
Die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse
und die Feststellbremsleuchte leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter für die
Feststellbr emse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Im automatischen Modus kann die
Feststellbremse automatisch ent-
sprechend der Schalthebelbedie-
nung angezogen oder gelöst
werden. Die Feststellbremse kann
außerdem manuell angezogen
oder gelöst werden, selbst wenn
sie sich im automatischen Modus
befindet.
Bedienungsanleitung
Page 257 of 586

255
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt und
es erforderlich ist, die Feststellbremse beim
Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei durchgetretenem Bremspedal.
• Automatische Freigabefunktion der Fest-
stellbremse ( S.255)
Stellen Sie sicher, das s die Anzeigeleuchte
für die Feststellbremse und die Feststell-
bremsleuchte erlöschen.
Wenn die Anzeigeleuchte für die Feststell-
bremse und die Feststellbremsleuchte blin-
ken, betätigen Sie den Schalter erneut.
( S.503)
■Schaltet den automatischen
Modus ein
Ziehen und halten Sie bei angehalte-
nem Fahrzeug den Schalter der Fest-
stellbremse, bis “EPB-Schaltsperre
aktiviert” auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
Wenn der automatische Modus einge-
schaltet ist, funktioniert die Feststell-
bremse wie folgt.
Wenn der Schalthebel aus P bewegt
wird, wird die Feststellbremse gelöst
und die Anzeigeleuchte für die Fest-
stellbremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
Wenn der Schalthebel nach P
bewegt wird, wird die Feststell-
bremse angezogen und die Anzeige-
leuchte für die Feststellbremse und
die Feststellbremsleuchte leuchten
auf.
Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel.
■Schaltet den automatischen
Modus aus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug
den Schalter der Feststellbremse
gedrückt, bis “EPB-Schaltsperre deakti-
viert” auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn die Starttaste nicht auf ON gestellt
ist, kann die Feststellbremse nicht mit dem Schalter der Feststellbremse gelöst wer-
den.
●Wenn die Starttaste nicht auf ON gestellt
ist, ist der automatische Betrieb (automati-
sches Anziehen und Lösen der Bremse) nicht verfügbar.
■Automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch freige-
geben, wenn das Gaspedal bei folgenden Bedingungen langsam betätigt wird:
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalthebel befindet sich in einer Vor-
wärts- oder Rückwärtsstellung.
Page 258 of 586

2564-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
●Die Störungsanzeigeleuchte oder Warn- leuchte für das Bremssystem leuchtet nicht
Wenn die automatische Freigabefunktion
nicht funktioniert, lösen Sie die Feststell-
bremse manuell.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht verfügbar” auf der Mu lti-Informations-
anzeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines
kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn dies geschieht, betätigen Sie die Fest-
stellbremse nicht mehr. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf der Multi- Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nicht verschwin-
det, nachdem Sie den Schalter mehrfach
betätigt haben, weist das System möglicher- weise eine Funktionsst örung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funkti-
onsstörung hin.
■Anzeigeleuchte für die Feststellbremse
und Feststellbremsleuchte
●Abhängig vom Starttastenmodus leuchten
die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse und die Feststellbremsleuchte auf und blei-
ben wie nachfolgend beschrieben an:
ON: Leuchtet auf, bis die Feststell- bremse gelöst wird.
Nicht auf ON: Leuchtet etwa 15 Sekunden
lang.
●Wenn die Starttaste bei angezogener Fest-
stellbremse ausgeschal tet wird, bleiben die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse
und die Feststellbremsleuchte für ca. 15
Sekunden eingeschaltet. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Bei einer Fehlfunktion des Schalters der Feststellbremse
Der automatische Modus (automatisches
Anziehen und Lösen der Bremse) wird auto-
matisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
S.228
■Warnsummer für angezogene Feststell- bremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse gefahren wird.
“EPB betätigt.” wird auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■Warnmeldungen und Summer
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu beson-
derer Vorsicht auf. Wenn auf der Multi-Infor- mationsanzeige eine Warnmeldung
erscheint, lesen Sie die Meldung und befol-
gen Sie die Anweisungen.
■Falls die Warnleuchte für das Bremssy- stem aufleuchtet
S.496
■Verwendung im Winter
S.376
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie kein Kind im Fahrzeug allein.
Die Feststellbremse kann unbeabsichtigt
gelöst werden und es besteht die Gefahr, dass sich das Fahrzeug bewegt und es zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schwe-
ren Verletzungen kommt.
■Schalter für Feststellbremse
Platzieren Sie keine Gegenstände in der
Nähe des Feststellbremsschalters.
Gegenstände können mit dem Schalter in Kontakt kommen und die Feststellbremse
kann unerwartet betätigt werden.
Page 259 of 586

257
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
FahrbetriebSchaltet das Bremsenarretierungssy-
stem ein
Die Anzeigeleuchte fü r den Standby-Betrieb
der Bremsenarretierung (grün) leuchtet
auf. Während das System die Bremse arre-
tiert, leuchtet die Anzeige für aktivierte
Bremsenarretierung (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter
folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Feststellbremse an, schalten
Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht
bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-
dungen.
■Wenn die Feststellbremse wegen
einer Funktionsstörung nicht gelöst
werden kann
Das Fahren mit angezogener Feststell- bremse führt dazu, dass die Bremsteile
überhitzen, was die Bremsleistung verrin-
gert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Bremsenarretierung
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn sich
der Schalthebel in der Stellung D,
S oder N befindet, das System ein-
geschaltet ist und das Bremspedal
gedrückt wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal in
Schalthebelstellung D oder S betä-
tigt wird, um ein reibungsloses
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
Page 260 of 586

2584-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
●Die Feststellbremse wird angezogen.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt wird, während das Bremsenarretierungssy-
stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab
und die Anzeigeleuchte für den Standby-Betrieb der Bremsenarretierungs-
funktion erlischt. Wenn darüber hinaus eine
der Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert, ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Meldung
auf der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-
stellbremse wird anschließend automatisch angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten nicht betätigt wird, nachdem das System
mit dem Arretieren der Bremse begonnen
hat, wird die Feststellbremse automatisch angezogen. In diesem Fall ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Mel-
dung auf der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und
drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten, während das
System die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-
retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht halten. In einer solchen Situation muss der Fahrer die Bremse
möglicherweise betätigen. Ein Warnsum-
mer ertönt und der Fahrer wird über die Multi-Informationsanzeige auf die Situation
aufmerksam gemacht. Wenn auf der
Multi-Informationsanzeige eine Warnmel- dung erscheint, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus,
um die Feststellbremse zu lösen.
●Betätigen Sie das Gas pedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalter der Feststell-
bremse.
Stellen Sie sicher, das s die Anzeigeleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S.254)
■Wann eine Inspektion bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt erfor- derlich ist
Wenn die Anzeigeleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierung
(grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Brem- senarretierungsschalter bei erfüllten
Betriebsbedingungen des Bremsenarretie-
rungssystems gedrückt wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-
vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl- funktion. Bitte Händler kontaktieren.”
auf der Multi-Inform ationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweis e eine Fehlfunktion im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Warnmeldungen und Summer
Warnmeldungen und Summer dienen zum
Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu beson- derer Vorsicht auf. Wenn auf der Multi-Infor-
mationsanzeige eine Warnmeldung
erscheint, lesen Sie die Meldung und befol- gen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Anzeige für aktivierte Brem-
senarretierung blinkt
S.503