TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 301 of 540

3015-5. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
Durch Drücken von (RDM) werden die Modi in folgender Reihenfolge
geändert:
Ordner zufällig Disk zufällig Aus.
Drücken Sie .
Titelname, Name des Interpreten und Albumtitel (nur MP3) werden im Display
angezeigt.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie oder .
■ Funktionen des USB-Speichers
● Je nach dem am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicherweise das
Gerät selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind möglicherweise
nicht verfügbar. Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder eine Funktion aufgrund einer
Störung (abweichend von den Systemspezifikationen) nicht verfügbar, kann das Pro-
blem unter Umständen durch Trennen und Wiederanschließen des Geräts behoben
werden.
● Nimmt der USB-Speicher nach dem Trennen und Wiederanschließen den Betrieb
immer noch nicht auf, formatieren Sie den Speicher.
■ Anzeige
S. 286
■ Fehlermeldungen
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie in der folgenden Tabelle Infor-
mationen über den Fehler und die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wenn das
Problem nicht beseitigt werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisier-
ten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb überprüfen.
Zufallswiedergabe
Umschalten des Displays
MeldungUrsache/Beseitigung
“ERROR”Zeigt an, dass im USB-Speicher oder mit der Ver-
bindung ein Problem aufgetreten ist.
“NO MUSIC”Zeigt an, dass im USB-Speichergerät keine MP3/
WMA-Dateien enthalten sind.
Page 302 of 540

3025-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_EM_52G06M
■ USB-Speicher
● Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden können
● Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechungsklasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten erstellt
wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
● MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für die zu verwendenden MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenomme-
nen Medien/Formate bestehen Einschränkungen.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYERII, III, MPEG2 AUDIO LAYERII, III, MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 32-160 (kbps)
MPEG2.5: 32-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 303 of 540

3035-5. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
● WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
WMA Ver. 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32-320 (kbps, VBR)
● Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateiendung .mp3 oder .wma können als MP3/WMA-Dateien
erkannt und abgespielt werden.
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn der USB-Speicher angeschlossen und die Audioquelle auf den USB-Spei-
chermodus geändert ist, beginnt der USB-Speicher bei der Wiedergabe mit der
ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder ange-
schlossen wird (während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Spei-
cher die Wiedergabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten
wurde.
● Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).
Page 304 of 540

3045-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_EM_52G06M
● Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose und andere Programme zum Kodieren
von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität
oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell über-
haupt nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keine USB-Speicher an, und betätigen Sie keine Bedienelemente.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung der Beschädigung eines USB-Speichers
● Lassen Sie Ihren USB-Speicher nicht im Fahrzeug liegen. Die Temperatur im Fahr-
zeuginneren kann sehr hoch werden, was eine Beschädigung des Geräts verursa-
chen kann.
● Drücken Sie nicht auf den USB-Speicher, und üben Sie auch keinen unnötigen
Druck darauf aus, während er angeschlossen ist, da dadurch der USB-Speicher
bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
● Lassen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss gelangen, da dadurch der USB-
Speicher bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
Page 305 of 540

305
6
Bedienelemente
im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............306
Automatische Klimaanlage ......313
Zusatzheizung .........................321
Sitzheizungen ..........................323
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) .........325
• Innenbeleuchtung ...............325
• Fahrgastleuchten ................326
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten............. 327
• Handschuhfach .................. 328
• Becherhalter ....................... 329
• Flaschenhalter .................... 330
• Zusatzstaufach ................... 331
Gepäckraumfunktionen ........... 332
6-4. Verwenden der weiteren
Bedienelemente im Innenraum
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum............................. 335
• Sonnenblenden .................. 335
• Schminkspiegel .................. 335
• Herausnehmbarer
Aschenbecher .................... 336
• Zigarettenanzünder ............ 337
• Steckdose........................... 338
• Armstütze ........................... 339
• Panoramadach-
Sonnenblende .................... 339
• Haltegriffe ........................... 340
Page 306 of 540

3066-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
Manuelle Klimaanlage
Die folgende Abbildung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Die
Positionen einiger Regler und Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung
umgekehrt.
: Je nach Ausstattung
Bedienelemente der Klimaanlage
Auswahlregler für den Luftaus-
lass
Regler für Außenluft- oder Umluft-
betrieb
Temperaturregler
Schalter für Heckscheibenhei-
zung/Schalter für Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung
(je nach Ausstattung)
Gebläsestufenregler
Ein-/Aus-Taste für Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion (je nach Aus-
stattung)
1
2
3
4
5
6
Page 307 of 540

3076-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Anpassen der Temperatureinstellung
Fahrzeuge ohne die Taste
Drehen Sie den Temperaturregler im Uh rzeigersinn, um die Temperatur zu
erhöhen.
Fahrzeuge mit der Taste
Zum Ändern der Temperatureinstellung drehen Sie den Temperaturregler
im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kühl).
Wenn nicht gedrückt wird, lässt das System Umgebungsluft oder Warmluft
einströmen.
■Gebläsestufeneinstellung
Zum Ändern der Gebläsestufe dr ehen Sie den Gebläsestufenregler im
Uhrzeigersinn (erhöhen) oder gegen den Uhrzeigersinn (verringern).
In der Reglerstellung “0” ist das Gebläse ausgeschaltet.
■Ändern der Luftströmung
Zum Auswählen der Luftauslässe
drehen Sie den Luftauslassregler
in die gewünschte Position.
Für eine feinere Einstellung können
auch die Positionen zwischen den
jeweiligen Auswahlstellungen des
Luftauslasses gewählt werden.
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zum Oberkörper
und zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen und di e Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet
Die Frontscheibenheizung ist in Betrieb
1
2
3
4
5
Page 308 of 540

3086-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
■Sonstige Funktionen
● Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb (S. 308)
● Entfernen von Beschlag auf der Frontscheibe (S. 308)
● Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
( S. 309)
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drehen Sie den Regler für den Außenluft- oder den Umluftbetrieb.
Wählen Sie , um zum Umluftbetrieb zu wechseln.
Wählen Sie , um zum Außenluftbetrieb zu wechseln.
■Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Front-
scheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Stellen Sie den Auswahlregler für den Luftauslass in die Position .
Stellen Sie den Regler für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist.
Führen Sie die folgenden Bedienschritte durch:
● Zum Einstellen der Gebläsestufe drehen Sie den Gebläsestufenregler
in die gewünschte Position.
● Zum Anpassen der Temperatureinstellung drehen Sie den Temperatur-
regler in die gewünschte Position.
● Fahrzeuge mit der Taste : Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht
aktiv ist, drücken Sie diese Taste, um die Entfeuchtungsfunktion zu akti-
vieren.
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Sonstige Funktionen
Page 309 of 540

3096-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Fahrzeuge mit Heckscheibenheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Heck-
scheibe.
Drücken Sie .
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Fahrzeuge mit Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der
Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von
den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luft-
menge ändern sich in Abhängigkeit
vom ausgewählten Luftstrommo-
dus.
: Einige Modelle
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Mittlere Auslässe vorn
Die Luftverteilung nach links
oder nach rechts sowie nach
oben oder nach unten leiten.
Drehen Sie den Regler, um die
Luftdüse zu öffnen oder zu
schließen.
Luftauslässe
1
2
Page 310 of 540

3106-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
Seitenauslässe vorn
Die Luftverteilung nach links oder
nach rechts sowie nach oben oder
nach unten leiten.
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Fahrzeuge mit der Taste : Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuch-
tigkeit im Fahrzeug zu hoch ist. Durch das Einschalten von wird die Luft aus
den Auslässen entfeuchtet und Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe ent-
fernt.
● Fahrzeuge mit der Taste : Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben
viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
Beim Fahren in Situationen mit hoher Staubentwicklung, wie z.B. in Tunneln oder in
dichtem Verkehr, stellen Sie den Regler für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
Umluftbetrieb. Damit wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum
gelangt. Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim Aktivieren des Umluftmodus auch
wirkungsvoll gekühlt.
1
2