TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 181 of 468

1814-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 192)
Drücken Sie den Startschalter.
Lösen Sie das Bremspedal und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des
intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Die Stellung kann geändert werden, indem der Startschalter gedrückt wird,
während das Bremspedal freigegeben ist. (Der Modus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
*: Wenn sich beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt.
Stoppen des Hybridsystems
Ändern der Stellung des Startschalters
1
2
3
4
5
Page 182 of 468

1824-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie anschließend den Start-
schalter einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) ausgeschaltet ist.
Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger
als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet, wäh-
rend der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startschalter automatisch ausge-
schaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht
vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere
Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
S. 76
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 112
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuchtet, da
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 135
Hinweise zur Startfunktion
S. 136
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als P befindet
1
2
3
4
Page 183 of 468

1834-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 82)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut
betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, wird er möglicherweise
abgeschaltet, wenn das Hybrid-System innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und aus-
geschaltet wird. Schalten Sie in diesem Fall das Hybrid-System nicht mehr ein. Nach
etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für
den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
S. 373 Prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P
steht. Das Hybridsystem wird nicht gestartet,
wenn sich der Schalthebel nicht in der Stel-
lung P befindet. Die Kontrollleuchte des intel-
ligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt schnell.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Drücken Sie den Startschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
Page 184 of 468

1844-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 337
Betätigung des Startschalters
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken.
Wenn der Schalter nicht richtig gedrückt wird, kann es passieren, dass das Hybrid-
system nicht startet oder dass sich der Modus des Startschalters nicht ändert. Es ist
jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn direkt nach dem Ausschalten des Startschalters versucht wird, das Hybridsys-
tem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu
starten.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
S. 416
WARNUNG
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder
öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die
Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
Hybridsystem in Notsituationen abschalten
Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten
müssen, halten Sie den Startschalter mehr als 3 Sekunden lang gedrückt oder drü-
cken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. (S. 363)
Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das Aus-
schalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung zwar
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren
Stelle anhalten sollten.
Page 185 of 468

1854-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie den Startschalter nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON
stehen, ohne dass das Hybridsystem eingeschaltet ist.
Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet, ist der Startschalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug,
nachdem Sie den Startschalter ausgeschaltet haben.
Halten Sie das Hybrid-System nicht an, wenn sich der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim Abschalten des Hybrid-
systems in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht aus-
geschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Wenn das Fahrzeug im Modus
ACCESSORY verlassen wird, kann die 12-Volt-Batterie entladen werden.
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen
Wenn sich der Startschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispiels-
weise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen.
Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 186 of 468

1864-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
EV-Fahrmodus
Schaltet den EV-Fahrmodus ein/aus
Wenn der EV-Fahrmodus eingeschal-
tet ist, leuchtet die Kontrollleuchte für
den EV-Fahrmodus auf. Wird der
Schalter im EV-Fahrmodus gedrückt,
erfolgt die Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb (mit Benzinmotor und Elek-
tromotor [Traktionsmotor]).
Situationen, in denen der EV-Fahrmodus nicht eingeschaltet werden kann
In folgenden Situationen ist es unter Umständen nicht möglich, den EV-Fahrmodus
einzuschalten. Wenn er nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Summer.
Die Temperatur des Hybridsystems ist hoch.
Das Fahrzeug stand in der Sonne, wurde auf Bergstraßen oder bei hohen Drehzah-
len gefahren usw.
Die Temperatur des Hybridsystems ist niedrig.
Das Fahrzeug war über einen langen Zeitraum Temperaturen unter 0°C ausgesetzt
usw.
Der Benzinmotor wärmt sich auf.
Der Ladezustand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig.
• Die Warnleuchte für niedrigen Ladestand der Traktionsbatterie leuchtet im Kombi-
instrument auf. (S. 375)
• Die Restladung der Batterie wird im Energiemonitor als niedrig angezeigt.
(S. 102)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist hoch.
Das Gaspedal wird fest betätigt oder das Fahrzeug wird auf einer Bergstraße bewegt
usw.
Die Scheibenheizung wird verwendet.
Im EV-Fahrmodus wird der von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
betriebene Elektromotor (Traktionsmotor) für den Antrieb des Fahr-
zeugs verwendet.
In diesem Fahrbetrieb können Sie frühmorgens oder spätabends in
Wohngebieten oder Parkhäusern fahren, ohne laute Motorengeräusche
oder hohe Schadstoffemissionen zu erzeugen.
Page 187 of 468

1874-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Umschalten zum EV-Fahrmodus bei kaltem Benzinmotor
Wenn das Hybridsystem bei kaltem Benzinmotor gestartet wird, wird der Benzinmotor
nach einer kurzen Zeit automatisch zum Aufwärmen angelassen. In diesem Fall kön-
nen Sie nicht zum EV-Fahrmodus umschalten.
Wenn das Hybridsystem gestartet und die Kontrollleuchte “READY” eingeschaltet
wurde, drücken Sie vor dem Start des Benzinmotors den Schalter für den EV-Fahrmo-
dus, um in den EV-Fahrmodus zu wechseln.
Automatisches Deaktivieren des EV-Fahrmodus
Beim Fahren im EV-Fahrmodus wird der Ottomotor in folgenden Situationen unter
Umständen automatisch erneut angelassen. Wenn der EV-Fahrmodus deaktiviert
wird, ertönt ein Warnsummer und die Kontrollleuchte für den EV-Fahrmodus blinkt und
erlischt wieder.
Der Ladezustand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) wird niedrig.
• Die Warnleuchte für niedrigen Ladestand der Traktionsbatterie leuchtet im Kombi-
instrument auf. (S. 375)
• Die Restladung der Batterie wird im Energiemonitor als niedrig angezeigt.
(S. 102)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist hoch.
Das Gaspedal wird fest betätigt oder das Fahrzeug wird auf einer Bergstraße bewegt
usw.
Mögliche Fahrtstrecke beim Fahren im EV-Fahrmodus
Die mögliche Fahrtstrecke im EV-Fahrmodus reicht von einigen hundert Metern bis zu
ca. 1 km. In Abhängigkeit vom Fahrzeugzustand und den Bedingungen kann der EV-
Fahrmodus in bestimmten Situationen nicht verwendet werden.
(Die mögliche Fahrstrecke hängt vom Zustand der Hybridbatterie [Traktionsbatterie]
und den Fahrbedingungen ab.)
Kraftstoffeinsparung
Das Hybridsystem ist darauf ausgelegt, die bestmögliche Kraftstoffeinsparung bei nor-
maler Fahrweise zu erzielen (mit Benzinmotor und Elektromotor [Traktionsmotor]).
Wird länger als erforderlich im EV-Fahrmodus gefahren, kann die Kraftstoffeinsparung
geringer sein.
WARNUNG
Vorsicht während der Fahrt
Legen Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus besonderes Augenmerk auf den Bereich
um das Fahrzeug. Da kein Motorengeräusch zu hören ist, ist Fußgängern, Radfah-
rern oder sonstigen Personen und Autofahrern in diesem Bereich möglicherweise
nicht bewusst, dass das Fahrzeug losfährt oder sich ihnen annähert. Seien Sie beim
Fahren also besonders aufmerksam.
Page 188 of 468

1884-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Hybridgetriebe
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Betätigen Sie das Bremspedal, während sich der Startschalter in der
Stellung “ON” befindet, und bewegen Sie den Schalthebel.
Achten Sie beim Schalten von P in eine andere Position; von D zu R oder P;
oder von R zu P, D oder B; darauf, dass das Bremspedal durchgetreten wird
und das Fahrzeug sich im Stillstand befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Bewegen Sie den Schalthebel bei durchgetretenem Bremspedal,
während der Startschalter auf ON steht.
Achten Sie beim Schalten von P in eine andere Position; von D zu R oder P;
oder von R zu P, D oder B; darauf, dass das Bremspedal durchgetreten wird
und das Fahrzeug sich im Stillstand befindet.
Betätigen des Schalthebels
Page 189 of 468

1894-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
*: Schalten Sie den Schalthebel für den normalen Fahrbetrieb in die Stellung D, um
einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu erzielen und die Geräuschentwicklung zu
reduzieren.
Mit diesem Modus kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden, da das
Drehmoment viel präziser als unter normalen Bedingungen entsprechend
dem Gaspedalweg erzeugt werden kann und da der Betrieb der Klimaanlage
(Heizung/Kühlung) auf ein Minimum beschränkt wird.
Umweltfreundlicher Fahrmodus
Wenn der umweltfreundliche Fahrmo-
dus eingeschaltet ist, leuchtet die Kont-
rollleuchte “ECO MODE” auf.
Bei nochmaligem Drücken des Schal-
ters “ECO MODE” wird der kraftstoff-
sparende Modus ausgeschaltet.
Zweck der Schaltstellungen
SchaltstellungFunktion
PParken des Fahrzeugs/Starten des Hybridsystems
RRückwärtsgang
NNeutral (Leerlauf)
DNormaler Fahrbetrieb*
BStellung für Motorbremse
Auswählen des umweltfreundlichen Fahrmodus
Page 190 of 468

1904-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Betrieb der Klimaanlage im umweltfreundlichen Fahrmodus
Der umweltfreundliche Fahrmodus steuert den Heiz-/Kühlvorgang und die Gebläse-
stufe der Klimaanlage, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. (S. 266) Um die
Leistung der Klimaanlage zu verbessern, passen Sie die Gebläsestufe an oder schal-
ten Sie den umweltfreundlichen Fahrmodus aus.
Bei dichtem Verkehr
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht
geladen. Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, stellen Sie den Schalthebel nicht
über einen längeren Zeitraum auf N.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
S. 415
WARNUNG
Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruckartig.
Eine plötzlich veränderte Motorbremse kann das Fahrzeug rutschen oder schleu-
dern lassen, was zu einem Unfall führen kann.