TOYOTA YARIS HYBRID 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2015Pages: 496, PDF-Größe: 23.7 MB
Page 31 of 496

311-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese nicht beachtet, kann die Bodenmatte auf der Fahrerseite verrutschen
und während der Fahrt die Bewegungsfreiheit der Pedale einschränken. Dadurch kann
sich unter Umständen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs stark erhöhen oder das
Fahrzeug kann nicht angehalten werden. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen
oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Einbau der Bodenmatte auf Fahrerseite
● Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für ein anderes Modell oder anderes Bau-
jahr als Ihr Fahrzeug konzipiert sind, auch wenn es sich um Original-Bodenmatten
von Toyota handelt.
● Verwenden Sie nur Bodenmatten, die für den Fahrersitz konzipiert sind.
● Befestigen Sie die Bodenmatte immer sicher mit den mitgelieferten Befestigungs-
haken (-clips).
● Verwenden Sie nicht mehrere Bodenmatten übereinander.
● Befestigen Sie die Bodenmatte nicht mit der Unterseite nach oben.
■ Vor Antritt der Fahrt
●Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte an
den korrekten Stellen mit den mitgelieferten
Befestigungshaken (-clips) befestigt ist. Füh-
ren Sie diese Überprüfung nach Reinigung
des Bodens besonders sorgfältig durch.
● Während das Hybridsystem angehalten und
der Schalthebel auf P gestellt ist, treten Sie
die einzelnen Pedale bis zum Boden durch,
um sicherzustellen, dass die Bodenmatte
die Bewegungsfreiheit der Pedale nicht
beeinträchtigt.
Page 32 of 496

321-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Sicheres Fahren
Stellen Sie den Winkel der
Rückenlehne so ein, dass Sie auf-
recht sitzen und den Körper beim
Lenken nicht nach vorn neigen
müssen. ( →S. 148)
Stellen Sie den Sitz so ein, dass
Sie die Pedale vollständig durch-
treten können und dass Ihre Arme
leicht gebeugt sind, wenn Sie das
Lenkrad anfassen. ( →S. 148, 155)
Arretieren Sie die Kopfstütze so, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher
Höhe mit dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt. ( →S. 153)
Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an. ( →S. 34)
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren Sicherheits-
gurt anlegen. ( →S. 34)
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgur te des Fahrzeugs anzulegen. (→S. 55)
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel so ein, dass Sie freie Sicht nach hin-
ten haben. ( →S. 157, 159)
Stellen Sie Sitz und Spiegel vor Fahrtantritt korrekt ein, um die Fahrsi-
cherheit zu gewährleisten.
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
1
2
Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte
Einstellen der Spiegel
3
4
Page 33 of 496

331-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verstellen Sie den Fahrersitz nicht während der Fahrt.
Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen.
● Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und Sitzlehne.
Ein Kissen verhindert unter Umständen, dass Sie eine korrekte Haltung einnehmen
können, wodurch die Wirksamkeit des Sitzgurts und der Kopfstütze beeinträchtigt
wird.
● Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen verklemmen
und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Das kann zu einem Unfall oder zu einer
Beschädigung des Einstellmechanismus führen.
● Legen Sie bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen ein, bevor Ermüdungser-
scheinungen spürbar werden.
Wenn Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig fühlen, sollten Sie unverzüg-
lich eine Pause einlegen.
Page 34 of 496

341-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Sicherheitsgurte
●Ziehen Sie den Schultergurt her-
aus, sodass er vollständig über der
Schulter anliegt, aber nicht mit
dem Hals in Berührung kommt
oder von der Schulter rutscht.
●Legen Sie den Beckengurt mög-
lichst tief über die Hüften.
●Stellen Sie die Neigung der Sitz-
lehne ein. Setzen Sie sich mög-
lichst aufrecht und weit hinten auf
den Sitz.
●Verdrehen Sie den Sicherheitsgurt
nicht.
Drücken Sie zum Anlegen des
Sicherheitsgurts die Schlosszunge
in das Gurtschloss, bis Sie ein Kli-
cken hören.
Drücken Sie zum Lösen des
Sicherheitsgurts die Entriegelungs-
taste.
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren Sicher-
heitsgurt anlegen.
Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte
Anlegen und Lösen des Sicherheitsgurts
Entriegelungs-
taste
1
2
Page 35 of 496

351-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Ziehen Sie zuerst die Schloss-
zunge und dann den Sicherheits-
gurt heraus.
Drücken Sie die Schlosszungen in
der Reihenfolge Zunge “A” und
Zunge “B” in das Gurtschloss, bis
sie hörbar einrasten.
Zunge “A”, Schloss “A”
Zunge “B”, Schloss “B”
Anlegen des Sicherheitsgurts für den mittleren Rücksitz
1
Zunge “A”Zunge “B”
Schloss “B”Schloss “A”
2
1
2
Page 36 of 496

361-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Drücken Sie zum Lösen der
hakenförmigen Schlosszunge “B”
die Entriegelungstaste der
Schlosszunge.
Zum Entriegeln der hakenförmi-
gen Schlosszunge “A” setzen Sie
die Schlosszunge “B” oder den
Schlüssel oder den mechanischen
Schlüssel ( →S. 112) in die Öffnung
am Gurtschloss ein.
Rollen Sie den Sicherheitsgurt beim
Lösen langsam ein.
Verstauen Sie die Schlosszungen
so wie in der Abbildung dargestellt.
Verstauen Sie das Gurtschloss des
Rücksitzes in der Tasche.
Lösen und Verstauen des Sicherheitsgurts für den mittleren Rücksitz
B
1
B
A
A
2
3
4
Page 37 of 496

371-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass
die Insassen schnell vom Sicherheits-
gurt aufgefangen werden, indem sie
die Sicherheitsgurte vorspannen,
wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten von schweren Frontalkollisio-
nen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal-, Sei-
ten- oder Heckaufprall oder beim Über-
schlagen des Fahrzeugs werden die
Gurtstraffer nicht aktiviert.
■ Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. ( →S. 55)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( →S. 34)
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
■ Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Gurtstraffer (Vordersitz)
Page 38 of 496

381-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Verletzungsgefahr bei einer
Notbremsung, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall zu verringern.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
■ Tragen eines Sicherheitsgurts
● Stellen Sie sicher, dass alle Insassen einen Sicherheitsgurt tragen.
● Legen Sie den Sicherheitsgurt stets ordnungsgemäß an.
● Jeder Sicherheitsgurt darf nur von einer Person benutzt werden. Schnallen Sie
nicht mehrere Personen, auch keine Kinder, mit einem Sicherheitsgurt gleichzeitig
an.
● Toyota empfiehlt, Kinder auf dem Rücksitz zu befördern und diese immer mit dem
Sicherheitsgurt und/oder einem geeigneten Kinderrückhaltesystem zu schützen.
● Neigen Sie den Sitz nicht weiter, als es zum Einstellen einer geeigneten Sitzposi-
tion notwendig ist. Der Sicherheitsgurt ist am wirkungsvollsten, wenn die Insassen
aufrecht und zurückgelehnt sitzen.
● Führen Sie den Schultergurt nicht unter dem Arm hindurch.
● Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer tief und eng anliegend über den Hüften.
■ Schwangere
Lassen Sie sich ärztlich beraten und legen Sie
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
( →S. 34)
Schwangere sollten den Beckengurt so tief
wie möglich über die Hüften legen, d. h. auf
die gleiche Weise, wie andere Insassen. Der
Schultergurt sollte so weit herausgezogen
werden, dass er vollständig über der Schulter
anliegt, aber nicht mit der Rundung des
Bauchbereichs in Berührung kommt.
Wird der Sicherheitsgurt nicht ordnungsge-
mäß getragen, kann nicht nur die Schwan-
gere, sondern auch das ungeborene Kind bei
einer Notbremsung oder einem Aufprall
lebensgefährliche Verletzungen erleiden.
Page 39 of 496

391-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Kranke Personen
Lassen Sie sich ärztlich beraten und legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
an. ( →S. 34)
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt
um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere lebensgefährli-
che bzw. tödliche Verletzungen davontragen.
Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall nicht entriegelt werden kann, sollte der
Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
■ Gurtstraffer
● Wenn der Gurtstraffer aktiviert ist, schaltet sich die SRS-Warnleuchte ein. In die-
sem Fall kann der Sicherheitsgurt nicht wiederverwendet werden und muss durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzt werden.
■ Beschädigung und Verschleiß von Sicherheitsgurten
● Vermeiden Sie es, Gurt, Gurtschloss oder Schlosszunge in der Tür einzuklemmen,
weil dadurch die Sicherheitsgurte beschädigt werden.
● Überprüfen Sie das Sicherheitsgurtsystem von Zeit zu Zeit. Stellen Sie fest, ob es
Einschnitte, Scheuerstellen oder lose Teile gibt. Ein beschädigter Sicherheitsgurt
darf nicht mehr verwendet werden. Beschädigte Sicherheitsgurte können die
Insassen nicht vor lebensgefährlichen Verletzungen schützen.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge eingerastet sind und der Gurt nicht
verdreht ist.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Ersetzen Sie den kompletten Sitz, einschließlich der Sicherheitsgurte, wenn Ihr
Fahrzeug an einem schweren Unfall beteiligt war. Dies gilt auch dann, wenn keine
sichtbare Beschädigung vorhanden ist.
● Versuchen Sie nicht, Sicherheitsgurte selbst einzubauen, auszubauen, umzu-
bauen, auseinander zu bauen oder zu entsorgen. Lassen Sie notwendige Repara-
turen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchfüh-
ren. Unsachgemäßer Umgang kann zu einem fehlerhaften Betrieb führen.
Page 40 of 496

401-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Wenn ein Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz verwendet wird
● Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf dem mittleren Rücksitz sitzt, wenn der rechte
Rücksitz umgeklappt ist, da das Sicherheitsgurtschloss für den mittleren Rücksitz
dann von dem umgeklappten Sitz verdeckt ist und nicht verwendet werden kann.
● Verwenden Sie den Sicherheitsgurt für den
mittleren Rücksitz nicht, wenn eines der
Gurtschlösser geöffnet ist.
Wenn nur eines der Gurtschlösser
geschlossen wird, kann dies bei plötzlichem
Bremsen oder einem Aufprall zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen.