airbag Alfa Romeo 147 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2011, Model line: 147, Model: Alfa Romeo 147 2011Pages: 275, PDF-Größe: 5.26 MB
Page 52 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
50
ARMATURENBRETT
1. Seitliche ausrichtbare Luftdüse - 2. Feststehende Luftdüsen für die Seitenfenster - 3. Betätigungshebel für Aussenlichter - 4. Tachometer mit
Display zur Anzeige des Tages- und Gesamtkilometerzählers und der Position der Lechtweiteneinstellung - 5. Anzeige für Kraftstoffstand mit Re-
servekontrollleuchte - 6. Multifunktionsdisplay - 7. Anzeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur - 8. Drehzahlmesser - 9. Entriegelungstaste Heck-
klappe - 10. Kartenfach in der Tür - 11. Autoradio - 12. Ausrichtbare mittlere Luftdüsen - 13. Obere Luftdüse - 14. Dosenhalter in der Tür -
15. Taste Nebelscheinwerfer - 16. Schalter Warnblinkanlage - 17. Taste Nebelrückstrahler - 18. Front-Beifahrer-Airbag - 19. Handschuhfach -
20. Taste für Türverriegelung - 21. Bedienungselemente für Heizung, Gebläse und Klimaanlage - 22. Zigarrettenanzünder - 23. Aschenbecher -
24. Temperatursensor - 25. Bedienungselement für Windschutz-/Heckscheibenwischer - 26. Zündschlüssel und Zündanlassschalter - 27. Hu-
pe - 28. Hebel für Lenkradschlossverriegelung/-entriegelung - 29. Front-Fahrer-Airbag - 30. Gruppe Bedienungselemente: Nullstellung Tageski-
lometerzähler, Leuchtweiteneinstellung, Trip Computer - 31. Hebel für Motorhaubenentriegelung.
Abb. 66
A0A0426m
Page 80 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
78
Kontrollleuchte
auf dem
QuadrantAnzeige
am Display
¬
DEFEKTER AIRBAG
Dreht man den Schlüssel auf MAR, leuchtet die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel auf.
Sie muss nach etwa 4 Sekunden erlöschen. Die Kontrollleuchte bleibt brennen, wenn das Airbag-
System Funktionsstörungen aufweist.
UNGENÜGENDER MOTORÖLDRUCK
Werden die Meldung + das Symbol während der Fahrt des Fahrzeugs
auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt, sofort
den Motor abstellen und sich and den Alfa Romeo-Kundendienst wenden.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬nicht ein, wenn der Schlüssel auf
MAR gedreht wird, oder bleibt sie während der Fahrt eingeschaltet,
liegt möglicherweise eine Störung in den Rückhaltesystemen vor. In diesem
Fall ist es möglich, dass der Airbag oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht oder in einer begrenzten Anzahl von Fällen unabsichtlich aktiviert wer-
den. Wenden Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine soforti-
ge Kontrolle des Systems an das Alfa Romeo-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Die Störung der Kontrollleuchte ¬(Kontrollleuchte aus), wird auch
durch das Blinken der Kontrollleuchte des Front-Beifahrer-Airbags an-
gezeigt, das länger als die normalen 4 Sekunden dauert.
ZUR BEACHTUNG
Page 86 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
84
Kontrollleuchte
auf dem
QuadrantAnzeige
am Display
F
FRONT-BEIFAHRER-AIRBAG AUSGESCHALTET
Dreht man bei eingeschaltetem Front-Beifahrer-Airbag den Schlüssel auf MAR, leuchtet die Kon-
trollleuchte auf. Sie muss aber nach 4 Sekunden erlöschen.
á
VDC-SYSTEM (VEHICLE DYNAMICS CONTROL)
Dreht man den Schlüssel auf MAR, leuchtet die Kontrollleuchte auf, und muss nach etwa 4 Se-
kunden erlöschen.
Leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf, oder bleibt sie während der Fahrt zusammen mit der Mel-
dung + dem Symbol, die vom rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt werden, bren-
nen, wenden Sie sich an den Alfa Romeo-Kundendienst.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt den Eingriff des VDC-Systems an.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Front-Beifahrer-Airbag ausgeschaltet wird.
Die Kontrollleuchte Fzeigt außerdem eventuelle Anomalien der
Kontrollleuchte
¬an. Dieser Zustand wird durch das auch über 4 Se-
kunden andauernde intermittierende Blinken der Kontrollleuchte
Fange-
zeigt. In solch einem Fall ist es möglich, dass die Kontrollleuchte
¬eventu-
elle Anomalien der Rückhaltesysteme nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte vor
der Fortsetzung Ihrer Fahrt für die sofortige Kontrolle des Systems an das
Alfa Romeo-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Page 216 of 275

IM NOTFALL
214
Raumsensoren
Sensor VDC-Anlage
Sensor Lenkwinkel
Diagnosestecker EOBD-System
Vorrüstung für Mobiltelefon
Versorgung Steuergerät Fahrertür
Versorgung Steuergerät Beifahrertür
Beleuchtung Instrumente
Beleuchtung Instrumente Klimaanlage
Instrumententafel
Instrumententafel
Steuergerät Fahrertür
Steuergerät ABS
Steuergerät ABS
Steuergerät Armaturenbrett
Steuergerät Gepäckraum
Steuergerät Airbag
Steuergerät elektronische Einspritzung +30
Steuergerät Armaturenbrett15
7,5
7,5
15
15
20
20
7,5
7,5
10
10
15
7,5
50
50
15
7,5
7,5
70 F39
F42
F42
F39
F39
F47
F48
F49
F35
F37
F53
F39
F42
ABS (MAXI-FUSE)
CPL2 (MAXI-FUSE)
F39
F50
F6
CPL1 (MAXI-FUSE) 52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
54
54
52
52
53
54
VERBRAUCHER ABBILDUNG SICHERUNG AMPERE
Page 261 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
259
S S
T T
I I
C C
H H
W W
O O
R R
T T
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Abblendlichter
- Auswechslung der Lampen . 199-201
- Einschalten ............................. 42
Ablagefächer ............................... 124
Ablagefächer hinten...................... 124
Abmessungen des Fahrzeugs ......... 252
ABS ........................................... 134
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 217
Airbag, Front- und Seiten-Airbags .... 35
- Allgemeine Hinweise ................ 40
- Ausschaltung
Beifahrerseite-Airbag ................ 37
- Front-Airbag ............................ 36
- Front- und Seiten-
Beifahrer-Airbag ....................... 37
- Seiten-Airbag
(Side Bag -Window Bag) .......... 38
Alarm, elektronischer Alarm ........... 11
- Abschalten des Systems............ 14
- Anforderung von Ersatzschlüsseln
mit zusätzlicher Fernsteuerung .. 11
- Ausschalten ............................ 12- Beschreibung .......................... 11
- Einschalten ............................. 11
- Ministerielle Zulassung.............. 14
- Raumüberwachung .................. 13
- wenn der Alarm ausgelöst wird .. 13
Alfa Romeo CODE......................... 6
- Betriebsweise.......................... 9
Anheben des Fahrzeugs
- Mit dem Werkstattwagenheber
oder Hebebühne ...................... 218
Anlassen des Motors ..................... 175
- Abstellen des Motors ................ 176
- Erwärmen des Motors .............. 176
- Notstart.................................. 177
- Zündanlassschalter ................... 14
Anlassen mit Fremdbatterie ........... 189
Anlassvorrichtung ......................... 14
Armaturenbrett ............................ 50
Armstützen hinten ........................ 21
Aschenbecher
- hinten .................................... 123
- vorn ...................................... 122
ASR-System ................................ 138Außenlicht (Einschalten)................ 42
Außenrückspiegel ......................... 23
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs ................................ 186
- Wiederinbetriebnahme.............. 187
Auswechslung der Lampen
- Allgemeine Hinweise ................ 196
- Lampenarten........................... 196
Auswechslung der
Schlüsselbatterie ....................... 10
Autoradìo
- vorrüstung ............................. 140
Autoradio mit CD-Spieler................ 141
- Abschnitt CD-Spieler ................. 165
- Abschnitt Radio........................ 153
- Allgemeines ............................ 143
- Antenne ................................. 171
- Bedienungselemente
am Lenkrad ............................ 149
- Bedienungselemente auf der
Frontseite ............................... 148
- CD-Wechsler ............................ 168
- Diebstahlsicherung ................... 144