oil Alfa Romeo 156 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: 156, Model: Alfa Romeo 156 2006Pages: 343, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 195 of 343

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
193
– Fahren Sie nicht zu lange, sondern gön-
nen Sie sich periodische Ruhepausen, für ein
bisschen Bewegung und Erholung.
– Sorgen Sie für eine konstante Belüftung
des Fahrgastraumes.
– Auf abschüssigen Strecken darf der Mo-
tor nicht abgestellt werden, sonst fehlt die
Bremswirkung des Motors und die Unter-
stützung durch Servobremse und Servo-
lenkrad, so dass erheblich mehr Kraft am Pe-
dal und Lenkrad aufgewandt werden muss.
FAHRWEISE BEI NACHTHier die wichtigsten bei Nachtfahrten zu
beachtenden Hinweise.
– Fahren Sie besonders vorsichtig: das
Fahren bei Nacht erfordert mehr Aufmerk-
samkeit.
– Ganz besonders auf unbeleuchteten
Strecken ist die Geschwindigkeit zu redu-
zieren.
– Halten Sie bei ersten Anzeichen von Mü-
digkeit an: das Weiterfahren wäre zu ge-
fährlich für Sie und die anderen Verkehrs-
teilnehmer. Die Fahrt erst im ausgeruhten
Zustand fortsetzen.
– Einen größeren Sicherheitsabstand als
bei Tag zu den voraus fahrenden Fahrzeu-
gen halten: die Geschwindigkeit der anderen
Verkehrsteilnehmer lässt sich schwer schät-
zen, wenn nur die Lichter zu sehen sind.
– Vergewissern sie sich, dass die Schein-
werfer vorschriftsmäßig eingestellt sind: eine
zu tiefe Einstellung verkürzt die Sichtweite
und ermüdet den Blick. Eine zu hohe Ein-
stellung stört die Fahrer der anderen Fahr-
zeuge.
– Das Fernlicht nur außerhalb von Ort-
schaften gebrauchen und wenn man sicher
ist, dass es andere Fahrer nicht belästigt.
– Bei entgegen kommenden Fahrzeugen
muss von Fernlicht auf Abblendlicht umge-
schaltet werden.
Wasser, Eis und Streusalz
auf den Strassen können
sich auf den Bremsen festsetzen und
so ihre Leistungsfähigkeit bei der er-
sten Bremsung beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
Vorsicht bei zusätzlichen
Fußmatten: eine wenn auch
geringe Störung der Bremsanlage
kann einen längeren Pedalweg als
normal erfordern.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nicht mit Ge-
genständen vor dem Fah-
rersitz: beim Bremsen können sich
diese in den Pedalen verklemmen
und ein Beschleunigen oder Brem-
sen unmöglich machen.
ZUR BEACHTUNG
Vorsicht beim Anbringen
von Zusatzspoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht serienmäßi-
gen Radkappen: diese können die
Belüftung der Bremsen beeinträch-
tigen und damit ihre Leistungs-
fähigkeit bei starkem und wieder-
holten Bremsen oder bei langen
Gefällen.
ZUR BEACHTUNG
Legen Sie die Sicherheits-
gurte immer an, sowohl
auf den Vorder- als auch auf den
Rücksitzen und natürlich auf den
Kindersitzen. Reisen ohne Gurte
erhöht das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen bei einem
Aufprall.
ZUR BEACHTUNG
Page 275 of 343

WARTUNG DES FAHRZEUGS
273
Wie folgt vorgehen:
– Den Wischerarm von der Scheibe ab-
heben und das Wischblatt so stellen, dass
es mit dem Arm einen Winkel von 90° bil-
det.
– Die Zunge (B) der Haltefeder drücken
und das zu erneuernde Wischerblatt gegen
den unteren Teil des Armes (A) schieben.
– Nachdem die Haltefeder aus der oberen
Biegung des Arms ausgetreten ist, das Wi-
scherblatt so verschieben, dass der Auszug
des Armes aus der Öse möglich ist.
– Das neue Wischerblatt aufsetzen, in
dem die obere Biegung des Arms (A) durch
die Öse geführt wird.
– Das Wischerblatt für die Blockierung der
Zunge (B) der Haltefeder in der oberen Bie-
gung des Armes anheben.
– Den Wischerarm auf die Scheibe setzen.
ZUR BEACHTUNGDie Wischerblätter
können je nach Version verschiedener Form
sein. Bitte beachten Sie immer die Anwei-
sungen, die den Konfektionen beiliegen, die
beim Alfa Romeo Kundendienstnetz zu Ih-
rer Verfügung stehen. Erneuern des Scheiben
wischerblatts (Abb. 27)
ZUR BEACHTUNGDer Scheibenwi-
scher auf der Fahrerseite ist mit einer Wind-
leitschaufel (Spoiler) für verstärkte Aufla-
ge des Wischerblatts an der Scheibe aus-
gestattet. Um Montagefehler zu vermeiden,
kontrollieren Sie bitte vor Ersatz des Blattes
die Ausrichtung der Windleitschaufel. Das
neue Scheibenwischblatt ist mit der gleichen
Ausrichtung zu montieren.
Abb. 27
A0B0580m
SCHEIBENWISCHERWISCHERBLÄTTERRegelmäßig die Gummiwischblätter mit
spezifischen Mitteln reinigen, empfohlen
wird das Produkt TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35.
Die Wischerblätter erneuern, falls die Gum-
miwischlippe bleibend verformt ist oder Ver-
schleißspuren aufweist. Es ist auf jeden Fall
empfehlenswert, die Wischerblätter etwa
einmal im Jahr zu erneuern.
Durch einige einfache Maßnahmen kön-
nen die Beschädigungsmöglichkeiten der Wi-
scherblätter erheblich reduziert werden:
– Vergewissern Sie sich bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt, dass die Wischer-
blätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
Falls erforderlich können sie mit einem Ent-
eisungsmittel gelöst werden.
– Den auf der Scheibe eventuell vorhan-
denen Schnee entfernen: hierdurch werden
nicht nur die Wischblätter geschont, sondern
auch eine Überhitzung des Elektromotors
vermieden.
– Die Scheibenwischer der Windschutz-
und Heckscheibe nicht bei trockener Schei-
be einschalten.
Die Fahrt mit verschlissenen
Wischerblättern stellt ein
großes Risiko dar, weil bei ungün-
stigen Witterungsbedingungen sich
die Sicht noch verschlechtert.
ZUR BEACHTUNG
Page 284 of 343

ALFA 156 SPORTWAGON
282
GEPÄCKRAUMDie Hecktür des Kofferraums läßt sich so-
wohl von aussen (durch Druck auf die be-
treffende Taste der Schlüsselfernbedienung)
als vom Fahrzeuginneren öffnen.
ZUR BEACHTUNGDer nicht erfolgte
Verschluss der Hecktür wird durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
´
und der betref-
fenden Meldung auf dem Infocenter-Display
angezeigt.
ÖFFNEN VON INNEN (Abb. 13)
Für Öffnung der Hecktür von innen ziehen
Sie den Hebel (A), der sich nben dem Fah-
rersitz befindet.Abb. 13
A0B0042m
Das Anheben des Kofferraumdeckels wird
durch die Gasdruckdämpfer erleichtert.
Die Gasdruckdämpfer sind
für das korrekte Anheben
der Hecktür auf das vom
Hersteller vorgesehene Gewicht
geeicht. Das nachträgliche Anbrin-
gen von Gegenständen (Spoiler
usw.) können ihre korrekte Ar-
beitsweise und die Sicherheit bei
der Benutzung der Hecktür in Fra-
ge stellen.
ÖFFNUNG MIT DER
FERNBEDIENUNG
(Abb. 14)
Die Heckklappe kann von außen durch
Drücken der Taste (C) auf dem Schlüssel
geöffnet werden, auch wenn die elektroni-
sche Alarmanlage (soweit vorgesehen) ein-
geschaltet ist.
In diesem Fall schaltet das Alarmsystem
die Raumüberwachung und den Kontroll-
sensor der Heckklappe aus. Die Anlage gibt
weiterhin (unter Ausschluß der Versionen ei-
niger Märkte) ein doppeltes Tonzeichen
(“BIP”) ab und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ca. drei Sekunden.
Beim Schließen der Heckklappe werden
die Überwachungsfunktionen wieder her-
gestellt, die Anlage (mit Ausnahme der Ver-
sionen einiger Märkte) gibt zwei Tonzeichen
(“BIP”) ab und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ca. drei Sekunden.
Abb. 14
A0B9000m
Der Öffnungshebel kann
nur bei stehendem Fahr-
zeug bedient werden.
ZUR BEACHTUNG
Page 299 of 343

ALFA 156 SPORTWAGON
297
ZUSÄTZLICHES BREMSLICHT
(3. BREMSLICHT)Das zusätzliche Bremslicht ist im hinteren
Spoiler (Abb. 56) integriert.
Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz. Abb. 56
A0B0136m
WENN EINE INNEN
LEUCHTE AUSFÄLLTZUR BEACHTUNGVor Ersatz einer
Glühlampe lesen Sie bitte die Hinweise und
zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen im
Kapitel “Im Notfall”.HECKTÜR-BELEUCHTUNGZum Auswechseln der Glühlampe (Typ C,
Leistung 10W):
– öffnen Sie die Heckklappe.
– Den Leuchtkörper (A, Abb. 57) durch
Hebeleinwirkung mit dem Flachblattschrau-
benzieher im gezeigten Punkt herausneh-
men.– Die Glühlampe (B, Abb. 58) nach
außen ziehen und von den Seitenkontakten
befreien.
– Die neue Glühlampe korrekt in die Kon-
takte einsetzen.
– Den Leuchtkörper einsetzen und durch
Druck bis zum hörbaren Einrasten der Be-
festigungsfedern blockieren.Abb. 57
A0B0139m
Abb. 58
A0B0140m
Page 317 of 343

315
TECHNISCHE MERKMALE
315
ABMESSUNGENAbb. 6
Die in Klammern angegebenen Werte beziehen sich auf die Versionen 1.6 T.SPARK, 1.8 T.SPARK, JTD, 16V Multijet und JTD 20V Multijet
Die Abmessungen sind in mm ausgedrückt
Die Höhe versteht sich auf das unbeladene Fahrzeug
Auf Wunsch kann das Fahrzeug für die vorgesehenen Versionen/Märkte mit hinteren Spoilern und Abdeckungen geliefert werden, die in der
gleichen Farbe des Fahrzeugs lackiert wurden
A0A0591m