airbag off Alfa Romeo 166 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: 166, Model: Alfa Romeo 166 2006Pages: 262, PDF-Größe: 3.89 MB
Page 8 of 262

HINWEISSYMBOLE
Servolenkung
Behälter-Höchststand nicht überschreiten. Nur vorge-
schriebene Flüssigkeiten, siehe Tabelle “Merkmale der
Schmiermittel und flüssigen Betriebsmittel”, verwenden.
Bremsanlage
Behälter-Höchststand nicht überschreiten. Nur vorge-
schriebene Flüssigkeiten, siehe Tabelle “Merkmale der
Schmiermittel und flüssigen Betriebsmittel”, verwenden. Katalysator
Nicht auf entflammbaren Flächen anhalten. Siehe
Kapitel: “Schutz der Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen”. Treibriemen und Riemenscheiben
Organe in Bewegung; sich nicht mit Körperteilen
oder Bekleidungsstücken nähern.
Wagenheber
Gebrauchs- und Wartungsanleitung zu Rate ziehen.
Leitungen der Klimaanlage
Nicht öffnen.
Unter hohem Druck stehendes Gas.
VERBOTSSYMBOLE
Batterie
Kinder fernhalten. Batterie
Freie Flammen fernhalten.
Hitzeschutz und Schutzabdeckungen von
Treibriemen, Riemenscheiben und Venti-
lator
Nicht mit den Händen berühren.
AIRBAG
Airbag Beifahrersitz
Keine Kindersitze auf dem Vordersitz bei funkti-
onstüchtigem Airbag montieren.
7
Page 12 of 262

11
Setzen Sie sich bequem in Ihr Fahrzeug und lesen Sie aufmerk-
sam die folgenden Seiten.
Dadurch können Sie sofort die beschriebenen Elemente erkennen
und schnell mit den Bedienungselementen und Einrichtungen ver-
traut werden, mit denen das Fahrzeug ausgerüstet ist.LICHT- UND HEBELSCHALTER AM LENKRAD.................................................57
STR-SYSTEM (SPORT THROTTLE RESPONSE)
.................................................63
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER (CRUISE CONTROL)
............................64
PARKSENSOREN
.....................................................................................................67
BORDINSTRUMENTE
.............................................................................................68
KLIMATISIEREN
.......................................................................................................80
KLIMAANLAGE
........................................................................................................83
ZUSATZHEIZGERÄT
................................................................................................91
SCHALTER
.................................................................................................................93
INNENAUSSTATTUNG
............................................................................................96
SCHIEBEDACH
.........................................................................................................103
GEPÄCKRAUM
.........................................................................................................105
MOTORHAUBE
........................................................................................................109
SCHEINWERFER
......................................................................................................110
EOBD-SYSTEM
.........................................................................................................113
ABS
.............................................................................................................................114
SYSTEME VDC UND ASR
.......................................................................................117
AUTORADIO
.............................................................................................................122
AN DER TANKSTELLE
.............................................................................................124
KRAFTSTOFF-TRÄGHEITSSPERRSCHALTER
....................................................127
UMWELTSCHUTZ
.....................................................................................................129 ARMATURENBRETT
.....................................................................................Seite 12
I.C.S. -SYSTEM ALFA ROMEO: BEDIENUNGSTASTEN IM LENKRAD
........14
DAS ALFA ROMEO CODE-SYSTEM
.....................................................................16
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE
......................................................................22
ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNSTEUERUNG
.........................................26
ZÜNDANLASS-SCHALTER
.....................................................................................26
TÜREN
........................................................................................................................28
SITZE
..........................................................................................................................31
EINSTELLEN DES LENKRADES
............................................................................36
EINSTELLEN DER RÜCKSPIEGEL
........................................................................36
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
............................................................................38
SICHERHEITSGURTEN
...........................................................................................40
KINDER SICHER BEFÖRDERN
...........................................................................45
FRONT- UND SEITEN- AIRBAGS
.........................................................................50
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Page 14 of 262

13
1Luftauslaßdüsen für die Seitenschei-
ben
2Seitliche Luftdüsen
3Hebelschalter für Fernlichter, Lichthu-
pe, Blinker und Schalter für Cruise
Control (automatischer Fahrgeschwin-
digkeitsregler) (falls vorhanden)
4Armaturenbrett
5Luftdüsen für Windschutzscheibe
6Obere Düse
7Ablage
8Mittlere Luftdüsen
9Beifahrer-Airbag
10Schalter für die manuelle Deaktivie-
rung des Beifahrer-Airbags
11Handschuhfach
12Schalter zum Öffnen der Gepäckraum-
haube (im Handschuhfach)
13Schalter zum Entfrosten der Heck-
scheibe und Außenrückspiegel,
Widerstände unten an der Wind-
schutzscheibe (falls vorhanden)14Schalter zum Entfrosten der Wind-
schutzscheibe/vorderen Seitenschei-
ben, Heckscheibe und Außenrück-
spiegel, Widerstände unten an der
Windschutzscheibe (falls vorhanden)
15Zigarettenanzünder
16I.C.S Alfa Romeo (INTEGRATED CON-
TROL SYSTEM): Autoradio RDS, Bor-
dcomputer (TRIP), Klimaanlage, Uhr,
Thermometer zur Anzeige der Außen-/
Innentemperatur, Telefon GSM und
Navigationssystem (falls vorhanden)
17Schalter der Zentralverriegelung, Öff-
nen der Tankklappe, zum Abschalten
der Funktion ASR des Systems VDC
Einschalten des STR- Systems (falls
vorhanden)
18Schalter für Nebelschlußleuchten
19Schalter für Nebelscheinwerfer
20Schalter für Warnblinkanlage
21Innentemperatursensor
22Hebelschalter für Scheibenwischer/-
wascher und Regensensor (falls vor-
handen)23Zündanlaßschalter (Anlaßvorrich-
tung)
24Fahrer-Airbag und Hupe
25Hebel zum Ver-/Entriegeln der Lenk-
radverstellung
26Schalter zur Regulierung der Instru-
mentenbeleuchtung
27Regler für Scheinwerferleuchtweite
(außer bei Gasscheinwerfer-Aus-
führungen)
28Schalthebel für Außenlichter
29Öffnungshebel für Motorhaube
30Luftdüsen für den vorderen Fußraum-
bereich
Page 18 of 262

17
SCHLÜSSEL MIT
RADIOFREQUENZSENDER
UND EINKLAPPBARER
METALLEINLAGE MIT
SERVOASSISTIERTER ÖFFNUNG
(Abb. 6)
Der Schlüssel verfügt über:
– eine metallene Einlage (A) welche in
den Schlüsselgriff eingeklappt werden
kann
– einen Druckknopf (B) zur servoassi-
stierten Öffnung der metallenen Einlage
– einen Druckknopf (C) zum fernge-
steuerten Öffnen und Schließen der Türen
und zum Ein- und Ausschalten des Alarm-
systems (wo vorgesehen) Zusammen mit dem Schlüssel wird
außerdem die CODE Card (Abb. 5) aus-
gehändigt, auf der die Schlüsselcodes (so-
wohl des mechanischen als auch des e-
lektronischen Schlüssels für den Notstart)
aufgedruckt sind.
Die Code-Nummern auf der CODE Card
sind an sicherer Stelle aufzubewahren, al-
lerdings nicht im Fahrzeug.
Der Fahrzeughalter sollte für den Fall ei-
nes evtl. Notstarts den auf der CODE Card
angegebenen elektronischen Code immer
griffbereit haben.
Bei Besitzewechsel des
Fahrzeugs ist es uner-
läßlich, daß der neue
Besitzer alle Schlüssel und die
CODE Card erhält.
Abb. 6
1001PGSm
– ein LED (D) (wo vorgesehen), wel-
ches das Senden des Codes an den Emp-
fänger des elektronischen Alarmsystems
anzeigt
– Schalter (E) zum Entriegeln des
Gepäckraums.
Mit der metallenen Einlage (A) des
Schlüssels können Sie folgendes bedienen:
– das Anlassen
– das Verriegeln der vorderen Türen
– das Verriegeln des Kofferraumes
– das Verriegeln des Handschuhfaches
– das Umschalten zur Disaktivierung
des Beifahrerairbags.
Um die metallene Einlage aus dem
Schlüssel springen zu lassen, ist der
Knopf (B) zu drücken.
Page 53 of 262

52
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DES FRONTALEN BEIFAHRER-
AIRBAGS
Falls ein Kind absolut auf dem Beifahrer-
sitz mitreisen muß, kann der im Fahrzeug
eingebaute Beifahrer-Airbag deaktiviert
werden.
Die Deaktivierung erfolgt durch Betäti-
gen des Schalters mit dem Zündschlüssel
auf der rechten Armaturenbrettseite
(Abb. 65). Der Schalter ist nur bei offe-
ner Tür zugänglich.
380PGSm
Abb. 65
FRONTALER BEIFAHRER-
AIRBAG
Der Beifahrer-Airbag ist so konstruiert
und eingestellt, um den Schutz einer Per-
son, die angeschnallt ist, zu verbessern.
Sein Volumen ist bei gefülltem Luftsack
so groß, daß er fast den ganzen Raum
zwischen Armaturenbrett und Passagier
ausfüllt.
GROSSE GEFAHR: Das
Fahrzeug ist auf der Bei-
fahrerseite mit einem Front-Airbag
ausgestattet. Kindersitze dürfen
nicht entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz angebracht werden,
wenn der Airbag auf der Beifahrer-
seite aktiv ist. Die Auslösung des
Airbags bei einem Aufprall könnte
tödliche Verletzungen für das mit-
reisende Baby verursachen. Falls un-
bedingt notwendig, ist stets der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite
zu deaktivieren, wenn der Kinder-
sitz auf dem Vordersitz montiert
wird. Weiterhin ist der Beifahrersitz,
um die Berührung des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu vermei-
den, auf die entfernteste Sitzposi-
tion einzustellen. Auch bei Fehlen ge-
setzlicher Vorschriften ist es für den
besten Schutz der Erwachsenen rat-
sam, den Airbag sofort nach Been-
digung des Transportes von Kindern
wieder zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG
Page 54 of 262

53
Die Deaktivierung/Wiederaktivierung
muss mit der Anlassvorrichtung auf
STOPerfolgen und wird durch Betäti-
gung des entsprechenden Schalters auf
der Beifahrerseite des Armaturenbretts
(Abb. 65) mit dem Zündschlüssel
durchgeführt.
Der Schalter ist nur bei geöffneter Tür
zugänglich.Der Schlüsselschalter (Abb. 65) be-
sitzt zwei Stellungen:
1)Beifahrer-Airbag ist aktiviert: (Positi-
onON) Kontrolleuchte an der Instru-
mententafel brennt nicht; Kinder dürfen
absolut nicht auf dem Beifahrersitz mitrei-
sen.
2)Beifahrer-Airbag ist deaktiviert: (Posi-
tionOFF
F) Kontrolleuchte an der In-
strumententafel brennt. Kinder können,
durch geeignete Rückhaltesysteme ge-
schützt, auf dem Beifahrersitz mitreisen.
Die Kontrolleuchte
Fan der Instru-
mententafel brennt so lange, bis der Bei-
fahrer-Airbag wieder aktiviert wird.
Durch die Deaktivierung des frontalen
Beifahrer-Airbags wird die Funktion des
seitlichen Beifahrer-Airbags nicht gesperrt.
Bei offener Tür kann der Schlüssel in
beiden Positionen eingeführt und abgezo-
gen werden.
Die Kontrollleuchte F
zeigt außerdem eventu-
elle Anomalien der Kontrollleuchte
¬an. Dieser Zustand wird durch
das auch über 4 Sekunden andau-
ernde intermittierende Blinken der
Kontrollleuchte
Fangezeigt. In
solch einem Fall ist es möglich,
dass die Kontrollleuchte
¬even-
tuelle Anomalien der Rückhaltesy-
steme nicht anzeigt. Wenden Sie
sich bitte vor der Fortsetzung Ih-
rer Fahrt für die sofortige Kon-
trolle des Systems an Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo
wenden.
ZUR BEACHTUNG
Den Schalter nur bei ab-
gestelltem Motor und ab-
gezogenem Zündschlüssel betäti-
gen.
ZUR BEACHTUNG
Page 254 of 262

253
Abblendlichter............................ 58
Ablagefächer .............................. 96
Abmessungen .............................. 234
ABS (System) ............................ 114
Abschleppen des Wagens oder eines
anderen Fahrzeugs .................. 196
Abschleppvorrichtung ............ 153-154
Airbags, frontale und seitliche ........ 50
Alarmanlage (elektronisch)............ 22
Alfa Romeo - CODE ...................... 16
Anheben des Fahrzeugs ................ 197
Anlassen des Motors .................... 134
Armaturenbrett ............................ 12
Aschenbecher .............................. 99
ASR (System) ............................ 117
Außenrückspiegel ........................ 37
Automatische Kraftstoffsperrschalter 127
Autoradio .................................... 122
Batterie .................................... 219
Bedienungen .............................. 93
Betriebsmittel .............................. 236
Blinker ...................................... 59Brake Assist ........................ 116-141
Bremsen .................................... 241
Codes der Motoren –
Karosserieausführungen ............ 233
CO
2-Emissionen ............................ 241
Cruise Control ............................ 64
Dieselkraftstofffilter .................. 219
Drehzahlmesser .......................... 71
Drittes Bremslicht
(Erneuern der Lampe) .............. 180
Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen ........................ 129
Einstellen des Lenkrades .............. 36
Elektronische Steuergeräte ............ 223
EOBD (System) .......................... 113
Erneuern der Lampen
- allgemeine Hinweise .............. 165
- Lampenarten ................ 165-166
Erste Hilfe – Koffer ...................... 199
Fahrgeschwindigkeitsregler
(Cruise Control) ...................... 64
Fahrzeug parken .......................... 138
Fahrzeugstillstand ........................ 155
Fensterheber (elektrisch) .............. 38
Fernlichter .................................. 58
Flüssigkeiten und Schmiermittel .... 243
Follow me home (Vorrichtung) ...... 60
Funkfrequenzfernsteuerung .......... 251
Funkgeräte und Handys .............. 156
Gepäckraum .............................. 105
Gepäckraumleuchte ...................... 185
Getriebe .................................... 95
Gewichte .................................... 237
Handbremse .............................. 95
Handschuhfach .................... 103-104
Handschuhfachbeleuchtung............ 183
Hebel am Lenkrad ........................ 57
Heizbare Heckscheibe .................. 86
STICHWORTVERZEICHNIS