brake Alfa Romeo 166 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: 166, Model: Alfa Romeo 166 2006Pages: 262, PDF-Größe: 3.89 MB
Page 116 of 262

115
Es ist notwendig, Bremsvorgänge in Kur-
ven, auch unter Mithilfe des ABS-Sys-
tems, mit größter Vorsicht auszuführen.
Der allerwichtigste Ratschlag ist jedoch
der folgende:
Unter Befolgung dieser Angaben werden
Sie bei jeglicher Gelegenheit in bester
Weise bremsen.ZUR BEACHTUNGMit ABS ausge-
stattete Fahrzeuge können ausschliesslich
nur Felgen, Reifen und Bremsbeläge des
vom Herstellers genehmigten Typs und
Marke montieren.
Die Anlage wird durch die EBD genannte
(Electronic Brake Distributor), elektroni-
sche Bremskorrektur vervollständigt, die
die Bremsverteilung durch das Steuer-
gehäuse und die Sensoren des ABS-Sys-
tems vornimmt.
Wenn das ABS-System
einschreitet, bedeutet
dies, daß die Haftungsgrenze zwi-
schen Reifen und Straße erreicht
wurde: Es ist notwendig, langsa-
mer zu fahren und die Fahrt den
vorhandenen Haftungsbedingungen
anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Bei Havarie des Systems
und Aufleuchten des
Warnlichtes
>auf der Instru-
mententafel, fahren Sie sofort
langsam mit dem Fahrzeug zu ei-
ner Alfa Romeo Vertragswerkstatt
für eine Kontrolle und die Wieder-
einstellung der kompletten Ar-
beitsweise des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Bei Einschritt des ABS,
der sich durch das Pulsie-
ren des Pedals bemerkbar macht,
ist nicht der Druck zu verringern,
sondern das Pedal weiter in glei-
cher Weise zu drücken. In dieser
Weise kommen Sie, soweit es mit
den Straßenbedingungen vereinbar
ist, mit kleinstmöglicher Brems-
strecke zum Stand.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skorrektor (EBD) ausgerüstet. Das
gleichzeitige Aufleuchten der Warn-
lampen
>undxbei laufendem
Motor bedeutet eine Anomalie des
EBD-Systems. In diesem Fall können
sich bei starkem Bremsen die Hin-
terräder vorzeitig blockieren. Äus-
serst vorsichtig bitte bis zur näch-
sten Alfa Romeo Vertragswerkstatt
für eine Überprüfung der Anlage
fahren.
ZUR BEACHTUNG
Page 117 of 262

116
BRAKE ASSIST (Unterstützung
bei Notbremsungen)
Das nicht auszuschließende System er-
kennt die Notbremsungen aufgrund der
Betätigungsgeschwindigkeit des Bremspe-
dals und ermöglich den schnelleren Ein-
griff der Bremsanlage.
Bei den mit VDC - System ausgestatten
Fahrzeugen, wird der Brake Assist im Fal-
le einer Störung der VDC - Anlage ausge-
schaltet, was durch Aufleuchten der dies-
bezüglichen Meldeleuchte angezeigt wird.
Das Aufleuchten der allei-
nigen Alarmlampe
>bei
laufendem Motor bedeutet norma-
lerweise nur die Anomalie des ABS-
Systems. Unter diesen Umständen
behält die Bremsanlage ihre Wirk-
samkeit auch ohne Ausnützung des
Radantiblockiersystems bei, es
könnte sich aber die Wirksamkeit
des EBD-Systems verringern. Auch
in diesem Fall wenden Sie sich bit-
te sofort an eine Alfa Romeo Ver-
tragswerkstätte für eine Überprü-
fung der Anlage unter Vermeidung
brüsker Abbremsungen.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Alarmlampe x
des Mindeststandes der
Bremsflüssigkeit aufleuchten, stop-
pen Sie das Fahrzeug sofort und
wenden Sie sich bitte an die näch-
ste Alfa Romeo Vertragswerk-
statt. Eventuelle Verluste aus der
Hydraulikanlage gefährden die
Arbeitsweise sowohl der traditio-
nellen Bremsanlage als die des
Radantiblockiersystems.
ZUR BEACHTUNG
Page 142 of 262

141
Es ist klar, daß bei Schnee oder Eis die
Haftreibung sehr gering ist und bei diesen
Bedingungen die Bremswege länger sind,
auch bei eingebautem ABS.
BRAKE ASSIST (Unterstützung
bei Notbremsungen)
Das nicht auszuschließende System erkennt
die Notbremsungen aufgrund der Betäti-
gungsgeschwindigkeit des Bremspedals und
ermöglich den schnelleren Eingriff der Brems-
anlage. Bei den mit VDC - System ausgestat-
ten Fahrzeugen, wird der Brake Assist im Fal-
le einer Störung der VDC - Anlage ausgeschal-
tet, was durch Aufleuchten der diesbezügli-
chen Meldeleuchte angezeigt wird.
VDC-SYSTEM (VEHICLE
DYNAMICS CONTROL)
Das VDC ist ein elektronisches System
zur Kontrolle der Fahrzeugstabilität. Bei
Verlust an Bodenhaftung erfolgt einerseits
ein Eingriff auf das Antriebsmoment und
andererseits ein Eingriff durch differenzier-
tes Bremsen der Räder, wodurch das
Fahrzeug wieder in die korrekte Fahrtrich-
tung gebracht wird.
Wenn die Sensoren Betriebsbedingun-
gen des Fahrzeuges ermitteln, in denen
das Fahrzeug auszubrechen droht, so
wirkt das VDC-System auf den Motor und
die Bremsen ein, um ein stabilisierendes
Drehmoment zu bilden.
Die ABS-Ausstattung ist
kein Freibrief für unvor-
sichtiges Fahren. Vor allem bei Eis,
Schnee und Nässe ist äußerste Vor-
sicht angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerüstet. Das
gleichzeitige Brennen der Warn-
leuchten
>undxbei laufendem
Motor meldet eine Störung im EBD-
System; in diesem Fall kann es bei
heftigen Bremsvorgängen zu vor-
zeitigem Blockieren der Hinterräder,
mit Schleuderneigung, kommen. Len-
ken Sie das Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht bis zum nächsten Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo
zwecks Überprüfung der Anlage.
ZUR BEACHTUNG
Das Brennen nur der
Warnleuchte
>meldet
bei laufendem Motor gewöhnlich
eine Störung lediglich im ABS. In
diesem Fall bleibt die Bremsanlage
wirksam, jedoch ohne Unterstüt-
zung seitens des Antiblockiersy-
stems. Unter diesen Bedingungen
könnte auch die Funk-tionstüchtig-
keit des EBD-Systems beeinträch-
tigt sein. Auch in diesem Fall wen-
den Sie sich zwecks Überprüfung
der Anlage sofort an den Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo;
dabei vorsichtig fahren, um hefti-
ge Bremsungen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des Sy-
stems, was die aktive Si-
cherheit angeht, dürfen den Fahrer
keinesfalls dazu verführen, unnöti-
ge und nicht vertretbare Risiken ein-
zugehen. Die Fahrweise muss im-
mer dem Straßenzustand, den Sicht-
verhältnissen und dem Verkehr an-
gemessen sein. Die Verantwortung
für die Sicherheit der Straße liegt
auf jeden Fall immer beim Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
Page 254 of 262

253
Abblendlichter............................ 58
Ablagefächer .............................. 96
Abmessungen .............................. 234
ABS (System) ............................ 114
Abschleppen des Wagens oder eines
anderen Fahrzeugs .................. 196
Abschleppvorrichtung ............ 153-154
Airbags, frontale und seitliche ........ 50
Alarmanlage (elektronisch)............ 22
Alfa Romeo - CODE ...................... 16
Anheben des Fahrzeugs ................ 197
Anlassen des Motors .................... 134
Armaturenbrett ............................ 12
Aschenbecher .............................. 99
ASR (System) ............................ 117
Außenrückspiegel ........................ 37
Automatische Kraftstoffsperrschalter 127
Autoradio .................................... 122
Batterie .................................... 219
Bedienungen .............................. 93
Betriebsmittel .............................. 236
Blinker ...................................... 59Brake Assist ........................ 116-141
Bremsen .................................... 241
Codes der Motoren –
Karosserieausführungen ............ 233
CO
2-Emissionen ............................ 241
Cruise Control ............................ 64
Dieselkraftstofffilter .................. 219
Drehzahlmesser .......................... 71
Drittes Bremslicht
(Erneuern der Lampe) .............. 180
Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen ........................ 129
Einstellen des Lenkrades .............. 36
Elektronische Steuergeräte ............ 223
EOBD (System) .......................... 113
Erneuern der Lampen
- allgemeine Hinweise .............. 165
- Lampenarten ................ 165-166
Erste Hilfe – Koffer ...................... 199
Fahrgeschwindigkeitsregler
(Cruise Control) ...................... 64
Fahrzeug parken .......................... 138
Fahrzeugstillstand ........................ 155
Fensterheber (elektrisch) .............. 38
Fernlichter .................................. 58
Flüssigkeiten und Schmiermittel .... 243
Follow me home (Vorrichtung) ...... 60
Funkfrequenzfernsteuerung .......... 251
Funkgeräte und Handys .............. 156
Gepäckraum .............................. 105
Gepäckraumleuchte ...................... 185
Getriebe .................................... 95
Gewichte .................................... 237
Handbremse .............................. 95
Handschuhfach .................... 103-104
Handschuhfachbeleuchtung............ 183
Hebel am Lenkrad ........................ 57
Heizbare Heckscheibe .................. 86
STICHWORTVERZEICHNIS