alarm Alfa Romeo 4C 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2015, Model line: 4C, Model: Alfa Romeo 4C 2015Pages: 211, PDF-Größe: 7.78 MB
Page 13 of 211

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM ...... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ALARMANLAGE.............................. 13
ANLASSVORRICHTUNG................. 15
SITZE .............................................. 16
LENKRAD ....................................... 17
RÜCKSPIEGEL ............................... 18
KLIMAANLAGE ............................... 20
KLIMAKOMFORT ............................ 21
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 22
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 25
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 28
SCHEIBENREINIGUNG ................... 30
CRUISE CONTROL ......................... 31
DECKENLEUCHTE ......................... 33
BEDIENELEMENTE ......................... 34
INNENAUSSTATTUNG .................... 36
TÜREN............................................ 38
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER .... 39
KOFFERRAUM/MOTORHAUBE ...... 41
SCHEINWERFER ............................ 42
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 44
„ALFA DNA”-SYSTEM
(DYNAMISCHES
KONTROLLSYSTEM DES
FAHRZEUGES)................................ 49EOBD-SYSTEM (EUROPEAN ON
BOARD DIAGOSIS) ......................... 52
AUTORADIO-ANLAGE .................... 52
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR ...................................... 53
PARKSENSOREN ........................... 54
T.P.M.S.-SYSTEM (TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 57
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS...... 61
UMWELTSCHUTZ ........................... 63
9
Page 17 of 211

ZUR BEACHTUNG
1) Die Taste B Abb. 6 nur drücken,
wenn der Schlüssel weit vom
Körper, insbesondere von den
Augen und von verwüstlichen
Gegenständen (wie Kleidung)
entfernt ist. Den Schlüssel nie
unbeaufsichtigt lassen, damit
keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen
und versehentlich die Taste
drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1) Leere Batterien sind schädlich für
die Umwelt. Sie müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern
oder über das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz entsorgt
werden.
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Funktionsweise
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
❒bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Heckklappe (Umfangsschutz);
❒bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❒bei Durchschneiden der
Batteriekabel;
❒bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
❒bei abnormalem Anheben/Neigen
des Fahrzeugs.
Das Auslösen des Alarms wird durch
ein akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsanzeiger für
einige Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl
der akustische/sichtbaren Zyklen
vorgesehen; nach deren Ablauf kehrt
die normale Funktion zurück.ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo
CODE gewährleistet, und wird
automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird jeweils den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst.
Einschaltung
Bei geschlossenen Türen und
Heckklappe, mit abgezogenem oder
auf STOP gedrehtem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann
die Taste
drücken und wieder
loslassen.
Für Versionen und Märkte, wo
vorgesehen, löst die Anlage ein
sichtbares Signal aus und aktiviert die
Blockierung der Türen.
Vor dem Einschalten des Alarms wird
eine Selbstdiagnose durchgeführt,
die 30 Sekunden in Anspruch nimmt:
Während dieser Zeit blinkt die LED
am Armaturenbrett mit einer Frequenz
von ca. 1 Blinksignal pro Sekunde.
Am Ende der Selbstdiagnose blinkt die
LED langsamer (circa ein Blinksignal
alle 3 Sekunden).
13
Page 18 of 211

Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder
ein Signal mittels LED am
Armaturenbrett abgegeben, den Alarm
mit der Taste
ausschalten. Prüfen, ob
alle Türen und die Heckklappe korrekt
geschlossen sind und dann das System
wieder mit der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Heckklappe
ein Signal ab, bedeutet das, dass
eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt: in diesem Fall das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
Ausschaltung
Die Taste
betätigen.
Es geschieht Folgendes (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen):
❒zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
❒Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Bei der
Zentralentriegelung mit Hilfe des
Metalleinsatzes des Schlüssels wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.VORSICHT Im Falle einer zufälligen
Aktivierung des Alarms oder zur
Unterbrechung der akustischen und
visuellen Signale nach erfolgtem Eingriff,
kann die Taste
gedrückt oder der
Zündschlüssel mindestens 5 sec lang
auf MAR gedreht werden, danach
schaltet das System aus.
Ausschluss
Um die elektronische Alarmanlage
vollständig auszuschließen (zum
Beispiel bei längerem Stehen des
Fahrzeugs), das Fahrzeug einfach nur
durch Drehen des Metalleinsatzes
des Schlüssels mit Fernbedienung im
Türschloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer
sind oder ein Defekt des Systems
vorliegt, den Schlüssel in das
Zündschloss stecken und auf MAR
drehen.
Volumetrischer
Schutz/Schutz gegen
Anheben
Damit der Schutz voll wirksam ist, die
seitlichen Fenster vollständig schließen.Um den volumetrischen Schutz
auszuschließen, den Zündschlüssel
zweimal nacheinander von STOP auf
MAR drehen und den Alarm innerhalb
von 15 sec durch Drücken der Taste
der Fernbedienung einschalten. Das
Ausschalten der Funktion wird durch
ein sekundenlanges Aufblinken des
LEDs am Armaturenbrett angezeigt.
Um den volumetrischen Schutz gegen
Anheben auszuschließen, den
Zündschlüssel dreimal nacheinander
von STOP auf MAR drehen und den
Alarm innerhalb von 15 sec durch
Drücken der Taste
der
Fernbedienung einschalten.
Das Ausschalten der Funktion wird
durch ein sekundenlanges Aufblinken
des LEDs am Armaturenbrett
angezeigt.
Eventuelle Ausschlüsse des
volumetrischen Schutzes und des
Schutzes gegen Anheben müssen bei
jeder Ausschaltung der
Instrumententafel wiederholt werden.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 19 of 211

ANLASSVORRICHTUNG
Funktionsweise
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 9:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
trotzdem funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch), muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom speziellen Alfa
Romeo Servicenetz geprüft
werden.3) Bevor das Fahrzeug verlassen
wird, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass
jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Kinder
niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen.
4) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
5) Den Schlüssel niemals während
der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das
Fahrzeug abgeschleppt wird.
9A0L0010
15
Page 22 of 211

Hinweis von Alfa Romeo: Nach der
Längseinstellung und der Einstellung
der Rückenlehnenneigung kann das
Lenkrad eingestellt werden. Um zu
prüfen, ob das Lenkrad korrekt
eingestellt ist, muss der linke Arm
vollständig gestreckt werden, bis der
obere Teil des Lenkrads mit dem Puls
berührt wird (ohne das Lenkrad zu
fassen). Gleichzeitig müssen die
Schultern des Fahrers an der
Rückenlehne angelehnt sein. In der so
erreichten Position den Kranz des
Lenkrads auf „9:15 Uhr” fassen (das
Lenkrad mit den Händen dort fassen,
wo die Zeiger um 9 Uhr und 15 Minuten
stehen, als wäre das Lenkrad ein
Zifferblatt). In dieser Position sollte der
Arm einen 90-Grad-Winkel haben. Dies
ermöglicht die max. Kontrolle des
Lenkrads und gewährleistet einen
konsequenten Einsatz des Lenkrads als
Hochgenauigkeitsinstrument und nicht
als Halt in der Kurve. Diese Position
ist außerdem die ergonomisch korrekte
Position, bei der die Ermüdung sehr
gering ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Einstellungen
stehendem
abgestelltem
werden.9)
10) Alle Eingriffe im Aftermarket mit
darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage
einer Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen
des Systems und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
Einstellung
Den Hebel A Abb. 13 betätigen, um
den Spiegel auf zwei verschiedene
Positionen einzustellen: normale oder
Abblendfunktion.
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Elektrische Einstellung
Die Einstellung der Außenrückspiegel ist
nur möglich, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht ist.
Den gewünschten Spiegel über den
Schalter A Abb. 14 wählen:
❒Schalter in Position 1: Wahl des
linken Spiegels;
13A0L0013
18
DAS FAHRZEUG KENNEN
dürfen nur b ei
Fahrzeug und
Motor ausgeführt
Page 57 of 211

VOM KUNDEN
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installiert werden
soll, das eine permanente
Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet,
sollte man sich an das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz wenden. Das
Fachpersonal wird nicht nur das beste
Zubehör der Lineaccessori Alfa Romeo
vorschlagen, sondern überprüft auch,
ob die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
44)
INSTALLATION VON
ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Elektrische/elektronische Vorrichtungen,
die nach dem Kauf des Fahrzeuges
und im Zuge der After-Sales-Betreuung
installiert werden, müssen mit
folgendem Kennzeichen versehen
sein:Abb. 52Fiat Group Automobiles S.p.A.
genehmigt die Montage von Sende-
und Empfangsgeräten unter der
Voraussetzung, dass diese fachgerecht
und unter Einhaltung der
Herstellerangaben in einer
Fachwerkstatt installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von
Vorrichtungen, die zu Veränderungen
der Fahrzeugeigenschaften führen,
können zum Entzug der Fahrerlaubnis
seitens der zuständigen Behörden
sowie zum Verfall des
Garantieanspruchs für Defekte führen,
die durch die genannte Abänderung
zustande kommen oder direkt oder
indirekt auf diese zurückzuführen sind.
Fiat Group Automobiles S.p.A. haftet
nicht bei Schäden infolge der
Installation von Zubehörteilen, die nicht
von Fiat Group Automobiles S.p.A.
geliefert oder empfohlen werden und
nicht gemäß den mitgelieferten
Vorschriften installiert werden.FUNKGERÄTE UND
MOBILTELEFONE
Funkgeräte (wie Mobiltelefone,
CB-Geräte für Funkamateure o. Ä.)
dürfen im Fahrzeuginneren nur dann
benutzt werden, wenn eine separate
Außenantenne am Fahrzeug installiert
wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
dieser Geräte im Fahrgastraum (ohne
Außenantenne) könnte nicht nur für die
Passagiere gesundheitsschädlich
sein, sondern auch Betriebsstörungen
an den elektronischen Systemen des
Fahrzeugs bewirken, die somit die
Sicherheit beeinträchtigen können.
Für die Verwendung von offiziell in der
EG zugelassenen Mobiltelefonen (GSM,
GPRS, UMTS) wird empfohlen, sich
strengstens an die Anweisungen des
jeweiligen Herstellers zu halten.
52DISPOSITIVI-ELETTRONICI
53
Page 167 of 211

Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG
127) Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen
Flammen oder Funken der
Batterie nähern: Explosions- und
Brandgefahr.
128) Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die
Batterie, die nicht mehr repariert
werden kann; des Weiteren
könnte eine Explosion verursacht
werden.129) Wird das Fahrzeug für längere
Zeit bei sehr kalten Temperaturen
stillgelegt, die Batterie ausbauen
und in einem warmen Raum
aufbewahren, um ein Einfrieren zu
vermeiden.
130) Bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer eine
geeignete Schutzbrille tragen.
ZUR BEACHTUNG
27) Eine falsche Montage des
elektrischen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut
werden soll (Diebstahlsicherung
usw.), muss dies über das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
geschehen, das geeignetes
Zubehör empfehlen wird und
entscheiden kann, ob eine
stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
ZUR BEACHTUNG
4) Die Batterien enthalten sehr
gefährliche Substanzen für die
Umwelt. Die Batterie über das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
ersetzen lassen.
163
Page 206 of 211

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 137
– Auswechseln der Glühlampen ... 137
Ablagefächer .................................. 36
Ablagetasche ................................. 36
Abmessungen ................................ 185
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 146
– Montage des Abschlepprings .... 146
ABS ............................................... 44
– Eingreifen des Systems ............. 45
Alfa D.N.A.-System .................... 49
– Fahrstil „All Weather” ................. 51
– Fahrstil „Dynamic” ..................... 49
– Fahrstil ...................................... 49
– Fahrstil „Natural”........................ 49
– Fahrstil „Race”........................... 50
lfa-Romeo-Code-System ............ 10
Anheben des Fahrzeugs ................ 145
Anlassvorrichtung........................... 15
– Lenkradsperre ........................... 15
Aschenbecher ................................ 37
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 45
Auftanken des Fahrzeugs ............... 61
Außenbeleuchtung ......................... 28
Auswechseln der Glühlampen..............
138-139– Außenbeleuchtung .................... 137
Auswechseln einer Glühlampe ....... 133
– Allgemeine Hinweise.................. 133
Autoradio-Anlage ........................... 52
Batterie (Aufladen)......................... 145
Batterie .......................................... 162
– Austausch ................................. 162
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 162
Becherhalter .................................. 37
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedienelemente ............................. 34
Bedientasten .................................. 69
Beifahrer-Frontairbag...................... 107
Beim Parken .................................. 111
– Handbremse ............................. 111
Benutzung des Getriebes ............... 112
Berganfahrhilfe Hill Holder .............. 45
Bordinstrumente
– Bordinstrumente........................ 66
– Display ...................................... 66
– Drehzahlmesser ........................ 68
– Kraftstoffstandanzeige ............... 68
–
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.68
– Tachometer ............................... 68
Bremsen ........................................ 178
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 159
CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 45CO2-Emissionen ............................ 193
Cruise Control ................................ 31
Deckenleuchte
– Auswechseln der Glühlampe ..... 140
Deckenleuchten ............................. 33
– Vordere Deckenleuchte ............. 33
Diebstahlalarmanlage ..................... 13
Die Schlüssel ................................. 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Drehzahlmesser ............................. 68
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 139
DTC-System (Drag Torque
Control) ........................................ 45
EBD-System ................................. 45
Einbau des Kindersitzes
„Universal” ................................... 103
Einsatzbedingungen ....................... 119
Electronic Q2-System (E-Q2) ...... 46
lektrische Fensterheber............... 39
– Bedienelemente ........................ 39
EOBD-System ............................... 52
Ersatz der Glühlampen
– Innenleuchten............................ 140
ESC-System (Electronic Stability
Control) ........................................ 44
Fahrer-Frontairbag ........................ 106
Fahrstil ........................................... 119
INHALTS- VERZEICHNIS
A
E