stop start Alfa Romeo 4C 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2015, Model line: 4C, Model: Alfa Romeo 4C 2015Pages: 211, PDF-Größe: 7.78 MB
Page 14 of 211

BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbolbedeutung wichtige
Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf den Bauteil eingehalten
werden müssen. Außerdem befindet
sich unter der Motorhaube ein
zusammenfassendes Schild der
Symbole.
ALFA-ROMEO-
KURZ DARGESTELLT
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit einer
elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet. Das System wird
automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu
erkennen, das in der Phase des
Motoranlassens von einer im
Zündschloss integrierten Antenne
abgegeben wird. Dieses Signal ist ein
„Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und
gestattet das Anlassen.
1)
Funktionsweise
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa-Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa-Romeo-
CODE-System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Alfa-Romeo-
CODE-System die Funktionen der
Motorsteuerung.
Betriebsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code
nicht einwandfrei erkannt wurde,
leuchtet am Display die digitale
Kontrollleuchte
.
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Startet der Motor
trotzdem nicht, muss das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufgesucht werden.
Aufleuchten der
Kontrollleuchte während
der Fahrt
❒Leuchtet die digitale Kontrollleuchte
am Display, bedeutet dies, dass
das System eine Selbstdiagnose
ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
CODE-SYSTEM
Page 19 of 211

ANLASSVORRICHTUNG
Funktionsweise
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 9:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
trotzdem funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch), muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom speziellen Alfa
Romeo Servicenetz geprüft
werden.3) Bevor das Fahrzeug verlassen
wird, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass
jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Kinder
niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen.
4) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
5) Den Schlüssel niemals während
der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das
Fahrzeug abgeschleppt wird.
9A0L0010
15
Page 114 of 211

MOTOR ANLASSEN
Verfahren84) 85) 86)
❒Das Bremspedal drücken.
❒Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
ZUR BEACHTUNG
8) 9)
❒Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf STOP gedreht werden.
❒Wenn die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf
MAR zusammen mit der
Kontrollleuchte
eingeschaltet
bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann
erneut auf MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, es nochmals mit
den anderen mitgelieferten
Schlüsseln versuchen. Startet der
Motor trotzdem nicht, muss das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufgesucht werden.
❒Den Zündschlüssel bei
ausgeschaltetem Motor nicht auf
MAR stehen lassen.WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Verfahren
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben.
❒Auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
empfehlenswert, abzuwarten, bis
die digitale Anzeige der
Kühlmitteltemperatur anfängt zu
steigen.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Verfahren
Den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
10)
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anspruchsvollen Fahrstrecke, den
Motor mindestens ein paar Minuten
lang laufen lassen, bevor er abgestellt
wird, damit die Temperatur im
Motorraum sinken kann.
ZUR BEACHTUNG
84) Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen
zu lassen. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxyd und andere
giftige Gase ab.
85) Solange der Motor nicht in
Betrieb ist, funktioniert auch der
Bremskraftverstärker nicht. Aus
diesem Grunde ist ein viel
stärkerer Kraftaufwand als üblich
auf das Bremspedal erforderlich.
86) Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Bergabfahrten
vermeiden. Diese Manöver
könnten den Katalysator
beschädigen.
110
MOTORSTART UND FAHREN
Page 126 of 211

❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen.
❒Die Gummibürsten der
Scheibenwischer mit Talk bestreuen
und von den Scheiben angehoben
lassen (wie die Scheibenwischer
genau von den Scheiben gehoben
werden, ist dem Abschnitt
„Scheibenwischer” im Kapitel
„Wartung und Pflege” zu entnehmen).
❒Das Fahrzeug mit einer Plane aus
Gewebe oder perforiertem Kunststoff
abdecken. Keine kompakten
Kunststoffplanen benutzen, die das
Verdampfen der auf der Oberfläche
des Fahrzeugs vorhandenen
Feuchtigkeit verhindern.
❒Den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck um 0,5 bar erhöhen
und regelmäßig überprüfen.
❒Die Motorkühlanlage nicht entleeren.❒Immer, wenn das Fahrzeug über zwei
oder mehrere Wochen stehen bleibt,
muss die Klimaanlage etwa 5
Minuten bei im Leerlauf drehenden
Motor in Betrieb gestellt werden.
Hierbei das Gebläse auf maximale
Drehzahl auf Außenluft stellen.
Hierdurch wird eine einwandfreie
Schmierung gewährleistet, damit
Schäden am Kompressor vermieden
werden, wenn die Anlage wieder in
Betrieb gesetzt wird.
❒Immer sicherstellen, dass der äußere
Lufteinlass vor der
Windschutzscheibe nicht mit Laub
oder anderen Fremdkörpern verdeckt
ist. Sie würden den Luftdurchfluss
verringern und, falls sie in das
Becken gelangen, die Wasserablässe
verstopfen. Im Winter sicherstellen,
dass der Lufteinlass nicht durch
Eis, Schlamm oder Schnee verstopft
ist.ZUR BEACHTUNG Bevor die
elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens
eine Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht und
die Tür auf der Fahrerseite geschlossen
wird. Beim nachfolgenden erneuten
Anschluss der elektrischen
Batterieversorgung sicherstellen, dass
der Zündschlüssel auf STOP gedreht
und die Tür auf der Fahrerseite
geschlossen ist.
122
MOTORSTART UND FAHREN
Page 166 of 211

BATTERIE
Der Elektrolyt der Batterie A Abb. 127
erfordert kein Nachfüllen mit
destilliertem Wasser. Eine regelmäßige
Kontrolle, die vom speziellen Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt wird, ist
auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
127) 128) 129) 130)
27)
4)
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die Wartung der Batterie gelten
jeweils die Angaben des Herstellers der
Batterie.NÜTZLICHE
EMPFEHLUNGEN ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise
beachten:
❒Das Fahrzeug parken, sicherstellen,
dass die Türen und die Heckklappe
gut geschlossen sind, um zu
vermeiden, dass die Deckenleuchten
in der Fahrgastzelle und im
Kofferraum an bleiben.
❒Die Deckenleuchten in der
Fahrgastzelle ausschalten: Das
Fahrzeug ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet.
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
❒Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.ZUR BEACHTUNG Bevor die
elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens
eine Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht und
die Tür auf der Fahrerseite geschlossen
wird. Beim nachfolgenden erneuten
Anschluss der elektrischen
Batterieversorgung sicherstellen, dass
der Zündschlüssel auf STOP gedreht
und die Tür auf der Fahrerseite
geschlossen ist.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere
Zeit verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität
und das Startvermögen verändern.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei
einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”.
127A0L0138
162
WARTUNG UND PFLEGE