airbag off Alfa Romeo 4C 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2020, Model line: 4C, Model: Alfa Romeo 4C 2020Pages: 156, PDF-Größe: 3.09 MB
Page 35 of 156

33
Das Menü besteht aus folgenden
Punkten:
❒ MENÜ
❒ PIEPTON FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒ AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
❒ UHRZEIT EINSTELLEN
❒ DATUM EINSTELLEN
❒ AUTOCLOSE (wo vorhanden)
❒ MASSEINHEIT
❒ SPRACHE
❒ LAUTST. MELDUNGEN
❒ PIEPTON/SUMMER
SICHERHEITSGURTE (Anzeige nur nach
erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-
Systems durch das spezielle Alfa Romeo-
Servicenetz möglich)
❒ SERVICE
❒ AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒ TAGFAHRLICHT (wo vorhanden)
❒ MENÜ VERLASSEN
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
kann die neue Einstellung ausgewählt
werden.❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung gespeichert
werden und gleichzeitig wird wieder der
zuvor gewählte Punkt des Hauptmenüs
eingeblendet.
Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs mit Untermenü:
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann der erste Punkt des
Untermenüs eingeblendet werden.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
lassen sich alle Einträge des Untermenüs
scrollen.
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nwird der angezeigte Eintrag des
Untermenüs ausgewählt und das
diesbezügliche Einstellmenü geöffnet.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
kann eine neue Einstellung für den
spezifischen Eintrag des Untermenüs
ausgewählt werden.
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung gespeichert
werden, gleichzeitig wird wieder der
zuvor gewählte Punkt des Untermenüs
eingeblendet.
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten Speicherungen, die
„Trip A” und „Trip B” genannt werden, und in
der Lage sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu registrieren.
Beide Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt. Der „Trip
A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒ Reichweite
❒ zurückgelegte Strecke
❒ Durchschnittsverbrauch
❒ Momentanverbrauch
❒ Durchschnittsgeschwindigkeit
❒ Reisezeit (Fahrzeit)
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
❒ zurückgelegte Strecke B
❒ Durchschnittsverbrauch B
❒ Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒ Reisezeit B (Fahrzeit)
Die „Trip B”-Funktion kann ausgeschlossen
werden. Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
Page 66 of 156

Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
❒ beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒ beim Unterfahren anderer Fahrzeuge
oder Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre
Aktivierung unnötig.
Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Er befindet sich in einem Fach in der
Mitte des Lenkrads (Abb. 39).
61)
39A0L0055
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Er befindet sich in einem Fach im
Armaturenbrett (Abb. 40).
62)
AIRBAG VORN AUF DER
BEIFAHRERSEITE UND KINDERSITZE
Es ist STRENGSTENS VERBOTEN, im
Fahrzeug einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung zu befestigen. Die
Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen.
IMMER die Hinweise auf dem Schild auf
der Sonnenblende der Beifahrerseite
beachten (Abb. 41).
40A0L0056
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Aktivierung der Frontairbags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt,
der den Bereich des Unterbodens betrifft
(z. B. starke Stöße gegen Stufen, Bordsteine,
Fallen des Fahrzeugs in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw.). Das Auslösen
der Airbags befreit eine kleine Menge Staub:
dieser ist nicht giftig und zeigt keinen
beginnenden Brand an. Der Staub könnte
jedoch die Haut und die Augen reizen:
waschen Sie sich in diesem Fall mit
Neutralseife und Wasser. Alle Eingriffe, sei es
die Kontrolle, Reparatur oder Ersatz des
Airbags, müssen durch das spezielle Alfa
Romeo-Servicenetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird sich
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz um die
Deaktivierung der Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder mehrerer
dieser Elemente ist deshalb kein Anzeichen
für eine Funktionsstörung des Systems.
63) 64) 65) 66) 67) 68) 69) 70) 71) 72)
SICHERHEIT
64
41A0L0230
Page 68 of 156

SICHERHEIT
66
61)Keine Klebeschilder oder andere
Gegenstände am Lenkrad und an der
Abdeckung des Beifahrerairbags
anbringen. Keine Gegenstände auf dem
Armaturenbrett auf der Beifahrerseite
anbringen, da diese das korrekte Öffnen
des Beifahrerairbags behindern und die
Insassen im Fahrzeug verletzen könnten.
62)Die Hände bei der Fahrt nie vom
Lenkrad nehmen, damit sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten kann.
Nicht mit nach vorne geneigtem Körper
fahren, sondern die Rückenlehne gerade
stellen und sich gut mit dem Rücken daran
anlehnen.
63)Im Abschnitt „Menü-Optionen” im
Kapitel „Kenntnis der Instrumententafel”
sind die Angaben enthalten, wie der
Beifahrer-Frontairbag deaktiviert
werden kann. Unter diesen Bedingungen
wird der Airbag in Falle eines Aufpralls
NICHT ausgelöst wird.
64)Den Kopf, die Arme oder die Ellbogen
nicht auf die Tür aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des Aufblasens
des Airbags zu vermeiden.
65)Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern herauslehnen.
ACHTUNG66)Wenn die Anzeige ¬beim Drehen
des Schlüssels auf MAR nicht aufleuchtet
oder während der Fahrt ständig leuchtet
(bei einigen Versionen gleichzeitig mit
einer Meldung auf dem Display), kann es
sein, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem
Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht
aktiviert oder in einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems vor der
Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
67)Nicht mit Gegenständen auf dem
Schoß oder vor dem Brustkorb und noch
weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
68) Nach einem Diebstahl oder
versuchten Diebstahl des Fahrzeugs, bei
Vandalismus, Überschwemmung oder
Hochwasser muss das Airbag-System
durch das spezielle Alfa Romeo-
Servicenetz überprüft werden.
69)Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Abschließend
wird daran erinnert, dass keine
Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder
Gurtstraffer) aufgrund eines Stoßes
ausgelöst wird, wenn die Startvorrichtung
auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags kann in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.70)Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, leuchtet die Anzeige
“für
4 Sekunden auf.
Ist der Beifahrerschutz ausgeschaltet,
bleibt die Anzeige danach weiterhin
eingeschaltet. Ist der Beifahrerschutz
hingegen aktiviert, erlischt die Anzeige.
71)Die Auslösung des Frontairbags ist
für Aufprallstärken vorgesehen, die
diejenigen der Gurtstraffer übersteigen.
Bei Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in
Aktion treten.
72)Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern verstärkt
deren Wirkung. Außerdem werden die
Insassen, da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem Aufprall,
Auffahrunfällen oder Umkippen nicht
ausgelöst werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
Page 151 of 156

149
ALPHABETISCHES
VERZEICHNIS
Abblendlicht.....................................................17
Auswechseln der Lampen ................82/84
Abmessungen ...............................................127
Abschleppen des Fahrzeugs ....................99
Montage des Abschlepprings ...........99
ABS-System .....................................................50
Aktive Sicherheitssysteme ......................50
Alarm ....................................................................11
„Alfa DNA”-System.................................27
Fahrstil „All Wearher” ............................28
Fahrstil „Dynamic”...................................27
Fahrstil „Natural” .....................................27
Fahrstil „Race”...........................................27
Alfa Romeo Code ...........................................12
Alfa Romeo CODESYSTEM .....................11
Anheben des Fahrzeuges .......................114
Anlassen mit Hilfsbatterie ........................97
Anlassen und Fahrt .......................................67
Anlassvorrichtung .........................................10
Lenkradblockierung ...............................11
Armaturenbrett .................................................8
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......50
Außenbeleuchtung ........................................16
Außenrückspiegel ..........................................15
Auswechseln der Sicherungen ................87
Auswechseln einer Lampe.........................82
Batterie ...........................................................113
Aufladung .................................................113
Auswechseln...........................................114
Empfehlungen für eine längere
Lebensdauer ...........................................114
Befüllbarkeit ....................................................79
Beifahrer-Frontairbag
und Kindersitze ...............................................64
Beifahrer-Frontairbag.................................64
Beim Parken......................................................69
Handbremse ..............................................69
Benutzung des Getriebes ..........................70
Betanken des Fahrzeugs............................79
Bitte unbedingt lesen......................................2
Bordinstrumente............................................30
Display ..................................................30/32
Drehzahlmesser .......................................30
Kraftstoffanzeige ...................................30
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ................30
Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit ............................30
Bremsen
(Bremsflüssigkeitsstand).......................110
CBC-System
(Cornering Braking Control) .....................51
CO
2-Emissionen ..........................................133
Cruise Control (Tempomat) ......................75
Deckenleuchten .............................................18
Die Schlüssel .......................................................9
Mechanischer Schlüssel .........................9
Schlüssel mit Fernbedienung ...............9
Display .................................................................32
Drehzahlmesser .....................................30/31
Dritte Bremsleuchte
(Ersatz der Lampen) .....................................86
DTC-System (Drag Torque Control).....50
EBD-System ....................................................50
Einbau eines „Universal”-
Kindersitzes......................................................61
Electronic Q2-System (E-Q2)..................51
Elektrische Fensterheber..........................23
Ersatz der Lampen der
Außenbeleuchtung ........................................84
ESC-System
(Electronic Stability Control) ...................51
Fahrer-Frontairbag ......................................64
Fahrgestellnummer ...................................121
Fahrleistungen .............................................132
Fahrtrichtungsanzeiger hinten ...............85
Felgen und Reifen .......................................123
Abmessungen ........................................123
Schneeketten.........................................126
Winterreifen ...........................................124
Fernbedienung ...................................................9