display Alfa Romeo Giulia 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2016, Model line: Giulia, Model: Alfa Romeo Giulia 2016Pages: 212, PDF-Größe: 4.5 MB
Page 157 of 212

MOTORÖL
144)
56)
Der Motorölstand kann bei jedem Start
auf dem Display der Instrumententafel
abgelesen werden; ebenso im Connect
System nach Aufruf des Hauptmenüs
(Taste MENÜ) und Anwafl der folgenden
Funktionen: „Applikationen“; „My Car“;
und „Ölstand“.
Der Ölstand kann in jedem Fall auch von
Hand geprüft werden.
Manuelle Ölstandskontrolle
Motor 2.2 JTD
Für weitere Details wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Motorölverbrauch
57)
4)
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa
250 Gramm (0,55 Pfund) je 1000 km
(620 Meilen). In der Anfangszeit der
Benutzung des Fahrzeugs befindet sich
der Motor in der Einlaufphase. Die Werte
für den Ölverbrauch sind daher erst nach
den ersten 5000 - 6000 km (3100 ÷
3730 Meilen) als stabil zu betrachten.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
145)
58)
Ist der Flüssigkeitsstand nicht
ausreichend, den Deckel des Behälters
2 abschrauben und die im Kapitel
„Technische Daten” vorgeschriebene
Flüssigkeit nachfüllen.
WASCHFLÜSSIGKEIT FÜR
SCHEIBEN-/
SCHEINWERFERWASCHANLAGE
146) 147)
Der Wasserbehälter der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage (falls
eingebaut) ist mit einem Teleskop -
Einfüllstutzen ausgerüstet.
Ist der Flüssigkeitsstand unzureichend,
den Deckel 4 des Behälters abschrauben,
den Einfüllstutzen anheben und die im
Kapitel „Technische Daten”
vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.
ZUR BEACHTUNG Bei niedrigem
Flüssigkeitsstand (angezeigt durch
Aufleuchten des entsprechenden
Symbols auf dem Display des
Armaturenbretts) funktioniert die
Scheinwerferwaschanlage nicht, auch
wenn die Scheibenwischer weiter in
Betrieb sind. Auf dem Peilstab der
Scheinwerferwaschanlage ist eine
Bezugskerbe angeordnet: Wenn die
Flüssigkeit unter diese Kerbe sinkt,funktioniert NUR die
Scheibenwaschanlage.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit die
MAX-Marke erreicht. Wenden Sie sich
umgehend an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz und lassen Sie die
Anlage kontrollieren, wenn Sie einen
ungenügenden Bremsflüssigkeitsstand
feststellen.
ÖL DES AUTOMATIKGETRIEBES
4)
Für die Kontrolle des Ölstands wendet
man sich ausschließlich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung
der Lebensdauer der Batterie
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind um zu
vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben;
155
Page 184 of 212

STRASSENSICHERHEIT
161) 162)
Sich zuerst mit den verschiedenen
Funktionen vertraut machen, bevor eine
Reise angetreten wird.
Ebenfalls die Anweisungen und die
Nutzungsanleitung des Systems genau
durchlesen.
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn die
Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Lautstärkenveränderung
im Vergleich zur normalen
Wiedergabelautstärke kommen.
PFLEGE UND WARTUNG
75) 76)
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Stoßen Sie nicht mit spitzen oder
harten Gegenständen, die die Oberfläche
beschädigen können, gegen das Display.
Bei der Reinigung einen weichen und
antistatischen Lappen benutzen und
keinen Druck ausüben.
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten es
auf irreparable Weise beschädigen.
182
MULTIMEDIA
Page 185 of 212

DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die sich
auf einen Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes stattdessen
nicht gleich, oder wird das elektronische
Steuergerät (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das System den
Benutzer über die Notwendigkeit, den
Geheimcode gemäß dem im folgenden
Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den Rotary Pad
drehen und die Ziffern durch Druck des
Knopfs bestätigen.Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf "OK” stellen und den Rotary
Pad drücken. Das System funktioniert ab
jetzt.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen” und
fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den Besitz
des Systems. Auf dem Radiopass sind
das Modell des Systems, die
Seriennummer und der Geheimcode
angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei Diebstahl
die Daten der Polizei mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm werfen,
wenn dies unbedingt erforderlich ist und
in aller Sicherheit erfolgen kann. Sollte es
erforderlich sein, den Bildschirm länger
anschauen zu müssen, lieber an einer
sicheren Stelle anhalten und sich nicht
vom Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems Schäden
erleiden. Sich in diesem Fall bitte sofort
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
wenden, um die Störung beseitigen zu
lassen.
183
Page 186 of 212

ZUR BEACHTUNG
161)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von Personen
oder Sachschäden am System zu kommen.
162)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage sind,
die Umgebungsgeräusche zu vernehmen
(z.B. Hupe, Krankenwagen, Polizeifahrzeuge
usw.).
ZUR BEACHTUNG
75)Reinigen Sie die Frontblende und das
Display nur mit einem weichen, trockenen
und sauberen antistatischen Tuch.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie
keinen Alkohol oder ähnliche Produkte, um
die Blende oder das Display zu reinigen.
76)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
184
MULTIMEDIA
Page 192 of 212

EINFÜHRUNG
Über den Rotary Pad können die
verschiedenen Menüs des Systems
aufgerufen werden. Durch Druck werden
die entsprechende Optionen aktiviert.
Wird der Knopf nach links verschoben,
wird zur vorhergehenden Bildschirmseite
zurückgekehrt.
BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display Abb. 161 folgende Informationen
angezeigt:
1 - Symbolleiste:
Liste Lieblingssender;
Vorwärts;
Zurück;
Senderliste;
Tuner suchen;
Frequenzband.
2 - Name des Radiosenders und Symbol
der Präferenz, wenn der Sender in dieser
Liste abgespeichert ist;
3 - Logo des aktiven Frequenzbandes;
4 - Art des laufenden Programms;
5 - Frequenz des eingeschalteten
Radiosenders;
6 - Speicherplatznummer (falls dereingeschaltete Radiosender gespeichert
ist).
Audio
Aus dem „Audio”-Menü im Menü der
Optionen (Taste Option) sind folgende
Einstellungen möglich:
Bässe;
Höhen;
Mitten;
Balance/Fader;
Geschwindigkeit eingestellte
Lautstärke;
Surround Klang;
AUX Lautstärke-Anpassung;
Einstellungen wiederherstellen.
16111056S0006EM
190
MULTIMEDIA
Page 193 of 212

MEDIA-MODUS
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren Geräten
vorhanden sind, könnte nicht mit dem
Connect System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem MEDIA-Modus Abb. 162, die
grafischen Tasten
/kurz drücken,
um den vorhergehenden/nachfolgenden
Titel abzuspielen oder die Tasten
/
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG
Kopplung eines
Bluetooth®-Audioträgers
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint am Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Das zu koppelnde Gerät auswählen.
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oder
MEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen undDrücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
ZUR BEACHTUNG Geht die Verbindung
zwischen Bluetooth®-Mobiltelefon und
System verloren, schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
16211066S0002EM
191
Page 194 of 212

USB-/iPOD-/AUX-QUELLE
Im Fahrzeug können bis zu drei
USB-Ports vorhanden sein: einer unter
dem Armaturenbrett mit den
Bedienungen der Klimaanlage, einer in
der Ablage im Mitteltunnel und einer (nur
für Aufladen) unter den hinteren
Luftdüsen am Mitteltunnel. Eine
AUX-Buchse befindet sich im Ablagefach
am Mitteltunnel.
TELEFONMODUS
Der Betriebsmodus TELEFON kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display wird folgende Symbolleiste
Abb. 163 angezeigt:
Letzte Anrufe
Favoriten
Kontakte
Wählen
Mit laufende Anrufen:
Mikrofon abgeschaltet;
Abschluss des Gesprächs
ZUR BEACHTUNG Der Mobiltelefonton
wird über die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Anlagenton automatisch, wenn die
Funktion TELEFON verwendet wird.ZUR BEACHTUNG Um die Liste der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen aufzurufen,
rufen Sie den Kundendienst unter der
Nummer 00 800 0 426 5337 an.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Das zu koppelnde Gerät auswählen.
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audioträger angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine diesbezügliche
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oder
MEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
16311106S0002EM
192
MULTIMEDIA
Page 195 of 212

Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen und
Drücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
Ausführen eines Anrufs
Vorgehensweise:
durch Auswahl des Symbols „Letzte
Anrufe”
durch Auswahl des Symbols
„Kontakte”
durch Auswahl des Symbols „Wählen”
NAVIGATIONSMODUS
(wo vorhanden)
ZUR BEACHTUNG Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre
Route zur Vermeidung von Ablenkungen
stets vor Reisebeginn planen.
So planen Sie eine Route:
Den Betriebsmodus NAVIGIERUNG
aus dem Hauptmenü Abb. 164 anwählen.
Die Funktion „Reiseziel einstellen”
aktivieren.
Für die Eingabe der Adresse die
erforderlichen Angaben (Land, Stadt,
usw.) auf der kreisförmigen Tastatur
eingeben; die einzelnen Buchstaben/
Zahlen durch wählen; während der
Buchstabeneingabe vervollständigt das
System selbsttätig das betreffende Wort
und schlägt im rechten Displaybereich
eine Liste möglicher Namen vor, die mit
den eingegebenen Buchstaben beginnen.Nun kann das Wort vervollständigt
werden, oder die Liste mit den
Vorschlägen durchlaufen werden, indem
das Rotary Pad nach rechts gedreht wird,
oder auf „OK“ gegangen und das Rotary
Pad gedrückt wird.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der „Letzte
Reiseziele” wählen.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der
„Favoriten” wählen.
Nach Eingabe des Reiseziels die
Option „Navigation beginnen” wählen.
Sobald die Navigation begonnen hat, kann
über die Befehlszeile am Display, eine der
folgenden Optionen angewählt werden:
Navigation abbrechen: ermöglicht die
Unterbrechung der Navigation.
Navigationslautstärke einstellen:
ermöglicht die Einstellung der Lautstärke
der Navigationsmeldungen.
Route bearbeiten: ermöglicht die
Feineinstellung der Route anhand
verschiedener Optionen.
Routenvorschau: ermöglicht die Anzeige
einer Vorschau der geplanten Route.
Zoom: ermöglicht die Vergrößerung
oder Verkleinerung der Karte.
Auf der Karte anzeigen: ermöglicht die
Verschiebung der Anzeige des Kartenteils.
16411186S0003EM
193
Page 197 of 212

Ansprechmodus des Frontalaufprall-
Warnsystems vorgenommen werden. Die
verfügbaren Optionen sind:
„Status”: Aktivierung/Deaktivierung
des Systems (wo vorhanden).
„Modus”: Einstellen der folgenden
Betriebsarten: Warning-brake, Warning,
Off (wo vorhanden);
„Empfindlichkeit”: Einstellung der
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
abhängig vom Abstand des Hindernisses
(nah, mittel, weit).
Lane Departure Warning
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Lane
Departure-Systems eingestellt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Empfindlichkeit”: Einstellung der
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
(hoch, niedrig).
Meldung des toten Winkels
Mit dieser Funktion ist es möglich, das
akustische Warnsignal zu
aktivieren/deaktivieren, das vor
Objekten warnt, die sich im toten Winkel
der Rückspiegel befinden.
Airbag Beifahrerseite(wo vorgesehen)
Ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung der vorderen Airbags auf
der Beifahrerseite. Wenn diese Funktion
aktiv ist, informiert das System den
Fahrer über den Zustand der Airbags
(aktiv oder deaktiviert) und verlangt beieiner Zustandsänderung eine
Bestätigung. Zum Fortfahren das Rotary
Pad drücken.
Der Zustand der Airbags wird über die
LEDs neben den Statussymbolen an der
vorderen Deckenleuchte angezeigt.
Aktiver Beifahrerschutz: Die LED ON
leuchtet mit Dauerlicht.
Nicht aktiver Beifahrerschutz: Die LED
OFF leuchtet mit Dauerlicht.
Sicherheitsgurt-Hinweis
Diese Funktion ist nur dann sichtbar,
wenn die Warnung für den geöffneten
Sicherheitsgurt deaktiviert wurde und
ermöglicht, diese Funktion erneut zu
aktivieren.
Fahrerassistenz
Das Menü für die Funktion
"Fahrerassistenz” kann durch Drehen am
Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
ParkSense
Mit dieser Funktion kann die Art der vom
ParkSense-System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Modus“: Folgende Funktionen stehen
unter diesen Optionen zur Verfügung:
„Ton“, das System meldet dem Fahrer einHindernis nur durch akustische
Warnsignale über die Lautsprecher im
Fahrzeug, oder „Ton und Anzeige“, das
System meldet dem Fahrer ein Hindernis
nur durch akustische Warnsignale (über
die Lautsprecher im Fahrzeug) und
Anzeigen auf dem Display der
Instrumententafel.
„Audio”: Wahl der Lautstärke der
akustischen Meldungen des
ParkSense-Systems; folgende
Einstellungen sind möglich: „Hoch”,
„Mittel” oder „Niedrig”.
Rückfahrkamera
(wo vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Sicht”: Aktivieren der Anzeige der
Kamera auf dem Display;
„Ausschaltverzögerung”: verzögerte
Ausschaltung der Kamerabilder für einige
Sekunden, wenn der Rückwärtsgang
ausgeschaltet wird.
„Kamera Rasterlinien”: Aktivierung der
Anzeige des dynamischen Rasters auf
dem Display, das den Verlauf des
Fahrzeugs zeigt.
Automatische Feststellbremse
Mit dieser Funktion lässt sich die
automatische Aktivierung der
Feststellbremse beim Abstellen des
Motors ein- und ausschalten.
Bremsenservice
195
Page 199 of 212

APPLIKATIONEN
Der Betriebsmodus ANWENDUNGEN
kann aus dem Hauptmenü (MENÜ-Taste)
durch Drehen und Drücken des Rotary
Pad aktiviert werden.
Am Display werden folgende
Informationen angezeigt:
„Mein Auto”: Anzeige einer Reihe von
Informationen zum Fahrzeugstatus.
„Efficient drive”: Anzeige einiger
Parameter in Verbindung mit dem
Fahrstil.
„Betriebsanleitung”: Nachschlagen in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
SPRACHBEFEHLE
ZUR BEACHTUNG Für die nicht
unterstützen Sprachen stehen keine
Sprachbefehle zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Taste
der Lenkradbedienungen
betätigen und deutlich die Funktion
aussprechen, die man aktivieren will.
Die folgenden Auflistungen enthalten für
jeden Befehl den wichtigsten Ausdruck.
Radio-Funktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Sender einstellen
Frequenz einstellen
Zu den Favoriten hinzufügen
Verfügbare Sender anzeigen
Sender der Favoritenliste anzeigen
FM
AM
DAB
SiriusXM
Media-Funktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Alben anzeigen
Album spielen
Interpret anzeigen
Interpret spielen
Komponisten anzeigen
Komponisten spielen
Musikart anzeigen
Musikart spielen
Playliste anzeigen
Playliste spielen
Lied spielen
Alle abspielen
Alle Alben anzeigen
Alle Interpreten anzeigen
Alle Komponisten anzeigen
Alle Musikarten anzeigen
Alle Playlisten anzeigen
Alle Lieder anzeigen
Shuffle freigeben
Shuffle stoppen
Auf Aux wechseln
Auf USB 1 wechseln
Auf USB 2 wechseln
Auf Bluetooth wechseln
Telefonfunktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Nummer wählen
Name wählen
Wahlwiederholung
Kontakte anzeigen
Alle Anrufe anzeigen
Entgangene Anrufe anzeigen
Suchen
Navigationsfunktionen
(wo vorhanden)
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Fahre zu
16611126S0004EM
197