brake Alfa Romeo Giulietta 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2011, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2011Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 114 of 297

110
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VDC-SYSTEM
(Vehicle Dynamics Control)
Das VDC ist ein Überwachungssystem der Stabilität des Fahrzeugs
und unterstützt die Richtungskontrolle bei Verlust der Reifenhaf-
tung. Das System ist in der Lage Situationen zu erkennen, die für
die Stabilität des Fahrzeuges gefährlich sind und greift automatisch
an den Bremsen ein, differenziert auf den vier Rädern, um einen
stabilisierenden Drehmoment des Fahrzeuges zu liefern.
Das VDC-System beinhaltet seinerseits folgende Systeme:
❍Hill Holder
❍ASR
❍Brake Assist
❍MSR
❍CBC
❍„ELECTRONIC Q2“ („E-Q2“)
❍DST
❍RAB
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des Systems wird durch das Blinken der Kontroll-
leuchte
áauf der Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer
zu informieren, dass sich das Fahrzeug in einer kritischen Stabi-
litäts- und Haftungssituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das VDC-System wird automatisch bei jedem Motorstart einge-
schaltet und kann nicht ausgeschaltet werden.
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des VDC-Systems und hilft bei der Anfahrt
auf ansteigenden Straßen.
Es wird automatisch unter folgenden Bedingungen aktiviert:
❍bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit ei-
nem Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal und Schalthebel im Leerlauf oder eingelegtem Gang
(einem anderen als dem Rückwärtsgang);
❍bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem Brems-
pedal und eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des VDC-Systems den Brems-
druck an den Rädern bei, bis die für die Abfahrt notwendige Mo-
tordrehzahl erreicht ist, bzw. auf jeden Fall für etwa 2 Sekunden.
Dadurch ist es möglich, bequem den rechten Fuß vom Brems- auf
das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf dieser Zeitspanne die Abfahrt noch nicht erfolgt
ist, schaltet sich das System automatisch aus und lässt allmählich
den Bremsdruck ab. Während dieser Phase kann man ein leichtes
Geräusch bemerken: dies zeigt die imminente Bewegung des Fahr-
zeuges an.
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-System ist keine Handbremse.
Nicht aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne die Handbremse anzu-
ziehen, den Motor abzustellen und einen Gang einzulegen.
Page 116 of 297

112
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
SYSTEM „ELECTRONIC Q2“ („E-Q2“)
Das System „Electronic Q2“ nutzt die Bremsanlage, welche ein
ähnliches Verhalten wie ein Differenzial mit begrenzter Sperrung
erzeugt.
Die vordere Bremsanlage wirkt bei Beschleunigungen in der Kur-
ve auf das innere Rad und erhöht so die Antriebskraft des äuße-
ren Rades (mehr belastet) und verteilt das Drehmoment dynamisch
und fortlaufend, je nach Fahrstil und Straßenbelag, unter den vor-
deren Antriebsrädern.
Das, mit der Vorderradaufhängung Mc Pherson gekoppelte System
erlaubt eine äußerst wirksame und sportliche Fahrt mit dem Fahr-
zeug.
DST-SYSTEM (Dynamic Steering Torque)
Diese Funktion integriert die aktive Lenkung Dual Pinion in die Funk-
tionen des VDC. Bei speziellen Manövern befiehlt das VDC-System
der Lenkung ein Lenkdrehmoment anzuwenden, um den Fahrer
zu unterstützen und das Manöver auf die beste Art und Weise durch-
zuführen. Die Funktion sieht die koordinierte Aktion der Bremsen
und der Lenkung vor, um die Sicherheit des ganzen Fahrzeuges
zu erhöhen. Die Lenkung trägt ein zusätzliches Drehmoment bei.
RAB-SYSTEM (Ready Alert Brake)
(nur in der Betriebsart „Dynamic“)
Diese Funktion erlaubt durch Annäherung der (vorderen und hin-
teren) Bremsklötze, nach einem schnellen Loslassen des Gaspe-
dals, die Bremswirkung zu verstärken und so die Bremswege zu
verkürzen.
BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen (aufgrund
der Geschwindigkeit der Pedalbetätigung) und bewirkt ein schnel-
leres Einschreiten auf den Bremskreis. Brake Assist wird deaktiviert,
wenn eine Störung des VDC-Systems anliegt.
MSR-SYSTEM
(Motorschleppmomentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des ABS-Systems. Bei einem
abrupten Herunterschalten greift das System durch Rückgabe des
Motorbremsmoments ein und verhindert so das Blockieren der
Räder speziell bei niedrigen Haftbedingungen, die zu einem Ver-
lust der Fahrzeugstabilität führen könnten.
CBC-SYSTEM (Cornering Braking Control)
Diese Funktion optimiert bei Bremsungen in Kurven mit Eingriff des
ABS-Systems die Bremskraftverteilung auf die vier Räder (um die
ganze verfügbare Straßenhaftung zu nutzen). Dies verbessert den
Bremsweg in der Kurve und vor allem die Fahrzeugstabilität.
Page 290 of 297

286
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Bereifung
– Erklärung..........................
der Reifenkennzeichnung ..... 232
– Fix&Go Automatic (Kit) ...... 169
– Reifen Rim Protector .......... 233
– Reifendruck ...................... 235
– Winterreifen ..................... 158
– Zum Lieferumfang .............
gehörende Reifen .............. 234
Bordinstrumente ..................... 4-5
– Drehzahlmesser.................. 6
– Konfigurierbares.........................
Multifunktionsdisplay .......... 21
– Kraftstoffstandanzeige ........ 6
– Multifunktionsdisplay........... 20
– Tachometer........................ 6
– Temperaturanzeige.....................
der Motorkühlflüssigkeit ...... 6
Brake Assist (System) ............. 112
Bremsen
– Brake Assist ...................... 112– Eigenschaften ................... 231
– Handbremse ..................... 153
Bremsleuchten
– Wechsel der Lampen .......... 179
CBC-System .......................... 112
CO
2-Emissionen ...................... 245
CODE Card ............................. 41
Cruise Control ......................... 79
D.R.L. (Tagfahrlichter) ............ 74
Das Fahrzeug Kennen........ 3
Dachträger (Vorbereitung) ........ 108
Deckenleuchten
– Ausstiegleuchten ................ 84
– Deckenleuchte vorne .......... 81
– Kofferraumleuchte ............. 84
– Leuchte im Ablagefach ........ 84
– Make-up-Leuchten .............. 83
Display– Konfigurierbares........................
Multifunktionsdisplay .......... 21
– Multifunktionsdisplay .......... 20
DPF (Diesel Particulate Filter) ... 129
Drehzahlmesser....................... 6
Dritte Bremsleuchte
– Wechsel einer Lampe .......... 181
DST-System ........................... 112
Einbau des
Kindersitzes „Universale“ ........ 139
Einstiegsleuchten.................... 76
Electronic Q2 („E-Q2“) ............ 112
Elektrische Scheibenheber ........ 98
Elektrisches Schiebedach .......... 92
Elektromechanische
Servolenkung ....................... 121
EOBD (System) ...................... 121
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement .................. 75