tow Alfa Romeo Giulietta 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2015, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2015Pages: 288, PDF Size: 7.81 MB
Page 88 of 288

❒Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich in der Nähe
Systeme befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen
oder Presslufthammer);
❒die Leistungen der Sensoren können
auch durch deren Position
beeinträchtigt werden. Zum Beispiel
wenn man die Ausrichtung verändert
(wegen Abnutzung der Stoßdämpfer,
Aufhängungen) oder die Reifen
wechselt, das Fahrzeug zu stark
belädt oder spezielle Tuningarbeiten
durchgeführt hat, welche das
Fahrzeug abgesenkt haben;
❒Wenn das System Hindernisse
erfasst, die im unteren Bereich gegen
das Fahrzeug stoßen können, ist
die Erfassung von Hindernissen im
oberen Bereich nicht sichergestellt.
ZUR BEACHTUNG
11) Für die richtige Funktion des
Systems ist es unerlässlich, dass
die Sensoren immer von
Schlamm, Schmutz, Schnee oder
Eis befreit sind. Achten Sie bei der
Reinigung der Sensoren
besonders darauf, sie nicht zu
zerkratzen oder zu beschädigen.
Vermeiden Sie die Verwendung
trockener, rauer oder harter
Tücher. Die Sensoren müssen
immer mit sauberem Wasser und
eventuell Autoreinigungsmittel
gewaschen werden. In den
Autowaschanlagen, die
Hydroreiniger mit Dampfstrahler
oder Hochdruckstrahler
verwenden, sollte man die
Sensoren schnell reinigen, wobei
man die Waschdüse in mehr als
10 cm Entfernung hält.
ZUR BEACHTUNG
59) Wenden Sie sich für eine
Neulackierung der Stoßstangen
oder eventuelle
Lackausbesserungen im Bereich
der Sensoren ausschließlich an
eine Werkstatt des Fiat
Kundendienstnetzes. Falsch
ausgeführte Lackierungen können
die Funktion der Parksensoren
beeinträchtigen.
60) Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere gefährliche
Manöver obliegt immer und
überall dem Fahrer. Bei diesen
Manövern immer sicherstellen,
dass sich weder Personen
(insbesondere Kinder) noch Tiere
im Manöverbereich aufhalten.
Die Parksensoren dienen dem
Fahrer als Hilfe. Der Fahrer darf
deswegen aber nicht die
Aufmerksamkeit bei
möglicherweise gefährlichen
Manövern vernachlässigen, auch
wenn diese bei niedriger
Geschwindigkeit erfolgen.
84
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 240 of 288

ZUR BEACHTUNG Bei Reinigung mit
einem Wasserstrahl, diesen auf einem
Abstand von etwa 20 cm von den
Scheinwerfern halten.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine
sorgfältige Motorraumwäsche empfohlen;
dabei den Wasserstrahl nicht direkt auf
die Steuerelektroniken und die
Scheibenwischermotoren richten. Für
diesen Vorgang die Fachwerkstätten
kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei
kaltem Motor und Zündschlüssel in der
Position STOP ausgeführt werden. Nach
der Wäsche prüfen, dass die
verschiedenen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen) nicht
entfernt oder beschädigt wurden.
ZUR BEACHTUNG
6) Reinigungsmittel verschmutzen
das Wasser. Das Waschen des
Fahrzeugs ist daher nur in den
Anlagen vorzunehmen, die für das
Auffangen und die Reinigung der
für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNG
38) Zur Wahrung der
Lackeigenschaften bei und nach
der Fahrzeugreinigung keine
Scheuer- bzw. Poliermittel
benutzen.39) Bei automatischen
Waschanlagen die Reinigung mit
Rollen und/oder Bürsten
vermeiden. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem
PH erfolgen. Das Fahrzeug immer
mit einem feuchten
Wildlederlappen gut abtrocknen.
Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die
Autowäsche benutzen. Vogelkot
muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen
Säure besonders ätzend wirkt.
Möglichst vermeiden, das
Fahrzeug unter Bäumen zu
parken. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese
Rückstände ausschließlich mit
scheuernden bzw. polierenden
Mitteln zu entfernen, durch die
aber die Gefahr besteht, die
typische Matteigenschaft des
Lacks zu verändern. Zur
Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit
benutzen. Immer zuerst mit 50%
Wasser verdünnen. Unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit nur
einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen
nicht zu vermeiden ist.
236
WARTUNG UND PFLEGE