cruise control Alfa Romeo GT 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2005Pages: 307, PDF-Größe: 6.18 MB
Page 51 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
49
Scheinwerferwaschanlage
(Abb. 65)
Sie funktioniert, wenn bei eingeschaltetem
Abblend/Fernlicht die Scheibenwaschanla-
ge betätigt wird.
ZUR BEACHTUNGAuf einigen Versio-
nen schaltet die Klimaanlage während der
Betätigung der Scheibenwaschanlage au-
tomatisch den Umluftbetrieb ein, um den
Eintritt des Reinigungsmittelgeruchs in den
Innenraum zu verhindern.
CRUISE CONTROL
ALLGEMEINES
Der elektronisch gesteuerte Regler für kon-
stante Geschwindigkeit (CRUISE CON-
TROL) ermöglicht die Fahrt mit der ge-
wünschten Geschwindigkeit ohne das Gas-
pedal zu bedienen. Dies bedeutet weniger
Ermüdung bei der Fahrt auf Autobahnen,
ganz besonders bei langen Reisen, da die
gespeicherte Geschwindigkeit automatisch
beibehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrichtung
kann nur für Geschwindigkeiten von 30 bis
190 km/h eingeschaltet werden.
Abb. 65
A0A0704bDer Geschwindigkeitsreg-
ler kann nur dann einge-
schaltet werden, wenn es
der Verkehr und die Strecke er-
möglichen, über einen längeren
Zeitraum eine konstante Ge-
schwindigkeit bei voller Sicherheit
beizubehalten.
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
in einem der nachstehenden Fälle aus:
– bei Betätigung des Bremspedals;
– bei Betätigung des Kupplungspedals;
– bei Einschreiten der ASR-, MSR- oder
VDC-Systeme;
– bei Gangveränderung für das Selespeed-
Getriebe;
– bei versehentlicher Verlagerung des Se-
lespeed-Getriebehebels auf N.
BEDIENTASTEN (Abb. 66)
Der Geschwindigkeitsregler wird durch den
RingON/OFF(A), den Ring +/–(B)
und die Taste RES(C) gesteuert.
Der Ring (A) kann zwei Stellungen ein-
nehmen:
–OFFin dieser Position ist die Vorrich-
tung ausgeschlossen;
Abb. 66
A0A0077b
Page 100 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
98
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
R
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS (BLINKER)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein, wenn die Fahrtrichtungsanzeigertaste (Blinker)
nach unten verstellt wird, oder wenn zusammen mit dem rechten Blinker die Warnblinklichttaste
gedrückt wird.
E
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS (BLINKER)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein, wenn die Fahrtrichtungsanzeigertaste (Blinker)
nach oben verstellt wird, oder wenn zusammen mit dem linken Blinker die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
3
STAND- UND ABBLENDLICHT
Die Lampe auf dem Ziffernblatt leuchtet, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet ist.
Ü
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT (CRUISE CONTROL)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein (auf einigen Versionen ist die Anzeige des Sym-
bols auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay vorgesehen), wenn der Ring des Reglers der
konstanten Geschwindigkeit (Cruise Control) auf ON gestellt wird.
1
FERNLICHT
Die Lampe auf dem Ziffernblatt leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird oder bei Ein-
schaltung der Vorrichtung “Follow me home” (siehe das betreffende Kapitel).
Page 137 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Ist das Gaspedal über 60% seines Wegs
gedrückt und bei Motorgeschwindigkeiten
über 5000 Umdrehungen/Minute, erfolgt
der Gangwechsel schneller. In der MANU-
ELLENBetriebsweise sind einige Automa-
tismen/Sicherheiten vorgesehen, die das
Fahren erleichtern:
– – In der Verlangsamungsphase wird die
Kupplung ausgekuppelt, und der Gang am
Getriebe wird automatisch heruntergesetzt,
um für eine eventuelle Beschleunigung der
Fahrt bereit zu sein. Wird das Fahrzeug da-
gegen angehalten, stellt sich das Getriebe
automatisch auf den ersten Gang (1);
– es werden keine Gangwechselbefehle
akzeptiert, die den Motor über die maxi-
malen und minimalen Drehzahlen hinaus be-
anspruchen würden;AUTOMATISCHE
BETRIEBSWEISE (CITY)
Die automatische Betriebsweise CITY wird
durch Druck auf die Taste (A, Abb. 128),
die sich unten am Schalthebel befindet, oder
durch Aktivierung von Cruise Control (wo
vorgesehen) eingestellt.
Auf dem Display erscheint außer der Anzei-
ge des eingelegten Ganges die Schrift CITY.
Das System entscheidet direkt, wann der
Gangwechsel je nach Drehgeschwindigkeit
des Motors und nach der Fahrweise erfol-
gen muss.
Wird das Gaspedal schnell freigegeben,
legt das System keinen höheren Gang ein,
um ein ausreichendes Motorbremsniveau
beizubehalten.
135Abb. 128
A0A0701b
– sollte beim Schalten der Gang klemmen,
versucht das System zuerst, den ge-
wünschten Gang einzulegen und falls dies
nicht möglich ist, legt es automatisch den
nächsthöheren Gang ein, damit das Fahr-
zeug nicht im Leerlauf fährt.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
den Abschluss eines Gangwechsels vor An-
forderung eines neuen abzuwarten, um
mehrere Anforderungen in kurzer Reihen-
folge zu vermeiden.
Page 242 of 307

IM NOTFALL
240
15
15
7,5
15
15
30
30
20
15
7,5
7,5
20
20
15
7,5
15
7,5 F32
F32
F51
F39
F39
F40
F43
F44
F45
F41
F35
F38
F09
F39
F17
F11
F49
VERBRAUCHER ABBILDUNG SICHERUNG AMPERE
über Zündanlassschalter +30
Selespeed-Getriebe
Selespeed-Getriebe
Autoradio
Navigationssystem
Heckscheibenheizung
Scheibenwaschanlage (Pumpe)
Zigarettenanzünder
elektrische Sitzheizung
elektrisch beheizte Spiegel – Düsen
Cruise Control-Bedientasten
Türverriegelung
Scheinwerferwaschanlage
Einrichtungen + 30
primäre Einrichtungen (elektronische Einspritzung)
sekundäre Einrichtungen (elektronische Einspritzung)
sekundäre Einrichtungen52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
53
52
53
53
52
Page 294 of 307

STICHWORTVERZEICHNIS
292
- technische Daten .................... 275
Brems- und hydraulische
Kupplungsflüssigkeit
- Standkontrolle und Nachfüllen .. 258
Bremslicht
- Lampe austauschen ................. 230
Beschlagentfernung/Entfrostung
- Außenrückspiegel ....... 24-107-123
- Front- und Seitenscheiben
vorn ............................... 107-122
- Heckscheibe .................... 105-123
CO
2-Emissionen am Auspuff ......... 287
CODE Card .................................. 7
Cruise Control ............................. 49
Dieselfilter................................. 260
Doppelbereich-
Klimaanlagenautomatik ............. 109
Drehzahlmesser .......................... 55
Drittes Bremslicht ........................ 231
Einstellung der
Instrumentenbeleuchtung............ 59
Einstellung des Lenkrads .............. 22
Einstieglicht ................................ 140- Lampe austauschen ................. 232
Entfrosten Beschlag entfernen
- Außenrückspiegel ....... 23-107-123
- Front- und Seitenscheiben
vorn ............................... 107-122
- Heckscheibe .................... 105-123
EOBD-System ............................. 155
Erweiterung des Gepäckraums
- teilweise ............................... 21
- vollständig ............................. 20
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
- einschalten ............................ 46
- Lampe austauschen hinten ....... 230
- Lampe austauschen seitlich ...... 229
- Lampe austauschen vorn .......... 229
Fensterheber, elektrisch ............... 24
Fernbedienung ............................ 7
- Alarmsystem .......................... 11
- Batterie austauschen ............... 10
- Heckklappe entriegeln ............. 8
- ministerielle Zulassungen ......... 14
- Türen ent-/verriegeln .............. 7
- zusätzliche Fernbedienungen .... 11
Fernlicht- einschalten ............................ 45
- Lampe austauschen .......... 226-228
Fernlicht
- einschalten ............................ 45
- Lampen auswechseln ........ 226-227
Flüssigkeiten (Merkmale) . ..... 284-285
Flüssigkeiten und Schmiermittel .... 284
Follow me home ......................... 46
Füllmengen ................................ 281
Funkgeräte und Mobiltelefone ....... 144
Gepäcknetz ............................... 22
Gepäckraum
- Beleuchtung ........................... 146
- Fassungsvermögen ................. 279
- Heckklappe im Notfall öffnen ... 146
- Heckklappe schließen .............. 146
- Hinweise für den Transport von
Gepäckstücken ....................... 146
- Last verankern ....................... 146
- mit Fernbedienung
entriegeln ........................ 8-145
- Öffnungstaste .................. 124-145
- vom Innenraum aus öffnen ...... 145
Gepäckträger (Vorausrüstung) ....... 150
Getränkehalter ............................ 141
Page 297 of 307

STICHWORTVERZEICHNIS
295
Plan der programmierten
Wartung ..................... 248
Pollenfilter ..................... 108-123-261
Räder und Reifen
- Hinweise ......................... 212-213
- Radstand ............................... 276
- Reifen und Felgen
(technische Daten) ................. 278
- Reifenfülldruck ................. 279-304
- Schneeketten ......................... 208
- Schnellreparaturkit
FIX&GO automatic .................. 217
- wechseln ............................... 214
Radfelgen .................................. 278
Radstand ................................... 276
Radwechsel ................................ 212
- allgemeine Angaben
und Hinweise ................... 212-213
Regensensor ............................... 48
Regler für konstante Geschwindigkeit
(Cruise Control) ....................... 49
Reifendruck .......................... 279-304
Reifenpanne ............................... 212
Reinigung und Pflege
- Fensterscheiben ...................... 269
- Innenraum ............................. 270
- Karosserie .............................. 268- Kunststoffteile ........................ 270
- Ledersitze .............................. 270
- Motorraum ............................ 269
- Stoffsitze ............................... 270
Reserverad (Kleinrad) .................. 214
- Merkmale .............................. 277
Rückfahrlicht
- Lampe auswechseln ................ 230
Rücksitze ................................... 19
- Gepäckraum erweitern ............ 19
- Kopfstütze ............................. 21
- mittlere Armstütze .................. 22
Shalthebel ................................ 127
Scheiben-/
Scheinwerferwaschflüssigkeit
- Standkontrolle und Nachfüllen .. 259
Scheibenwaschanlage
- betätigen ............................... 47
- Flüssigkeitsstandkontrolle
und Nachfüllen ....................... 259
- intelligentes Waschen .............. 47
- Spritzdüsen ............................ 267
Scheibenwischer
- betätigen ............................... 47- Regensensor .......................... 48
- Spritzdüsen ............................ 267
- Wischerblatt ersetzen .............. 266
Scheibenwischergummis
- austauschen ........................... 266
Scheinwerfer
- Lampe austauschen ................. 224
- Leuchtweitenregler ........... 148-149
Scheinwerfer .............................. 148
- Einstellung von außen ............. 148
- Lampen auswechseln .............. 221
- Neigungsausgleich .................. 148
Scheinwerfereinsteller .................. 126
Scheinwerferwaschanlage ...... 49-267
Schlüssel ................................... 6
Schmiermittel (Merkmale) ........... 284
Schneeketten ............................. 208
Schutz der Umwelt ...................... 199
Sicherungen ............................... 236
Schlüssel mit Fernbedienung ......... 7
Selespeed-Getriebe ...................... 128
Sicherheitsgurte .......................... 26
- allgemeine Hinweise ............... 29
- Bauchgurt auf dem mittleren
Rücksitz ................................ 27