reset Alfa Romeo MiTo 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2008, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2008Pages: 250, PDF-Größe: 5.62 MB
Page 43 of 250

42DAS FAHRZEUG KENNEN
Ausstiegleuchten (Aktivierung/Deaktivierung
“Greeting lights”) (wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt beim Öffnen der Türen oder des Kofferrau-
mes mit der Fernbedienung das Einschalten der Positionslichter und
der Kennzeichenleuchte und der Deckenleuchte für 25 Sekunden
mit folgenden Ausnahmen:
❍Unterbrechung nach 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür
❍Unterbrechung nach einer Verriegelung mit der Fernbedienung
❍Unterbrechung nach einer Verriegelung oder Aktion mit der
Fernbedienung
Für das Ein-/Ausschalten fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESC kurz drücken, im Display erscheint blinkend
(On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Menübildschirmsei-
te zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Einst. beenden
Letzte Funktion, die den Zyklus der auf der ersten Menüseite auf-
geführten Einstellungen beendet. Durch kurzes Drücken der Taste
MENU ESC kehrt das Display auf die Standardbildschirmseite
zurück, ohne zu speichern. Durch kurzes Drücken der Taste – kehrt
das Display zur ersten Menüoption zurück.
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Der “Trip Computer” ermöglicht die Anzeige der dem Betriebssta-
tus entsprechenden Daten des Fahrzeugs bei in Position MAR be-
findlichem Zündschlüssel. Diese Funktion besteht aus zwei ge-
sonderten Trips mit den Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”,die
in der Lage sind, die “vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs
(Fahrt) unabhängig voneinander zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke).
Der “Trip A” erlaubt die Anzeige der folgenden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
001-126 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:13 Pagina 42
Page 46 of 250

DAS FAHRZEUG KENNEN45
1
Taste TRIP 0.00
Sie befindet sich am rechten Hebel (Abb. 12) und erlaubt bei
Schlüssel auf MAR, die Anzeige der vorher beschriebenen Größen
und deren Nullstellung, um eine neue Mission zu starten.
– Kurzes Drücken: Anzeige der Größen;
– Langes Drücken: Nullstellung (Reset) der Größen und Beginn ei-
ner neuen Mission.
Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, sobald eine Nullstellung erfolgt ist:
– “manuell” durch den Benutzer durch Drücken der entsprechen-
den Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte Fahrstrecke” den Wert
99999,9 km bzw. die “Fahrtzeit” den Wert 999.59 (999 Stun-
den und 59 Minuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf folgendem neuen Anschluss
der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Die Nullstellung in Gegenwart der Anzeigen des
“Trip A” führt nur den Reset der Werte der jeweiligen Funktion aus.
ZUR BEACHTUNG Die Nullstellung in Gegenwart der Anzeigen des
“Trip B” führt nur den Reset der Werte der jeweiligen Funktion aus.
Vorgehensweise zu Beginn einer Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MAR die Nullstellung (Reset) durch Drücken
der Taste TRIP 0.00 für mehr als 2 Sekunden ausführen.
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach der Anzeige aller Werte
oder bei Gedrückthalten der Taste MENU ESC für mehr als 1 Se-
kunde verlassen.
Abb. 12A0J0077m
001-126 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:13 Pagina 45
Page 81 of 250

80DAS FAHRZEUG KENNEN
Betätigt man den Rändelring A - Abb. 34 kann man die Sensibi-
lität des Regensensors verändern.
Wird das Fahrzeug ausgeschaltet und der Hebel in der Position “Au-
tomatisch” gelassen, erfolgt beim nächsten Motorstart kein Wi-
schzyklus, auch wenn es regnet. Dies verhindert ungewollte Akti-
vierungen des Regensensors während dem Motorstart (z.B.
während dem Waschen der Windschutzscheibe, Blockierung der
Wischblätter auf den vereisten Scheiben).
Um die automatische Funktion des Systems wieder aufzunehmen
führen Sie eine der nachstehenden Manöver durch:
❍Verschiebung des linken Balkens aus der automatischen Posi-
tion auf alle anderen Positionen und Rückkehr in die automa-
tische Position;
❍Veränderung der Sensibilität (durch Drehen des Rändelringes
A - Abb. 34 für das Erhöhen oder Vermindern).
Beim Reset des Regensensors mit einem der oben beschriebenen
Vorgänge erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, unabhängig
von den Bedingungen der Scheibe, um die Reaktivierung anzu-
zeigen. Verändert man während der Funktion die Sensibilität des
Regensensors, erfolgt ein Anschlag des Regensensors, um die Aus-
führung der Veränderung anzuzeigen.
Bei einer Fehlfunktion des aktivierten Regensensors funktioniert der
Scheibenwischer intermittierend mit einer Einstellung, die der ein-
gestellten Sensibilität des Regensensors entspricht, unabhängig da-
von ob es regnet oder nicht (auf dem Display der Instrumententa-
fel wird die Störung des Sensors angezeigt). Der Sensor funktio-
niert weiter und man kann die Scheibenwischer mit der fortlaufen-
den Modalität aktivieren (1
°o 2°Geschwindigkeit) Die Störungs-
meldung ist während der Aktivierungszeit des Sensors aktiv.
REGENSENSOR (wo vorgesehen) Abb. 35
Der LED-Infrarot-Sensor ist an der Windschutzscheibe angebracht.
Dieser Sensor kann Regen ermitteln und somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach anwesendem Wasser auf der Scheibe
verwalten.
Aktivierung
Der Sensor wird durch Drehen des Rändelringes A - Abb. 34 auf die
Position “Automatisch” (Befehl “AUTO”) aktiviert. Auf diese Wei-
se erreicht man die Einstellung der Anschlagfrequenz des Schei-
benwischers je nach Wassermenge auf der Windschutzscheibe. Die-
se Frequenz kann von keinem Anschlag (kein Regen .- Scheibe
trocken) bis zur 2
.ständigen Geschwindigkeit (starker Regen - Schei-
be nass) gehen.
Abb. 35A0J0189m
001-126 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:13 Pagina 80
Page 99 of 250

98DAS FAHRZEUG KENNEN
Initialisierung des Systems der Fensterheber
Wenn die Batterie abgeklemmt oder die Schutzsicherung unter-
brochen wurde, muss die Funktionsweise des Systems erneut in-
itialisiert werden.
Initialisierungsprozedur:
❍das zu initialisierende Fenster manuell auf die Position des obe-
ren Endanschlags stellen;
❍nach Erreichen des oberen Endanschlags die Verschlusssteue-
rung für mindestens 1 Sekunde in Funktion behalten.
ZUR BEACHTUNG Bei Versionen/Märkten wo vorgesehen, muss
nach einem Stromausfall der Steuerungen (Ersatz oder Trennen der
Batterie und Ersatz der Sicherungen der Scheibenhebersteuerun-
gen) der Automatismus der Scheiben zurückgesetzt werden.Das Reset muss bei geschlossenen Türen wie nachstehend durch-
geführt werden:
1. Senken Sie komplett die Scheibe der Fahrertür ab, indem Sie
die Aktivierungstaste für mindestens 3 Sekunden bis nach An-
schlag (unterer Anschlag) gedrückt halten;
2. Heben Sie komplett die Scheibe der Fahrertür an, indem Sie die
Aktivierungstaste für mindestens 3 Sekunden bis nach Anschlag
(oberer Anschlag) gedrückt halten;
3. Punkt 1 und 2 auch an der Beifahrertür durchführen.
4. Prüfen Sie korrekte Initialisierung, indem Sie die automatische
Bewegung der Scheiben prüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter Zentralverriegelung werden bei
Betätigung eines Innengriffes einer der Türen alle Türen entriegelt.
Fehlt die Stromversorgung (Sicherung durchgebrannt, Batterie ge-
trennt, usw.) ist auf jeden Fall die manuelle Türverriegelung mög-
lich; da in diesen Fällen das automatische Absenken der Scheiben
nicht zur Verfügung steht, muss man, um die Tür mit angehobener
Scheibe zu öffnen oder schließen, einen Druck auf der Scheibe nach
Innen (siehe Abb. 5() ausüben, um den Durchgang der Scheibe
an der Leiste zu erleichtern.
Abb. 58A0J0170m
001-126 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:13 Pagina 98