suspension Alfa Romeo MiTo 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2011, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2011Pages: 262, PDF-Größe: 6.34 MB
Page 7 of 262

6DAS FAHRZEUG KENNEN
Innenausstattung ........................................................................... 89
Elektrisches Schiebedach ................................................................. 92
Türen ........................................................................................... 95
Elektrische Fensterheber .................................................................. 96
Kofferraum .................................................................................... 99
Motorhaube .................................................................................. 103
Gepäckträger/Skihalter ................................................................... 104
Scheinwerfer ................................................................................. 105
ABS-System .................................................................................. 107
VDC-System .................................................................................. 108
System “Alfa DNA” ........................................................................ 111
Start&Stop-System ......................................................................... 114
Dynamic Suspension....................................................................... 119
EOBD-System................................................................................ 120
Elektrische Servolenkung ................................................................. 120
Vorbereitung für Autoradio ............................................................... 121
Vorbereitung für die Installation eines Navigatorsystems......................... 122
Installation der elektrischen/elektronischen Vorrichtungen...................... 122
Parksensoren ................................................................................. 123
T.P.M.S.-System ............................................................................. 126
Betanken des Fahrzeugs ................................................................. 129
Umweltschutz................................................................................ 130
Page 22 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN21
1
Fehler Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Dämme-
rungssensors vorliegt.1
Kraftstoffreser ve -
Begrenzte Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.5 bis
7 Liter Kraftstoff im Tank sind. Bei einer Reichweite von
weniger als 50 Km (oder dem entsprechenden Wert in Meilen),
zeigt das Display einiger Versionen einen entsprechenden Warn-
hinweis.
Fehler Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler der Parksenso-
ren vorliegt.
Störung Dynamic Suspension
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Systems der Aktiv-
stoßdämpfer. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
Fehler Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Regen-
sensors vorliegt.u
ç
t
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Cruise Control (grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kon-
trollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden ausge-
schaltet werden, wenn das Cruise Control System deaktiviert ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Rändelring des
Cruise Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt “Cruise Con-
trol” in diesem Kapitel). Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.Ü
i
Page 120 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN119
1Vor dem Öffnen der Motorhaube immer sicher-
stellen, dass der Motor steht und der Zünd-
schlüssel auf STOP gedreht ist. Immer die Anga-
ben auf dem Kennschild unter der Motorhaube Abb. 77
beachten. Wenn sich weitere Personen im Fahrzeug be-
finden, sollte der Zündschlüssel sicherheitshalber immer
abgezogen werden. Vor dem Aussteigen muss der Zünd-
schlüssel immer abgezogen oder auf STOP gedreht wer-
den. Beim Tanken immer sicherstellen, dass der Motor
steht und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
Abb. 77A0J0341m
DYNAMIC SUSPENSION
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System arbeitet mit dem System "Alfa DNA" (siehe Kapitel
"Alfa DNA"). Je nach Fahrstrecke und Fahrbahnbedingungen kann
dem Hebel A - Abb. 70 zwischen drei verschiedenen
Fahreinstellungen gewählt werden:
❍d = Dynamic (sportlicher Fahrstil);
❍n = Normal (normaler Fahrstil);
❍a = All Weather (Fahrt bei niedriger Straßenhaftung, z.B. bei Re-
gen und Schnee)
In der Betriebsart "Normal" und "All Weather" regeln die aktiven
Stoßdämpfer die Dämpfung des Fahrzeugs, passen es an die Art der
Straße und Belastungen bei der Fahrt an, wodurch der Fahrkom-
fort insbesondere auf unebenen Strecken merklich verbessert wird.
Mit der Einstellung "Dynamic" ist der Fahrstil sportlich und ge-
währleistet nicht nur eine höheres Beschleunigungspotential und
eine bessere Ansteuerung des Lenkrades für ein geeignetes Fahr-
gefühl, sonder auch eine gute Einstellung und Aufteilung der Dämp-
fung bei den Stoßdämpfern mit einer besseren Genauigkeit und
Antwortgeschwindigkeit des Fahrzeugs bei unverändert hohem
Fahrkomfort. Der Fahrer spürt, dass das Fahrzeug präziser in die
Kurven fährt und schneller auf Richtungswechsel reagiert.
Page 194 of 262

41
41
41
43
41
41
41
41
43
43
43F08
F09
F10
F13
F15
F19
F20
F21
F31
F36
F3715
20
15
7,5
30
7,5
30
15
5
10
5
IM NOTFALL193
4
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Beheizte Frontscheibe
E-Pumpe Scheinwerferwascher
Zweitöniges Signalhorn
System Leuchtweitenregler
Zusätzliche Heizung (PTC 1)
Steuerung “Dynamic Suspension”
Klimakompressor
Heckscheibenheizung, Enteisungssystem
Kraftstoffpumpe am Tank
Relaisspulen Entladung Schlüssel INT/A
im Verteiler für den Motor
Autoradio, Steuerung Blue&Me
TM,
Klimaanlagensteuerung, Steuerung Alarmsirene,
Steuerung Bewegungsmeldersystem,
Diagnosestecker EOBD, Steuerung
Reifendruckkontrolle
Instrumententafel, Bremsschalter,
Verwaltungssystem der Gasentladungs-Scheinwerfer
Page 254 of 262

INHALT253
7
– Lampentypen........................ 178
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 68
Batterie
– Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer.............. 217
– Aufladen ............................... 196
– Ersatz .................................. 217
Bedienelemente
– Nebelscheinwerfer .................. 87
– Nebelschlussleuchten .............. 87
– Turverriegelung ...................... 87
– Warnblinkleuchten ................. 86
Bedientasten .............................. 29
Beifahrer-Frontairbag .................... 146
Beim Parken............................... 156
Betriebsmittel.................129-244-245
Bordinstrumente .......................... 8
Bremsen .................................... 235
– Handbremse ......................... 156
– Bremsleuchten....................... 182
CBC-System ............................... 110
CO
2-Emissionen ........................... 249
ABS-System .............................. 107
Abblendlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampe .......... 181
Abmessungen ............................. 240
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 199
Alarmanlage ............................... 53
“Alfa DNA“-System ...................... 111
Alfa Romeo CODE-System ............. 46
Anheben des Fahrzeuges .............. 199
Anlassen des Motors .............. 154-164
Anlassen und Fahrt ...................... 153
Anlasser..................................... 55
Armlehne vorne ........................... 89
Aschenbecher .............................. 91
Autoradio (Vorrüstung) ................. 121
Aufhängungen ............................ 235
Außenlichter............................... 76
Auswechseln der Lampen ....... 178-184
Auswechseln der Sicherungen ........ 187
Auswechseln von Lampen ............. 178
– Allgemeine Hinweise .............. 178CODE Card ................................. 47
Cruise Control ............................. 81
Deckenleuchten .........................83-86
Deckenlicht Schminkspiegel
– Auswechseln der Lampe .......... 186
Display ...................................... 26
DPF ........................................... 130
Dritte Bremsleuchte ..................... 183
D.R.L. (Tagleuchten) .................... 76
DST-System ................................ 110
Dynamic Suspension.................... 119
Einstiegshilfe .............................. 78
Einstiegsleuchten
– Auswechseln der Lampe .......... 187
Electronic Q2 (“E-Q2“) ................ 110
Elektrische Fensterheber ............... 96
Elektrische Servolenkung .............. 120
Elektrisches Schiebedach .............. 92
EOBD-System............................. 120
Fahrleistungen ........................... 241
Fahrer-Knieairbag ........................ 148