display Alfa Romeo MiTo 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2014, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2014Pages: 280, PDF Size: 8.02 MB
Page 264 of 280

VORWAHLTASTENDie Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6 ermöglichen die
Einrichtung der folgenden Vorwahl:
❒18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT oder „FMA”
(bei einigen Versionen));
❒12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in MW2).
Um einen Vorwahlsender aufzurufen, den gewünschten
Wellenbereich wählen und dann kurz die entsprechende
Vorwahltaste (von 1 bis 6) wählen.
Bei Betätigung der entsprechenden Vorwahltaste für mehr als 2 sec
wird der abgestimmte Sender gespeichert.
Die Speicherung wird durch ein akustisches Signal bestätigt.SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERSDas Radio speichert automatisch den zuletzt gehörten Sender für
jeden Empfangsbereich, der dann beim Einschalten des Radios
oder bei Wechsel des Empfangbereichs abgestimmt wird.AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNGKurz die Taste
oder
betätigen, um den automatischen
Suchlauf zur Abstimmung des nächsten Senders einzuleiten, der in
der gewählten Richtung empfangen werden kann.
Bei längerer Betätigung der Taste
oder
beginnt der schnelle
Suchlauf. Beim Loslassen der Taste stoppt die Abstimmvorrichtung
beim nächsten Sender, der empfangen werden kann.
Ist die Funktion TA (Verkehrsinformationen) aktiv, sucht die
Abstimmvorrichtung nur die Stationen, die Verkehrsmeldungen
übermitteln.
MANUELLE ABSTIMMUNGErmöglicht das manuelle Suchen von Sendern im gewählten
Bereich.
Den gewünschten Frequenzbereich wählen und dann kurz und
wiederholt die Taste
oder
betätigen, um den Suchlauf in der
gewünschten Richtung zu beginnen.
Wird die Taste
oder
länger gedrückt, erfolgt eine schnelle
Suche, die beim Loslassen der Taste endet.
FUNKTION AUTOSTORE(automatisches Speichern der Radiosender)
Um die Funktion AutoSTore zu aktivieren, die Taste FM AS bis zum
akustischen Bestätigungssignal gedrückt halten. Mit dieser Funktion
speichert das Radio automatisch die 6 Sender mit dem stärksten
Signal im Wellenbereich FMA in absteigender Reihenfolge.
Während des automatischen Speichervorgangs blinkt auf dem
Display die Meldung „Autostore”.
Um die Funktion AutoSTore zu unterbrechen, drücken Sie nochmals
die Taste FM AS: Das Radio stellt den Sender ein, der vor der
Aktivierung der Funktion angehört wurde.
Nach Beendigung der Funktion AutoSTore stellt das Radio
automatisch den ersten vorgewählten Sender im Bereich FMA ein,
der auf der Vorwahlseite 1 gespeichert ist.
Auf den von 1 bis 6 nummerierten Tasten werden nun automatisch
die Sender gespeichert, die zu diesem Zeitpunkt im vorgewählten
Frequenzbereich ein starkes Signal aufweisen.
Beim Aktivieren der Funktion AutoSTore innerhalb des Bereichs
MW wird automatisch der Bereich FMA gewählt, innerhalb dessen
die Funktion ausgeführt wird.
260
AUTORADIO
Page 265 of 280

HinweisManchmal gelingt es mit der Funktion AutoSTore nicht, 6
Sender mit starkem Signal zu finden. In diesem Fall werden auf
den freien Vorwahltasten die stärksten Sender dupliziert.
HinweisBeim Aktivieren der Funktion AutoSTore werden die
zuvor im Bereich FMA gespeicherten Sender gelöscht.EMPFANG VON NOTALARMENDas Autoradio ist für den Empfang von Notfallmeldungen im
Modus RDS bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände oder
Ereignisse, die Gefahren allgemeiner Art bergen (Erdbeben,
Überschwemmungen, usw.), vorgerüstet, wenn diese vom
abgestimmten Sender übertragen werden.
Diese Funktion ist automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert
werden.
Während der Übertragung einer Notmeldung erscheint auf dem
Display die Meldung „Alarm”. Während dieser Meldung ändert
sich die Lautstärke des Autoradios, wie dies beim Empfang einer
Verkehrsmeldung geschieht.
FUNKTION EON
(Enhanced Other Network)In einigen Ländern sind Sendergruppen aktiv, in denen mehrere
Sender zusammengefasst werden, die Verkehrsmeldungen
übermitteln. In diesem Fall wird das Programm des gehörten
Senders vorübergehend unterbrochen, um:
❒die Verkehrsmeldungen zu empfangen (nur bei aktiver Funktion
TA);
❒regionale Sendungen zu hören, wenn diese von einem Sender
dieser Gruppe übertragen werden.STEREO-SENDERIst das eingehende Signal schwach, wird die Wiedergabe
automatisch von Stereo auf Mono umgeschaltet.
261AUTORADIO
Page 266 of 280

CD-PLAYEREINFÜHRUNGIn diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion des CD Players beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Kapitel
„Funktionen und Einstellungen”.WAHL DES CD-PLAYERSUm den im Gerät integrierten CD-Player zu aktivieren, wie folgt
vorgehen:
❒Eine CD bei eingeschaltetem Gerät einlegen: es beginnt die
Wiedergabe des ersten Titels auf der CD;
oder
❒wenn bereits eine CD eingelegt ist, das Autoradio einschalten
und kurz die Taste CD drücken, um die Betriebsart "CD" zu
wählen: es beginnt die Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten, wird zur
Verwendung von Original-CDs geraten. Bei Verwendung von CD-
R/RW wird zu Datenträgern von guter Qualität geraten, die bei
einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit aufgezeichnet wurden.EINLEGEN/AUSWURF DER CDZum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio und Zündschlüssel auf
MAR eingelegt werden: in diesem Fall bleibt das Autoradio
ausgeschaltet. Wird das Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle
angehört, die vor dem letzten Ausschalten aktiv war.Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem Display das
Symbol „CD-IN” und die Mitteilung „Reading”. Diese werden
solange angezeigt, bis das Autoradio die Tracks auf der CD lesen
kann. Nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Autoradio automatisch
mit der Wiedergabe des ersten Tracks.
Betätigen Sie die Taste
bei eingeschaltetem Autoradio, um das
motorbetriebene Ausgabesystem der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu hören, die vor der Wiedergabe
der CD aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt wird, versucht
dieses, sie automatisch nach etwa 20 sec wieder zu aktivieren, und
stellt den Modus Tuner (Radio) ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das Radio
ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese vollständig aus
dem Schlitz zu entfernen, ändert das Radio die Quelle in CD.
Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B. wurde eine CD-ROM
oder CD verkehrt eingelegt, oder Fehler beim Lesen), erscheint auf
dem Display die Meldung „CD Disc Error”.
Danach wird die CD ausgegeben und zum Hören der vor der
Auswahl der Betriebsart CD aktiven Audioquelle zurückgekehrt.
Mit aktiver externer Audioquelle („TA”, „ALARM” und „Phone”)
wird die nicht lesbare CD ausgeworfen, bis diese Funktionen
beendet sind. Bei aktiver Betriebsart CD zeigt das Display am Ende
für einige Sekunden die Mitteilung „CD Disk Error” und danach
wird die CD ausgeworfen.
262
AUTORADIO
Page 267 of 280

DISPLAY-ANZEIGENWenn der CD-Player in Betrieb ist, erscheinen auf dem Display
Anzeigen mit folgender Bedeutung:
❒„CD Track 5”: zeigt die Nummer des Titels auf der CD an;
❒„03:42”: gibt die ab dem Anfang des Titels vergangene Zeit an
(wenn die entsprechende Menü-Funktion aktiv ist).AUSWAHL DES TITELS
(vorwärts/rückwärts)Kurz die Taste
betätigen, um den vorhergehenden Titel der CD
wiederzugeben und die Taste
, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
Die Auswahl der Titel erfolgt zyklisch: nach dem letzten Titel wird
der erste gewählt und umgekehrt.
Wenn die Wiedergabe des Titels seit mehr als 3 sec begonnen hat,
wird bei Betätigung der Tasteder Titel erneut von Anfang an
wiedergegeben.
In diesem Fall, wenn der vorherige Titel wiedergegeben werden
soll, die Taste zweimal hintereinander betätigen.
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITELDer schnelle Vor-/Rücklauf wird beim Loslassen der Taste
abgebrochen.PAUSE-FUNKTIONDie Taste
drücken, um den CD-Player auf Pause zu schalten. Auf
dem Display erscheint die Meldung „CD Pause”.
Um den Titel weiter zu hören, erneut die Taste
drücken.
Bei Wahl einer anderen Audioquelle wird die Funktion Pause
deaktiviert.
263AUTORADIO
Page 268 of 280

CD-MP3-PLAYEREINFÜHRUNGIn diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion des CD-MP3-Players beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios gelten die Angaben in den Kapiteln „Radio” und „CD-
MP3-Player”.
ZUR BEACHTUNG MPEG Layer-3 Audio Decoding Technology
licensed from Fraunhofer IIS and Thomson Multimedia.BETRIEBSART MP3Außer der Wiedergabe normaler Audio-CDs ist das Autoradio in
der Lage, auch CD-ROM wiederzugeben, auf denen im Format
MP3 komprimierte Audiodateien gespeichert sind. Das Autoradio
arbeitet gemäß der im Kapitel „CD-Player” beschriebenen
Vorgehensweise beim Einlegen einer normalen Audio-CD.
Um eine optimale Wiedergabe zu garantieren, wird geraten, CDs
guter Qualität zu benutzen, die bei niedriger Geschwindigkeit
gebrannt wurden.
Die Dateien auf der MP3-CD werden nach Ordnern strukturiert,
wodurch sequentielle Listen aller Ordner mit MP3-Titeln erzeugt
werden (Ordner und Unterordner befinden sich alle auf der selben
Stufe), die Ordner, die keine MP3-Titel beinhalten, können nicht
gewählt werden.
Die Eigenschaften und Betriebsbedingungen zur Wiedergabe von
MP3-Dateien lauten:
❒die benutzten CD-ROM müssen nach Spezifikation ISO9660
gebrannt sein;
❒die Musikdateien müssen die Erweiterung ".mp3" aufweisen.
Dateien mit anderen Erweiterungen werden nicht abgespielt;❒die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44.1 kHz, Stereo
(von 96 bis 320 kbit/s) - 22.05 kHz, Mono oder Stereo (von 32
bis 80 kbit/s);
❒die Wiedergabe von Musikstücken mit variabler Bit-rate ist
möglich.
HinweisDie Namen der Titel dürfen folgende Zeichen nicht
beinhalten: Leerzeichen, ' (Apostrophen), ( und ) (Klammer auf und
zu). Prüfen Sie beim Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die
Dateinamen diese Zeichen nicht enthalten. Anderenfalls ist das
Autoradio nicht in der Lage, diese Titel wiederzugeben.
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISCSWenn eine Hybrid Disc eingelegt wird (Mixed Mode, Enhanced,
CD-Extra), die auch MP3-Dateien beinhaltet, beginnt das
Autoradio automatisch mit der Wiedergabe des Audio-
Abschnittes. Während der Wiedergabe kann man durch Drücken
der Taste MEDIA (länger als 2 Sekunden), auf dem MP3-Abschnitt
wechseln.
HinweisBei Aktivierung der Funktion kann das Radio einige
Sekunden in Anspruch nehmen, bevor es mit der Wiedergabe
beginnt. Während der Prüfung der CD zeigt das Display „CD
READING”. Wenn keine MP3-Dateien ermittelt werden, beginnt
das Radio wieder mit der Wiedergabe an dem Punkt, wo es
unterbrochen wurde.
264
AUTORADIO
Page 269 of 280

DISPLAY-ANZEIGENAnzeige der ID3-TAG-Informationen
Das Autoradio ist in der Lage außer den Informationen zur
abgelaufenen Zeit, dem Ordner- und Dateinamen, auch die
Informationen ID3-TAG zu Titel, Künstler und Autor zu verwalten.
Der Name des MP3-Ordners, der auf dem Display angezeigt wird,
entspricht dem Namen, mit dem der Ordner auf der CD
gespeichert wurde und wird von einem Stern (*) gefolgt.
Beispiel für den vollständigen Namen eines MP3-Verzeichnisses:
BEST OF *.
Bei Wahl der Anzeige einer der Informationen ID3-TAG (Titel,
Künstler, Album) und wenn für den wiedergegebenen Titel diese
Informationen nicht aufgezeichnet wurden, wird die angezeigte
Information durch die zum Dateinamen ersetzt.AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERSDie Taste
drücken, um einen der folgenden Ordner, oder die
Taste
drücken, um einen der vorhergehenden Ordner zu
wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den Namen des Ordners an
(z.B. „DIR 2 XXXXXX”).
XXXXXX: Name des Ordners (das Display zeigt nur die ersten 8
Buchstaben).
Die Auswahl der Ordner erfolgt zyklisch: nach dem letzten Ordner
wird der erste gewählt und umgekehrt.
Wird kein weiterer Ordner/Titel innerhalb von 2 sec gewählt,
erfolgt die Wiedergabe des ersten, im neuen Ordner enthaltenen
Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im derzeit gewählten Ordner,
erfolgt die Wiedergabe des nächsten Ordners.
ORDNERSTRUKTURDas Autoradio mit MP3-Player:
❒erkennt nur die Ordner, die effektiv Dateien im Format MP3
beinhalten;
❒wenn die MP3-Dateien auf einer CD-ROM in mehrere
„Unterordner” aufgeteilt sind, wird deren Struktur auf eine
einzige Stufe abgeflacht, d.h. die „Unterordner” werden auf das
Niveau der Hauptordner gebracht.
265AUTORADIO
Page 270 of 280

AUX(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)EINLEITUNGIn diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion der AUX-Quelle beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios gelten die Angaben im Kapitel "Funktionen und
Einstellungen".BETRIEBSART AUXZur Aktivierung der AUX-Quelle muss wiederholt die Taste MEDIA
bzw. die Lenkradbedienung SRC bis zur entsprechend auf dem
Display angezeigten Quelle betätigt werden.
Die AUX-Steckbuchse befindet sich am Mitteltunnel neben der
Stromsteckbuchse (oder, je nach Version, neben dem
Zigarettenanzünder) fig. 3.ZUR BEACHTUNG
Die Funktionen des an die AUX-Steckbuchse angeschlossenen
Geräts werden direkt über das Gerät verwaltet, und es ist somit
nicht möglich, Titel/Ordner/Playlist über die Radio-
/Lenkradbedienung zu ändern.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach Abklemmen nicht in der
AUX-Buchse stecken lassen, um ein mögliches Rauschen am
Ausgang aus den Lautsprechern zu vermeiden.
Abb. 3
A0J0418
266
AUTORADIO
Page 274 of 280

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 161
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 161
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 165
Ablagefach.......................................... 74
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 177
– Montage des Abschlepprings ........... 177
ABS-System ......................................... 92
– Eingreifen des Systems ..................... 92
– Mechanical Brake Assist................... 92
Alarm ................................................. 41
Anheben des Fahrzeuges ...................... 177
Anlassvorrichtung................................. 43
– Lenkradsperre ................................. 43
Aschenbecher ...................................... 76
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 94
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 111
Aufhängungen ..................................... 215
Außenbeleuchtung ............................... 61
– Linker Hebel .................................... 61
Ausstiegsleuchten– Ersatz der Glühlampen .................... 167
Auswechseln einer Glühlampe............... 156
– Allgemeine Hinweise ....................... 156
Batterie (Aufladen) ............................. 176
Batterie................................................ 193
– Austausch ....................................... 193
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 193
Bedeutung der Symbole ........................ 35
Bedientasten ........................................ 23
Bedienung des Getriebes ...................... 137
Bedienungen........................................ 71
Beifahrer-Frontairbag ........................... 129
Beim Parken......................................... 136
– Handbremse ................................... 136
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 217
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 152
– Reifendruck ..................................... 222
– Reifen Rim Protector ......................... 219
– Serienmäßige Reifen........................ 220
– Winterreifen ................................... 220
Brake Assist ......................................... 95
Bremsen .............................................. 215
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 192
CBC-System
(Cornering Braking Control) ................ 95
CO2-Emissionen .................................. 237
Code Card........................................... 36
Cruise Control ...................................... 67Dämmerungssensor ............................ 62
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 165
Deckenleuchten .................................... 69
– Ausstiegsleuchten ............................ 70
– Kofferraumbeleuchtung .................... 71
– Leuchte im Ablagefach..................... 71
– Make-Up-Leuchten........................... 70
– Vordere Deckenleuchte..................... 69
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 164
Die Schlüssel ........................................ 36
– Code Card...................................... 36
– Mechanischer Schlüssel.................... 37
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 37
Dieselkraftstofffilter ............................... 193
Display................................................ 20
DPF (Partikelfilter) ................................. 112
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 163
270DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 275 of 280

DST-System
(Dynamic Steering Torque) .................. 95
Dynamic Suspension
(System der Aktivstoßdämpfer) ............ 103Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal........................................... 125
Einbau des Kindersitzes "Universal"....... 121
Einstiegsleuchten .................................. 64
Elektrische Scheibenheber ..................... 82
– Bedienungen ................................... 82
Elektrische Servolenkung ....................... 104
Elektrisches Schiebedach ...................... 77
EOBD-System....................................... 104
Ersatz der Glühlampe ........................... 162
Ersatz der Glühlampen .................. 162-163
– Außenbeleuchtung .......................... 160
– Innenleuchten .................................. 164
ESC-System
(Electronic Stability Control) ................ 93Fahrer-Frontairbag.............................. 128
Fahrtrichtungsanzeiger .................... 63-162
– Ersatz der Glühlampe ...................... 161
– Funktion “Lane change” ................... 63
Fernlicht .............................................. 63
– Ersatz der Glühlampe ...................... 160
Fernlicht (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 160Feuerlöscher ........................................ 77
Flüssigkeiten und Schmiermittel
(Eigenschaften) .................................. 232
Frontairbags ........................................ 128
Füllmengen .......................................... 229
G
ear Shift Indicator ............................ 22
Gepäckträger/Skihalter ........................ 90
Getriebe .............................................. 214
Gewichte ............................................. 226
Glühlampen
– Lampenarten ................................... 158
Gurtstraffer .......................................... 117
– Lastbegrenzer ................................. 117
H
andbremse ...................................... 136
Heckscheibensprühdüsen ...................... 198
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher ...................... 192
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt.......................... 197
– Wischerblätter ................................ 196
Heckscheibenwischer/-wascher ............. 66
Heizung/Klimaanlage .......................... 52
Hill Holder ........................................... 94
Innenausstattungen (Reinigung) ............ 202
Innenausstattung .................................. 74Installation elektrischer/elektronischer
Geräte .............................................. 105
Instrumententafel .................................. 3
Instrumententafel und Bordinstrumente ... 4
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ....................... 5
– Multifunktionsdisplay ....................... 4
Karosserie
– Garantie......................................... 199
– Karosseriecodes .............................. 206
– Schutz vor Witterungseinflüssen ........ 199
– Wartung ......................................... 200
Karosserieversionen.............................. 206
Kenndaten
– Kennzeichnung des Fahrgestells ........ 205
– Motorkennzeichnung ....................... 205
– Schild Fahrzeuglackierung ............... 205
– Schild mit den Kenndaten................. 204
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 163
Kinder sicher transportieren .................. 119
Kit Fix&Go Automatic ........................... 152
Klimakomfort ....................................... 51
– Luftdüsen ........................................ 51
Knieairbag Fahrerseite.......................... 129
Kofferraum .......................................... 84
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 86
271DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 276 of 280

– Initialisierung Kofferraum ................. 85
– Öffnen des Kofferraums ................... 84
– Öffnen im Notfall ............................ 85
– Schließen des Kofferraums ............... 85
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .......................... 21
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel ................................ 6
Kopfstützen .......................................... 47
– Kopfstützen hinten ........................... 48
– Kopfstützen vorne ............................ 47
– Vorrichtung "Anti-Whiplash" ............ 47
Kraftstoffeinsparung ............................. 139
Kraftstoffstandanzeige .......................... 6
Kraftstofftankdeckel .............................. 111
Kraftstoffunterbrechungssystem .............. 73
Kraftstoffverbrauch ............................... 235
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.......... 6
Kupplung............................................. 214Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeuges.................................. 143
Leistungen ........................................... 225
Lenkrad ............................................... 48
Lenkradsperre ...................................... 43
Lenkung............................................... 216
Lichthupe ............................................. 63
Luftfilter ............................................... 193
M
ake-up-Leuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
Menüoptionen...................................... 24
Motor anlassen .................................... 134
Motor anlassen .................................... 144
– Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben ..................................... 145
– Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 144
Motorcodes.......................................... 206
Motorhaube......................................... 88
– Öffnen............................................ 88
– Schließen........................................ 89
Motor .................................................. 208
– Kennzeichnung ............................... 205
– Kühlmittelstand ................................ 191
Motoröl
– Prüfung des Ölstandes ..................... 191
– Verbrauch....................................... 191
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände.................... 185
– Wäsche .......................................... 201
MSR-System......................................... 95
Multifunktionsdisplay ............................ 20
N
ebelscheinwerfer ........................ 72-162
Nebelschlussleuchte/
Rückwärtsgangleuchte ........................ 163
Nebelschlusslicht .................................. 72
Parklicht ............................................ 62
Parksensoren ....................................... 106
Partikelfilter DPF ................................... 112
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile.................. 203
– Innenausstattung ............................. 202
– Karosserie ...................................... 199
– Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile ................ 203
– Ledersitze ....................................... 202
– Motorraum ..................................... 201
– Scheiben ........................................ 201
– Scheinwerfer ................................... 201
– Sitze und Stoffteile ........................... 202
Plan für die programmierte Wartung ..... 180
Pollenfilter............................................ 193Räder
– Felgen und Reifen ............................ 217
Räder und Reifen
– Ersatzrad ........................................ 217
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 152
– Räder und Reifen............................. 195
– Radwechsel..................................... 145
– Reifendruck ..................................... 222
Radfelgen
– Abmessungen ................................. 220
272DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS