reset Alfa Romeo MiTo 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2014, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2014Pages: 280, PDF Size: 8.02 MB
Page 34 of 280

ZUR BEACHTUNG Der "Plan für die programmierte Wartung" sieht
eine Inspektion des Fahrzeugs alle 30.000 Km (Versionen 1.4 Benzin)
oder alle 35.000 Km (Versionen 1750 Turbo Benzin und
Dieselversionen) vor. Diese Anzeige erscheint automatisch bei Schlüssel
auf MAR ab 2.000 km (oder dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle 200 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen). Unter 200 km erscheinen die Anzeigen in kürzeren
Zeitabständen wiederholt. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km oder Meilen. Wenn die
planmäßige Wartung (“Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint
auf dem Display die Meldung “Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
der Zündschlüssels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie sich an den
autorisierten Alfa Romeo Kundendienst, welcher außer den im "Plan
der programmierten Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung vorderes
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und
Unterköroper und der Schultern - Side
bag)Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Die Taste SET/
drücken und nach Anzeige von "Bag pass: Off"
(zur Deaktivierung) oder "Bag pass: On" (zur Aktivierung) auf dem
Display, mit den Tasten + oder -, erneut die Taste SET/
drücken;
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;❒Mit den Tasten + oder - "JA" (zur Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder aber "Nein" auswählen (keine Bestätigung);
❒die Taste SET/
kurz drücken, es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒Die Taste + oder – drücken, um eine Wahl zu treffen;
❒die Taste SET/kurz drücken, um zur Untermenüseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
❒nochmals die Taste SET/
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich befindet.
30
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 
Page 35 of 280

Begrüßungsleuchten (Aktivierung/
Deaktivierung "Greeting lights")(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Einschalten der Positionslichter, der
Kennzeichenleuchte und der Deckenleuchten für 25 Sekunden, sobald
die Türen oder der Kofferraum mit der Fernbedienung geöffnet werden.
Mit folgenden Ausnahmen:
❒Unterbrechung nach 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung über die Fernbedienung
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung oder Schaltung über die
Fernbedienung
Für die Aktivierung/Deaktivierung der Funktion gehen Sie wie folgt
vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒Die Taste + oder – drücken, um eine Wahl zu treffen;
❒Die Taste SET/kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Verlassen des MenüsDies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch Drücken der Taste - kehrt das Display zur ersten Menüoption
zurück.
TRIP COMPUTERALLGEMEINESBei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer” die Anzeige der
Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den
Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”, die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander
unabhängig zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrstrecke).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
“Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe Abschnitt “Aktivierung
von Trip B”). Die Werte „Reichweite” und „Augenblicklicher Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 
Page 37 of 280

Anzeigen auf dem DisplayJedes Mal, wenn eine Größe angezeigt wird, erscheinen auf dem
Display folgende Informationen:
❒animiertes Symbol im oberen Teil Abb. 11;
❒der Schriftzug "Trip" (entweder "Trip A" oder "Trip B") (B);
❒Name, Wert und Maßeinheit in Bezug auf die gewählte Größe (z.B.
“Reichweite 1500 km”) (C).
Nach einigen Sekunden werden der Name und der Wert der
gewählten Größe durch ein Symbol Abb. 12 ersetzt.
Nachstehend die Symbole der verschiedenen Größen:
❒
"Reichweite"
❒
"Durchschnittlicher Verbrauch A” (wenn Trip A aktiv ist, oder
“B” wenn Trip B aktiv ist);
❒
"Strecke A" (wenn Trip A aktiv ist, oder “B” wenn
Trip B aktiv ist);
❒
"Momentanverbrauch"❒
"Durchschnittsgeschwindigkeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder
“B” wenn Trip B aktiv ist);
❒"Fahrtzeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder “B” wenn Trip B
aktiv ist);
Taste TRIP 0.00Die Taste TRIP 0.00 auf dem rechten Hebel Abb. 13 ermöglicht, bei auf
MAR stehendem Zündschlüssel, den Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Größen sowie die Rücksetzung dieser Größen, um eine
neue Fahrstrecke zu beginnen:
❒kurzes Drücken: Anzeige der verschiedenen Größen;
❒langes Drücken: Nullstellung (Reset) der Größen und Beginn einer
neuen Fahrt.
Abb. 11
A0J1223
Abb. 12
A0J0033
33DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 
Page 38 of 280

Neue FahrtSie beginnt, sobald ein Rücksetzen erfolgt:
❒„Manuell” durch den Benutzer nach Druck der entsprechenden Taste;
❒„automatisch”, wenn die „zurückgelegte Fahrstrecke” den Wert
99999,9 km bzw. die „Fahrtzeit” den Wert 999,59 (999 Stunden
und 59 Minuten) erreicht;
❒Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem neuen Anschluss
der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip A” erfolgt nur
der Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip B” erfolgt nur
der Reset der Werte dieser Funktion.
Vorgehensweise bei ReisebeginnBei Zündschlüssel auf MAR, die Nullstellung (Reset) durch Drücken der
Taste TRIP 0.00 für mehr als 2 Sekunden ausführen.Trip verlassenDie Funktion Trip wird automatisch nach der Anzeige aller Werte oder
bei Gedrückt halten der Taste SET/
für mehr als 1 Sekunde
verlassen.
Abb. 13
A0J0077
34
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 
Page 70 of 280

Wird das Fahrzeug ausgeschaltet und der Hebel in der Position
"Automatisch" gelassen, erfolgt beim nächsten Motorstart kein
Wischzyklus, auch wenn es regnet. Dies verhindert ungewollte
Aktivierungen des Regensensors während des Motorstarts (z.B.
während des Waschens der Windschutzscheibe, Blockierung der
Wischblätter auf den vereisten Scheiben).
Um die automatische Funktion des Systems wieder aufzunehmen
führen Sie eine der nachstehenden Manöver durch:
❒Verschiebung des linken Hebels aus der automatischen Position in
jede andere Position und zurück in die automatische Position;
❒Verändern der Empfindlichkeit (durch Drehen des entsprechenden
Rändelrings A (Zu- oder Abnahme)).
Beim Reset des Regensensors mit einem der oben beschriebenen
Vorgänge erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, unabhängig von
den Bedingungen der Scheibe, um die erneute Aktivierung
anzuzeigen.
Verändert man die Sensibilität des Regensensors während des
Betriebs, erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, um die
Ausführung der Veränderung anzuzeigen.
Bei einem Fehlbetrieb des aktivierten Regensensors funktioniert der
Scheibenwischer intermittierend mit einer Einstellung, die der
eingestellten Empfindlichkeit des Regensensors entspricht, unabhängig
davon, ob es regnet oder nicht (auf dem Display der Instrumententafel
wird die Störung des Sensors angezeigt).
Der Sensor funktioniert weiter und man kann die Scheibenwischer in
im Dauerbetrieb aktivieren (1. oder 2. Geschwindigkeit). Die
Störungsmeldung ist während der Aktivierungszeit des Sensors aktiv.
HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Drehen Sie den Ring B Abb. 36 aus der PositionOin die Position
,
wird der Heckscheibenwischer folgendermaßen aktiviert:
❒Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer nicht eingeschaltet
ist;
❒Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und mit
eingeschalteter Steuerung.
Bei eingeschaltetem Scheibenwischer und eingelegtem Rückwärtsgang
wird der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb eingeschaltet. Drückt
man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in Richtung
Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung), wird die Spritzwasserdüse
der Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei Loslassen des Hebels schaltet sich
der "intelligente" Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.
66
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 
Page 245 of 280

INHALTSVERZEICHNIS
PRÄSENTATION ............................................................................ 243
NÜTZLICHE HINWEISE ............................................................... 243
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN .................................................. 244
ANLAGE DER GRUNDAUSSTATTUNG ......................................... 244
KURZANLEITUNG ......................................................................... 245
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ....................................................... 246
RADIOFUNKTIONEN .................................................................. 247
CD-FUNKTIONEN ...................................................................... 247
BEDIENUNGEN AM LENKRAD ..................................................... 248
ALLGEMEINES .............................................................................. 249
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ............................................ 251
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS .............................................. 251
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS ............................................. 251
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN ......................................... 251
AUSWAHL DER FUNKTION CD ................................................... 251
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE .................................... 251
LAUTSTÄRKEREGELUNG ............................................................. 251
FUNKTION MUTE/PAUSE (Stummschaltung) ................................ 251
AUDIO-REGELUNGEN................................................................ 252
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen) .............................................. 252
BALANCE-REGELUNG ................................................................ 252
FADER-REGELUNG ..................................................................... 252
FUNKTION LOUDNESS............................................................... 253
FUNKTIONEN PRESET/USER/CLASSIC/ROCK/JAZZ ................... 253
FUNKTION USER EQ SETTINGS ................................................. 253
MENÜ ....................................................................................... 253
Funktion AF SWITCHING ............................................................ 254
Funktion TRAFFIC INFORMATION ............................................... 254
Funktion REGIONAL MODE ........................................................ 255
Funktion MP3-DISPLAY ............................................................... 256Funktion SPEED VOLUME ........................................................... 256
Funktion RADIO ON VOLUME .................................................... 256
FUNKTION TELEFON .................................................................. 257
AUX-OFFSET-Funktion ................................................................ 257
Funktion RADIO OFF .................................................................. 257
Funktion SYSTEM RESET .............................................................. 257
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON...................................................... 258
DIEBSTAHLSICHERUNG............................................................... 258
RADIO (TUNER) ............................................................................ 259
EINFÜHRUNG ............................................................................ 259
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS .......................................... 259
VORWAHLTASTEN ..................................................................... 260
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN SENDERS ..................... 260
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG ..................................... 260
MANUELLE ABSTIMMUNG ......................................................... 260
FUNKTION AUTOSTORE ............................................................ 260
EMPFANG VON NOTALARMEN.................................................. 261
FUNKTION EON (Enhanced Other Network) ................................ 261
STEREO-SENDER ........................................................................ 261
CD-PLAYER ................................................................................... 262
EINFÜHRUNG ............................................................................ 262
WAHL DES CD-PLAYERS.............................................................. 262
EINLEGEN/AUSWURF DER CD ................................................... 262
DISPLAY-ANZEIGEN ................................................................... 263
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts) ................................. 263
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL ...................................... 263
PAUSE-FUNKTION...................................................................... 263
CD-MP3-PLAYER ........................................................................... 264
EINFÜHRUNG ............................................................................ 264
BETRIEBSART MP3 ...................................................................... 264
241AUTORADIO 
Page 251 of 280

RADIOFUNKTIONENTaste Funktionen Betriebsmodus
Empfang von Radiosendern:
- Automatische Suche
- Manueller SuchlaufAutomatische Suche: Druck der Tasten
oder
(langer
Tastendruck für schnellen Vorlauf)
Manuelle Suche: Druck der Tasten
oder
(langer
Tastendruck für schnellen Vorlauf)
123456Speicherung des aktuellen SendersLängeres Drücken der Tasten für Voreinstellung
Speicherplätze von 1 bis 6
Aufruf eines gespeicherten SendersKurzer Tastendruck entsprechend für Preset Speicher von 1
bis 6
CD-FUNKTIONENTaste Funktionen Betriebsmodus
CD-Auswurf Kurzes Drücken der TasteWiedergabe des vorhergehenden/nächsten Titels Kurzes Drücken der Tasten
oder
Schneller Rücklauf/Vorlauf des CD-Titels Langes Drücken der Tasten
oder
Wiedergabe voriger/nächster Ordner (für MP3-CD) Kurzes Drücken der Tasten
oder
247AUTORADIO 
Page 257 of 280

Den Wert „
0
” wählen, um den vorderen und hinteren
Audioausgang auf den gleichen Wert einzurichten.
FUNKTION LOUDNESSDie Funktion Loudness verbessert den Klang beim Hören mit
niedriger Lautstärke, indem die tiefen und hohen Töne erhöht
werden.
Um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren mit der Taste
oder
Einstellung „Loudness” im Menü AUDIO wählen.
Der Status der Funktion (aktiviert oder deaktiviert) wird auf dem
Display für einige Sekunden durch die Meldung „Loudness On”
oder „Loudness Off” angezeigt.
FUNKTIONEN
PRESET/USER/CLASSIC/ROCK/JAZZ(Aktivierung/Deaktivierung Equalizer)
Die integrierte Equalizer-Funktion kann aktiviert/deaktiviert
werden. Wenn die Equalizer-Funktion nicht aktiv ist, können die
Audio-Einstellungen nur durch Regeln der Tieftöne („Bass”) und
Hochtöne („Treble”) geändert werden, während beim Aktivieren
der Funktion die Akustikkurven eingestellt werden können.
Wählen Sie zum Deaktivieren des Equalizers die Funktion “EQ
Preset” mit den Tasten
oder
.
Zum Aktivieren des Equalizers mit den Tasten
oder
eine der
folgenden Einstellungen wählen:
❒"FM/AM/CD...EQ User" (vom Anwender änderbare Regelung
der 7 Bereiche des Equalizers);
❒„Classic” (vordefinierte Einstellung des Equalizers zum optimalen
Hören von klassischer Musik);
❒"Rock" (vordefinierte Einstellung des Equalizers zum optimalen
Hören von Rock- und Pop-Musik);❒"Jazz" (vordefinierte Einstellung des Equalizers zum optimalen
Hören von Jazz-Musik).
Ist eine der Einstellungen des Equalizers aktiv, leuchtet die Meldung
„EQ”.
FUNKTION USER EQ SETTINGS(Einstellungen des Equalizers nur, wenn die Option
USER gewählt wurde)
Um eine individuelle Einstellung des Equalizers einzustellen, gehen
Sie mit der Taste
oder
auf "User" (Benutzer) und drücken
dann die Taste MENU.
Auf dem Display erscheint eine Graphik mit 7 Streifen, von denen
jede eine Frequenz darstellt.
Den Regelstreifen mit den Tasten
oder
anwählen; der Streifen
fängt an zu blinken und kann mit den Tasten
oder
eingestellt
werden.
Um die Einstellung zu speichern, erneut die Taste AUDIO drücken.
Auf dem Display erscheint die aktive Quelle gefolgt von der
Mitteilung "USER". In der „FM”-Betriebsart, zeigt das Display
beispielsweise die Mitteilung „FM EQ User”.
MENÜFunktionen der Taste MENU
Zum Aktivieren der Funktion Menü kurz die Taste MENU betätigen.
Das Display zeigt den ersten einstellbaren Menüpunkt (AF)
(Mitteilung "AF Switching On" auf dem Display).
Zum Durchblättern der Menüfunktionen die Tasten
oder
verwenden. Zum Ändern der Einstellungen für die gewählte
Funktion die Tasten
oder
verwenden.
Auf dem Display erscheint der Iststatus der gewählten Funktion.
253AUTORADIO 
Page 258 of 280

Die vom Menü gesteuerten Funktionen sind:
❒AF SWITCHING (ON/OFF)
❒TRAFFIC INFORMATION (ON/OFF)
❒REGIONAL MODE regionale Programme (ON/OFF)
❒MP3 DISPLAY (Einstellung des Displays für MP3-CDs)
❒SPEED VOLUME (geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung)
❒RADIO ON VOLUME (Aktivierung/Deaktivierung der
maximalen Lautstärkengrenzen des Radios)
❒SPEECH VOLUME (Einstellung der Telefonlautstärke) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
❒AUX OFFSET (Anpassung der Lautstärke des tragbaren Geräts
an die anderen Tonquellen) (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen);
❒RADIO OFF (Ausschaltart)
❒SYSTEM RESET
Betätigen Sie zum Verlassen der Funktion Menü erneut die Taste
MENU.
HinweisDie Einstellungen AF SWITCHING, TRAFFIC
INFORMATION und REGIONAL MODE sind nur in der FM-
Betriebsart möglich.Funktion AF SWITCHING(Suche nach alternativen Frequenzen)
Im Bereich des RDS-Systems kann das Autoradio mit zwei
verschiedenen Betriebsarten arbeiten:
❒„AF Switching On”: Suche nach alternativen Frequenzen aktiv
(auf dem Display erscheint die Meldung „AF”);
❒„AF Switching Off”: Suche nach alternativen Frequenzen nicht
aktiv.Zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vorgehen:
❒Die Taste MENU drücken und den Punkt „AF Switching On”
wählen;
❒die Tasten
/
betätigen, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Beim Aktivieren der Funktion stimmt das Autoradio automatisch
den Sender mit dem stärksten Signal ab, der das gleiche
Programm überträgt. Während der Fahrt kann der gewählte
Sender weiter gehört werden, ohne die Frequenz ändern zu
müssen, wenn man das Sendegebiet verlässt.
Natürlich ist es notwendig, dass der gehörte Sender in dem
durchfahrenen Gebiet empfangen werden kann.
Wurde die Funktion AF aktiviert, leuchtet auf dem Display das
Symbol „AF”.
Wurde die Funktion AF aktiviert und ist das Radio nicht mehr in
der Lage, den eingestellten Sender zu empfangen, aktiviert das
Radio die automatische Suche und auf dem Display erscheint „FM
Search” (nur Autoradio hohes Niveau).
Bei deaktivierter AF-Funktion bleiben die restlichen RDS-
Funktionen, wie die Anzeige des Namens des Radiosenders weiter
aktiv.
Die Funktion AF kann nur auf den FM-Bandbreiten aktiviert
werden.
Funktion TRAFFIC INFORMATION(Verkehrsinformationen)
Einige Sender im Frequenzbereich FM (FM1, FM2 und FMA) sind
in der Lage, Informationen zur Verkehrslage zu übermitteln. In
diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung „TA”.
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion TA wie folgt vorgehen:
❒die Taste MENU kurz drücken und den Punkt "Traffic Info"
wählen;
254
AUTORADIO 
Page 261 of 280

FUNKTION TELEFON(Einstellung der Telefonlautstärke)
Bei Vorhandensein der Funktion Speech volume im
Menü
Diese Funktion erlaubt durch Drehen der linken Taste/Drehgriffes
ON/OFF oder durch Drücken der Tasten
/
die Lautstärke zu
regeln (zwischen 1 und 40) oder die Lautstärke des Telefons
auszuschließen (Einstellung OFF).
Das Display zeigt den aktuellen Zustand der Funktion an:
❒„Speech Off”: Funktion deaktiviert.
❒„Speech volume: 23”: Funktion mit Lautstärkeneinstellung 23
aktiv.
Funktion Speech Volume nicht vorhanden im Menü
Bei einem eintreffenden Telefonanruf wird das Audio des
Gesprächs vom Autoradio auf die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen.
Der Klang des Telefons kommt immer mit einer festen Lautstärke an,
kann aber während des Gesprächs durch die Betätigung der
Taste / des Drehgriffs „ON/OFF” eingestellt werden.
AUX-OFFSET-Funktion(Anpassung der Lautstärke des tragbaren Geräts an
die anderen Tonquellen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht eine Anpassung der Lautstärke der Aux-
Quelle des tragbaren Geräts an die Lautstärke der anderen
Quellen.
Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste MENU und
wählen die Option „AUX offset”.
Die Tasten
oder
drücken, um die Lautstärke zu verringern
oder zu steigern (von–6bis+6).
Funktion RADIO OFF(Ein- und Ausschaltmodus)
Diese Funktion ermöglicht das Einrichten des Ausschaltmodus des
Radios mit Wahl zwischen zwei Verhaltensweisen.
Verwenden Sie zur Aktivierung der Funktion die Tasten
oder
.
Auf dem Display erscheint die gewählte Betriebsart:
❒"00 MIN": Ausschalten in Abhängigkeit vom Zündschlüssel. Das
Radio schaltet sich automatisch aus, sobald der Schlüssel in die
Position STOP gedreht wird.
❒„20 MIN”: vom Zündschlüssel unabhängiges Ausschalten. Das
Radio bleibt für eine maximale Zeit von 20 min eingeschaltet,
nachdem der Schlüssel in die Position STOP gedreht wurde.
Funktion SYSTEM RESETDiese Funktion ermöglicht die Rücksetzung aller Einstellungen auf
die werkseitig vorgegebenen Werte.
Es bestehen dabei folgende Optionen:
❒NO: kein Restore-Verfahren;
❒YES: es werden die Standard-Parameter wieder hergestellt.
Während dieses Vorgangs zeigt das Display die Mitteilung
„Resetting”. Am Ende des Vorgangs ändert sich die Quelle nicht
und es wird die vorherige Situation angezeigt.
257AUTORADIO