suspension Alfa Romeo MiTo 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2016, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2016Pages: 280, PDF Size: 8.51 MB
Page 22 of 280

Kraftstoffunterbrechung
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn die Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.
Für die erneute Aktivierung der Kraftstoffunterbrechung gelten die
Anweisungen im Abschnitt "System für die Kraftstoffunterbrechung" in
diesem Kapitel.
Defekt an den Außenlichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Fehler an einem der folgenden Lichter ermittelt
wird:
❒Tagfahrlichter (DRL)
❒Standlicht
❒Fahrtrichtungsanzeiger
❒Nebelschlussleuchte
❒Kennzeichenleuchte.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Defekt an den Bremslichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Defekt an den Bremsleuchten (Stop) ermittelt
wird.
Der Defekt kann auf einem Durchbrennen der Lampen, dem
Durchbrennen der Sicherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.
Defekt am Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Fehler des Dämmerungssensors vorliegt.
Defekt am Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Defekt des Regensensors vorliegt.
Störung Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Defekt der Parksensoren vorliegt.
Dynamic Suspension defekt (System
der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Fehler des Systems der Aktivstoßdämpfer auftritt.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz.
Anzeige der Wahl der Fahrweise
(System "Alfa DNA")
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit "neukonfigurierbarem Multifunktionsdisplay"
erscheinen eine Mitteilung und ein Symbol entsprechend der
eingestellten Fahrweise "DYNAMIC", "NATURAL" oder "ALL
WEATHER". Ist einer der Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem
Display ein Warnhinweis.
18
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei den Versionen mit "Multifunktionsdisplay" erscheint ein Buchstabe
("d" oder "a") entsprechend des eingestellten Fahrstils und eine
entsprechende Mitteilung.
Page 110 of 280

NOTSTART
Bei einem Notstart mit einer Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (–)
der Hilfsbatterie an den Minuspol A Abb. 83 der Fahrzeugbatterie,
sondern immer an einen Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen.
Vor dem Öffnen der Motorhaube immer sicherstellen, dass
das Fahrzeug ausgeschaltet und der Zündschlüssel auf
STOP gedreht ist. Beachten Sie das Schild unter der
Motorhaube Abb. 84. Es wird empfohlen, den Zündschlüssel
abzuziehen, wenn sich andere Personen im Fahrzeug befinden. Vor
dem Aussteigen muss der Zündschlüssel immer abgezogen oder auf
STOP gedreht werden. Beim Tanken immer sicherstellen, dass das
Fahrzeug ausgeschaltet ist und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
DYNAMIC SUSPENSION
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System arbeitet mit dem System "Alfa DNA" (siehe Kapitel
"Alfa DNA").
Über den Hebel des Systems "Alfa DNA" kann je nach Fahrstrecke
und Fahrbahnbedingungen zwischen drei verschiedenen
Fahreinstellungen gewählt werden:
❒d = Dynamic (sportlicher Fahrstil)
❒n = Natural (normaler Fahrstil)
❒a = All Weather (Fahrt bei geringer Straßenhaftung, z.B. bei Regen
und Schnee)
In der Betriebsart "Natural" und "All Weather" regeln die aktiven
Stoßdämpfer die Dämpfung des Fahrzeugs, passen es an die Art der
Straße und Belastungen bei der Fahrt an, wodurch der Fahrkomfort
insbesondere auf unebenen Strecken merklich verbessert wird.
Abb. 83A0J0388Abb. 84A0J0341
106
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 274 of 280

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 167
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 167
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Ablagefach.......................................... 76
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 182
– Montage des Abschlepprings ........... 182
ABS-System ......................................... 95
– Eingreifen des Systems ..................... 95
– Mechanical Brake Assist................... 95
Alarm ................................................. 41
Anheben des Fahrzeuges ...................... 182
Anlassvorrichtung................................. 43
– Lenkradsperre ................................. 44
Aschenbecher ...................................... 78
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 97
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 115
Aufhängungen ..................................... 220
Außenbeleuchtung ............................... 64
– Linker Hebel .................................... 64
Ausstiegsleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 173Auswechseln einer Glühlampe............... 162
– Allgemeine Hinweise ....................... 162Batterie (Aufladen) ............................. 181
Batterie................................................ 199
– Austausch ....................................... 199
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 199
Bedeutung der Symbole ........................ 35
Bedientasten ........................................ 23
Bedienung des Getriebes ...................... 143
Bedienungen........................................ 74
Beifahrer-Frontairbag ........................... 134
Beim Parken......................................... 142
– Handbremse ................................... 143
Bereifung
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 158
– Reifendruck ..................................... 227
– Serienmäßige Reifen........................ 225
– Winterreifen ................................... 225
Brake Assist ......................................... 98
Bremsen .............................................. 220
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 198
CBC-System (Cornering Braking
Control) ............................................ 98
CO2-Emissionen .................................. 241Code Card........................................... 36
Cruise Control ...................................... 69
Dämmerungssensor ............................ 64
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Deckenleuchten .................................... 71
– Ausstiegsleuchten ............................ 73
– Kofferraumbeleuchtung .................... 73
– Leuchte im Ablagefach..................... 73
– Make-Up-Leuchten........................... 72
– Vordere Deckenleuchte..................... 71
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 170
Die Schlüssel ........................................ 36
– Code Card...................................... 36
– Mechanischer Schlüssel.................... 37
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 37
Dieselkraftstofffilter ............................... 199
Display................................................ 20
DPF (Partikelfilter) ................................. 116
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
DST-System (Dynamic Steering
Torque) .............................................. 98
Dynamic Suspension (System der
Aktivstoßdämpfer) .............................. 106
270
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS