audio Alfa Romeo MiTo 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2017Pages: 222, PDF Size: 4.42 MB
Page 127 of 222

Sicherstellen, dass die Kontaktflächen
des Notrades mit der Radnabe sauber
und schmutzfrei sind, da eventuelle
Verunreinigungen später das Lockern der
Befestigungsbolzen verursachen
könnten.
Das Notrad anbringen und dabei den
ersten Bolzen für die zwei Gewinde in der
Bohrung am Ventil einführen.
Die Befestigungsbolzen mit dem
Schlüssel 1 Abb. 97 bis zum Anschlag
festziehen;
Die Kurbel 4 Abb. 98 des Wagenhebers
drehen, um das Fahrzeug zu senken.
Danach den Wagenheber entfernen.
Die Radbolzen mit dem mitgelieferten
Schlüssel 1 gleichmäßig über Kreuz mit
der in Abb. 100 gezeigten Reihenfolge
festziehen.
Wenn ein Leichtmetallrad gewechselt
wird, ist es empfehlenswert, dieses mit
dem ästhetischen Teil nach Oben hin zu
positionieren.Nach einer Reifenpanne immer so bald
wie möglich wieder den normalen Reifen
montieren, da dieser im Vergleich zum
Reserverad etwas größer ist und in der
Aufnahme im Kofferraum leicht aus der
Ladeebene ragt.AUSBAU DES SUBWOOFERS
(Versionen mit HI-FI Bose)
(wo vorhanden)
ZUR BEACHTUNG Nachstehender
Vorgang gilt nur für Fahrzeuge mit
Audioanlage HI-FI-Bose mit Subwoofer
(wo vorhanden).
Subwoofer und Ersatzrad
Bei diesen Versionen befinden sich die
Werkzeuge für den Radwechsel in einer
Tasche im Kofferraum.
Für des Ausbau des Subwoofers wie folgt
vorgehen:
Den Kofferraum öffnen, an der Lasche
über der Bodenverkleidung ziehen unddamit nach oben anheben.
Die Haltevorrichtung 1 Abb. 101 lösen,
den Subwoofer anheben und dann das
Verbindungskabel 2 von der
Kletthalterung 3 entfernen.
Den Subwoofer im Kofferraum zu
Seite legen, den Behälter abnehmen und
das Notrad entnehmen.
Das Rad entsprechend der vorherigen
Beschreibung austauschen (siehe
„Radwechsel“).
Nach beendeter Arbeit:
Den Behälter (mit dem Pfeil nach
vorne) in seinen Sitz einbauen und den
Subwoofer darauf ablegen. Dabei darauf
achten, dass er, wie nach Anweisung am
Behälter Abb. 102 mit dem Schriftzug
„BOSE” in Leserichtung positioniert wird.
Das Kabel 2 Abb. 101 auf die
Kletthalterung 3 legen, um ein
Einquetschen zu vermeiden.
100A0J0271C
101A0J0180C
125
Page 198 of 222

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivierung der Spracherkennung für die Funktion Telefon
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen CD, USB/iPod undBluetooth®
Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/-Regulieren der Audiolautstärke: Freisprecheinrichtung, SMS-Nachrichten-Lesegerät, Ansagen und
Musikquellen
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
196
MULTIMEDIA
Page 199 of 222

EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes Drücken
der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF)
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Das Frequenzband durch Druck der
entsprechenden grafischen Taste wählen:
“AM”, “FM”, “DAB”.
Wahl des Frequenzbereichs
Die grafische Taste „AM/FM” kurz
berühren, um zwischen den
Empfangsbereichen AM und FM hin- und
herzuschalten.
Ist der DAB-Tuner vorhanden, die
grafischen Tasten „AM/FM”, „AM/DAB”,
„FM/DAB” kurz berühren, um den
gewünschten Empfangsbereich
auszuwählen.
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich:Auswahl von
Radiosender, Empfangsbereich,
Frequenzeinstellung, Infos zum
laufenden Titel und Audioeinstellungen.
Suche nach dem vorhergehenden/
nächsten Sender
Um den Suchlauf nach dem gewünschten
Radiosender zu starten, den Knopf
BROWSE ENTER drehen, die grafischen
Tasten
oderauf dem Display
drücken oder die Lenkradbedienungen
verwenden.
Beim Suchlauf vorwärts bleibt das
System automatisch bei dem
Ausgangssender, wenn das System nach
Durchlaufen des gesamten
Empfangsbereichs wieder den
anfänglichen Sender erreicht.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die graphischen Tasten
oder
auf dem Display gedrückt halten:Nach Loslassen der Taste wird der erste
empfangbare Sender eingestellt.
Einstellung Radio AM/FM
Die graphische Taste „Frequ.” am Display
drücken und anschließend die Frequenz
des Radiosenders mittels
Bildschirmtastatur eingeben.
In diesem Modus kann die Feineinstellung
der gewählten Frequenz mit den
grafischen Tasten + und – erfolgen.
Um eine falsche Zahleneingabe zu
löschen (und die korrekte Sendernummer
einzugeben), die grafische Taste
(Löschen) drücken.
Nach Eingabe der letzten Senderziffer
wird die Bildschirmseite deaktiviert, und
das System stellt automatisch den
gewählten Sender ein (die Nummer des
Radiosenders wird im Textfeld „Frequ.”
angezeigt).
Die Bildschirmseite verschwindet nach
5 Sekunden automatisch oder manuell
durch Drücken der grafischen Tasten „OK”
oder „X”.
Verlassen der Bildschirmseite
„Frequenzeing.”
Die grafische Taste „Exit” oder „Radio”
auf dem Display drücken, um zur
Hauptseite des Systems zurückzukehren.
DAB-Radio
(wo vorhanden)
Sobald der Modus DAB-Radio gewählt
197
Page 200 of 222

wurde, werden auf dem Display die
Informationen zum angehörten
Radiosender angezeigt.
Wahl des vorhergehenden/nächsten
Radiosenders durch:
Drehen der Taste/des Knopfs
BROWSE/ENTER.
Kurzes Drücken der grafischen Tasten
oderam Display.
Drücken der Lenkradtasten.
Ein längerer Druck der graphischen
Tasten
oderaktiviert den
Schnelldurchlauf des
Senderverzeichnisses.
Mit der grafischen Taste „Durchs.” kann
Folgendes angezeigt werden:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis der nach „Musikarten”
gefilterten Sender.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.
Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
3 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Alles” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.
Audio
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
Taste APPS an der Frontblende drücken,
das Menü durchblättern und dann die
Option „Audio” am Display wählen und
drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Equalizer” (wo vorhanden): zum
Einstellen der niedrigen, mittleren und
hohen Töne.
„Balance/Fade” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (wo vorhanden):
verbessert die Audioqualität bei
niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen desZündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
„Verzöger. Radio aus”: Ermöglicht, das
Radio nach Drehen des Zündschlüssels in
die Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter spielen
zu lassen.
MEDIA-MODUS
Die Schaltfläche „Quelle” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: CD,
Bluetooth®, AUX, USB/iPod
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Durch einen kurzen Druck der
Schaltfläche
oder durch Druck der
Lenkradbedienung
, oder alternativ
durch Drehen um Uhrzeigersinn des
Knopfes BROWSE ENTER, um den
nächsten Titel wiederzugeben. Kurz die
grafische Taste
oder die
Lenkradbedienung
drücken, bzw. die
Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um
zum Beginn des gewählten Titels
zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
198
MULTIMEDIA
Page 201 of 222

Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten Titel
schnell vorlaufen zu lassen, bzw. die
grafische Taste
gedrückt halten,
um den Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
gekoppelten Audioträger oder von der
eingelegten CD ab.
Die grafische Taste „Durchs.” betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
ANMERKUNG Einige
Bluetooth®-Geräte
ermöglichen kein Durchblättern der Titel
mit allen vorhandenen Kategorien.
HINWEIS In jedem Verzeichnis kann mit
der Schaltfläche „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden. HINWEIS Diese Taste kann für
einige
Apple®Geräte deaktiviert werden.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, wenn die
Funktion annulliert werden soll.
Titelinformationsanzeige
Die grafische Taste „Info” drücken, um bei
Audiogeräten mit dieser Funktion die
Informationen zum laufenden Titel aufdem Display anzuzeigen. Die grafische
Taste „X” drücken, um die Seite zu
verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken, um die auf der CD
oder auf dem USB-/iPod- bzw.
Bluetooth®-Audioträger gespeicherten
Titel in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Wdhl.” drücken, um die
Funktion zu aktivieren.
Die grafische Taste „Wdhl.” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion
abzuschalten.
CD-QUELLE
Zur Aktivierung des CD-Modus eine
Audio- oder MP3-CD in die
entsprechende Aufnahme legen oder die
Taste MEDIA an der Frontblende
drücken. Ist die CD bereits eingelegt, die
Schaltfläche „Quelle” anklicken und
danach die „CD” auswählen.
Zum Einlegen die CD leicht in die
Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zuaktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt (auf dem Display
leuchtet das Symbol „CD”). Wird eine CD
eingelegt, wenn das System
eingeschaltet ist, wird automatisch die
Betriebsart CD ausgewählt und die
vorhandenen Titel werden abgespielt.
Die Taste
(EJECT) an der Frontblende
bei eingeschaltetem System betätigen,
um die CD auszuwerfen.
Hinweis
Schmutz, Kratzer oder eventuelle
Verformungen der CD können zu
Sprüngen während der Wiedergabe und
zu schlechter Klangqualität führen. Jede
CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub
befreien. Dabei sollten Sie die CDs am
äußeren Rand fassen und von der Mitte
nach außen säubern. Zum Reinigen keine
chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder
Thinner) benutzen, da diese die
Oberfläche der CDs angreifen können.
Nach dem Anhören der CDs diese wieder
in ihre Hülle legen, damit sie nicht
beschädigt werden. Die CDs nicht über
längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit
aussetzen.
199
Page 202 of 222

Kopplung einesBluetooth®-
Audioträgers
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen.Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Auf die Anfrage, ob der
Bluetooth®-
Audioträger zu den Favoritin hinzugefügt
werden soll, „Ja“ oder „Nein“ wählen.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste APPS auf
der Frontblende und durch
anschließendes Wählen der Option
„Einstellungen“ und „Bluetooth“ erfolgen.
USB-/iPod-QUELLE
150)
Wird ein USB-/iPod-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
151)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktionen des
Gerätes, das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Kabel des
tragbaren Geräts nach Abklemmen nicht
in der AUX-Buchse stecken lassen, um ein
mögliches Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
Aktivierung der Betriebsart Telefon.
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken. Die Telefonverbindung wird mit
einer Mitteilung am Display bestätigt.
Um das Verzeichnis der Mobiltelefone
und der unterstützten Funktionen
aufzurufen, bitte die Website
www.driveuconnect.eu oder besuchen,
oder die Kundendienstnummer00800.2532.0000 anrufen (die Nummer
ist länderspezifisch: bitte die Tabelle im
Abschnitt „Verzeichnis der
Kundendienst-Telefonnummern” in den
ErgänzungenUconnect™beachten).
Wichtigste Funktionen
Mithilfe der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten bestehen folgende
Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur auf
dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte im
Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte in
den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
200
MULTIMEDIA
Bluetooth®-QUELLE
Page 207 of 222

EINSTELLUNGEN
Die Taste SETTINGS auf der Frontblende
drücken (Versionen mitUconnect™5”
Radio LIVE) oder die Taste APPS und die
Schaltfläche „Einstellungen“ (Versionen
mitUconnect™5” Radio Nav LIVE) auf
dem Display, um das Hauptmenü der
„Einstellungen“ anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der
Menü-Optionen variiert je nach Version.
Display;
Sprachanweisungen (wo vorhanden);
Maßeinheit (wo vorhanden);
Uhrzeit + Datum;
Sicherheit/Assistenz (wo vorhanden);
Beleuchtung (wo vorhanden);
Türen und Türverriegelung
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Radio;
Rücksetzen auf die
Standardeinstellungen.
Löschen persönlicher Daten;
Wiederherstellen der Apps;
DNA-Meldungen.
SPRACHBEFEHLE
Benutzung der Sprachbefehle
Die Betätigung der Taste
an den
Lenkradbedienungen ermöglicht die
Aktivierung der Stimmerkennung
"Telefon". Es ertönt ein Piepton
(akustisches Signal) und auf dem Display
wird eine Seite mit den Anregungeneingeblendet, die den Benutzer dazu
auffordern, einen Befehl auszusprechen.
Die Taste
am Lenkrad, wenn sie
während einer Stimmnachricht des
Systems gedrückt gehalten wird, dient
zur Aktivierung der Stimmerkennung
„Radio/Media”, die das Steuern des
Radios und der USB/iPod/CD
MP3-Geräte ermöglicht.
Um sicherzustellen, dass das System die
Sprachbefehle immer erkennt, sind
folgende Anweisungen zu beachten:
Sprechen Sie mit einer normaler
Lautstärke.
Warten Sie immer auf den Piepton
(akustisches Signal), bevor Sie sprechen.
Versuchen Sie nach Möglichkeit, die
Geräusche im Innenraum auf ein
Minimum zu reduzieren. Es wird zudem
empfohlen, die Fenster und das
Schiebedach (wo vorgesehen) zu
schließen.
Für einen optimalen Betrieb ist es
empfehlenswert, die Fenster und das
eventuell vorhandene Schiebedach (wo
vorgesehen) zu schließen, um äußere
Störquellen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei der Erteilung der
Sprachbefehle immer die
Sicherheitsvorschriften sowie die im
Lande geltenden Verkehrsvorschriften
beachten und das Mobiltelefon
vorschriftsmäßig benutzen.
Selektivwahl
Unter bestimmten Umständen ist das
System nicht imstande, einen erteilten
Sprachbefehl eindeutig zu erkennen und
bittet um die Auswahl aus höchstens vier
Alternativen. In diesem Fall zeigt das
System eine numerische Liste mit
verfügbaren Alternativen an mit der
Aufforderung, die gewünschte Nummer
per Sprachbefehl zu wählen.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die sich
auf einen Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt. Dies
garantiert die maximale Sicherheit und
vermeidet die Eingabe des Geheimcodes
nach jedem Trennen der
Stromversorgung. Hat die Kontrolle ein
positives Ergebnis, beginnt das System
zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes nicht
identisch, oder wird das elektronische
Steuergerät (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das System den
Benutzer über die Notwendigkeit, den
Geheimcode gemäß dem im folgenden
Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.
205