park assist Alfa Romeo MiTo 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2017Pages: 222, PDF Size: 4.42 MB
Page 71 of 222

Auf diese Art wird eine bessere Stabilität
während der Bremsvorgänge des
Fahrzeugs gewährleistet. Die Hinterräder
werden nicht blockiert und das Fahrzeug
bleibt stabil.
ESC-SYSTEM
28) 29) 30) 31) 32)
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft auf die richtigen
Räder. Auch das vom Motor abgegebene
Drehmoment kann verringert werden, um
eine bessere Fahrzeugkontrolle zu
gewährleisten.
Das ESC ist eine Erweiterung und
Verknüpfung der aktiven
Sicherheitssysteme, darunter: ABS, EBD,
ASR, HILL HOLDER, BRAKE ASSIST,
MSR, CBC,”ELECTRONIC Q2”, DST.
Das ESC-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des Motors
ein und kann nicht ausgeschaltet werden.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel angezeigt, um denFahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Haftsituation befindet.
CBC-SYSTEM (Cornering Braking
Control)
Das System greift bei Bremsvorgängen
in Kurven ein und optimiert die
Bremskraftverteilung auf die vier Räder:
Das System verhindert eine Blockierung
der kurveninneren Räder (die weniger
durch das Fahrzeuggewicht belastet
sind), und trägt somit zu einer besseren
Fahrzeugstabilität und Lenkbarkeit bei.
HILL HOLDER-SYSTEM
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt an
Steigungen oder an Gefällen, indem es
auf die Bremsen wirkt.
ZUR BEACHTUNG Das Hill
Holder-System ist keine Handbremse,
daher darf das Fahrzeug nicht verlassen
werden, ohne dass die Handbremse
gezogen, der Motor abgestellt und der
erste Gang eingelegt wurde (beachten
Sie hierzu die Angaben in den
Abschnitten „Beim Parken” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”).
ZUR BEACHTUNG Bei geringen Gefällen
(unter 5 %) könnte sich das Hill
Holder-System bei voll beladenem
Fahrzeug nicht aktivieren und eine leichterückwärtige Bewegung verursachen, was
ein Risiko eines Aufpralls auf ein anderes
Fahrzeug oder Hindernis darstellen
könnte. Die Verantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
SYSTEM „ELECTRONIC Q2” („E-Q2”)
Das „Electronic Q2”-System wirkt bei
einer Beschleunigung in einer Kurve,
bremst das interne Antriebsrad ab und
steigert so Antriebskraft des äußeren
Rades (auf dem ein größeres
Fahrzeuggewicht lastet): Das
Antriebsmoment wird somit optimal
unter Berücksichtigung der
Fahrbedingungen und des Zustands der
Fahrbahnoberfläche zwischen den
Antriebsrädern verteilt, so dass ein
besonders sportlicher und effizienter
Fahrstil ermöglicht wird.
ZUR BEACHTUNG
28)Das ESC-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze oder
die durch den Zustand des Straßenmantels
erreichte Haftung zu verändern.
29)Das ESC-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren auf
Straßen mit schlechter Bodenhaftung oder
auf Aquaplaning zurückzuführen sind.
69
Page 217 of 222

INHALTS- VERZEICHNIS
"ALFA DNA"-System...........35
„Electronic Q2”-System (E-Q2).....69
Abblendlicht (Austausch der
Lampe).................115
ABS......................68
Abschleppen des Fahrzeuges.....134
Aktive Sicherheitssysteme........68
Alarmanlage.................12
Alfa TCT-Getriebe.............97
ALFA TCT-Getriebe (Zündschlüssel
abziehen)................133
Alfa-Romeo-Code-System........12
Anheben des Fahrzeugs.........157
Anlassen des Motors........94,131
Anlassvorrichtung.............11
Armaturenbrett...............8
ASR-System (AntiSlip Regulation) . . .68
Auftanken des Fahrzeugs........106
Ausmaße . .................175
Außenbeleuchtung.............19
Außenspiegel................18
Ausstattung mit LPG-Anlage.......37
Auswechseln einer Glühlampe.....110
Allgemeine Hinweise.........110
Außenbeleuchtung..........115
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
Batterie..................156Batterie (Aufladen)............153
Bedientasten................43
Bedienung des Schaltgetriebes.....96
Beifahrer-Frontairbag...........86
Beim Parken.................95
Brake Assist-System...........68
Bremsen (Flüssigkeitsstand)......152
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................69
CO2-Emissionen.............188
Cruise Control...............102
Dämmerungssensor...........19
Display....................43
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen........117
DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................68
Dynamic Suspension...........36
EBD-System................68
Einbau des universalen
Isofix-Kindersitzes...........83
Einbau des universalen
Kindersitzes...............79
Einparksensoren.............103
Einstiegsleuchten.............21
Elektrische Fensterheber.........29
Elektrisches Schiebedach........30
EOBD-System...............65
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................69
Fahrer-Frontairbag............86
Fahrleistungen . .............185
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Fahrtrichtungsanzeiger
(Auswechseln der Glühlampen) . . .117
Fahrtrichtungsanzeiger (Ersatz der
Lampen)................116
Fernlicht ...................20
Fernlicht (Austausch der Lampe) . . .115
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .182
Follow Me Home (Vorrichtung). .....21
Front-/Heckscheibenwischer . . .22 ,154
Frontairbags................86
Füllmengen................179
Gear Shift Indicator............43
Gewichtsangaben............176
Glühlampen
Lampenarten.............112
Gurtstraffer . . ...............76
Lastbegrenzer .............76
Handbremse................95
Heckleuchten (Austausch der
Lampen)................116
Heckscheibenwischer/-wascher.....23
Heizung/Klimaanlage...........24
Hill Holder-System.............69
Innenbeleuchtung.............21
Instrumententafel und
Bordinstrumente............42
Interieur (Reinigung) . ..........159