radio Alfa Romeo MiTo 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2020, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2020Pages: 222, PDF-Größe: 5.23 MB
Page 46 of 222

Ablaufen der Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach unten
bzw. dem Verringern des angezeigten
Wertes.
ZUR BEACHTUNG Die Bedientasten
aktivieren entsprechend den
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie das
Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Setup)
möglich, die nachfolgend aufgeführt sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenüvorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET/
aktiviert
werden.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
GESCHWINDIGKEITSWARNSIGNAL
SCHEINWERFERSENSOR (wo
vorhanden)
REGENSENSOR (wo vorhanden)
AKTIVIERUNG FAHRT B
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
DATUM EINSTELLEN
ERSE SEITE (wo vorhanden)
SIEHE RADIO
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTSTÄRKE FÜR HINWEISE
GURTWARNSIGNAL
SERVICE
BEIFAHRER-AIRBAG
TAGFAHRLICHT
INNENLEUCHTEN
VERLASSEN DES MENÜS
Einige Punkte bei den Fahrzeugen mit
Uconnect-System™(wo vorhanden)
werden auf dem Display angezeigt.
MENÜOPTIONEN
ZUR BEACHTUNG Mit dem
Uconnect™-System werden einige
Menüoptionen auf dem Display dieser
Vorrichtung und nicht auf dem Display
der Instrumententafel angezeigt (siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
Menü
Setup-Menü öffnen.
Beleuchtung
(nur bei eingeschaltetem Standlicht)
Einstellen (in 8 Stufen) der Helligkeit der
Instrumententafel, der Bedienung des
Uconnect™-Systems (wo vorhanden) und
der Bedienung der automatischen
Zweizonenklimaanlage (wo vorhanden).
Geschwindigkeitswarnsignal
Einstellen der
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h
oder mph). Wird diese überschritten, wird
der Fahrer durch ein akustisches Signal
gewarnt.
Scheinwerfersensor
(wo vorhanden)
Automatisches Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer je nach Helligkeit der
Umgebung.
40A0J0302C
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 47 of 222

Die Sensibilität des Dämmerungssensors
kann auf 3 Stufen eingestellt werden
(Stufe 1 = minimale Sensibilität; Stufe 2 =
mittlere Sensibilität; Stufe 3 = maximale
Sensibilität).
Regensensor
(wo vorhanden)
Einstellung (in 4 Stufen) der
Empfindlichkeit des Regensensors.
Aktivierung Fahrt b
Aktivierung („On“) und Deaktivierung
(„Off“) der Anzeige der Fahrt B
(Teilstrecke). Weitere Informationen sind
dem Abschnitt „Trip Computer” zu
entnehmen.
Einstellung der Uhrzeit
Einstellung der Uhrzeit mittels zweier
Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“.
Datum einstellen
Aktualisierung des Datums (Tag - Monat -
Jahr).
Hauptseite
(wo vorhanden)
Auswahl der Art der Information, die auf
der Hauptseite angezeigt werden soll.
Man kann das Datum oder die Teilstrecke
anzeigen.
Siehe Radio
Anzeige, auf dem Display der
Instrumententafel, der InformationenzumUconnect™-System.
Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”. Wenn die Maßeinheit
Entfernung in “km” eingestellt ist,
ermöglicht das Display die Einstellung
der Maßeinheit (km/l oder l/100 km) in
Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).
Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Beifahrer-Airbag
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterkörper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlicht
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(DRL).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
45
Page 123 of 222

Verteiler am ArmaturenbrettAbb. 90
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
freiF12
–
LeuchtweitenregelungF13 5
INT/A Relais im Verteiler im Motorraum F31 5
Versorgung EOBD Diagnosestecker /Uconnect
™/ Alarmsirene / Innenraumsensoren /
E-Lüfter / TPMS-System / Elektrische Spiegelsteuerungen / KlimaanlagenbedienungF36 15
Bremslichtschalter (NA) / Knoten Instrumententafel / Leuchtweitenregler F37 5
Zentralverriegelung Türen und Kofferraum F38 15
Fenster-/Heckscheibenwaschpumpe F43 20
Elektrischer Fensterheber (Fahrerseite) F47 20
Elektrischer Fensterheber (Beifahrerseite) F48 20
Parksensoren / Beleuchtung der Bedienungselemente / Elektrochrom-Spiegel /
Regen-/Dämmerungssensor / Schiebedach / TPMS-System / Beleuchtung
Zigarettenanzünder / S.B.R.-SystemblendeF49 5
Klimaanlagensteuerung / Autoradiovorrüstung /
Bluetooth®/ Bremslichtschalter (NC) /
Kupplungsschalter / Rückwärtsgangschalter / Luftdurchsatzmesser (Diesel-Versionen) /
Sensor für Wasser im Dieselfilter (Diesel-Versionen)F51 5
Knoten InstrumententafelF53 5
121
Page 158 of 222

ZUR BEACHTUNG
138)Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht bei
ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNG
42)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
BATTERIE
Die Batterie 6 (siehe vorhergehende
Seiten) erfordert kein Auffüllen des
Elektrolyts mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom Alfa
Romeo-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
KONTROLLE DES LADEZUSTANDS UND
DES ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
139) 140) 141) 142)
43)
4)
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Halten Sie sich für die Wartung der
Batterie strikt an die Angaben des
Batterieherstellers.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel unddie Klappen gut geschlossen sind um zu
vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben;
Schalten Sie die Deckenleuchten im
Fahrgastraum aus: das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet;
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich die
Kapazität und das Startvermögen.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei einem
längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs” im
Kapitel „Anlassen und Fahren”.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut werden,
das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, den Alfa
Romeo Kundendienst aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
156
WARTUNG UND PFLEGE
Page 159 of 222

Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG
139)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen
oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
140)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
141)Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die Batterie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, in dem sie nicht einfrieren
kann.
142)Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille.
ZUR BEACHTUNG
43)Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann zu
schweren Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör
eingebaut werden soll (Diebstahlsicherung,
Radiotelefon, usw.), muss dies über das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
geschehen, das geeignetes Zubehör
empfehlen wird und entscheiden kann, ob
eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
ZUR BEACHTUNG
4)Die Batterien enthalten sehr gefährliche
Substanzen für die Umwelt. Die Batterie vom
Alfa Romeo Servicenetz ersetzen lassen.
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Für das Anheben des Fahrzeugs immer
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit
Seitenschürzen muss besonders auf die
Positionierung des Auslegers geachtet
werden.
157
Page 193 of 222

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen der
infotelematischen Systeme Uconnect™ 5" RadioLIVE und
Uconnect™ 5" Radio Nav LIVE beschrieben, mit denen das
Fahrzeug ausgestattet sein könnte.
MULTIMEDIA
EMPFEHLUNGEN, BEDIENUNGEN UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN.............................192
Uconnect™ 5” Radio LIVE - Uconnect™ 5” Radio Nav LIVE......193
HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN...................207
Page 195 of 222

Uconnect™ 5” Radio LIVE - Uconnect™ 5” Radio Nav LIVE
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
129A0J0394C
193
Page 196 of 222

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
1–Einschalten/Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
2–
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
3–
CD-Auswurf Kurzer Druck der Taste
4CD-Laufwerk –
5–
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
6–
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
SeiteKurzer Druck der Taste
7 –BROWSE ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
8 –APPSZugriff auf alle zusätzliche Funktionen: z.B. Anzeige der
Uhrzeit, Trip Computer, Kompass, Außentemperatur,
Einstellungen,UConnect
™LIVE-Dienste (wo vorhanden)Kurzer Druck der Taste
9 – PHONEZugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
10 – SETTINGS
(*)Öffnen des Einstellungen-Hauptmenüs Kurzer Druck der Taste
10–NAV
(**)Zugang zum Navigationsmenü Kurzer Druck der Taste
11 – MEDIA
Wahl der Quelle: CD, USB/iPod, AUX,
Bluetooth®Kurzer Druck der Taste
12 –RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
(*) Versionen mitUconnect™5” Radio LIVE / (**) Versionen mitUconnect™5” Radio Nav LIVE
194
MULTIMEDIA
Page 198 of 222

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivierung der Spracherkennung für die Funktion Telefon
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen CD, USB/iPod undBluetooth®
Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/-Regulieren der Audiolautstärke: Freisprecheinrichtung, SMS-Nachrichten-Lesegerät, Ansagen und
Musikquellen
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
196
MULTIMEDIA
Page 199 of 222

EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes Drücken
der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF)
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Das Frequenzband durch Druck der
entsprechenden grafischen Taste wählen:
“AM”, “FM”, “DAB”.
Wahl des Frequenzbereichs
Die grafische Taste „AM/FM” kurz
berühren, um zwischen den
Empfangsbereichen AM und FM hin- und
herzuschalten.
Ist der DAB-Tuner vorhanden, die
grafischen Tasten „AM/FM”, „AM/DAB”,
„FM/DAB” kurz berühren, um den
gewünschten Empfangsbereich
auszuwählen.
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich:Auswahl von
Radiosender, Empfangsbereich,
Frequenzeinstellung, Infos zum
laufenden Titel und Audioeinstellungen.
Suche nach dem vorhergehenden/
nächsten Sender
Um den Suchlauf nach dem gewünschten
Radiosender zu starten, den Knopf
BROWSE ENTER drehen, die grafischen
Tasten
oderauf dem Display
drücken oder die Lenkradbedienungen
verwenden.
Beim Suchlauf vorwärts bleibt das
System automatisch bei dem
Ausgangssender, wenn das System nach
Durchlaufen des gesamten
Empfangsbereichs wieder den
anfänglichen Sender erreicht.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die graphischen Tasten
oder
auf dem Display gedrückt halten:Nach Loslassen der Taste wird der erste
empfangbare Sender eingestellt.
Einstellung Radio AM/FM
Die graphische Taste „Frequ.” am Display
drücken und anschließend die Frequenz
des Radiosenders mittels
Bildschirmtastatur eingeben.
In diesem Modus kann die Feineinstellung
der gewählten Frequenz mit den
grafischen Tasten + und – erfolgen.
Um eine falsche Zahleneingabe zu
löschen (und die korrekte Sendernummer
einzugeben), die grafische Taste
(Löschen) drücken.
Nach Eingabe der letzten Senderziffer
wird die Bildschirmseite deaktiviert, und
das System stellt automatisch den
gewählten Sender ein (die Nummer des
Radiosenders wird im Textfeld „Frequ.”
angezeigt).
Die Bildschirmseite verschwindet nach
5 Sekunden automatisch oder manuell
durch Drücken der grafischen Tasten „OK”
oder „X”.
Verlassen der Bildschirmseite
„Frequenzeing.”
Die grafische Taste „Exit” oder „Radio”
auf dem Display drücken, um zur
Hauptseite des Systems zurückzukehren.
DAB-Radio
(wo vorhanden)
Sobald der Modus DAB-Radio gewählt
197