tyre pressure Alfa Romeo Stelvio 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Stelvio, Model: Alfa Romeo Stelvio 2017Pages: 228, PDF Size: 3.84 MB
Page 75 of 228

52)Bei niedrigen Gefällen (unter 8 %)
könnte sich die Hill Start Assist bei
beladenem Fahrzeug oder Anhängerbetrieb
(wo vorgesehen) nicht aktivieren und eine
geringe rückwärtige Bewegung verursachen,
was ein Risiko eines Aufpralls auf ein
anderes Fahrzeug oder Hindernis darstellen
könnte. Die Verantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
53)AST ist ein Fahrassistenzsystem, das
jedoch den Fahrer nicht seiner
Verantwortung für ein sicheres Fahren
enthebt.
54)Die Möglichkeiten eines mit HDC
(Bergabfahrhilfe) Fahrzeugs dürfen nie auf
gefährliche Weise erprobt werden, da dies
die Sicherheit des Fahrers und der Insassen
in Frage stellen könnte.FAHRERASSISTENZSYSTEME
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Fahrerassistenzsysteme ausgestattet:
BSM (Blind Spot Monitoring);
FCW (Forward Collision Warning);
TPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)
Die Funktionsweise der Systeme wird auf
folgenden Seiten erläutert.
BSM-SYSTEM (Blind Spot Monitoring)
Das BSM-System (Totwinkel-Assistent)
verwendet zwei Radarsensoren im
hinteren Stoßfänger (einen je Seite, siehe
Abb. 69 ), um das Vorhandensein von
Fahrzeugen (Autos, LKW, Motorräder
usw.) im toten Winkel des hinteren
seitlichen Fahrzeugbereichs zu erfassen.Das System warnt den Fahrer vor
Fahrzeugen im Erfassungsbereich durch
Aufleuchten einer Leuchte am
Außenspiegel der betreffenden Seite
Abb. 70.
Beim Anlassen des Motors leuchtet die
Leuchte auf und zeigt dem Fahrer an,
dass das System aktiv ist.
Sensoren
55)
Die Sensoren werden aktiviert, wenn bei
einer Geschwindigkeit über 10 km/h ein
Vorwärtsgang oder der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
Die Sensoren werden vorübergehend
deaktiviert, wenn das Fahrzeug steht und
der Modus P (Parken) aktiv ist.
Der Erfassungsbereich des Systems
deckt etwa eine Fahrspur auf beiden
Seiten des Fahrzeugs ab (ca. 3 Meter).
6906016V0001EM
7006016V0002EM
73
Page 81 of 228

Fahrbahnwechsel von anderen
Fahrzeugen
Fahrzeuge, die plötzlich die Fahrbahn
verlassen und auf die Fahrbahn des
eigenen Fahrzeugs wechseln und in die
Reichweite des Radarsensors gelangen,
können den Eingriff des Systems
verursachen Abb. 76.
In Querrichtung fahrende Fahrzeuge
Das System könnte vorübergehend auf
ein Fahrzeug reagieren, das den
Wirkungsbereich des Radarsensors in
Querrichtung kreuzt Abb. 77.Hinweis
Das System wurde nicht entwickelt,
um Kollisionen zu vermeiden und es ist
nicht in der Lage, im Vorfeld eventuelle
drohende Unfallsituationen zu erkennen.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Das System kann aktiviert werden,
indem die vom Fahrzeug befahrene Spur
durch Reflexionen von Gegenständen
durch andere Fahrzeuge, wie z.B.
Leitplanken, Straßenschildern,
Eingangsschranken zu Parkplätzen,
Autobahnzahlstellen, Bahnübergängen,
Tore, Gleise, Objekte in der Nähe von
Baustellen, oder höher als das Fahrzeug
gelegene Orte (z.B. eine Überführung),
erfasst werden. Entsprechend kann das
System in Parkhäusern oder Tunneln
reagieren, bzw. aufgrund von Reflexionen
von der Fahrbahnoberfläche. Diesemöglichen Aktivierungen folgen den
normalen Fahrszenarien des Systems
und sind nicht als Störungen anzusehen.
Das System wurde ausschließlich für
den Einsatz auf der Straße konzipiert.
Auf Rennstrecken muss das System
abgeschaltet werden, um unnötige
Meldungen zu vermeiden. Die
automatische Deaktivierung wird durch
das Einschalten der entsprechenden
Kontrollleuchte/das Symbol in der
Instrumententafel signalisiert (siehe
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kennenlernen der
Instrumententafel”).
TPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)
60) 61) 62) 63) 64) 65) 66)
26)
Das Fahrzeug ist mit dem
Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)
ausgerüstet, das in der Lage ist, dem
Fahrer einen eventuell ungenügenden
Reifendruck zu melden, wenn dieser nicht
den Daten im Kapitel „Technische Daten”
entspricht.
Das System besteht aus einem Sender
mit einem Funksensor an jedem Rad (an
der Felge im Reifen), der an das
Steuergerät die Druckdaten eines jeden
Reifens Abb. 78 überträgt.
7606016V0007EM
7706016V0008EM
79
Page 225 of 228

Tire Repair Kit...............157
TPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)..................79
Türen.....................15
Veränderungen/Umbau des
Fahrzeugs.................5
Vordere Innenleuchte...........29
Vordere Kombileuchte mit
Halogen-Fern-/Abblendlicht
(Lampenaustausch)..........147Vordere Lampengruppe mit
Halogen-Fern-/Abblendlicht
(Lampenaustausch)..........145
Vordersitze (elektrische
Einstellungen)..............19
Vordersitze (manuelle
Einstellungen)..............18
Vorschriften für die Verschrottung
des Fahrzeugs.............196
Warnblinkleuchten...........142Notbremsung.............142
Wartungsprozeduren..........175
Waschflüssigkeit für Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage.....171
Window bag................104
Ziehen von Anhängern.........134