Abarth 124 Spider 2021 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 244

KARTENEINSTELLUNGEN
Die Karte wird immer auf dem
Bildschirm angezeigt. Bewegen Sie den
Bildschirm nach unten, um die
Einstellung hinter dem unteren Teil des
Bildschirms anzuzeigen:
Anzeigemodus: Wenn diese Taste
gedrückt wird, kann der Anzeigemodus
der Karte geändert werden.3Dzeigt
Dinge wie aktuelle Baustellen
dreidimensional auf der Karte an.2D
Die Karte wird gedreht, sodass die
Fahrtrichtung nach oben angezeigt wird
(2D NDie Karte wird so angezeigt,
dass Norden unabhängig von der
Fahrtrichtung oben ist).
Sichtweise: Anpassung von Zoom
und Neigungswinkel an Ihre
Bedürfnisse. Es sind drei Stufen
verfügbar.
Automatischer Zoom: während der
Routenführung in einem der
Anzeigenmodi für die Karte wird die
Funktion des vergrößerten Zooms bei
der Annäherung an eine Kreuzung
automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Gebäude: Anzeigen oder verbergen
von 3D-Stadtmodellen, 3D-Kunst- oder
Blockdarstellung aller städtischen
Gebäudedaten einschließlich der
tatsächlichen Größen und Positionen
der Gebäude auf der Karte.
Autobahnübersicht: bei Aktivierung
verkleinert sich die Karte, um eine
Übersicht über die Umgebung
anzuzeigen, wenn das nächste Ereignis
auf der Route (Fahrmanöver) weit
entfernt ist. Das System wechselt zur
normalen Kartenansicht zurück, wenn
das nächste Ereignis bald erreicht wird.
Ortsmarkierungen: Wählen Sie
aus, welche Orte während der Fahrt auf
der Karte angezeigt werden sollen. Zu
viele Orte überladen die Karte, daher ist
es eine gute Idee, möglichst wenige
Orte anzuzeigen. Sie verfügen über
folgende Möglichkeiten: Markieren Sie
das Kontrollkästchen, um die
Ortskategorie anzuzeigen oder zu
verbergen oder wählen Sie den Namen
der Ortskategorie aus, um die Liste
ihrer Unterkategorien zu öffnen.
229

Page 232 of 244

WICHTIGE INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
ZUR BEACHTUNG
BREMSSYSTEMLassen Sie das Fahrzeug mit abgewürgtem oder abgeschaltetem Motor nicht rollen, sondern halten Sie an einer sicheren
Stelle. Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit abgewürgtem oder abgeschaltetem Motor rollen zu lassen. Das Bremsen erfordert
mehr Kraft und die Bremskraftverstärkung könnte sich verringern, wenn Sie die Bremse mehrmals treten. Dadurch verlängern
sich die Bremswege und es besteht Unfallgefahr.
Schalten Sie, wenn Sie bergab fahren, in einen niedrigeren Gang. Es ist gefährlich, beim Fahren den Fuß ständig auf dem
Bremspedal zu lassen oder die Bremsen über lange Strecken stetig zu betätigen. Die Bremsen überhitzen, die Bremswege
werden länger oder es kommt zu völligem Bremsversagen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu
einem schweren Unfall führen. Vermeiden Sie die anhaltende Betätigung der Bremsen.
INNENEINRICHTUNG
Nie Becher mit heißen Getränken in den Getränkehalter stellen, wenn das Fahrzeug fährt. Es ist gefährlich, wenn der
Getränkehalter beim Fahren für heiße Getränke benutzt wird. Wenn der Inhalt verschüttet wird, können Sie sich verbrühen.
Nur Flaschen, Tassen oder Dosen aus Kunststoff in den Getränkehalter stellen. Es ist gefährlich, andere Dinge als
Kunststoffflaschen, -tassen oder -dosen in den Getränkehalter zu stellen. Bei einer Vollbremsung oder Lenkmanövern können
die Insassen getroffen und verletzt werden oder die Gegenstände können ins Fahrzeug geschleudert werden und den Fahrer
treffen mit der daraus folgenden Unfallgefahr. Nur Flaschen, Tassen oder Dosen aus Kunststoff im Getränkehalter verwenden.
Staufächer müssen beim Fahren geschlossen sein. Fahren mit offenen Staufächern kann gefährlich sein. Die Staufächer
beim Fahren immer geschlossen halten, um Verletzungen bei einem Unfall oder einer harten Bremsung zu vermeiden.
Keine Gegenstände in Staufächern ohne Deckel aufbewahren. Es ist gefährlich, Gegenstände in Staufächern ohne Deckel
zu legen; sie können bei einer plötzlichen Beschleunigung in die Kabine geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
Den Motor niemals bei einer Bergabfahrt abschalten. Das Abschalten des Motors beim Bergabfahren ist gefährlich. Dies
führt zu einem Verlust der Lenkunterstützung und der Bremskraftsteuerung und kann den Antriebsstrang beschädigen. Der
Verlust der Lenk- oder Bremskontrolle kann einen Unfall verursachen.
Beim Herunterschalten auf rutschigen Fahrbahnbelägen äußerst vorsichtig vorgehen: das Herunterschalten in niedrigere
Gänge während der Fahr auf rutschiger Fahrbahn ist gefährlich. Die abrupte Änderung der Reifengeschwindigkeit kann ein
Schleudern der Reifen verursachen. Dies führt zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und zu einem Unfall.
FAHRTIPPS

Page 233 of 244

Sofern Fußmatten verwendet werden, sollten diese so durch die Ösen oder Halterungen gesichert sein, um das
Zusammenschieben unter den Fußpedalen (Fahrerseite) zu verhindern. Die Verwendung einer ungesicherten Fußmatte ist
gefährlich, da diese die Bedienung des Gas- und Bremspedals (Fahrerseite) stört. Dies könnte zu einem Unfall führen.
Ausschließlich eine Fußmatte verwenden, die der Form des Fußraums auf der Fahrerseite entspricht und sicherstellen, dass
diese ordnungsgemäß eingelegt ist. Die Fußmatte mithilfe der Ösen oder Halterungen befestigen. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten, je nach Art der verwendeten Fußmatte, diese zu befestigen, daher sollten diese je nach ihrer Art befestigt
werden. Nach Einlegen der Fußmatte sicherstellen, dass diese nicht seitlich oder von hinten nach vorne verrutscht. Außerdem
sollte ausreichend Abstand zu dem Gas- und Bremspedal auf der Fahrerseite bleiben.
Nach Entfernung der Fußmatte zur Reinigung oder aus einem anderen Grund, diese stets unter Berücksichtigung der
genannten Vorsichtsmaßnahmen sicher wieder einlegen.
Auf der Fahrerseite niemals die Fußmatten übereinander einlegen. Das Einlegen der Fußmatten übereinander ist auf der
Fahrerseite gefährlich, da die Halterungen lediglich eine Fußmatte vor dem Verrutschen nach vorne zurückhalten.
Lockere Fußmatte(n) stören die Fußpedale und könnten einen Unfall verursachen. Bei Verwendung einer Allwetter-Fußmatte
im Winter stets die ursprüngliche Fußmatte herausnehmen.
Bei Verwendung einer robusten Fußmatte im Winter stets die ursprüngliche Fußmatte herausnehmen.
Die Räder nicht bei hoher Geschwindigkeit durchdrehen lassen und niemals jemandem erlauben, beim Schieben des
Fahrzeugs hinter einem Rad zu stehen. Wenn das Fahrzeug festgefahren ist, bedeutet das Durchdrehen der Räder bei hoher
Geschwindigkeit eine große Gefahr. Der durchdrehende Reifen könnte überhitzen und platzen. Dadurch könnten schwere
Verletzungen entstehen.
Stets Reifen von gleicher Größe und gleichem Typ (Winterreifen, Radialreifen oder Nicht-Radialreifen) an allen vier Rädern
verwenden. Die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Größe und verschiedenen Typs ist gefährlich. Das Handling des
Fahrzeugs könnte stark beeinträchtigt werden und einen Unfall verursachen.

Page 234 of 244

Page 235 of 244

Mopar Vehicle Protectionbeinhaltet eine Auswahl an Serviceprodukten, deren Ziel es ist, dass unsere Kunden
sorgenfreier unterwegs sind.
Unser Produktportfolio besteht aus einer breit gefächerten Auswahl an flexiblen Garantie- und
Wartungsprodukten. Dabei bieten wir über unsere FCA Händler und Servicebetriebe unterschiedliche
Garantievarianten im Hinblick auf Laufzeit und Kilometerzahlan, damit Sie ein Angebot finden, das genau auf
Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Durch unser umfangreiches Wissen und mit viel Engagement konzipieren wir Produkte, die unseren Kunden ein
sorgenfreieres Fahrerlebnis versprechen.
Mit Mopar Vehicle Protectionkönnen Sie sicher sein, dass sämtliche Garantie –und Wartungsarbeiten europaweit
von hochqualifizierten, spezialisierten Technikernmit passenden Werkzeugen und Geräten sowie
ausschließlich unter Verwendung von Originalersatzteilen in FCA-Vertragswerkstättenausgeführt werden.
Informieren Sie sich noch heute, welche Serviceprodukte für Sie attraktiv sind und wählen Sie diejenigen, die Ihrem
Fahrzeug und Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Wenden Sie sich an das lokale Kundendienstnetz, um weitere Informationen zu erhalten.
IST IHR FAHRZEUG IMMER IN
GUTEM ZUSTAND
MIT

Page 236 of 244

ANMERKUNGEN

Page 237 of 244

Page 238 of 244

Page 239 of 244

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abmessungen..............203
ABS (Antiblockiersystem)........78
Abschalten des Motors.........13
Abschleppen des Fahrzeugs.....174
Abschleppen im Notfall.........176
AFS (Adaptive Front Lighting
System) (Adaptives
Frontscheinwerfersystem)......29
Aktive motorhaube............80
Aktive Sicherheitssysteme........78
Anhängerbetrieb.............147
Armaturenbrett................8
Armaturenbrett und Instrumente....51
Arten von
Kinderrückhaltesystemen.......95
Aufhebung der Umschaltsperre
(Automatikgetriebe).........129
Aufladen der Batterie..........189
Außenbeleuchtung............26
Außenspiegel................24
Austausch der äußeren
Glühlampen..............154
Austausch der Schlüsselbatterie....10
Austausch der Sicherungen......159
Austausch einer Lampe........150
Automatikgetriebe............127
Automatische Fahrlichtsteuerung . . .26
Automatische Klimaanlage.......36Automatische Wischersteuerung . . .31
Batterie (Wartung)............187
Befestigung der Abschlepphaken......................174
Beifahrer-Sitzbelegungserkennung......................114
Beifahrerairbag..............109
Benutzung der Betriebsanleitung....3
Betankung des Fahrzeugs.......141
Bitte sorgfältig lesen............2
Blinker....................29
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......186
Bremsassistent..............125
Coming-Home-Scheinwerferfunktion.......................27
Daten für Räder und Reifen.....200
Dead-Lock-Vorrichtung.........17
Diebstahlwarnanlage...........16
Display-Meldungen............76
DRL (Tagfahrlicht).............26
DSC-System (Dynamische
Stabilitätskontrolle)...........79
Eignung des
Kinderrückhaltesystems für
verschiedene Sitzstellungen.....97
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen......101
Einstellung der Kindersitzstellung . . .96
Elektrische Fensterheber.........38
Elektrische Spiegel............25
Ergänzende Fahrsysteme........83Ergänzende Rückhaltesysteme
(SRS) - Airbag.............106
Erweitertes schlüsselloses
Zugangssystem.............14
Fahrerairbag...............109
Fahrmodus-Auswahl..........132
Fahrzeugalarmanlage...........15
Faltverdeck (schließen)..........45
Faltverdeck (Soft Top)..........45
Felgen und Reifen............200
Fernlicht...................26
Feststellbremse..............125
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .205
Flüssigkeitsfüllmengen.........204
Frontscheibenwischer..........30
Funktionsweise der SRS-Airbags . .109
Gangstufenanzeige...........55
Geschwindigkeitsbegrenzer......136
Gewichte.................202
Grundlegende Informationen.......3
Gurtkraftbegrenzer (Gurtstraffer)....92
Gurtstraffer..............91,109
Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer...........91
HLA-Funktion...............86
Identifikationsdaten...........198
INFO-Schalter...............54

Page 240 of 244

Inneneinrichtung..............40
Innenraumpflege.............194
Insassen-Sicherungssysteme......88
Instandhaltung des Lacks.......193
Interieur..................194
Karosserie (Pflege und Wartung) . .192
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler.......................53
Kindersicherung..............93
Klimaanlage.................33
Kofferraumdeckel.............40
Kofferraumdeckel (Öffnen)........40
Kontrolle der Füllstände........184
Kopfstützen.................23
Lackierung (Pflege)...........192
Leaving-home-Scheinwerferfunktion.......................29
Leistung..................207
Lenkrad...................23
Lichthupe..................26
Manuelle Klimaanlage..........34
Mechanisches Sperrdifferential
(LSD)...................85
Motor....................199
Motorhaube.................43
Motorkühlmittel (Kontrolle der
Füllstände)...............185
Motoröl (Kontrolle der Füllstände) . .185
Motorraum................184
Multimedia.................210
Navigation................225Nebelscheinwerfer............27
Nebelschlussleuchte...........28
Notaussignalsystem...........149
Notöffnung der Tankklappe......141
Notstart..................172
Notstart (Vorgehen)...........173
Parken...................124
Parksensorsystem............139
Passive Entry................18
Positionen der Starttaste.........11
Programmierter Serviceplan......180
Räder und Reifen............190
Radio 3”..................212
Radio 7”..................218
Radtausch (Empfehlungen)......191
Regelmäßige Kontrollen
(programmierter Service)......179
Reifenservice-Satz............166
Reifenwechsel..............190
Rückfahrkamera (ParkView
Rückfahrkamera)...........143
SBA-System
(Sicherheitsgurtwarnung).......91
Schaltgetriebe..............126
Schalthebelstellung...........128
Scheiben- und
Scheinwerferwaschflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......186
Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage........30Scheinwerfer................26
Scheinwerferwaschanlage........32
Schlüssel...................9
Schlüsselloses Zugangssystem.....9
Schneeketten...............190
Seitenairbags...............110
Serienmäßige Felgen und Reifen . . .201
Sicherheitsgurt (anlegen/lösen)}....89
Sicherheitsgurte..............88
Sicherheitshinweise zu
Sicherheitsgurten............88
Sicherungen (Linke Seite des
Fahrzeugs)...............159
Sicherungen (unter der
Motorhaube)..............160
Sicherungsblock (linke Seite des
Fahrzeugs)...............164
Sicherungsblock (Motorraum).....161
Sitze.....................20
Sitze (manuelle Verstellung).......20
Sitze und Stoffteile (Reinigung). . . .194
Sitzheizung.................20
Sperrschalter der elektrischen
Fensterheber..............39
Spiegel....................24
SPORT-Modus..............132
Spurwechselsignale............29
Starke Beanspruchung des
Fahrzeugs (programmierter
Service).................179
INHALTS- VERZEICHNIS

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 next >