Abarth Grande Punto 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 191 of 207
189
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Versionen Felgen (**) Reifen mitgeliefert
1.4 T-JET6,5J x 17 ET36 205/45 R17 88V
7J x 17 ET39 215/45 R17 91Y (*)
(*) Reifen auf die keine Schneeketten moutiert werden können
(**) Zwischenachse der Schraubbolzen 100 mm und Schraubbolzen M12 x 1,5 nur für dieses Fahrzeug vorgesehene Räder verwenden.
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Reifen Bei mittlerer Beladung Voll beladen
Vorn Hinten Vorn Hinten
215/45 R17 91Y 2,3 2,1 2,2 2,2
205/45 R17 88V 2,3 2,1 2,2 2,2
Bei warmem Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem Reifen er-
neut zu kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Fülldruck +0,2 bar über dem für die mitgelieferten Reifen vorgeschriebenen Wert liegen.
Bei Fahrten mit Geschwindigkeiten über 160 km/h sind die Reifen mit dem Füllwert aufzupumpen, der für Bedingungen bei
voller Beladung vorgesehen ist.
Bei Vorhandensein des T.P.M.S.-Systems muss der Füllwert + 0,1 bar gegenüber dem vorgeschriebenen Wert sein.
Page 192 of 207
190
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
ABMESSUNGEN
Die Abmessungen sind in mm und bezie-
hen sich auf das Fahrzeug mit den serien-
mäßig gelieferten Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das unbeladene
Fahrzeug.
Kofferraumvolumen
Kapazität für das unbeladene Fahrzeug
(V.D.A.-Norm) ............................ 275 dm
3
Kapazität mit
umgeklappter Rücksitzlehne .... 638 dm3
F0M048AbAbb. 5
Versionen A B C D E F G H
1.4 - T-JET4041 878 2510 653 1490 1476 1721 1465
ZUR BEACHTUNG Je nach Felgen-/Reifendurchmesser sind kleine Maßveränderungen möglich.
Page 193 of 207
191
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
FAHRLEISTUNGEN
Zugelassene Höchstgeschwindigkeiten nach der ersten Benutzungszeit des Fahrzeugs in km/h.
1.4 T-JET
208
Gewichte (kg)1.4 T-JET
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, Kraftstofftank 90% gefüllt
und ohne Sonderzubehör): 1185
Zuladung (*) einschließlich Fahrer: 480
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:950
– Hinterachse:850
– insgesamt: 1665
Anhängelasten
– Gebremster Anhänger: 500
– Ungebremster Anhänger: 400
Max. Dachlast:75
Max. Last auf dem Kugelkopf (gebremster Anhänger): 60
(*) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung im
Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der Ladefläche un-
ter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
GEWICHTE
Page 194 of 207
192
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
1.4 T-JET
45
5 ÷ 7
6
2,4
2,6
2
0,5
2,2
BETRIEBSMITTEL
Kraftstoffbehälter: einschließlich einer LiterReserve von: Liter
Motorkühlanlage: Liter
Motorölwanne: LiterMotorölwanne und Filter: Liter
Getriebe/Differential: kg
Hydraulikbremskreis: kg
Waschflüssigkeitsbehälter
Front-, Heckscheiben: Liter
() Unter besonders strengen klimatischen Bedingungen empfehlen wir eine Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% demineralisiertem
Wasser.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
und Originale Flüssigkeiten
Bleifreies Superbenzin mit Mindestoktanwert
95 R.O.Z. (Spezifikation EN 228)
Mischung 50% Wasser und 50%
PARAFLU UP
()
SELENIA ABARTH 10W50
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
Page 195 of 207
193
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Anwendung Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Originale Intervall für
Schmiermittel für den korrekten Flüssigkeiten den Wechsel
Betrieb des Fahrzeugs und Schmiermittel
Schmiermittel für
Benzinmotoren
Wenn nicht die originalen Produkte SAE 5W-40 verwendet werden, werden Schmiermittel mit Mindestleistungen ACEA C3.
In diesem Fall werden die optimalen Leistungen des Motors gewährleistet.
Die Verwendung von Produkten unter den Merkmalen von ACEA C3 kann Schäden am Motor verursachen, die nicht von der Ga-
rantie gedeckt sind.
Für besonders harte klimatische Bedingungen fordern Sie beim Abarth Kundendienstnetz das entsprechende Produkt der Auswahl
Seleniaan.Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-10W50. SELENIA
ABARTH 10W50
Contractual
Technical Reference
N° 0101Je nach dem Plan
der Programmierten
Wartung
Page 196 of 207
194
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Schmiermittel und
Fette für die
Kraftübertragung
Anwendung Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Originale Empfohlene
für den korrekten Betrieb des Fahrzeugs Flüssigkeiten
und Schmiermittel
(*) ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten nachfüllen oder vermischen, die andere als die beschriebenen Eigenschaften haben.
() Unter besonders strengen klimatischen Bedingungen empfehlen wir eine Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% demineralisiertem
Wasser.
Synthetisches Schmiermittel SAE-Klasse 75W- 85.
Übertrifft die Spezifikationen API GL4 PLUS.
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdändisulfid.
Konsistenz NL.GI. 2
Lithiumverseiftes Fett. Konsistenz NL.GI. 0
Synthetische Flüssigkeit FMVSS n° 116 DOT 4, ISO 4925
SAE J1704, CUNA NC 956- 01
Rotes Frostschutzmittel für Kühlanlagen auf Glykolbasis
mit inhibiertem Monoäthyl mit organischer
Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16,
ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol und Tensiden CUNA NC 956-IITUTELA CAR
MATRYX
Contractual
Technical Reference
N° F108.F02
TUTELA
ALL STAR
Contractual
Technical Reference
N° F702.G07
TUTELA
STAR 325
Contractual
Technical Reference
N° F301.D03
TUTELA TOP 4
Contractual
Technical Reference
N° F001.A93
PARAFLU UP (*)
Contractual
Technical Reference
N° F101.M01
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35
Contractual
Technical Reference
N° F201.D02Getriebe und
mechanisches
Differential
Homokinetische
Gelenke auf der
Radseite
Homokinetische
Gelenke Differentialseite
hydraulische Bremsen
und hydraulische Betäti-
gung der Kupplung
Kühlkreise Prozentsatz:
50% Wasser 50%
PARAFLU UP ()
Unverdünnt oder ver-
dünnt in den Scheibenwi-
sch-/-waschanlagen ver-
wenden Flüssigkeit für
Bremsen
Schutzmittel
für Kühler
Waschflüssigkeit für
Front-/
Heckscheiben-
waschanlage
Page 197 of 207
195
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Landstraßenzyklus: er besteht aus häu-
figen Beschleunigungen in allen Gängen;
die Geschwindigkeit variiert dabei von
0 bis 120 km/h;
kombinierter Durchschnittsverbrauch:
er errechnet sich aus der Kombinati-
on von ca. 37% Stadtzyklus und ca. 63%
Landstraßenzyklus.
KRAFTSTOFF-
VERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehenden
Tabelle wurden auf Grund der Zulas-
sungstests ermittelt, die von den europäi-
schen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden
folgende Verfahren angewandt:
Stadtzyklus: er beginnt mit einem Kalt-
start und wird durch Simulation einer
gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit der
Strecke, Verkehrsverhältnisse, atmos-
phärische Bedingungen, Fahrweise, der all-
gemeine Zustand des Fahrzeugs, Ausstat-
tungsumfang/Sonderausstattung/Zubehör,
Benutzung der Klimaanlage, Beladung des
Fahrzeugs, Dachgepäckträger sowie an-
dere die Windschlüpfrigkeit beeinträchti-
gende Zustände oder der Fahrtwiderstand
können natürlich unterschiedliche Ver-
brauchswerte gegenüber den ermittelten
bewirken.
Verbrauch nach der Vorschrift 1999/100/CE (Liter x 100 km)
Versionen Stadtzyklus Landstraßenzyklus Kombinierter Verbrauch
1.4 T-JET9,6 5,3 6,9
Page 198 of 207
196
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
CO2-EMISSIONEN
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
Versionen CO
2Emissionen
nach der Vorschrift 1999/100/CE (g/km)
1.4 T-JET162
Page 199 of 207
197
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Aufhängungen ...................................... 186
Außenlicht ............................................ 47
Automatische
– Doppelbereich-Klimaanlage ....... 40
Batterie
– Anlass mit Zusatzbatterie ........... 134
– Batterieladung ............................... 157
– Ladezustandskontrolle ................ 171
Bedientasten ........................................ 55
Bedienung des Schaltgetriebes .......... 113
Beim Parken ......................................... 112
Beleuchtung des Make-Up-Spiegels
– Bedienungstaste ............................ 54
– Lampen Auswechslung ................ 146
Blinken .................................................. 55
Bordinstrumente ................................ 14
Brake Assist (Notbremsungshilfe) .. 78
Bremsen
– Flüssigkeitsniveau .......................... 169
– technische Merkmale ................... 186
CO2Emissionen ................................ 196
Code Card............................................ 8
Cruise Control (Konstanten
Geschwindigkeitsregler) ................. 52
Drehzahlmesser ................................. 14
Dritte Bremslichter ............................ 145
Einstieglicht / Türlicht........................ 55
Einstellung des Lenkrades ................. 31
Einstellung der Sitze .......................28 - 29
EOBD (System) ................................... 83
Erweiterung des Gepäckraums ......... 69
ESP (System) ........................................ 78
Fahrgastraum ...................................... 179
Fahrgestell (Markierung) ................... 182
Fahrleistungen ..................................... 191
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechslung hintere Lampe .... 143
– Auswechslung seitliche Lampe .. 143
– Auswechslung vordere Lampe .. 142
Abblendlichter
– Betätigung ...................................... 47
– Lampe Auswechslung .................. 142
Ablagefach ............................................ 58
Abmessungen ...................................... 190
ABS ........................................................ 76
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 159
Alarmanlage ......................................... 11
An der Tankstelle ............................... 89
Anhängerkupplung
– Installierung der
Anhängerkupplung .............................. 118
Anheben des Fahrzeugs .................... 158
Anlassen und Fahrt ............................. 109
Anlassvorrichtung ............................... 12
Anzeige für
– Motorkühlflüssigkeitstemperatur 168
Armaturenbrett.................................... 4
Armstütze ............................................ 59
Aschenbecher ....................................... 60
ASR ........................................................ 81
– Ein-/ausschalten ............................ 82
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Page 200 of 207
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Halterung für Gläser -
Getränkedosen.................................. 60
Halterungen für Karten - CDs.......... 60
Handbremse ........................................ 112
Handschuhablage................................. 59
Handschuhfach .................................... 58
Heckklappe .......................................... 68
Heckscheibenwischer
– Betätigung ...................................... 49
– Blätter ............................................. 174
– Spritzdüse ...................................... 175
Heckscheibewaschanlage
– Betätigung ...................................... 49
– Flüssigkeitsniveau .......................... 168
Höchste Geschwindigkeiten ............. 191
Identifikationsdaten............................ 182
Im Notfall ............................................. 133
Innenausstattungen ............................. 58
Innenleuchte
– Aussteige......................................... 55
– Kofferraum...................................... 55
– vorn.................................................. 54
– Betätigung........................................ 66Instrumententafel................................. 13
Isofix (Kindersitz) ............................... 102
Karosserie
– Versions- Kode ............................. 184
– Wartung ......................................... 176
Kenndaten ............................................ 182
Kennzeichenbeleuchtung .................. 145
Kennzeichnungs- Datenschild .......... 182
Kinder sicher befördern ................... 97
Kindersitz “Isofix Universal” ............ 102
Kofferraumleuchte.............................. 55
Konstanten Geschwindigkeitsregler
(Cruise Control) .............................. 52
Kontroll- Leuchten und Anzeigen ... 121
Kopfstütze ............................................. 30
Kraftstoffschaltersperre .................... 57
Kraftstoff
– Niveauanzeige ............................... 15
Kraftstoffanzeige ................................. 15
Kraftstoffverbrauch ............................ 195
Kraftübertragung ................................ 185
Kupplung .............................................. 185
Lack ...................................................... 177 – Betätigung ...................................... 48
Fensterheber......................................... 66
Fernlichter
– Betätigung ...................................... 47
– Blinker ............................................. 47
– Lampe Auswechslung .................. 142
Fiat CODE (Das System) .................. 8
Fix&Go automatic................................ 135
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 193
Flüssigkeitsanzeige Motorkühlung ... 15
Frontairbag ........................................... 103
Funkgeräte und Handys .................... 89
Gepäckraum ....................................... 68
– Erweiterung ................................... 69
– Notöffnung...................................... 69
– Öffnung und Schließung .............. 68
Gepäckraum Beleuchtung ................. 55
Gepäckträger/Skihalter....................... 73
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes .. 113
Gewichte .............................................. 191
Glasscheiben (Reinigung) .................. 178
Gummischlauchleitungen .................. 174
Gurtstraffer .......................................... 94