Abarth Grande Punto 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 131 of 207
129
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
NACHRICHTEN AUF DEM KON-
FIGURIERBAREN MULTIFUNK-
TIONS-DISPLAY
Prüfung des Reifendrucks
Die Meldung wird auf dem Display ange-
zeigt, wenn zwei oder mehrere Reifen
nicht ausreichenden Druck haben. Das
Display zeigt die entsprechenden Hinwei-
se für die einzelnen Reifen nacheinander.
In diesem Fall ist es geraten, die Reifen so
schnell wie möglich auf den korrekten
Druck zu bringen (siehe Abschnitt “Rei-
fen-Kaltdruck” im Kapitel “Technische Da-
ten”).Kein ausreichender Reifendruck
Die Nachricht wird auf dem Display ge-
zeigt, wenn der Druck in einem oder meh-
reren Reifen unter einen bestimmten
Schwellenwert fällt. In diesem Fall weist
das TPMS-System den Fahrer auf den ge-
fährlichen Druckabfall hin, der von einem
Loch im Reifen kommen könnte.
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit
zu geringem Reifendruck, denn die Fahrei-
genschaften werden dadurch herabgesetzt.
Halten Sie das Fahrzeug an und vermeiden
Sie dabei abrupte Brems- und Lenkbewe-
gungen. Reparieren Sie das Rad sofort mit
dem dafür vorgesehenen Kit (siehe Kapi-
tel “bei Notfällen”) und wenden Sie sich
so schnell wie möglich an den Abarth-
Kundendienst.
Reifendruck passt nicht zur
Geschwindigkeit
Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von
mehr als 160 km/h fahren wollen, brau-
chen die Reifen mehr Druck, wie im Ab-
schnitt „Reifendruck“ beschrieben.
Die Meldung wird auf dem Display ange-
zeigt, wenn das TPMS-System (für Ver-
sionen/Märkte, wo worgesehen) anzeigt,
dass der Druck auf einem oder mehre-
ren Reifen nicht zur gefahrenen Ge-
schwindigkeit passt (siehe Absatz “Kein
ausreichender Reifendruck ” in diesem Ka-
pitel).ZUR BEACHTUNG Senken Sie unter die-
sen Bedingungen sofort die Geschwindig-
keit, denn wenn der Reifen sich zu stark
erwärmt, können dessen Leistungen und
Lebensdauer eingeschränkt werden, im
Extremfall kann er sogar platzen.
Besonders starke Radiofre-
quenzstörungen können die
Funktion des TPMS-Systems behin-
dern. Das wird dem Fahrer durch ei-
ne Meldung angezeigt (für Versionen/
Märkte, wo worgesehen).
Die Anzeige verschwindet automa-
tisch, sobald die Frequenzstörung ver-
schwindet.
ZUR BEACHTUNG
Page 132 of 207
130
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
GLÄTTE MÖGLICH
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht
oder unter diesen Wert fällt, blinkt die
Außentemperaturanzeige, um anzuzeigen,
dass die Straße möglicherweise glatt ist.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
REICHWEITE EINGESCHRÄNKT
Das Display zeigt diese Meldung, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass die Reich-
weite des Fahrzeugs unter 50 Kilometer
gesunken ist.GESCHWINDIGKEITSSCHWELL
ÜBERSCHRITTEN
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung, wenn das Fahrzeug den eingestell-
ten Grenzwert für die Geschwindigkeit
überschreitet (siehe “Konfigurierbares
Multifunktions-Display” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Steuerungen”). ASR-SYSTEM
Das ASR-System kann deaktiviert werden,
wenn der Knopf ASR OFFgedrückt
wird.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung, um den Fahrer darauf hinzuweisen,
dass das System deaktiviert wurde, gleich-
zeitig leuchtet eine LED auf dem Knopf
auf.
Wenn Sie noch einmal den Knopf ASR
OFFdrücken, erlischt die LED und das
Display weist den Fahrer darauf hin, dass
das System wieder aktiviert wurde.
Page 133 of 207
131
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
SYMBOLE UND MELDUNGEN
AUF DEM KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONS-DISPLAY
UNZUREICHENDER
BATTERIELADESTAND
(rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Nach-
richt, wenn der Batterieladestand nicht
ausreichend ist.
Wenn das Symbol weiterhin angezeigt
wird, wenden Sie sich sofort an den
Abarth-Kundendienst.
w
TÜREN NICHT
RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Mel-
dung, wenn eine oder mehrere Türen
oder die Kofferraumklappe nicht richtig
geschlossen sind.
Wenn die Türen offen sind und das Fahr-
zeug fährt, wird ein Warnton abgegeben.
´
STÖRUNG AM
SCHUTZSYSTEM FÜR
DAS FAHRZEUG –
FIAT CODE (orange)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Mel-
dung, um eine mögliche Störung anzuzei-
gen (siehe “Das Fiat-Code-System” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Steuerungen”).
HINWEIS Die gleichzeitige Einschaltung
der Leuchte
Uund des Symbols Yzeigt
eine Störung des Systems Fiat CODE an.
Wenn bei laufendem Motor auf dem Dis-
play das Symbol
Yangezeigt wird, wen-
den Sie sich an den Abarth-Kundendienst,
um alle Codes speichern zu lassen.
Y
Page 134 of 207
132
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Display
zusammen mit der entsprechenden Mel-
dung angezeigt, wenn die Bremsbeläge ab-
genutzt sind. Nehmen Sie in diesem Fall
umgehend deren Austausch vor.
d
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) (grün)
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn die Nutmutter der Cruise
Control in die Position ON gedreht wird.
Ü
ALLGEMEINE
MELDUNG
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Dis-
play zusammen mit der entsprechenden
Meldung angezeigt, wenn folgende Ereig-
nisse auftreten.
Auf dem Display erscheinen die entspre-
chenden Meldungen.
Defekt am Sensor für
Motoröldruck
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn eine Störung am Sensor des
Motoröldrucks festgestellt wird. Wenden
Sie sich umgehend an das Abarth-Kun-
dendienstnetz, um die Störung beseitigen
zu lassen.
Trägheitsschalter
Treibstoffsperre ausgelöst
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn der Trägheitsschalter für die
Treibstoffsperre ausgelöst wird.
è
Defekt am
Reifendrucküberwachungssystem
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn eine Störung am Überwa-
chungssystem des Reifendrucks T.P.M.S.
festgestellt wird (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen).
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Sollten ein oder mehrere Räder ohne Sen-
sor montiert werden, leuchtet das Sym-
bol auf dem Display auf, bis die ursprüng-
lichen Bedingungen wieder hergestellt
sind.
Page 135 of 207
133
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN .......................................................... 134
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX & GO Automatic .......................................................... 135
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ......................... 139
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ....................................................... 141
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ......................................................... 146
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........................ 148
AUFLADEN DER BATTERIE ............................................. 157
ANHEBEN DES FAHRZEUGS .......................................... 158
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS ................................. 159
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die geb
Page 136 of 207
134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN
NOTSTART
Wenn das Symbol
Yim Display ange-
zeigt bleibt, wenden Sie sich bitte an das
Kundendienstnetz Abarth.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE Abb. 1
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Kapazität gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden. Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor:
die beiden Plusklemmen (Zeichen +auf
der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel verbinden;
mit dem zweiten Kabel die Minusklem-
me (–) der Fremdbatterie mit einem Er-
dungspunkt
Eauf dem Motor oder dem
Getriebe des zu startenden Fahrzeugs
verbinden;
den Motor anlassen;
nach Start des Motors können die Ka-
bel entfernt werden, und zwar in um-
gekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
Dieser Anlassvorgang kann
nur durch Fachpersonal aus-
geführt werden, da durch falsches
Handeln elektrischer Funkenschlag
starker Intensität entstehen kann. Die
Batterieflüssigkeit ist giftig und korro-
siv, vermeiden Sie die Berührung mit
Haut und Augen. Darüber hinaus wird
empfohlen, sich nicht mit offenem
Feuer oder brennenden Zigaretten der
Batterie zu nähern und Funkenbildung
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1F0M104Ab
ZUR BEACHTUNG Die beiden Minus-
klemmen der Batterien dürfen nicht direkt
miteinander verbunden werden: eventu-
elle Funken könnten das aus der Batterie
austretende Knallgas entzünden. Befindet
sich die Hilfsbatterie in einem anderen
Fahrzeug, so muss verhindert werden,
dass zwischen diesem und dem Fahrzeug
mit der entladenen Batterie versehentlich
Metallteile einen Kontakt herstellen.
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder durch Ausnutzen von Ge-
fällen ist unbedingt zu vermeiden. Bei sol-
chen Vorgängen kann Kraftstoff in den Ka-
talysator gelangen und ihn irreparabel be-
schädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start des
Motors funktionieren die Servobremse
und die elektrische Servolenkung. Es ist
deshalb auf das Bremspedal und Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich anzu-
wenden.
Page 137 of 207
135
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
REIFENSCHNELL
REPARATURKIT
FIX & GO Automatic
Der Reifenschnellreparaturkit Fix & Go
Automatic ist im Kofferraum unterge-
bracht.
Der Kit Abb. 2enthält:
eine Spraydose A mit Dichtungsflüssig-
keit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– einem selbstklebenden Schild Cmit
der Schrift “max. 80 km/h”, das nach
der Reifenreparatur gut sichtbar für
den Fahrer (auf dem Armaturen-
brett) angebracht wird;
einen Faltprospekt (siehe Abb. 3), der
für die sofortige korrekte Verwendung
des Schnellreparaturkits verwendet
wird und dem Personal auszuhändigen
ist, das den behandelten Reifen hand-
haben muss;
einen Kompressor D, Abb. 2mit Ma-
nometer und Verbindungsstücken, der
sich im Fach befindet;
ein Paar Schutzhandschuhe, die sich im
seitlichen Fach des Kompressors befin-
den;
Adapter für das Aufpumpen von ver-
schiedenen Elementen.Im Behälter (der sich im Kofferraum un-
ter der Verkleidung befindet) des Schnell-
reparaturkits befinden sich auch der
Schraubenschlüssel und der Abschlep-
pring.
Abb. 2F0M0198mAbb. 3F0M0199m
Händigen Sie den Faltpro-
spekt dem Personal aus, das
den mit dem Reifenschnellreparatur-
kit behandelten Reifen handhaben
muss.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer von Fremdkörpern
verursachten Reifenpanne ist
es möglich, Löcher bis zu ei-
nem Durchmesser von maxi-
mal 4 mm auf der Lauffläche und der
Schulter des Reifens zu reparieren.
Einschnitte an den Reifen-
flanken können nicht repa-
riert werden. Den Schnellreparatur-
kit nicht bei einem Reifen benutzen,
der durch Fahrt mit dem platten Rei-
fen beschädigt wurde.
ZUR BEACHTUNG
Page 138 of 207
136
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
DAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Fix & Go wirkt bei
Außentemperaturen zwischen –20ºC und
+50ºC.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum. AUFPUMPEN
Den Kompressor nicht län-
ger als 20 Minuten laufen
lassen, Überhitzungsgefahr! Der
Schnellreparaturkit ist für eine defi-
nitive Reparatur nicht geeignet, da-
her dürfen die reparierten Reifen nur
für kurze Zeit verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Spraydose enthält Äthy-
lenglykol. Sie enthält Latex:
diese Substanz kann eine allergische
Reaktion auslösen. Schädlich bei Ein-
nahme. Entzündend für die Augen. Bei
Inhalation und Berührung kann Sensi-
bilisierung entstehen. Den Kontakt mit
Augen, Haut und Kleidern vermeiden.
Bei Berührung sofort mit viel Wasser
abwaschen. Bei Einnahme nicht das
Erbrechen herbeiführen, den Mund
auswaschen und viel Wasser trinken,
sofort einen Arzt aufsuchen. Fern von
Kindern aufbewahren. Das Produkt
darf nicht von Asthmatikern verwen-
det werden. Nicht die Dämpfe bei den
Einführungs- und Ansaugarbeiten ein-
atmen. Bei allergischen Reaktionen so-
fort einen Arzt aufsuchen. Die Spray-
dose im entsprechenden Fach, fern von
Wärmequellen, aufbewahren. Die
Dichtflüssigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum.
ZUR BEACHTUNG
Die Spraydose mit der abge-
laufenen Dichtflüssigkeit aus-
tauschen. Die Spraydose und
die Dichtflüssigkeit nicht in
die Umwelt werfen. Gemäß den natio-
nalen und lokalen gesetzlichen Vor-
schriften entsorgen.
Die mit dem Reifenschnell-
reparaturkit gelieferten
Schutzhandschuhe anziehen.
ZUR BEACHTUNG
Die Handbremse anziehen. Die
Ventilkappe des Reifens abschrauben,
den Füllschlauch A, Abb. 4herauszie-
hen, und den Ring Bauf dem Reifen-
ventil einschrauben;
Abb. 4F0M038Ab
Bei Schäden an den Reifen-
felgen (Verformung des Fel-
genrandes, die einen Luftverlust ver-
ursacht) ist die Reparatur nicht mög-
lich. Keine Fremdkörper (Schrauben
oder Nägel), die in den Reifen einge-
drungen sind, herausziehen.
ZUR BEACHTUNG
Page 139 of 207
137
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 5F0M0202m
Abb. 6F0M0203m
Abb. 7F0M039Ab
sicherstellen, dass der Schalter D, Abb.
5des Kompressors auf 0 (ausgeschal-
tet) steht, den Motor anlassen, den
Stecker E, Abb. 5in die nächst gele-
gene Steckdose stecken, und den Kom-
pressor einschalten, indem Sie den
Schalter D, Abb. 5auf I(eingeschaltet)
stellen. Den Reifen mit dem im Ab-
schnitt “Fülldruck bei kalten Reifen” des
Kapitels “Technische Merkmale” vor-
geschriebenen Reifendruck aufpumpen. Es empfiehlt sich, den Reifendruck für
eine noch genauere Ablesung am Ma-
nometer F, Abb. 5mit ausgeschalte-
tem Kompressor zu kontrollieren;
falls innerhalb von 5 Minuten nicht der
Druck von mindestens 1,5 bar erreicht
werden kann, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose heraus-
ziehen, dann das Fahrzeug ca. 10 Meter
vor oder zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und den Vorgang wiederholen;
wenn auch in diesem Fall innerhalb von
5 Minuten nach Einschaltung des Kom-
pressors nicht der Druck von minde-
stens 1,8 bar erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, weil der Reifen zu
stark beschädigt ist und der Schnellre-
paraturkit nicht die notwendige Haftung
garantieren kann. Wenden Sie sich an
das Abarth Kundendienstnetz;
wenn der Reifen mit dem korrekten
Fülldruck gemäß Vorschrift im Ab-
schnitt “Fülldruck” des Kapitels “Tech-
nische Daten” aufgepumpt wurde, so-
fort weiterfahren;
Der Aufkleber muss für den
Fahrer gut sichtbar ange-
bracht werden, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit Fix & Go re-
pariert wurde. Mit Vorsicht fahren,
ganz besonders in den Kurven. 80 km/
h nicht überschreiten, starke Be-
schleunigung und scharfes Bremsen
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
nach einer Fahrt von etwa 10 Minuten
anhalten und den Reifendruck kontrol-
lieren; denken Sie daran, die Hand-
bremse anzuziehen;
Wenn der Druck des Reifens
unter 1,8 bar abfällt, nicht
weiterfahren: der Schnellreparaturkit
Fix & Go Automatic kann nicht die
notwendige Haftung garantieren,
weil der Reifen zu stark beschädigt ist.
Wenden Sie sich bitte an das Abarth
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Page 140 of 207
138
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
wird dagegen ein Druck von minde-
stens 1,8 bar festgestellt, den Reifen (bei
laufendem Motor und angezogener
Handbremse) auf den korrekten
Druckwert aufpumpen und weiterfah-
ren;
fahren Sie vorsichtig das nächst gele-
gene Abarth Kundendienstnetz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND
ZUM AUFPUMPEN MIT DEM
RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Kompressor kann auch nur für die
Wiederherstellung des Fülldrucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
herausnehmen und direkt an das Reifen-
ventil Abb. 8anschließen. Auf diese Wei-
se ist die Spraydose nicht mit dem Kom-
pressor verbunden, und die Dichtflüssig-
keit wird nicht eingespritzt. AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
den Anschluss A, Abb. 9herausneh-
men;
die auszutauschende Spraydose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anhe-
ben;
die neue Spraydose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
die Spraydose mit dem Anschluss A
verbinden und den durchsichtigen
Schlauch Bin die entsprechende Auf-
nahme einsetzen.
Bitte absolut mitteilen, dass
der Reifen mit dem Schnell-
reparaturkit repariert worden ist.
Händigen Sie den Faltprospekt dem
Personal aus, das den mit dem Rei-
fenschnellreparaturkit behandelten
Reifen handhaben muss.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8F0M040AbAbb. 9F0M0206m