stop start Abarth Punto 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 103 of 271

99
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U095AbAbb. 97
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt,
wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
Motor-Start-Betrieb
Um den erneuten Motorstart zuzulassen, das
Kupplungspedal drücken.SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt automatisch den Motor
immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
F0U097AbAbb. 96
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 99

Page 104 of 271

100
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN
DER MOTOR SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung
des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen, unter einigen
der folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:
❒Der Motor ist noch kalt;
❒Besonders kalte Außentemperatur, sollte die jeweilige
Anzeige vorgesehen sein;
❒Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
❒Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❒Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim
Einparken);
❒Automatische Klimaanlage, wenn noch kein
angemessener thermischer Komfort erreicht wurde
oder bei Aktivierung MAX-DEF;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
In den oben genannten Fällen erscheint auf dem Display
eine Info-Meldung, und die Kontrollleuchte in Abb. 98
an der Instrumententafel blinkt.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu nutzen. MANUELLE AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG
Die Start/Stop-Vorrichtung kann mit der Taste am
Armaturenbrett Abb. 96 aktiviert/deaktiviert werden.
Ist die Vorrichtung aktiv, leuchtet auf der
Instrumententafel die entsprechende Kontrollleuchte
Abb. 97.
Wird das System deaktiviert, leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte Abb. 98.
Auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
erscheinen auch die entsprechenden Mitteilungen über
die Aktivierung oder Deaktivierung der Vorrichtung.
F0U096AbAbb. 98
Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das Start&Stop
System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu
nutzen.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 100

Page 105 of 271

101
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U098AbAbb. 99
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System Start&Stop
abstellt und der Fahrer den eigenen Sicherheitsgurt
ablegt und die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kann
das erneuten Anlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel erfolgen.
Diese Bedingung wird dem Fahrer sowohl über einen
Summer als auch durch eine Info-Meldung am Display
und durch Blinken der Kontrollleuchte Abb. 98 an
der Instrumententafel gemeldet.
FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem automatischen erneuten
Anlassen des Motors für einen Zeitraum von ca.
3 Minuten keinerlei Aktionen am Fahrzeug unternimmt,
stellt das System Start&Stop den Motor endgültig ab,
um Kraftstoff zu sparen. In diesem Fall ist der erneute
Motorstart nur mit dem Schlüssel erlaubt. BEDINGUNGEN ZUM ERNEUTEN
MOTORSTART
Das Triebwerk kann sich aus Sicherheitsgründen ohne
Aktion seitens des Fahrers automatisch wieder einschalten,
wenn bestimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❒Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒Verminderter Unterdruck der Bremsanlage,
beispielsweise nach wiederholtem Drücken
des Bremspedals;
❒Das Fahrzeug bewegt sich, beispielsweise beim
Befahren von Neigungen;
❒Der Motor wird über das System Start&Stop für
mehr als etwa drei Minuten abgestellt.
❒Automatische Klimaanlage, um ein angemessenes
thermisches Komfortniveau zu ermöglichen oder
Aktivierung MAX – DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das erneuten Anlassen des
Motors nur bei ganz durchgedrücktem Kupplungspedal
zugelassen. Der Fahrer wird dazu durch die Meldung
an der Instrumententafel und (wo vorgesehen) durch
Blinken der Kontrollleuchte Abb. 97 an der
Instrumententafel aufgefordert.
Anmerkungen
Wenn die Kupplung nicht gedrückt wird,
ist das Wiederanlassen des Motors nach Ablauf der
etwa drei Minuten nur über den Schlüssel möglich.
Bei einem unerwünschten Abstellen des Motors,
beispielsweise durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei aktivem
System Start&Stop das Wiederanlassen des Motors
durch vollständiges Drücken des Kupplungspedals oder
Einlegen des Leerlaufs möglich.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 101

Page 106 of 271

102
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U185AbAbb. 100F0U186AbAbb. 101
ANLASSEN IM NOTFALL – Abb. 101
Bei einem Anlassen im Notfall mit einer Hilfsbatterie
niemals das Minuskabel (−) der Hilfsbatterie an den
Minuspol A der Batterie dieses Fahrzeugs, sondern an
einem Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen. Anmerkung: Man kann den Motor jedoch durch die
Deaktivierung des Systems Start&Stop weiter laufen lassen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das System
Start&Stop ab. Der Fahrer wird durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte „Allgemeiner Fehler“ A-Abb. 99 (wo
vorgesehen) und durch eine Info-Meldung und das Symbol
B-Abb. 99 an der Instrumententafel über die Systemstörung
informiert. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
AUSSERBETRIEBSETZUNG DES FAHRZEUGS
Abb. 100
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges ist es
sehr wichtig, die elektrische Batterieversorgung richtig
zu unterbrechen. Der Vorgang erfolgt durch Trennen
des Steckverbinders A (durch Betätigung der Taste B)
vom Batterieladezustandssensor C, der am Minuspol D
der Batterie installiert ist. Dieser Sensor darf nie vom
Für den Austausch der Batterie wenden
Sie sich bitte immer an das Abarth-
Kundendienstnetz. Die Batterie immer durch
eine gleichwertige Batterie (HEAVY DUTY) mit
den gleichen Eigenschaften ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
Pol getrennt werden, außer wenn die Batterie
ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische Versorgung
zur Batterie unterbrochen wird, immer mindestens 1
Minute warten, bevor der Zundschlussel auf STOP
gebracht wird.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 102

Page 134 of 271

130
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Bei eingestecktem Schlüssel und bei
Schlüssel auf MAR können die Airbags
auch bei abgestelltem Motor aktiviert werden,
wenn ein anderes Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
auffährt. Somit dürfen sich Kinder auch bei
stillstehendem Fahrzeug keinesfalls auf dem
Vordersitz aufhalten. Wenn sich der
eingesteckte Schlüssel jedoch auf STOP
befindet, wird kein Sicherheitssystem (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall ausgelöst;
in diesem Fall ist die fehlende Aktivierung der
Vorrichtungen keine Fehlfunktion des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Wurde das Fahrzeug gestohlen, oder
wenn jemand versucht hat, es zu
stehlen, oder wenn es einem Vandalismus
zum Opfer gefallen ist, bei Überflutungen
oder Überschwemmungen, lassen Sie das
Airbagsystem bitte vom Abarth-Kundendienstnetz
kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte “(bei
aktiviertem Beifahrerairbag) auf und blinkt für
einige Sekunden um daran zu erinnern, dass das
Beifahrerairbag bei einem Aufprall ausgelöst
wird; danach muss die Leuchte erlöschen.
ZUR BEACHTUNG
Waschen Sie die Sitze nicht mit Wasser
oder unter Druck stehendem Dampf
(von Hand oder in den automatischen
Waschanlagen für Sitze).
ZUR BEACHTUNG
Das Auslösen der Airbags ist bei stärkeren
Aufprällen vorgesehen wie das der
Gurtstraffer. Bei Stößen im Bereich zwischen
den beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal,
dass nur die Gurtstraffer ausgelöst werden.
ZUR BEACHTUNG
Hängen Sie keine festen Gegenstände
auf die Kleiderhaken und Haltegriffe.
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern erhöht deren
Wirksamkeit. Außerdem werden die Insassen, da
die Frontairbags bei einem frontalen Aufprall
mit niedriger Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder Umkippen nicht
ausgelöst werden, nur durch die Sicherheitsgurte
geschützt, die deshalb immer angelegt werden
müssen.
ZUR BEACHTUNG
109-130 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:56 Pagina 130

Page 136 of 271

WARMLAUFEN DES SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒fahren Sie langsam an, bei mittleren Drehzahlen des
Motors und ohne stark Gas zu geben;
❒verlangen Sie nicht bereits auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen. Es wird empfohlen abzuwarten, bis
sich der Zeiger des Thermometers der
Motorkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.
132
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNISBis zum Start des Motors funktioniert
weder die Servobremse noch die
Servolenkung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist daher
sehr viel größer als normal.
Vermeiden Sie unbedingt das Anlassen
durch Anschieben, Anschleppen oder die
Nutzung von Abfahrten. Diese Vorgänge
können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel
beschädigen.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Schalthebel auf Leerlauf stellen;
❒das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das
Gaspedal zu drücken;
❒drehen Sie den Zündschlüssel auf AVV und lassen
Sie ihn sofort nach dem Motorstart los.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss
der Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf Position STOP gedreht werden.
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Schlüssel auf MAR zusammen mit der
Kontrollleuchte
Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es
sich, den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut
auf MAR zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den
anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel mit Dauerlicht eingeschaltet
bleibt, wenden Sie sich bitte sofort an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 132

Page 137 of 271

133
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
F0U124AbAbb. 124
BEIM PARKEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen Neigung
abgestellt, wird empfohlen, die Räder zudem mit einem
Keil oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in
der Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass
die Batterie entladen wird, außerdem bei jedem
Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie
das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den Schlüssel
ab und nehmen Sie ihn mit.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 133

Page 155 of 271

MOTORSTART
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich bitte
sofort an das Abarth-Kundendienstnetz.
IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem kann man auf die Homepage www.fiat.com gehen,
um das nächstliegende Abarth-Kundendienstnetz zu finden.
Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden,
da eine falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen können.
Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Deshalb den
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Es wird empfohlen, sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu erzeugen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Für das Motorstart-Verfahren lesen
Sie bitte den Abschnitt „Kenntnis des Fahrzeuges“ die
Angaben für das „System Start&Stop“.
Abb. 126F0U187Ab
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
151
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE Abb. 126
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer
Kapazität gegenüber der entladenen Batterie angelassen
werden. Es wird empfohlen, sich für die Kontrolle bzw.
Austausch der Batterie an das Abarth-Kundendienstnetz
zu wenden.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 151

Page 203 of 271

199
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U179AbAbb. 174F0U178AbAbb. 175
Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage)
Abb. 175
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der
Heckscheibe. SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage)
Abb. 174
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, muss
zuerst kontrolliert werden, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Kontrolle der Füllstände“ in diesem
Kapitel).
Dann prüfen Sie, ob die Düsen nicht verstopft sind,
und reinigen diese eventuell mit einer Nadel.
183-204 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:58 Pagina 199

Page 206 of 271

202
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
INNENAUSSTATTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich unter den
Bodenbelägen Wasser angestaut hat (Tropfwasser von
Schuhen und Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren
des Blechs führen könnte. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel
verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht störende
Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der
Heckscheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht
zu beschädigen, vorsichtig und nur in Richtung der
aufgetragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige Wäsche
des Motorraums empfohlen. Dabei den Spritzstrahl
nicht direkt auf die Steuerelektroniken richten und die
oberen Lufteinlässe entsprechend schützen, damit der
Scheibenwischermotor nicht beschädigt wird. Diese
Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und in der Position STOP stehendem
Zündschlüssel ausgeführt werden. Nach der Wäsche
prüfen, dass die Schutzvorrichtungen (z. B.
Gummikappen, Abdeckungen) vorhanden
und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
transparenten Abdeckungen aus Kunststoff der
vorderen Scheinwerfer keine aromatischen Substanzen
(z. B. Benzin) oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
Nie entflammbare Produkte wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeuginnenteile benutzen. Die
elektrostatischen Entladungen, die beim Reiben
während der Reinigung entstehen, könnten
einen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr. Keine
Sprühdosen im Fahrzeug aufbewahren.
Berstgefahr! Die Sprühdosen dürfen nicht einer
Temperatur über 50 °C ausgesetzt werden.
Diese Temperatur kann im Fahrgastraum, bei
sonnenbestrahltem Fahrzeug, weit überschritten
werden.
ZUR BEACHTUNG
183-204 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:58 Pagina 202

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 next >